HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 14:59:42)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 12. Februar 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen (Einzelzuschüsse) im Haushaltsjahr 2009; Freigabe der zweiten Hälfte der Zuwendungen für das Haushalttsjahr 2009 Umstellung der Förderungsart für den Isargau e.V. und die Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst

08-14 / V 01620 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Als Anlage ist der Beschluss des Kulturausschusses vom 23.10.2008 beigefügt. Unter Ziff. 2 und 3 der Anlage werden die Zuwendungsnehmer/innen aufgeführt, deren zweite Zuwendungshälfte für das Jahr 2009 freigegeben werden sollen. Begründung der Änderung der Zuwendungsart beim Isargau e.V. und der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst sowie die Mitteilung über das Ergebnis 2007 des Tanztendenz München e.V. Entscheidungsvorschlag 1. Die zweite Hälfte der jährlichen Bewilligungshöhe 2009 wird gemäß den Zuwendungsrichtlinien bzw. den entsprechenden Regeungen für die Einzelzuschüsse und Zuschüsse für Sonderfälle freigegeben. 2. Die Beschlussfassung gem. Ziff. 1 erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung des städt. Haushaltsplans 2009 durch die Regierung von Oberbayern. 3. Mit der Umstellung der Förderungsart für den Isargau e.V. auf Projektförderung ab dem HHJ 2009 besteht Einverständnis. 4. Mit der Umstellung der Förderungsart für die Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst auf institutionelle Förderung ab dem HHJ 2009 besteht Einverständnis. 5. Der Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Zuwendungsfreigabe; Einzelzuschüsse 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,StR Liebich hat sich als Betroffener nicht an der Abstimmung beteiligt )
2.
EU-Projekt "Multimedia Amazon Opera" - Bekanntgabe

08-14 / V 01573 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Inhalt, Ziele und Budgetaufteilung des Projektes. Stichworte Münchener Biennale – Internationales Festival für zeitgenössische Musiktheater, EU-Förderung, Multimedia Amazon Opera, Goethe-Institut, ZKM, Multimedia-Oper

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
1. Kunst in der Messestadt Riem; Fortsetzung der Maßnahme 2. Realisierung und Wartung permanenter Kunst im öffentlichen Raum - mirbau'n in der Messestadt Riem BA-Antrag-Nr. 02-08 / B02988 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.03.2008 - Panorama-Tafelelement Alpenkette auf dem Rodelberg in der Messestadt BA-Antrag-Nr. 02-08 / B02989 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.03.2008

  • 02-08 / B 02989 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02988 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01632 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Die Beschlussvorlage beinhaltet einen Verfahrensvorschlag, wie "Kunst in der Messestadt Riem" unter neuen Bedingungen effizient fortgesetzt wird. Neben der Darstellung des finanziellen Rahmens und des Verfahrensganges werden grundsätzliche Aussagen über die Aufgabenteilung bei der Realisierung und den Unterhaltsmaßnahmen von permanenter Kunst im öffentlichen Raum getroffen. II. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt den zwischenzeitlich projektierten Anteil der „Kunst in der Messestadt Riem“ in der Gesamthöhe von ca. 1.422.000 Euro in den Jahren 2007 bis 2012 zur Kenntnis. Gemäß Ziffer 2.1.1 des Vortrags sollen für die künftigen Kunstmaßnahmen finanzielle Mittel in Höhe von voraussichtlich 983.300 Euro ausgegeben werden. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, mit der unter Ziffer 2.1.2 vorgestellten Besetzung der „Wettbewerbs- und Gestaltungsjury“ ein oder mehrere Kunstwerke für die Messestadt Riem an bis zu fünf internationale Künstler-innen und Künstler vorzubereiten und auszuloben. Die Empfehlungen der „Wettbewerbs- und Gestaltungsjury“ werden dem Stadtrat zur Entscheidung gestellt. 3. Das „Panorama-Tafelelement der Alpenkette auf dem Rodelberg der Messestadt“ wird realisiert. Hierfür steht der maximale Höchstbetrag von 15.000 Euro zur Verfügung. Der Antrag Nr. 02-08 / B 02989 des Bezirkausschusses Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem vom 13.03.2008 ist damit satzungsgemäß behandelt. 4. De

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
Münchner Philharmoniker; Genehmigungszuständigkeiten bei Konzertreisen

08-14 / V 01635 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Übertragung der Genehmigungszuständigkeit für Konzertreisen der Münchner Philharmoniker auf das Kulturreferat. Entscheidungsvorschlag 1. Die Genehmigungszuständigkeit für Konzertreisen der Münchner Philharmoniker wird auf das Kulturreferat übertragen. Defizite müssen aus dem bestehenden Reiseetat gedeckt werden. Die Nachtragshaushaltspflicht ab der Wertgrenze von 200.000 Euro gemäß Nr. 3.2.5.2 lit. a der Regelungen zum Vollzug des Haushalts 2009 bleibt unberührt. 2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Stichwort(e) zur Vorlage Genehmigung; Konzertreisen; Münchner Philharmoniker

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
5.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2004 bis 2009 Vergabe der Individualförderung 2009

08-14 / V 01693 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der Jury, sowie die dazugehörigen Begründungen in der Anlage dargestellt. II. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Gewährung von Zuschüssen in Form der Einzelprojektförderung von freien Theatergruppen an Judith Al Bakri/Jochen Strodthoff (HUNGER & SEIDE) Projekt: „LOST“ 39.960 € Cornelie Müller/Büro für Angelegenheiten Projekt: „Habenwollen“ 55.200 € Benjamin David/Die Urbanauten Projekt:„flash.mob.MUC“ 34.600 € Robert Hofmann/entente cordiale Projekt: „angedacht.mai.erdgeschoss. einraumstück für die niederen bedürfnisse“ 738,99 € .................................... .................................... 2. Mit der Gewährung eines Zuschusses in Form der Debütförderung an................................ 3. Mit der Gewährung von Zuschüssen in Form der Einzelprojektförderung von freien Tanzgruppen an............ 4. Mit der Gewährung eines Zuschusses in Form der Debütförderung von freien Tanzgruppen an........... 5. Mit der Gewährung von Zuschüssen in Form der Aufführungsförderung an........

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )