RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 07:32:06)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 10. März 2009, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Maßmannpark
Aufwertung und Umstrukturierung
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
Projektkosten (Kostenobergrenze):
830.000,- €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Genehmigung von vorgezogenen Maßnahmen
zur „Herstellung der Jugendspielflächen im Nordwesten“
mit Kosten in Höhe von 242.000,- €
4. Darstellung der Planung für den Maßmannpark
im Internet (Antrag Nr. 2)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00179
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt
am 13.11.2008
-
08-14 / E 00179 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Aufwertung und Umstrukturierung
des übernutzten und sanierungsbedürftigen Maßmannparks
im Zuge von Neubebauungen zum Ausgleich
des Freiflächendefizits der dicht bebauten Maxvorstadt
Inhalt
Darstellung des Projektes
Entscheidungsvorschlag
1. Bedarfsgenehmigung und Projektauftrag
2. Genehmigung der vorgezogenen Maßnahmen
zur „Herstellung der Jugendspielflächen im Nordwesten“
Gesucht werden kann auch nach:
- Maßmannpark
- Maßmannstraße
- Heßstraße
- Maßmannbergl
- Schleißheimer Straße
- “Massmannpark
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Koordination Straßenbau und Fernwärme
Verpflichtende Koordination
bei Fernwärmemaßnahmen
mit der LH München
(Ziffer 1 des Antrages);
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00040
der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 8 Schwanthalerhöhe
am 19.06.2008
Einhaltung der Bearbeitungsfrist bei Bürgerversammlungsempfehlungen
(Ziffer 2 des Antrages);
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00039
der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 8 Schwanthalerhöhe
am 19.06.2008
Transparenz von Baumaßnahmen,
keine Verzögerung bei Baustellen,
Sammlung von Fernwärmeaufträgen
(Ziffer 3 des Antrages);
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00041
der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 8 Schwanthalerhöhe
am 19.06.2008
-
08-14 / E 00039 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00041 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00040 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlungen Nr. 08-14 / E 00039, E 00040 und E 00041
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 8 Schwanthalerhöhe
am 19.06.2008 zum Thema „Koordination von Straßenbau und
Fernwärme“
Inhalt
Darstellung des Sachverhaltes
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) –
wird Kenntnis genommen.
Den Anträgen zur Einhaltung von Bearbeitungszeiten, zu einer
referatsübergreifenden Baustellenkoordinierung und zu einer
umfassenden Öffentlichkeitsinformation wird bereits entsprochen.
Gesucht werden kann auch nach:
- Bearbeitungsfristen
- Aufgrabung
- Baustellenkoordinierung
- Baumaßnahmen
- Straßenbaustellen
- Öffentlichkeitsinformation
Hauptabteilung Ingenieurbau
3.
Finanzierung des U-Bahn-Baues
über die Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG)
Finanzplanung 2008/2009
Kurzinfo:
Anlass
Finanzierung des U-Bahn-Baues über die
Münchner Tunnel-Gesellschaft mbH (MTG)
Finanzplanung 2008 / 2009
Inhalt
Finanzplanung 2008 / 2009
Deckung des Finanzbedarfs für 2009
Umfang des Baugeschehens 2009
Gesucht werden kann auch nach:
- P+R-Anlagen
- Finanzhilfen
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag
4.
Freiham – Öffentliche Grün- und Ausgleichsflächen
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1916 a
Bauteil 1:
Öffentliche Grünfläche Kiefernhain –
Gewerbegebiet Freiham Süd
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
Projektkosten (Ausführungskosten):
3.390.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Bauausführung des Projektes zentrale öffentliche Grünfläche
Kiefernhain im Gewerbegebiet Freiham Süd
Inhalt
Darstellung der Projektinhalte und der Projektkosten
sowie des Bauablaufes und der Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Hans-Steinkohl-Straße
- Anton-Böck-Straße
5.
Quartiersplatz „Bahndeckel“ Theresienhöhe
Teilprojekt 2: Grünfläche „Bahndeckel“ Theresienhöhe
im 6. Stadtbezirk Sendling und
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
Projektkosten (Ausführungskosten):
3.970.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Herstellung einer Grünanlage auf dem „Bahndeckel“
der Theresienhöhe gemäß Bebauungsplan mit Grünordnung
Nr. 1819 b nach Fertigstellung der umgebenden Wohnbebauung
Inhalt
Darstellung des Sachstandes
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt.
2. Dem Baubeginn wird zugestimmt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Alte Messe
- Quartiersplatz
- Bahndeckel
- Max-Hirschberg-Weg
- Theresienhöhe