RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 17:35:17)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 12. März 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Einrichtung eines zentralen Bürgerhauses, zumindest aber eines zentralen Treffpunktes für die Bürgerinnen und Bürger im 13. Stadtbezirk
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00168 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 22.10.2008
-
08-14 / A 00647 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00168 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
I. Inhalt
Als Entscheidungsgrundlage zur Standortfrage von kulturellen Zentren dienen der Beschluss des Kulturausschusses vom 09.10.1986 ("Bürgerhaus- und Vereinsheimplanung; Prioritätenliste") und der Beschluss des Kulturausschusses vom 20.07.2000 ("Fortentwicklung der Stadtteilkulturarbeit")
Durch die Umsetzung der o.g. Beschlüsse ist das „Programm Bürgerhäuser“ weitgehend abgeschlossen.
II. Entscheidungsvorschlag
1. Der Empfehlung Nr. 08-14 / E 00168 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen
vom 22.10.2008 zur Einrichtung oder Anmietung eines
zentralen Bürgerhauses oder Treffpunktes kann derzeit
nicht entsprochen werden.
2. Die Empfehlung Nr. 08-14 / E 00168 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 – Bogenhausen
vom 22.10.2008 ist hiermit satzungsgemäß erledigt.
2.
Förderung der Comic-Kunst in München
Kurzinfo:
I. Inhalt
Bericht über die Förderung der Comic-Kunst in München (Comicfestival München 2009 und Comic-Projektförderung 2009)
II. Entscheidungsvorschlag
1.Mit folgender Aufteilung der im Haushaltsjahr 2009 bereit gestellten Haushaltsmittel für die Förderung der Comic-Kunst in München besteht Einverständnis:
Comicfest München e.V. 15.500 €
ComicStadt München e.V. 15.500 €
Freie Projektförderung 7.700 €
Gesamtbetrag 38.700 €
Die Haushaltsmittel in der genannten Höhe werden – vorbehaltlich der Genehmigung des Haushalts 2009 durch die Regierung von Oberbayern – freigegeben.
3.
Erinnerungsorte München
Die vergessenen Orte der Topographie des Terrors sichtbarer machen - Ort und Erinnerung zusammenbringen
Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfratkion DIE GRÜNEN/RL
vom 09.12.2008
Broschüre Münchner Gedenk- und Erinnerungsorte
Antrag Nr. 08-14 / A 00480 von Frau StRin Ursula Sabathil, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Elisabeth Schmucker vom 16.12.2008
-
08-14 / A 00730 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00480 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00457 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
I. Inhalt
Es wird dargestellt, welche Grundsatzentscheidungen der Stadtrat der Landeshauptstadt München bereits zum Umgang mit Erinnerungsorten in München getroffen hat. Zudem wird ein Überblick über wichtige bestehende und in Planung befindliche Informationsangebote zur NS-Geschichte gegeben.
II. Entscheidungsvorschlag
Eine weitere topografische Erschließung des öffentlichen Raums wird in einen engen konzeptionellen Zusammenhang mit der Erarbeitung des Ausstellungs- und Bildungsangebots des entstehenden NS-Dokumentationszentrums gestellt. Der zugrunde liegende Antrag wird im Zusammenhang mit der Konzeption von Ausstellungs- und Bildungsangebot des NS-Dokumentationszentrums im Grundsatz erneut behandelt.