HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 07:10:34)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 24. März 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kindertageseinrichtung an der Balanstraße 73 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 01730 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Schulträgervereins im Internationalen Montessorizentrum e.V. auf Bezuschussung des Umbaus zu einem viergruppigen Hort an der Balanstraße 73 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Inhalt Begründung für den Umbau zu einem viergruppigen HortBerechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvor-schlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Balanstraße 73 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 293.346 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Kooperationseinrichtung an der Watteaustraße 7 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 01709 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Hänsel & Gretel Kita GmbH auf Bezuschussung des Umbaus eines Wohngebäudes in eine Kooperationseinrichtung an der Watteaustraße 7 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Inhalt Begründung für den Umbau eines Wohngebäudes in zwei Kindergarten- und eine KinderkrippengruppeBerechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvor-schlag Für den Umbau der Kooperationseinrichtung an der Watteaustraße 7 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 193.545 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Kooperationseinrichtun an der Buttermelcher- straße 10 im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt- Isarvorstadt Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013; Leistun eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 01719 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser, Provinz Deutschland, auf Bezuschussung des Umbaus der bestehenden Kindertageseinrichtung an der Buttermelcherstraße 10 im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Inhalt Begründung für den Umbau der bestehenden Kindertageseinrichtung mit bislang zwei Kindergartengruppen und einer Hortgruppe zur Schaffung einer zusätzlichen KinderkrippengruppeBerechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvor-schlag Für den Umbau zu einer Kooperationseinrichtung an der Buttermelcherstraße 10 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 262.519 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
4.
Kindertagesbetreuung in Eltern-Kind-Initiativen der Familienselbsthilfe Produkt 2.1.4 Konzept zur weiteren Förderung und Überführung in das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz

  • 08-14 / A 00695 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01404 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auftrag der Vollversammlung am 23.01.2008 - Auftrag aus der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Schul- und Sportausschusses am 08.07.2008 Inhalt - Förderung von Eltern-Kind-Initiativen der Familien-selbsthilfe Entscheidungsvorschlag Künftiges Fördermodell für Eltern-Kind-Initiativen in der Übergangsphase Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ISKA-Analyse - Münchner Förderformel - Eltern-Kind-Initiativen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Ergänzungsantrag von SPD-Fraktion und Fraktion B90/Die Grünen/RL )
5.
Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe Marchioninistr. 3-5 Neubau und Umbau (Produkt 60 2.1.1) Projektkosten (Kostenobergrenze): 2.834.000 Euro 1. Genehmigung des geänderten Nutzerbedarfsprogrammes (SB) 2. Projektauftrag (SB) 3. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2008-2012, Investitionsliste 1, Gliederungsziffer 4642, Maßnahmennummer 8020 (VB) Stadtbezirk 20 Hadern

08-14 / V 01746 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe - Projektauftrag - Genehmigung des geänderten Nutzerbedarfsprogramms - Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2008-2012 in Investitionsliste 1 Inhalt - Maßnahme - Projektstand - Planung - Kosten - Finanzierung Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Realisierung der Kinderkrippe und der Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2008-2012, Investitionsliste 1 Gesucht werden kann auch nach: - Kinderkrippe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,über Ziffer 2 des Ref.Antrags wird durch die Vollversammlung endgültig entschieden)
6.
Trägerschaftsvergabe für die neuen Standorte Schulsozialarbeit an Grundschulen Einrichtung von Schulsozialarbeit an der Grundschule Karl-Marx-Ring/Neuperlach Kostenübernahme der Schulsozialarbeit Antrag Nr. 08-14 / A 00356 ........................ Jugendsozialarbeit an Schulen Antrag Nr. 08-14 / V 00551 ........................

  • 08-14 / A 00356 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00551 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01688 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Ausweitung der Schulsozialarbeit an Grundschulen ab 2009 um 7 neue Standorte - Antrag Nr. 08-14 / A 00356 der Stadtratsfraktion der SPD vom 28.10.2008 - Antrag Nr. 08-14 / A 00551 von Herrn Stadtrat Josef Schmid, Frau Stadträtin Ursula Sabathil, Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 30.01.2009 Inhalt - Vorschläge zur Trägerschaftsvergabe für die 7 neuen Standorte an Grundschulen - Schaffung eines zusätzlichen Standortes in Neuperlach durch Umschichtung vorhandener Mittel - Stellungnahme zum StR-Antrag „Kostenübernahme der Schulsozialarbeit“ Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den Trägerschaftsvorschlägen des Sozialreferats/Stadtjugendamt. - Zustimmung zur Schaffung eines neuen Standortes durch Mittelumschichtung. - Der Oberbürgermeister wird gebeten, sich bei der Bayerischen Staatsregierung für eine 50 %-Finanzierung beim Programm Jugendsozialarbeit an Schulen einzusetzen und darauf hinzuwirken, dass auch „Alt-Projekte“ in die Förderung durch das Bayerische Sozialministerium aufgenommen werden. Gesucht werden kann auch nach: - Schulsozialarbeit - Trägerschaftsvergabe - Grundschulen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme von DIE LINKE.)
7.
Erarbeitung eines Rahmenkonzeptes offene Kinder- und Jugendarbeit Antrag des Kreisjugendrings München Stadt e.V. und des Münchner Trichters vom 04.08.2008

08-14 / V 01186 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Erstellung einer Rahmenkonzeption der offenen Kinder- und Jugendarbeit Inhalt - Beschreibung von Aufgaben, Inhalt und Funktion der Rahmenkonzeption - Beschreibung der externen Begleitung Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, das Rahmenkonzept offene Kinder- und Jugendarbeit zu überarbeiten. - Das Sozialreferat/Stadtjugendamt wird beauftragt, eine begrenzte Ausschreibung durchzuführen, eine Bewerberin bzw. einen Bewerber auszuwählen und einen entsprechenden Werkvertrag abzuschließen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Rahmenkonzeption offene Kinder- und Jugendarbeit/Wissenschaftliche Begleitung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
8.
Abriss und Neubau des Kinderhauses am Westkreuz; Aubinger Straße 57 Träger: Spiellandschaft Stadt e. V. Im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied - Produkt 3.1.1 - Projektkosten (Kostenobergrenze aus Projektauftrag) 2.068.000 Euro (davon Ersteinrichtungskosten 50.000 Euro) Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 01825 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Abriss und Neubau des Kinderhauses am Westkreuz - Gemäß Beschluss vom 24.04.2007 wurde der Projektauftrag erteilt und das Baureferat beauftragt die Ausführung vorzubereiten. Inhalt - Ausführungsgenehmigung zum Abriss und Neubau des Kinderhauses am Westkreuz Entscheidungsvorschlag - Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Höhe von 2.068.000,- Euro wird genehmigt Gesucht werden kann auch nach: - Freizeitstätten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
9.
Bauvorhaben Abriss und Neubau der Kinder- und Jugendfreizeitstätte Cosimapark Englschalkinger Straße 185 Träger: Kreisjugendring München-Stadt 13. Stadtbezirk Bogenhausen - Produkt 3.1.1 - Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.571.000 Euro (ohne Ersteinrichtungskosten) Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 01844 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Generalsanierungsmaßnahme von 26 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugend/kultur/arbeit - Abriss und Neubau der Kinder- und Jugendfreizeitstätte, Englschalkinger Str. 185 - Gemäß Beschluss vom 13.12.2006 wurde der Projekt-auftrag erteilt und das Baureferat beauftragt die Ausführung vorzubereiten Inhalt - Ausführungsgenehmigung zum Abriss und Neubau der Kinder und Jugendfreizeitstätte Cosimapark, Englschalkinger Str. 185 Entscheidungsvorschlag - Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Höhe von 1.571.000 Euro wird genehmigt. Gesucht werden kann auch nach: - Freizeitstätten - Kinder- und Jugendtreff

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
Stationäre Clearingeinrichtung für drogengebrauchende bzw. substituierte Mütter und ihre Kinder – Konzept und Finanzierung (Produkt 60 2.2.1) Auftrag aus der Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 01.04.2008

08-14 / V 01601 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag des Stadtrates, Kinder- und Jugendhilfeausschuss vom 01.04.2008: - Vorlage eines Konzeptentwurfes: Stationäre Clearingeinrichtung für drogengebrauchende bzw. substituierte Mütter und ihre Kinder - Abklärung der Kostenträgerschaft mit dem Bezirk Oberbayern Inhalt In der Beschlussvorlage wird der Bedarf für eine solche Einrichtung, die Zielgruppe, das Ziel und aus Sicht des Stadtjugendamtes notwendige Rahmenbedingungen dieser Einrichtung beschrieben. Entscheidungsvorschlag Die vom Stadtjugendamt vorgetragene Bedarfslage wird bestätigt und die Realisierung zum 01.01.2010 angestrebt. Gesucht werden kann auch nach: - Clearing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )