RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 19:26:29)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 25. März 2009, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Schul- und Sportausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Sport
1.
Förderung von Sportveranstaltungen;
1. Bezuschussung des Rowing World Cup 2008
2. Bezuschussung der 87. Deutschen
Kanu-Rennsportmeisterschaften 2008
Kurzinfo:
Anlass
Hochrangige Sportveranstaltungen in München im Jahr 2008Rowing World Cup 87. Deutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften
Inhalt
Förderung von Sportveranstaltungen in München
Entscheidungsvorschlag
Defizit-Bezuschussung der beiden Veranstaltungen
II.
Bildung
1.
Neubau einer 5-zügigen Grundschule mit
8-gruppigem Tagesheim und 4-gruppiger
Mittagsbetreuung im Siedlungsgebiet
Nymphenburg Süd im 9. Stadtbezirk
Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Kostenobergrenze) 25.030.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 1.380.000 €
(hiervon im Finanzhaushalt,
Investitionstätigkeit 690.000 €
hiervon im Finanzhaushalt,
laufende Verwaltungstätigkeit 690.000 €
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Ausführungsgenehmigung
4. Änderung des MIP 2008 - 2012 UA 2110
Schulmisere als verzögerte Planung...
-
08-14 / A 00172 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Neubau einer 5-zügigen Grundschule mit 8-gruppigem Tagesheim und 4-gruppiger Mittagsbetreuung im Siedlungsgebiet Nymphenburg Süd
Inhalt
Darstellung des Bedarfs- und Planungskonzeptes für eine 5-zügige Grundschule mit 8-gruppigem Tagesheim und 4-gruppiger Mittagsbetreuung.
Entscheidungsvor-schlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Erteilung Projektauftrag, Ermächtigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
2.
Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach
der Grundschule an der Helsinkistraße
-
08-14 / A 00700 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00702 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Bezirksausschusses 15 - Trudering-Riem vom 11.12.08 zur Ausstattung des Daches der Grundschule an der Helsinkistraße mit einer Solar- bzw. Photovoltaikanlage.
Inhalt
Darstellung der örtlichen Gegebenheiten sowie der wirtschaftlichen Aspekte, die bei der Aufstellung einer Solar- bzw. Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule an der Helsinkistraße beachtet werden müssen.
Entscheidungsvor-schlag
Der Schul- und Sportausschuss stimmt zu, das Dach der Grundschule an der Helsinkistraße nicht mit einer Solar- bzw. Photovoltaikanlage auszustatten.
3.
Städt. Berufsschule für Zahntechnik, Chemie-,
Biologie- und Drogerieberufe Orleansstr. 46;
Sanierung der drei Zahntechniklabore,
Umbau des Chemielabors zum multifunkionellen
IFU-Raum Chemie/Biologie im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
Gesamtkosten (Kostenobergrenze): 3.603.000,00 €
davon Baukosten 2.665.000,00 €
davon Einrichtungskosten 938.000,00 €
(im Finanzhaushalt - Investitionstätigkeit 657.000,00 €
im Finanzhaushalt - laufende Verwaltungs-
tätigkeit 281.000,00 €)
Änderung des MIP 2008-2012, IL 1, UA 2400 "Städt.
Berufsschulen"
Überplanmäßige Mittelbereitstellung von 665.000,00 €
im Finanzhaushalt - laufende Verwaltungstätigkeit bei der
Finanzposition 2400.505.0300.4 "Städt. Berufsschulen,
Errichtung von Fachlehrsälen - Baukosten H 3"
-
08-14 / A 00701 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Sanierung der drei Zahntechniklabore und Umbau des Chemielabors zum multifunktionellen IFU-Raum Chemie/Biologie an der Städt. Berufsschule für Zahntechnik, Chemie-, Biologie- und Drogerieberufe Orleansstr. 46
Inhalt
Die im Schulgebäude Orleansstr. 46 existierenden Zahntechniklabore müssen aus Sicherheitsgründen dringend saniert und umgestaltet werden. Weiterhin soll das Chemielabor zum multifunktionellen IFU-Raum umgebaut werden.
Entscheidungsvor-schlag
Genehmigung des Bauprojektes Sanierung der drei Zahntechniklabore und Umbau des Chemielabors zum IFU-Raum- Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2008-2012- Überplanmäßige Mittelbereitstellung
4.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger;
Kindergarten an der Valleystraße 22
im 6. Stadtbezirk Sendling
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Erzbischöflichen Ordinariats München auf Bezuschussung des Neubaus eines viergruppigen Kindergartens an der Valleystraße 22 im 6. Stadtbezirk Sendling
Inhalt
Begründung für den Neubau eines viergruppigen KindergartensBerechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvor-schlag
Für den Neubau des Kindergartens an der Valley- straße 22 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 984.620 € geleistet.
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kindertageseinrichtung an der Balanstraße 73
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Schulträgervereins im Internationalen Montessorizentrum e.V. auf Bezuschussung des Umbaus zu einem viergruppigen Hort an der Balanstraße 73 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Inhalt
Begründung für den Umbau zu einem viergruppigen HortBerechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvor-schlag
Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Balanstraße 73 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 293.346 € geleistet.
6.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger;
Kooperationseinrichtun an der Buttermelcher-
straße 10 im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-
Isarvorstadt
Leistung eines Baukostenzuschusses nach
der Richtlinie zur Förderung von Investitionen
im Rahmen des Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;
Leistun eines Baukostenzuschusses
nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser, Provinz Deutschland, auf Bezuschussung des Umbaus der bestehenden Kindertageseinrichtung an der Buttermelcherstraße 10 im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Inhalt
Begründung für den Umbau der bestehenden Kindertageseinrichtung mit bislang zwei Kindergartengruppen und einer Hortgruppe zur Schaffung einer zusätzlichen KinderkrippengruppeBerechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvor-schlag
Für den Umbau zu einer Kooperationseinrichtung an der Buttermelcherstraße 10 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 262.519 € geleistet.
7.
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Kooperationseinrichtung an der
Watteaustraße 7 im 19. Stadtbezirk
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried-Solln
Leistung eines Baukostenzuschusses nach
der Richtlinie zur Förderung von Investitionen
im Rahmen des Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;
Leistung eines Baukostenzuschusses
nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Hänsel & Gretel Kita GmbH auf Bezuschussung des Umbaus eines Wohngebäudes in eine Kooperationseinrichtung an der Watteaustraße 7 im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Inhalt
Begründung für den Umbau eines Wohngebäudes in zwei Kindergarten- und eine KinderkrippengruppeBerechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvor-schlag
Für den Umbau der Kooperationseinrichtung an der Watteaustraße 7 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 193.545 € geleistet.
8.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger;
Kindergarten an der Adam-Berg-Straße 42
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Leistung eines Baukostenzuschusses
nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Katholischen Pfarrgemeinde Verklärung Christi auf Bezuschussung des Umbaus eines dreigruppigen Kindergartens an der Adam-Berg-Straße 42 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Inhalt
Begründung für den Umbau des dreigruppigen KindergartensBerechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvor-schlag
Für den Umbau des Kindergartens an der Adam-Berg-Straße 42 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 98.333 € geleistet.
9.
Aufnahme der Grundschule a.d.Gänselieselstraße....
-
08-14 / A 00760 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 00523 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
BA-Antrags- Nr. 08-14 / B 00523 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach - vom 07.10.08
Inhalt
Satzung und Historie, Darstellung von Einzugsbereich, Anmeldezahlen und Einschreibergebnissen der Städt. Schulartunabhängigen Orientierungsstufe, Bewertung und Fazit
Entscheidungsvorschlag
Der Sprengel der Städt. Schulartunabhängigen Orientierungsstufe wird nicht erweitert.
10.
Wiederholerquoten.....
-
08-14 / A 00782 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00204 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14/A 00204 der Stadtratsfraktion Die Grünen / RL vom 30.07.2008
Inhalt
Darstellung der aktuellen Maßnahmen an den städtischen Gymnasien und Realschulen sowieweiterer geplanter Maßnahmen zur Senkung der Wiederholerquoten
Entscheidungsvorschlag
Der Schul- und Sportausschuss nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass an den städtischen Schulen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen zur Senkung der Wiederholerquoten eingerichtet sind und weiterhin intensiviert werden.
11.
Anhörungsverfahren zur Änderung der
Volksschulorganisation in der Landes-
hauptstadt München;
Sprengeländerung der Grundschulen
- Türkenstraße 68
- Schwind-/Zentnerstraße 2
Kurzinfo:
Anlass
Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerungder Grundschulen- Türkenstraße 68- Schwind-/Zentnerstraße 2
Inhalt
Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung eines Teilgebiets vom Sprengel der GS Türkenstraße zum Sprengel der GS Schwind-/Zentnerstraße auf der Grundlage der vom Planungsreferat erstellten Grundschulpotenzialprognosen.
Entscheidungsvor-schlag
Den von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerungen kann vonseiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden.
12.
Stahlgruber-Stiftung;
Berufung eines Vorstandsmitglieds
Kurzinfo:
Anlass
Berufung eines Vorstandsmitglieds
Inhalt
Nachfolge des ausscheidenden Vorsitzenden des Vorstands der Stahlgruber-Stiftung, Herrn Christian von Hoerner, es soll wieder ein aktiv Beschäftigter der Stadt in den Vorstand berufen werden.
Entscheidungsvorschlag
Berufung von Herrn Dr. Josef Tress, Vertreter der Stadtschulrätin, in den Vorstand als Vorsitzender zum 01.08.2009
13.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Halbjährlicher Sachstandsbericht
für den Zeitraum 01.07.-31.12.2008
Kurzinfo:
Anlass
Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 06.10.2004die Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle (BVK)beschlossen
Inhalt
Erledigungsstand der Beschlussvorlage die der BVK unterliegt.
14.
Zug der Erinnerung hält in München
-
08-14 / A 00456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrags- Nr. 08-14 / A 00456 der Stadtratsfraktion der FDP vom 09.12.2008
Inhalt
Unterstützung des „Zuges der Erinnerung“
Entscheidungsvorschlag
Der „Zug der Erinnerung“ wird vom Schul- und Kultusreferat, dem Kulturreferat und dem Direktorium organisatorisch und finanziell unterstützt.
15.
Findet der VERA -TEST auf Kosten von Unterrichtsstunden statt?
-
08-14 / A 00683 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
VERA -TEST