HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 22:15:23)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 2. April 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Erinnerungsorte München Die vergessenen Orte der Topographie des Terrors sichtbarer machen - Ort und Erinnerung zusammenbringen Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfratkion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008 Broschüre Münchner Gedenk- und Erinnerungsorte Antrag Nr. 08-14 / A 00480 von Frau StRin Ursula Sabathil, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Elisabeth Schmucker vom 16.12.2008

  • 08-14 / A 00730 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00480 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00457 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01858 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Es wird dargestellt, welche Grundsatzentscheidungen der Stadtrat der Landeshauptstadt München bereits zum Umgang mit Erinnerungsorten in München getroffen hat. Zudem wird ein Überblick über wichtige bestehende und in Planung befindliche Informationsangebote zur NS-Geschichte gegeben. II. Entscheidungsvorschlag Eine weitere topografische Erschließung des öffentlichen Raums wird in einen engen konzeptionellen Zusammenhang mit der Erarbeitung des Ausstellungs- und Bildungsangebots des entstehenden NS-Dokumentationszentrums gestellt. Der zugrunde liegende Antrag wird im Zusammenhang mit der Konzeption von Ausstellungs- und Bildungsangebot des NS-Dokumentationszentrums im Grundsatz erneut behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Änderungsantrag der Fraktion B90/Grüne/RL vom 02.04.2009)
2.
Finanzielle Zuwendung für das Kulturzentrum am Giesinger Bahnhof; Antrag Nr. 08-14 / B 00714 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing vom 09.12.2008

  • 08-14 / B 00714 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01781 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In dieser Beschlussvorlage werden dem Stadtrat der Landeshauptstadt München die Entwicklung der Zuwendung an den Freunde Giesings e.V., die Jahresergebnisse sowie die finanzielle Situation dargestellt. Entscheidungsvorschlag Eine Erhöhung der finanziellen Zuwendung für das Kulturzentrum am Giesinger Bahnhof wird abgelehnt. Stichwort(e) zur Vorlage Freunde Giesings e.V.; Giesinger Bahnhof; Zuwendung; Bezirksausschuss 17

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Das andere München - Öffentlicher Protest 1945 - 2008 Antrag Nr. 08-14 / A 00230 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 18.08.2008

  • 08-14 / A 00230 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01894 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Kulturreferat wird beauftragt, eine Ausstellung sowie eine Publikation über die Geschichte des öffentlichen Protests in München von 1945-2008 zu entwickeln. Entscheidungsvorschlag Dem Antrag wird entsprochen. Stichwort(e) zur Vorlage Geschichte des öffentlichen Protests; Stadtgeschichte; Demokratie; Protestaktionen; Widerstand

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Absatz 3 der Ziffer 3 wurde von Referenten gestrichen,Gegenstimmen der CSU-Fraktion)
4.
NS-Dokumentationszentrum - Sachstand - Bekanntgabe

08-14 / V 01892 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Sachstand des Projekts "NS-Dokumentationszentrum" wird vorgestellt. Stichwort(e) zur Vorlage NS-Dokumentationszentrum; Gründungsdirektion; Realisierungswettbewerb; Gremienarbeit; Öffentlichkeitsarbeit; Bildungsarbeit; ThemenGeschichtsPfad; 850. Stadtgeburtstag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Bücherbus zur Grundschule in der Schwanthalerstraße 87 BA-Antrag Nr. 08-14 / B 00742 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt vom 16.12.2008

  • 08-14 / B 00742 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01897 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Der Bezirksausschuss des Stadtbezirks 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt hat am 16.12.2008 mit beiliegendem Antrag beantragt, dass ein Bücherbus der Münchner Stadtbibliothek die Grundschule in der Schwanthalerstraße 87 betreuen soll II. Entscheidungsvorschlag 1.Der Einsatz eines Bücherbusses zur Versorgung der Grundschule an der Schwanthalerstraße 87 wird abgelehnt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Nord-Süd-Forum München e.V. Zuwendung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München Erhöhung der Zuwendung ab dem Jahr 2009 und Freigabe der erhöhten Zuwendung 2009

08-14 / V 01909 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Überblick über die personelle Situation des Nord-Süd-Forum München e.V. gegeben. Für die Personalaufstockung sollen dem Verein jährlich zusätzliche Mittel in Höhe von 36.000 € (3.000 € monatlich) zur Verfügung gestellt werden. Da die Einstellung einer qualifizierten Assistenz der Geschäftsführung ab Mai 2009 möglich ist, ist für 2009 eine Zuschusserhöhung von 24.000 € erforderlich. Ab 2010 soll der Zuschuss für die ganzjährige Finan­zierung der Stelle um weitere 12.000 € erhöht werden. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der budgetwirksamen Zuwendungserhöhung um 24.000 € im Jahr 2009 an den Nord-Süd-Forum München e.V. besteht Einverständnis. Die Bereitstellung der Mittel erfolgt auf dem Büroweg. 2. Mit der Freigabe der Zuwendung im Haushaltsjahr 2009 an den Nord-Süd-Forum München e.V. in Höhe von bis zu 86.690 € zur institutionellen Förderung besteht Einverständnis. 3. Mit der dauerhaften und budgetwirksamen Zuwendungs­erhöhung um 36.000 € auf 98.690 € ab dem Jahr 2010 an den Nord-Süd-Forum München e.V. besteht Einver­ständnis. 4. Mit der Finanzierung aus zentralen Mitteln der Landeshauptstadt München gemäß Ziffer 3 des Vortrags besteht Einverständnis. Das Kostenbudget des Produktes „Förderung von Kunst und Kultur„ des Kulturreferats, Produktziffer 651100, erhöht sich dadurch zahlungswirksam ab 2009 dau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,endg.Entscheidung d.d.Vollversammlung)
7.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2009 bis 2012 Besetzungen der Jurymitglieder zur Erarbeitung der Vergabeempfehlungen in den Bereichen - freie Bühnen - freie Tanzgruppen - freie Theatergruppen

08-14 / V 01985 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Besetzung der Juries in den Bereichen freie Bühnen, sowie freie Tanz- und Theatergruppen. II. Entscheidungsvorschlag 1. Mit der Berufung von Frau Uschi Herzog, Frau Sabine Hug, Frau Dr. Renata Kaiser, Frau Dr. Katharina Keim, Frau Dr. Sigrid SIedhoff-Bethke, Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Herrn Stadtrat Nikolaus Gradl, Herrn Stadtrat Dr. Florian Roth, Frau Stadträtin Ursula Sabathil, Frau Stadträtin Elisabeth Schmucker als Jurymitglieder und Herrn Guido Huller als Ersatzmitglied der freien Bühnen-Jury zur Erarbeitung der Vergabeempfehlungen in diesem Bereich besteht Einverständnis. Die benannten Stadtratsmitglieder können auch Stellevertreter/innen entsenden. 2. Mit der Berufung von Herrn Dr. Jörg von Brincken, Frau Nina Hümpel, Herrn PD Dr. Michael Ott, Frau Dr. Katja Schneider, Frau Susanne Traub, Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker, Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor, Herrn Stadtrat Thomas Niederbühl und Frau Stadträtin Monika Renner als Jurymitglieder, sowie Herrn Gert Neuner, Frau Katja Werner und Herrn Johannes Löhr als Ersatzmitglieder der freien-Tanzgruppen-Jury zur Erarbeitung der Vergabeempfehlungen in diesem Bereich besteht Einverständnis. Die benannten Stadtratsmitglieder können auch Stellvertreter/innen entsenden. 3. Mit der Berufung von Herrn Hermann Hiller, Frau Dr. Katharina Keim, Frau Helga Pogatscher, Frau Prof. Dr. Anke Roeder, Frau Christiane Wechselberger, Frau Stadträtin

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
8.
Freigabe zusätzlicher Fördermittel für die freien Bühnen im Jahr 2009

08-14 / V 01984 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Ab 2009 Anhebung der Fördermittel für die Freien Bühnen von 550.000 Euro auf 650.000 Euro jährlich. Im Jahr 2009 Vergabeempfehlung für die zusätzlichen 100.000 Euro durch die Freie Bühnen-Jury. II. Entscheidungsvorschlag Mit der Empfehlung der dafür vom Stadtrat eingesetzten Jury, an die derzeit geförderten freien Bühnen Metropoltheater München Pathos transport theater TamS-Theater Teamtheater Tankstelle Theater Viel Lärm um nichts Theater Blaue Maus Theater 44 jeweils 14.220 Euro als zusätzliche Zuwendung im Jahr 2009 auszureichen, besteht Einverständnis.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag und der Änderung,dass die Summe 14.285.00 Euro ausmacht)
9.
Jährlicher Betriebskostenzuschuß für das Münchner Theater für Kinder Antrag Nr. 08-14 / A 00465 von Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Ursula Sabathil vom 11.12.2008

  • 08-14 / A 00465 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01997 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Darstellung der Situation des Münchner Theaters für Kinder und der von Seiten der Landeshauptstadt München erfolgten finanziellen Leistungen zum baulichen Erhalt des Theaters Darlegung der Gründe für die Nichtgewährung des beantrag-ten Betriebskostenzuschusses für das Münchner Theater für Kinder. II. Entscheidungsvorschlag Dem Antrag Nr. 08-14 / A 00465 von Herrn Stadtrat Josef Schmid, Herrn Stadtrat Richard Quaas und Frau Stadträtin Ursula Sabathil vom 11.12.2008, dem Münchner Theater für Kinder ab 2009 einen jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 200.000 € zu gewähren, kann nicht entsprochen werden, da die dafür benötigten Mittel im Haushalt des Kultur-referates nicht vorhanden sind.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )