RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 20.07.2024 00:14:56)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 28. April 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Grundschul- und Kindertagesstättenanlage
Lerchenauer Straße 322
im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
a) Brandschutzmaßnahmen
b) Einrichtung einer zusätzlichen Hortgruppe
c) Sporthallensanierung
d) Errichtung einer Hausmeisterwohnung
e) Außendämmung des Kindergartens
Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.801.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 187.000 €)
1. Projektauftrag und Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung
3. Änderung des MIP 2008 - 2012
IL 2
Kurzinfo:
Anlass
Behebung der brandschutztechnischen Mängel aufgrund einer Feuerbeschau der Branddirektion,Sicherstellung der Hortversorgung im 24.Stadtbezirk durch Einrichtung einer zweiten Hortgruppe
Inhalt
Brandschutzmaßnahmen zur Abwendung der erheblichen Gefahr, Behebung der funktionellen und räumlichen Defizite und Umbau zur Schaffung einer weiteren Hortgruppe
Entscheidungsvorschlag
Projektauftrag und Projektgenehmigung,Änderung des Entwurfes des MIP
2.
Verbesserung der Personalsituation....
-
08-14 / A 00323 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 00323 von Herrn StR Josef Schmid, Frau StRin Ursula Sabathil, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Dr. Manuela Olhausenvom 14.10.2008.
Inhalt
Im oben genannten Stadtratsantrag wird angeregt, dass der Oberbürgermeister sich über den Bayerischen Städtetag bei der Staatsregierung für die Reform der Ausbildung zur Erzieherin einsetzt. Schwerpunkt soll dabei neben der Teilakademisierung von Leitungskräften auch eine Teilakademisierung der Erzieherinnen und Erzieher sein.In der Vorlage werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die maßgeblichen Qualitätsfaktoren der Kinderbetreuung behandelt. Es wird dargelegt, dass sich Fachakademien, Studium und Fortbildung auf die künftigen Anforderungen eingestellt haben und welche weiteren Entwicklungen durch die bereits eingeleitete Teilakademisierung im Hinblick auf die Organisationsqualität durch multiprofessionelle Teams gesehen werden.
Entscheidungsvorschlag
Der Schul- und Sportausschuss nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass vor dem Hintergrund der aufgezeigten Entwicklung der Ausbildungs- und Studiengänge über die bereits umgesetzten bzw. eingeleiteten Reformen hinaus eine Auftrag an den Oberbürgermeister nicht zielführend erscheint.
3.
Was Hänschen nicht lernt....
-
02-08 / A 04212 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL wurde am 01.02.2008 der Antrag Nr. 02-08 / A 04212 „Was Hänschen nicht lernt... Partizipation im Kindergarten“ gestellt.
Inhalt
Das Modellprojekt aus Schleswig-Holstein, die Modellprojekte aus anderen Bundesländern sowie die Münchner Projekte zur Partizipation werden vorgestellt.
Entscheidungsvorschlag
Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, die folgenden Punkte umzusetzen:- Die weitere Intensivierung des Fortbildungsangebotes „Demokratie und Partizipation“ für Erziehungskräfte und für Lehrkräfte am Pädagogischen Institut.- Für eine Tagung bzw. für einen Fachvortrag werden Referenten aus dem Projekt in Schleswig-Hostein „Kinderstube der Demokratie“ eingeladen.- Durch die Regionalen Qualitäts- und Bildungsberatungen wird ein Netzwerk „Demokratie und Partizipation“ entwickelt, das die bereits vorhandenen pädagogischen Umsetzungen erfasst und für weitere Umsetzungen sorgt.- Das Thema wird in den regelmäßigen Gesprächen mit dem Staatlichen Schulamt eingebracht, um eine pädagogische Kontinuität zu sichern.
4.
Flexibilität...
Elternbefragung in den städtischen
Kindertageseinrichtungen des Schul- und
Kultusreferates
Ergebnisse im Befragungszeitraum des
Schul- und Kindergartenjahres 2007/2008
und mehrjähriger Vergleich
-
02-08 / A 04208 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsfraktion/ Bündnis90/ Die Grünen/ RL wurde am 01.02.2008 der Antrag Nr. 02-08 / A 04208 „ Flexibilität in Kindertagesstätten“ gestellt. Gemeinsam mit den Ergebnissen zur jährlichen Elternbefragung wird der Antrag behandelt.
Inhalt
Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung auch im Hinblick auf den Stadtratsantrag „Flexibilität in Kindertagesstätten“
Entscheidungsvorschlag
Auf weiterführende Maßnahmen, abgesehen von der jährlichen Elternbefragung, wird verzichtet.
5.
Moosacher Str. 11
Neubau einer Kindertagesstätte
mit zwei Kindergartengruppen und
einer sozialen Gemeinschaftseinrichtung
integriert in die Wohnbebauung
Vergabe einer Einrichtung
Kurzinfo:
Anlass
Klärung des weiteren Vorgehens hinsichtlich des Objektes Moosacher Str. 11
Inhalt
Darstellung des weiteren Vorgehens beim zweigruppigen Kindergarten Moosacher Str. 11, inkl. Klärung etwaiger Trägerschaftsauswahl
Entscheidungsvorschlag
Vergabe der Trägerschaft an Dritte, inkl. notwendiger Veranlassungen
6.
Investitionskostenförderung gem.
der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Keferloherstraße 88
(Kindertagesstätte Columbus e. V.)
mit 22 Kinderkrippenplätzen
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 105.870 Euro
Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 22 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Keferloherstr. 88, 80807 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 105.870 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 105.870 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Keferloherstr. 88
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
7.
Investitionskostenförderung gem.
der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Tegernseer Landstraße 138
(Klaus Mutschler Grundbesitzverwaltungs
GmbH & Co. KG und Giant Leap GmbH & Co. KG.)
mit 36 Kinderkrippenplätzen
Umbau und Ausstattung
Baukostenzuschuss in Höhe von 255.261 Euro
Zuschuss zur Ausstattung in Höhe von 45.000 Euro
Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 36 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Tegernseer Landstr. 138, 81539 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 255.261 Euro und eines Zuschusses zur Ausstattung in Höhe von 45.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 255.261 Euro und eines Zuschusses zur Ausstattung in Höhe von 45.000 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Tegernseer Landstr. 138
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
8.
Investitionskostenförderung gem.
der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Clemensstraße 14 (Antje Müller)
mit 20 Kinderkrippenplätzen
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 460.223 Euro
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 20 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Clemensstr. 14, 80803 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 460.223 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 460.223 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Clemensstr. 14
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
9.
Investitionskostenförderung gem.
der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Preysingstraße 10
(Kindern wachsen Flügel – Betreuungs- und
Bildungsnetzwerk e. V.)
mit 30 Kinderkrippenplätzen
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 245.710 Euro
Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 30 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Preysingstr. 10, 81667 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 245.710 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 245.710 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Preysingstr. 10
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
10.
Investitionskostenförderung gem.
der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Erweiterung Kinderkrippe Wolfratshauser Straße 350
(Schwestern vom Guten Hirten)
mit 24 Kinderkrippenplätzen
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 516.190 Euro
Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried-Solln
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Erweiterung einer Kinderkrippe mit 24 Kinderkrippenplätzen um 24 Kinderkrippenplätze
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Wolfratshauser Str. 350, 81479 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 516.190 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 516.190 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Wolfratshauser Str. 350
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
11.
Investitionskostenförderung gem.
der Richtlinie zur Förderung von
Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Karl-Theodor-Straße 91
(gemeinsamSein e. V.)
mit 24 Kinderkrippenplätzen
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 133.400 Euro
Stadtbezirk 4 Schwabing-West
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 24 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Karl-Theodor-Str. 91, 80769 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 133.400 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 133.400 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Karl-Theodor-Str. 91
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
12.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen
des Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Siegertsbrunner Straße 4
(Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung
GmbH Südbayern)
mit 30 Kinderkrippenplätzen
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 569.783 Euro
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 30 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Siegertsbrunner Str. 4, 81737 München
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 569.783 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 569.783 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Siegertsbrunner Str. 4
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
13.
Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe
Herterich-/Petersenstr.
Teileigentumserwerb
(Produkt 60 2.1.1)
Gesamtkosen: 1.775.000 Euro
davon
1.600.000 Euro Baukosten
175.000 Euro Ersteinrichtung
1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
2. Ermächtigung des Kommunalreferates zur
Ausschreibung und zum Erwerb der Kinderkrippe
Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-
Fürstenried-Soln
Kurzinfo:
Anlass
- Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe
- Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
- Ermächtigung des Kommunalreferats zur Ausschreibung und zum Erwerb der Kinderkrippe zum Festpreis
Inhalt
- Kosten
- Finanzierung
- Raumprogramm
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Realisierung der Kinderkrippe
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinderkrippe
- Planungsbereich 19.3 Solln
14.
Errichtung einer Einrichtung mit der
Möglichkeit zu freiheitsentziehenden
Maßnahmen von Kindern und Jugendlichen
(Sozialpsychiatrisches Jugendhilfezentrum)
Produkt 2.2.1.4
Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2008-2012 in Höhe von 5 Mio Euro in
Investitionsliste 1, Gliederungsziffer 4660
-
08-14 / A 00778 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00776 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag des Stadtrates vom 23.09.2008 an das Sozialreferat / Stadtjugendamt ein Konzept für die Realisierung einer stationären Einrichtung mit der Möglichkeit zu frei-heitsentziehenden Maßnahmen bis spätestens Sommer 2009 unter Einbezug der Trägerfrage, möglicher Standorte sowie der Finanzierung vorzustellen.
Inhalt
- Eckpunkte des Konzeptes für ein Sozialpsychiatrisches Jugendhilfezentrum
- 2 Vorschläge für einen möglichen Standort der Einrichtung samt dem erforderlichen Raumangebot
- Darstellung der Finanzierung im Rahmen des Konjunkturpakets II und Mittel der Landeshauptstadt München
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum Konzept
- Zustimmung zum Raumprogramm
- Zustimmung zur Trägerschaft an den städtischen Anbieter
- Zustimmung für eine externe Evaluation
Gesucht werden kann auch nach:
- Gesetzlichen Grundlagen
- Zielgruppe
- Aufnahmeverpflichtung
- Maßnahmen
- Anforderungen an das Personal
- Anschlusshilfen
15.
Überblick über Angebotszeiten von
Familienbildungsangeboten für
Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
Für berufstätige Väter und Mütter sind die
Angebotszeiten zu den Förderprogrammen
für Kinder anzupassen
Antrag Nr. 08-14 / A 00245 .................................
-
08-14 / A 00245 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Optimierung der Angebotszeiten von Förderangeboten für berufstätige Eltern und ihre Kinder im Alter von 0-6 Jahren in den durch die Landeshauptstadt München bezu-schussten Einrichtungen
Inhalt
- Darstellung der Auswertungsergebnisse der Angebotszeiten von Familienbildungsstätten
- Darstellung der Auswertungsergebnisse der Angebotszeiten von Mütter-, Väter- und Familienzentren
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme vom Überblick zu den Angebotszeiten von Familienbildungsangeboten
Gesucht werden kann auch nach:
- Mütterzentren
- Väterzentren