HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 17:43:52)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. April 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Flächennutzungsplan (HA I)
1.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/34 Schwere-Reiter-Straße (nördlich), Ackermannstraße (östlich) Stadtbezirk 4 Schwabing-West

08-14 / V 02070 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für den Gesamtbereich der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme der Ackermannbogen (ehemalige Waldmann-Stetten Kaserne) wurde bereits auf der Grundlage eines Wettbewerbsentwurfs ein Verfahren zur Änderung des Flächennnutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung durchgeführt, das mit Veröffentlichung im Amtsblatt der Landeshauptstadt München am 10.06.2002 abgeschlossen wurde. Aufgrund nunmehr konkretisierter Planungsüberlegungen im Quartier Süd-West im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1905e ist der Flächennnutzungsplan erneut zu ändern. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, § 4 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Ackermannstraße.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Bezirk Mitte (HA II/2)
2.
Eckdatenbeschluss Neubebauung ehemaliges Gelände ADAC - Am Westpark 8 - Am Westpark (südlich), Faberstraße (westlich), Kleingartenanlage (nördlich) und Westpark (östlich) Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark

  • 08-14 / A 00780 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02071 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überplanung des gesamten Areals „Am Westpark 8“ mit Wohnnutzung nach Aufgabe des Standorts der ADAC-Hauptverwaltung Inhalte Städtebauliche Rahmendaten hinsichtlich Art und Maß der Nutzung, Höhenentwicklung, Grünordnung und Verkehrsplanung für die Neubebauung Entscheidungsvorschlag Es wird ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb auf Grundlage des Eckdatenbeschlusses für das gesamte Areal angestrebt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Am Westpark 8 Westpark Faberstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag und ErgänzA. von B90/Grüne/RL,endg.Entscheidung d.d.VV )
Bezirk Ost (HA II/3)
3.
Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2033 Seebrucker Straße (beiderseits), Kreillerstraße (nördlich), Hansjakobstraße (südlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 26) Stadtbezirk 14 Berg am Laim

  • 08-14 / A 00781 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02072 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Nachverdichtung einer Wohnsiedlung Inhalte Städtebauliche, grünplanerische und verkehrliche Grundlagen, planungsrechtliche Vorgaben für eine Nachverdichtung sowie Planungsziele. Das gesamte Planungsgebiet soll unter der besonderen Würdigung des Lärmschutzaspektes nachverdichtet werden. Mit einer weitgehend geschlossenen Bebauung entlang der Kreillerstraße soll auf die Lärmsituation reagiert werden und die Möglichkeit geschaffen werden, verdichteten Wohnungsbau mit qualitätvollen Freibereichen im Inneren des Planungsgebietes zu realisieren. Entscheidungs-vorschlag Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den im Betreff genannten Bereich; das Verfahren für den Bebauungsplan mit Grünordnung soll abweichend vom Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.06.2008 über die Anwendung des beschleunigten Verfahrens im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB durchgeführt werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2033 Seebruckerstraße (beiderseits), Aufstellungsbeschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag und ÄnderA.von SPD,B90/Grüne/RL vom 29.04.2009,Gegenstimmen von DIE LINKE)
4.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1983 Giesinger Bahnhofplatz (südlich), Bahnlinie München Ost - Deisenhofen (westlich), Chiemgaustraße (nördlich), Schwanseestraße (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1586) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 17 - Obergiesing

08-14 / V 01993 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung beschleunigten Verfahren für den o.g. Bereich hier: Satzungsbeschluss Inhalte Darstellung des Verfahrens gem. § 3 Abs. 2 BauGB Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan dabei insbesondere Festsetzung -Allgemeines Wohngebiet WA -Kerngebiet MK Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan mit Grünordnung wird als Satzung Gesucht werden kann im RIS auch RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan Nr. 1983; Bebauungsplan Giesinger Bahnhofplatz (südlich)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Umstrukturierung des Gesamtareals an der Hofmannstraße in Obersendling (ehemals Fa. Siemens AG) Teilbebauungsplan Nr. 1930 b östlich der Baierbrunner Straße a) Bericht über das Gesamtergebnis der Überarbeitung der im Workshopverfahren auf den 1. Rang gesetzten Arbeit (Diener & Diener/Vogt) b) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 19 - Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln

08-14 / V 02053 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 24.07.2001 hat die VV des Stadtrates einen Grundsatzbeschluss mit städtebaulichen und landschaftspl. Eckdaten als Basis für die Umstrukturierung des Siemensareals Obersendling gefasst. Mit Beschluss der VV des Stadtrates vom 09.04.2003 wurde das PLR mit der Aufstellung eines BebPl mit Grünordnung Nr. 1930 für das Siemensareal beauftragt. Der erste Teilbebauungsplan Nr. 1930 a für den Siemens-Kernstandort ist am 20.06.2006 in Kraft getreten. Für den Teilbereich östl. der Baierbrunner Str. wurde parallel hierzu ein konkurrierendes Planungsverfahren (Workshopverfahren) durchgeführt und die Ergebnisse am 14.03.2007 dem Stadtrat bekannt gegeben. Auf Grundlage der Überarbeitung des Siegerentwurfs soll nunmehr der Bebauungsplan Nr. 1930b entwickelt werden. Inhalte - Darstellung des Gesamtergebnisses der Überarbeitungen der im Workshopverfahren auf den 1. Rang gesetzten Arbeit. - Darstellung der städtebaul. und landschaftspl. Eckdaten und vorgesehenen Planungsziele. - Vorschlag zum weiteren Vorgehen Entscheidungsvorschlag - Zustimmende Kenntnisnahme vom Gesamtergebnis der Überarbeitungen der im Workshopverfahren auf den 1. Rang gesetzten Arbeit - Zustimmung zu den städtebaul. und landschaftpl. Eckdaten und vorgesehenen Planungszielen - Fortführung der Bauleitplanverfahren auf Basis der Überarbeitung in einem zweiten Teilbebauungsplan Nr. 1930 b Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
6.
Veränderungssperre Nr. 647 Martin-Kollar-Str. 4 Flurstück Nr. 108/1 Gemarkung Trudering Stadtbezirk 15 – Trudering-Riem Erste Verlängerung nach § 17 Abs. 1 BauGB (Bebauungsplan Nr. 2013)

08-14 / V 02048 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für einen Teil des Anwesens Martin-Kollar-Straße 4 wurde ein Antrag auf Nutzungsänderung in ein „Entertainmentcenter“ mit vier räumlich getrennten Spielotheken von je 150 m² Nutzfläche gestellt. Diese Vergnügungsstätte wäre derzeit planungsrechtlich grundsätzlich zulässig, jedoch bestehen gegen derartige Nutzungen erhebliche städtebauliche Bedenken. Inhalte Unvereinbarkeit des Bauantrages mit den Zielsetzungen des zur Aufstellung beschlossenen Bebauungsplanes Nr. 2013. Notwendigkeit zur ersten Verlängerung der Veränderungssperre Nr. 647. Entscheidungsvor-schlag Erste Verlängerung der Veränderungssperre Nr. 647 für das Flurstück Nr. 108/1 gemäß § 17 Abs. 1 BauGB. Gesucht werden kann im RIS auch unter RIS-Stadtrat, Gewerbegebiet Am Moosfeld, Am Moosfeld, Veränderungssperre Nr. 647

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Bezirk West (HA II/4)
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1916 a Bodenseestraße (südlich) (Bundesstraße B2), Bundesautobahn A 96 München-Lindau (nördlich), Bundesautobahn A 99 West (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 67 b) Siedlungsschwerpunkt Freiham A)Bericht über das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs Heiz(kraft)werk Freiham B)Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 22 – Aubing-Lochhausen-Langwied

08-14 / V 02010 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Realisierungswettbewerb zum Heiz(kraft)werk Freiham Inhalte Bericht über das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs Heiz(kraft)werk Freiham (Ausgangslage, Verfahren, Ergebnis) und weiteres Vorgehen Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1916 a, Geothermie, Heiz(kraft)werk Freiham, Heizwerk, Siedlungsschwerpunkt Freiham

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
8.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1977 Aubing-Ost-Straße (südlich), Hornberger Straße (südlich), Bahnlinie München-Pasing-Buchloe (nördlich), Berberichweg (östlich) A) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied - Bekanntgabe -

08-14 / V 02073 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durchführung eines Wettbewerbsverfahrens angesichts der Größe des Areals und um eine städtebaulich optimale Lösung zu finden. Inhalte Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses Lebendige Quartierserschließung von der Aubing-Ost-Straße zum S-Bahn-Haltepunkt. Übersichtliches und einfaches Er-schließungssystem mit Platz an der Hauptachse. Höhenentwicklung mit zwei bis drei Geschossen. Vielfältige Wohnungstypen Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1977 Wettbewerbsergebnis

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hauptabteilung I
9.
2. S-Bahn-Stammstrecke München; Planfeststellungsverfahren nach § 18 Abs. 1 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) a)Verfahrensstand; weitere Informationen Expertenhearing am 25.03.2009 b)Neuplanung Planfeststellungsabschnitt 3 München Ost – Haidhausen c)Weiteres Vorgehen d)Anträge und Empfehlungen d1) Haltepunkt für Regionalzüge an der Poccistraße (Ziffer 2 des Antrags) Empfehlung Nr. 02-08 / E 00951 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 15.11.2007 d2) Zweite S-Bahn-Stammstrecke: Überprüfung der Alternativen durch neutrale Gutachter Empfehlung Nr. 02-08 / E 01021 der Bürgerversammlung 05, Bezirksteil Haidhausen am 17.01.2008 d3) Zweite S-Bahn-Stammstrecke (Ziffern 1 und 2 des Antrags) Empfehlung Nr. 02-08 / E 01022 der Bürgerversammlung 05, Bezirksteil Haidhausen am 17.01.2008 d4) Neubebauung südlich der Welfenstraße: Platz für viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke lassen (Ziffer 3 des Antrags) Empfehlung Nr. 02-08 / E 01023 der Bürgerversammlung 05, Bezirksteil Haidhausen am 17.01.2008 d5) Zweite S-Bahn-Stammstrecke: Offenes und transparentes Informations- und Beteiligungsverfahren Antrag Nr. 02-08 / B 02828 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 05 Au- Haidhausen vom 23.01.2008 d6) Zweite S-Bahn-Stammstrecke und Verzicht auf den Transrapid Antrag Nr. 02-08 / B 02866 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 07 Sendling-Westpark vom 12.02.2008 d7) Perlach bei der S-Bahn nicht abhängen/ Zwe

  • 08-14 / A 00787 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01055 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01087 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02828 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02866 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 01022 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 01023 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 01021 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00951 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03056 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03057 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03008 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03054 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03055 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02987 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02874 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03060 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03058 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 03059 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00097 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00098 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00102 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00213 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00215 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00366 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00655 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00777 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00506 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00358 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00099 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00100 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00210 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00584 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00216 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00557 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00583 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02092 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Aufträge der VV v. 23.01.08 & 28.01.09. - Neupl. des Ostabschnittes d. 2. S-Bahn-Stammstrecke. - Zahlreiche Anträge und BV-Empfehlungen. Inhalt - Darlegung der Beschlusslage des Stadtrates. - Bericht über den Stand der Planfeststellungsverfahren. - Bericht über die Neuplanungen des Ostabschn. „Haidhausen (neu)“ 07/08 und „Haidhausen 3“ 09. - Ausführungen zu den vom Stadtrat erwarteten Untersuchungen des Freistaates Bayern zur 2. S-Bahn-Stammstrecke, zum Vergl. 2. S-Bahn-Stammstreckentunnel & S-Bahn-Südring (einschl. Ergebnisse d. Expertenhearing am 25.03.2009) & zum Gutachten zur Schienenanbindung des Flughafens München. - Darlegung des weiteren Vorgehens bei den Planfeststellungsverfahrens. - Ausführungen zu Anträgen und Empfehlungen. - Ergebnisse der Bezirksausschuss-Beteiligung. Entscheidungsvorschlag - Weiterhin nachdrückliche Befürwortung des Vorhabens einer 2. S-Bahn-Stammstrecke mit Tunnelführung. Weitere Alternativplanungen können nicht empfohlen werden. - Schaffung d. planerischen, rechtl. & finanziellen Voraussetzungen f. Fertigstellung & Inbetriebnahme d. 2. S-Bahn-Stammstreckentunnels mit seinen Stationen bis 2017. - Befürwortung d. nochmal. Neupl. „Haidhausen 3“ vorbehaltl. der näheren Überprüfung; Offenhalt. des Südastes. Bitte um eingehende Inform. des Stadtrates, des BA´s & der BürgerInnen sowie frühzeitiger Eintritt in Vorabstimmungen mit der Verw. - Überprüfungs- und

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt ins Plenum am 20.05.2009,die Anträge gelten als eingebracht )
10.
Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München a)Sach- und Planungsstand, weiteres Vorgehen - MünchenAirportExpress (MExpress) - Gutachten zur Flughafenanbindung München - Flughafen-Express-Light (FEL) auf der Trasse der S1 - Erdinger Ringschluss b)Anträge - Schnelle S-1 zum Flughafen rasch realisieren Antrag Nr. 08-14 / A 00109 von FDP-Fraktion vom 27.06.2008 - Flughafen-Express auf der Trasse der S1 Antrag Nr. 08-14 / A 00303 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter und Frau Stadträtin Mechthilde Wittmann vom 07.10.2008 - Flughafenanbindung Antrag Nr. 08-14 / A 00357 der Stadtratsfraktion der SPD vom 28.10.2008 - Neue Wege zum Flughafen München Franz-Josef-Strauß – Planungsstand zum Ringschluss Erding offenlegen Antrag Nr. 08-14 / A 00558 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 04.02.2009

  • 08-14 / A 00779 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00786 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01054 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01033 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01035 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01028 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01029 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00831 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00558 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00109 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00303 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00357 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00818 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01813 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 08.10.2008. - Weitere Entwicklungen und Planungsfortschritte. - Stadtratsanträge i.S. Schienenanbindung des Flughafens. Inhalte - Darlegung der Beschlusslage. - Zwischenbericht i. S. MExpress, Gutachten zur Flughafenanbindung, Express-S-Bahn auf der S1-Trasse und Erdinger Ringschluss. - Inhaltliche Behandlung der vorliegenden Anträge. Entscheidungsvorschlag - Bekräftigung der Priorisierung des Lösungsvorschlages MExpress. - Weiterhin aktive Beteiligung der LHM an der Entstehung des Gutachtens zur Flughafenanbindung. - Probleme bei einem Flughafen-Express-Light – Voraussetzungen für abschließende Beurteilung derzeit nicht gegeben. - Keine Vorbindungen für eine dauerhafte Lösung. - Bitte an Oberbürgermeister, Positionen der LHM dem zuständigen Bayerischen Staatsministerium und der DB AG darzulegen. - Auftrag an Planungsreferat: weitere Berichterstattung und Unterbreitung von Vorschlägen zum weiteren Vorgehen. - Behandlung bzw. Aufgreifen von Anträgen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flughafenanbindung, Express-S-Bahn, MünchenAirportExpress, MExpress; Magnetschwebebahn München Hauptbahnhof – Flughafen (MSB)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt ins Plenum am 20.05.2009, Anträge gelten als eingebracht)
11.
Bericht über die regionale Zusammenarbeit in der Region München (Regionsbericht 2008/2009) Bericht über die regionale Zusammenarbeit Antrag Nr. 08-14 / A 00176 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.07.2008

  • 08-14 / A 00176 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01715 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Periodischer Bericht über die weiteren Fortschritte in der überörtlichen Zusammenarbeit seit dem letzten Bericht über die Entwicklung der Region München (Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates am 19.12.2007). Inhalte Die überörtliche Zusammenarbeit in der Region München wird von neuen Herausforderungen geprägt. Eine Intensivierung der Zusammenarbeit innerhalb der Region München und sogar darüber hinaus ist angesichts der nationalen und internationalen Konkurrenz unerlässlich. Dabei kommt der Landeshauptstadt München auf Grund ihrer Bedeutung eine besondere Rolle zu, die großes Engagement erfordert. Entscheidungsvorschlag Die Europäische Metropolregion München muss organisatorisch und inhaltlich weiter ausgebaut werden. Einzelne Herausforderungen wie Klimaschutz und Energieeffizienz müssen angenommen und im gesamten Wirtschafts- und Lebensraum gemeinsam aufgegriffen werden. Die bestehenden Kooperationen müssen fortgeführt und ausgebaut werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Region München, Regionsbericht, Entwicklungstrends, Kooperationsstrategien, Einzelhandelskonzept, Siedlungsentwicklung, Bericht über die regionale Zusammenarbeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt)
12.
„Bezahlbare Mietwohnungen für ältere Bürger“ Empfehlung Nr. 08-14 / E 00008 der Bürgerversammlung des 2. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.05.2008

  • 08-14 / E 00008 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01253 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 00008 des 2. Stadtbezirks: Der BA 2 möge mit allen politischen und gesetzlichen Mitteln dafür sorgen, dass im Glockenbachviertel-Isarvorstadt möglichst viele bezahlbare Mietwohnungen und sozialer Wohnungsbau gefördert werden. Inhalte In der Vorlage wird dargestellt, dass sich die Landeshauptstadt München im Rahmen von „Wohnen in München IV“ bereits für die Schaffung bezahlbarer Wohnungen einsetzt. Des weiteren werden die Handlungsmöglichkeiten im Rahmen von Bußgeldverfahren bei zu hohen Mieten sowie von Erhaltungssatzungen erläutert. Entscheidungsvorschlag Die Landeshauptstadt München wird sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch zukünftig für den Erhalt bezahlbarer Mietwohnungen und den sozialen Wohnungsbau einsetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Glockenbachviertel-Isarvorstadt, Bezahlbare Mietwohnungen, Altengerechtes Wohnen, Wohnen in München IV, Erhaltungssatzung „Schlachthofviertel“, Erhaltungssatzung „Dreimühlenstraße“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme von DIE LINKE.)
13.
Bau einer Verbindungsstraße von der Mühlangerstr. über die A8 zum Obermenzinger Kreisel Empfehlung Nr. 08-14 / E 00125 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing – Bezirksteil Obermenzing am 21.10.2008

  • 08-14 / E 00125 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01474 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Bürgerversammlungsempfehlung, wonach der Bau einer Verbindungsstraße von der Mühlangerstraße über die A 8 zum Obermenzinger Kreisel gleichzeitig mit dem Bau der geplanten Brauerei beantragt wird. Inhalte ● Darstellung der Beschlusslage (Trasse wird offengehalten, geplante Maßnahme gemäß Verkehrsentwicklungsplan, Realisierung wird derzeit nicht weiter verfolgt) ● Darstellung des weiteren Vorgehens (Nachweis der verkehrlichen Erschließung der geplanten Brauerei im weiteren Bauleitplanverfahren, Entscheidung über Realisierung des Anschlusses der Mühlangerstraße an die A 8 zu einem späteren Zeitpunkt) Entscheidungsvorschlag ● Die verkehrliche Erschließung der geplanten Brauerei und der Nachweis der verträglichen Abwicklung des zu erwartenden Verkehrsaufkommen wird im weiteren Bauleitplanverfahren geprüft. ● Eine Verbindungsstraße von der Mühlangerstraße zum Obermenzinger Kreisel wird derzeit nicht weiterverfolgt. Über die Realisierung dieser Verbindungsstraße wird zu einem späteren Zeitpunkt auf Basis weiterer Erkenntnisse entschieden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verkehrsplanung, A 8, Lochhausener Straße, Mühlangerstraße, Brauerei, Brauereiverlagerung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
14.
Wohnraum für Pasinger Bahnflächen; Empfehlung Nr. 02-08 / E 00376 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing am 16.05.2006

  • 02-08 / E 00376 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02062 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung der Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes - Pasing-Obermenzing Inhalt Erläuterung des Sachstandes und der in der Bauleitplanung getroffenen Festlegungen zum energiesparenden Bauen Entscheidungsvorschlag Das Planungsreferat soll beauftragt werden, auch bei der weiteren Überplanung der Zentralen Bahnflächen in Pasing an der Paul-Gerhardt-Allee das Anliegen eines energiesparenden Bauens vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf den Energiemarkt angemessen zu berücksichtigen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 1922 a in Pasing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung II
15.
Vergabe von Planungsleistungen an Private; Antrag Nr. 02-08/A 02606 von Herrn Stadtrat Josef Schmid vom 08.08.2005

  • 02-08 / A 02606 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02065 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Stadtrat Josef Schmid hat am 08.08.2005 den anliegenden Antrag Nr. 02606 gestellt. Inhalt Darstellung der Sach- und Rechtslage sowie des Aufwandes durch Kontroll- und Überprüfungsfunktionen bei der Vergabe von Planungsleistungen an Private. Entscheidungsvorschlag Die bisher gängige Praxis des Planungsreferates, die Vergabe von Gutachten und Planungsleistungen im Rahmen der Bebauungsplanung im Einzelfall nach objektiven Gesichtspunkten zu entscheiden, wird beibehalten.Der Antrag ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kannim RIS auch nach Bebauungsplanverfahren; Vergabe von Planungsleistungen; Vergabe von Gutachten; Beschleunigung von Bebauungsplanverfahren.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion )
16.
Solarenergetische Optimierung von größeren Naubaugebieten

08-14 / V 01992 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.2007 Inhalte Ausgangslage / Klimaschutz in der Bauleitplanung / Inhalt und Ziel der SOLENOP / Die SOLENOP auf verschiedenen Planungsebenen / Kriterien für die Anwendung der SOLENOP / Mögliche Software und Auftragnehmer / Weiteres Vorgehen / Kosten Entscheidungsvorschlag Aufnahme eines Standardtextes in städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerbe / Beratende Begleitung des Preisgerichts durch eine sachverständige Energieberaterin, einen sachverständigen Energieberater / Der vorgeschlagenen Vorgehensweise, regelmäßige Optimierung aller Planungsgebiete ab 500 Wohneinheiten, wird zugestimmt / In allen anderen Gebieten wird nach Abwägungsrelevanz entschieden. Gesucht werden kann im RIS auch nach SOLENOP, solarenergetische Optimierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
17.
Informationsreise des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung in die Städte Mailand und Turin vom 21.10. - 24.10.2009

  • 08-14 / A 00783 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02158 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass München ist nach wie vor eine wachsende Stadt. Die Auswirkungen auf die Stadtentwicklungs- und Stadtplanung und die notwendige langfristige Siedlungsentwicklung werden die Landeshauptstadt München die nächsten Jahre maßgeblich beschäftigen. Die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 wird die Stadt vor zusätzliche Aufgaben stellen, bietet aber vor allem Chancen, dringend anstehende Projekte anzuschieben oder zu beschleunigen. Von Mitgliedern des Planungsausschusses wurde der Wunsch an das Referat für Stadtplanung und Bauordnung herangetragen, aufgrund dieser anstehenden Herausforderungen und der Diskussion um die richtigen Umsetzungsstrategien in München, mit den Stadträtinnen und Stadträten des Planungsausschusses eine Informationsreise zu in dieser Hinsicht beispielhaften und interessanten Städten durchzuführen. Inhalte Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung schlägt hierzu eine viertägige Reise in die Städte Mailand und Turin vor, da sich dort ein interessantes Spektrum an strategischen Planungen und konkreten Projekten zu diesen Themen besichtigen lässt. Entscheidungs-vorschlag Der Durchführung der Informationsreise des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung sowie des Beirats München 2018 in die Städte Mailand und Turin vom 21.-24.10.2009 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Informationsreise, Mailand, Turin

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme von DIE LINKE.,endg.Entscheid.d.d.Vollversammlung )