RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 17:38:02)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. Juni 2009, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm des Kulturreferates für die Jahre 2009 2013 und Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Maßnahmen (und des beweglichen Vermögens) der Investitionslisten 1 und 3 (keine Anmeldung zu Investitionsliste 2), der geplanten Maßnahmen, die noch nicht im MIP-Entwurf enthalten sind (Große Vorhaben), sowie die Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Investitionslisten 1 und 3 werden entsprechend dem beiliegenden Programmentwurf zum MIP 2009 - 2013 für den Zuständigkeitsbereich des Kulturreferates zur Kenntnis genommen.
2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 2, 4, 7, 9, 11, 16, 20, 21, 25 sind für den Bereich des Kulturreferates geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2009 - 2013 Kulturreferat
2.
Europäische Tauschbörse für Ateliers
Antrag Nr. 08-14 / A 00541 der Stadtratsfraktion der FDP vom 27.01.2009
-
08-14 / A 00541 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage wird vorgeschlagen, wie ein Konzept für eine europäische Tauschbörse für Ateliers entwickelt werden könnte. Die bereits vorhandenen Maßnahmen zu EU-Projekten und EU-Förderung werden dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
1. Den Ausführungen zur Europäischen Tauschbörse für Ateliers und zur Informationsbereitstellung für EU-Projekte und EU-Förderung wird zugestimmt.
2. Mit der vorgeschlagenen Vorgehensweise und den Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Konzeptes für eine europäische Tauschbörse für Ateliers, wie in Ziffer 2.1 des Vortrages beschrieben, besteht Einverständnis.
3. Die Anforderungen zu Informationen über EU-Projekte und EU-Förderungen werden durch die in Ziffer 2.2 des Vortrages und im Antrag dargelegten Maßnahmen erfüllt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Eurpäische Tauschbörse für Ateliers; EU-Förderung; Europa Projekte; Internationaler Kulturaustausch
3.
Audio-Guides in Münchner Museen und Galerien - speziell auch für Kinder
Antrag Nr. 08-14 / A 00672 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 19.03.2009
-
08-14 / A 00672 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00853 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung des Ist-Zustandes und der Konzepte für den Einsatz von Audio-Guides in den vier städtischen Museen.
Entscheidungsvorschlag
Der verstärkte Einsatz von Audio-Guides, insbesondere für ein zielgruppenspezifisches Publikum, wird in die Bildungsarbeit der städtischen Museen mit einbezogen.
Stichwort(e) zur Vorlage
Audio-Guides; museale Bildungsarbeit; Museen; Galerien
4.
Weitere Förderung des Projektes IMAL (International Munich ArtLab) - Modul ArtLab im Jahr 2009
Kurzinfo:
Inhalt
Die Weiterförderung des Projektes IMAL - Modul ArtLab durch das Kulturreferat im Jahr 2009 wird genehmigt.
Entscheidungsvorschlag
Das Kulturreferat wird beauftragt, für das Jahr 2009 einen Vertrag mit dem Verein Kontrapunkt e.V. in einer Mindesthöhe von 125.800 € abzuschließen. Die MIttel stehen im Budget des Kulturreferates im Produkt 35611000, Förderung von Kunst und Kultur, auf Innenauftrag 1561796 (Finanzposition 3550.717.0000.7) zur Verfügung. Die noch zur Gesamtfinanzierung des Moduls ArtLab fehlenden 14.200 € werden aus Restmitteln des Sozialreferates bereitgestellt.
Stichwort(e) zur Vorlage
IMAL; Kinder- und Jugendkultur; Kulturelle Bidlung; Zuschüsse
5.
Realisierungswettbewerb
Neubau NS-Dokumentationszentrum in München
Beschluss zur Beauftragung des 1. Wettbewerbsträgers
Kurzinfo:
Inhalt
Beschreibung der Aufgabenstellung und des Wettbewerbsverfahrens. Es wird das Wettbewerbsergebnis einschließlich der Preisträger bekannt gegeben und über das weitere Vorgehen berichtet.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs für das NS-Dokumentationszentrum wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
2. Das Baureferat wird gebeten, den 1. Preisträger mit den weiteren Planungen für das NS-Dokumentationszentrum zu beauftragen. Der Preisträger hat dabei seinen Wettbewerbsentwurf entsprechend der Beurteilung des Preisgerichts zu überarbeiten.
Stichwort(e) zur Vorlage
NS-Dokumentationszentrum; Wettbewerbsauslobung; Wettbewerbsergebnis
6.
Bauvorhaben
Mohr-Villa Nebengebäude
Situlistraße 73 - 75 im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Nutzungsänderung und Teilsanierung
sowie Instandsetzung und Pflege der Parkanlage
Projektkosten (Kostenobergrenze neu inkl. Indexanpassung)
2.748.000 Euro
davon
Projektkosten "Gebäude"
2.488.000 Euro
Projektkosten "Park, Pavillon und Gartenmauer"
300.000 Euro
Ausführungsgenehmigung (SB)
Kurzinfo:
Inhalt
- Aufgabenstellung mit Darstellung der Maßnahmen
- Darstellung der Kostenentwicklung: Die festgelegte Kostenobergrenze wurde eingehalten.
- Ermittlung der Projektkosten
- Darstellung der zu erwartenden Folgekosten
- Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Höhe von 2.748.000 Euro wird genehmigt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Mohr-Villa Nebengebäude; Ausführungsgenehmigung
7.
Städtisches Atelierhaus Klenze-/Baumstraße
Verlängerung der Belegungsdauer von grundsätzlich drei auf fünf Jahre
Kurzinfo:
Inhalt
Laufzeitverlängerung der Belegungsdauer im städtischen Atelierhaus Klenze-/Baumstraße von drei auf fünf Jahre.
Entscheidungsvorschlag
Mit der Erhöhung der Belegungsdauer für das Atelierhaus Klenze-/Baumstraße von drei auf fünf Jahre besteht Einverständnis.
Stichwort(e) zur Vorlage
Städtisches Atelierhaus Klenze-/Baumstraße