HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 05:01:54)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 24. Juni 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Genehmigung der Sitzungsniederschriften für die Monate Januar bis März 2009 (Ausschüsse) sowie für die Monate Januar bis März 2009 (Vollversammlungen) - § 2 Nr. 24 GeschO -

08-14 / V 02211 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Gemäß § 2 Nr. 24 und § 77 Abs. 6 Geschäftsordnung des Stadtrates hat die Vollversammlung die Aufgabe die Sitzungsniederschriften zu genehmigen. Inhalt: Genehmigung der Sitzungsniederschriften der Ausschüsse und Vollversammlungen für die Monate Januar bis März 2009 Entscheidungsvorschlag: Genehmigung der Niederschriften Januar bis März 2009 Gesucht werden kann im RIS auch unter Protokolle, Niederschriften

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Ausschreibung der Stelle der Leitung des Baureferates Kommunalreferates Kreisverwaltungsreferates Personal- und Organisationsreferates Referates für Gesundheit und Umwelt Schul- und Kultusreferates Sozialreferates und der Stadtkämmerei Reduzierung der städtischen Referate Antrag Nr. 08-14 / A00789 der FDP-Fraktion vom 04.05.2009

  • 08-14 / A 00868 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00867 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00789 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02285 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Amtszeit der derzeitigen Referentinnen und Referenten der im Betreff genannten Referate endet am 30.06.2010. Antrag Nr. 08-14 / A 00789 der FDP-Fraktion vom 04.05.2009 „Reduzierung der städtischen Referate“ Inhalt: Die im Betreff genannten Referentenstellen sollen öffentlich ausgeschrieben werden. Außerdem wird der terminliche Ablauf der Referentenwahlen geschildert. Die Ausschreibungstexte für die einzelnen Referate sind als Anlage beigefügt. Begründung der Ablehnung des Antrages Nr. 08-14 / A 00789 der FDP-Fraktion vom 04.05.2009 „Reduzierung der städtischen Referate“. Entscheidungsvorschlag: Die im Betreff genannten Referentenstellen werden für die Amtszeit 01.07.2010 bis 30.06.2016 in den im Vortrag aufgeführten Zeitungen und im Internet öffentlich ausgeschrieben. Der Antrag der FDP-Fraktion zur Reduzierung der städtischen Referate unter Zuordnung des Sozialreferates zur 2. Bürgermeisterin und des Referates für Gesundheit und Umwelt zum 3. Bürgermeister wird abgelehnt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtrat, Referate, Referentenwahlen,Reduzierung der städtischen Referate

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,FDP-Fraktion und FW)
3.
Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Marienplatz Antrag Nr. 08-14 / A 00731 von DIE LINKE vom 03.04.2009 Antrag Nr. 08-14 / A 00747 der Stadtratsfraktion der FDP vom 16.04.2009

  • 08-14 / A 00869 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00731 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00747 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02352 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 00731 der Gruppierung DIE LINKE; Antrag Nr. 08-14 / A 00747 der Stadtratsfraktion der FDP zum öffentlichen Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Marienplatz Inhalt: Darlegung der Gründe für den Vorschlag des Oberbürgermeisters, das öffentliche Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Marienplatz durchzuführen. Präsenz des Stadtrates am öffentlichen Gelöbnis. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat begrüßt die Entscheidung des Oberbürgermeisters, den Marienplatz für ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr zur Verfügung zu stellen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Marienplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen von DIE LINKE,BP,ÖDP,Die Grünen (6 Stimmen))
4.
TSV Waldtrudering e.V. 1. Errichtung eines Kunstrasenplatzes, Rotkehlchenweg 2 2. Änderung des Entwurfs des Mip 2009 - 2013

08-14 / V 02068 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des TSV Waldtrudering e.V. auf Bewilligung eines Zuschusses Inhalt Errichtung eines Kunstrasenplatzes und Änderung des Entwurfs des MIP 2009-2013 Entscheidungsvorschlag Gewährung eines Zuschusses

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Zensus 2011

08-14 / V 02058 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Jahr 2011 findet die nächste Volkszählung (Zensus) statt. Der Zensus liefert Basisdaten zur Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Wohnsituation, auf denen alle politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Planungsprozesse bei Bund, Ländern und Gemeinden aufbauen. Die letzten Volkszählungen fanden in der BRD 1987 und in der ehemaligen DDR 1981 statt. Die Verpflichtung zur Durchführung des Zensus besteht gemäß einer EU-Verordnung sowie dem Zensusvorbereitungsgesetz vom 08.12.2007, Stichtag 09.05.2011. Inhalt: Im Beschluss wird zunächst das Wesen und der Inhalt des Zensus erläutert und auf welcher Rechtsgrundlage er basiert. Der Bedarf an Personal und Räumlichkeiten wird dargestellt und eine Kostenschätzung abgegeben. Entscheidungsvorschlag: Die Stadtkämmerei wird beauftragt, zur Finanzierung der Aufgaben für den Zensus 2011, zusätzliche Mittel in Höhe von 1.250.389,- €, davon zahlungswirksam 1.200.389,-€ auf die Haushalte 2010 bis 2015 einzustellen. Das POR wird gebeten, im Benehmen mit dem Direktorium, die erforderlichen 7 Stellen befristet einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten. Das Direktorium wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 833.969,- € (Vortrag Punkt 5.1) für den Zeitraum 2009 bis voraussichtlich 2015 zusätzlich befristet anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Volkszählung, Zensus, Zensusgesetz, Zensusvorbereitungsgeset

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Änderungen des kürzlich beschlossenen Vergaberechts Antrag Nr. 08-14 / A 00610 der FDP vom 25.02.2009

  • 08-14 / A 00610 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02074 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durch o. g. Stadtratsantrag wird die Stadtverwaltung beauftragt darzulegen, ob sich durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts Bürokratie bei der Stadt verringert, Vergabeverfahren vereinfachen, Kosten einsparen lassen und städtebauliche Verträge und Grundstücksverkäufe wieder vergaberechtsfrei sind. Inhalt: Der Stadtrat wird in der Vorlage über das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts, die Änderungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und in der Vergabeverordnung informiert. Darüber hinaus wird das Meinungsbild des Bayerischen und Deutschen Städtetags aufgezeigt. Im Bezug auf die städtebaulichen Verträge und Grundstücksverkäufe wird auf eine gesonderte Beschlussvorlage, die vom Kommunalreferat für den Kommunalausschuss vorbereitet wird, hingewiesen. Ein abschließendes Resümee des Direktoriums beurteilt die Änderungen aus gesamtstädtischer Sicht. Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen und Informationen wird zustimmend Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Vergaberecht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Gleichstellungskonzept - Leitsätze 2009 zur Betrieblichen Gleichstellung von Frauen und Männern

08-14 / V 02208 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Gleichstellungskonzept - Leitsätze 2009 in Fortschreibung der Leitsätze 2000 zur Betrieblichen Gleichstellung von Frauen und Männern mit den inhaltlichen Schwerpunkten "Berufliche Entwicklung" und "Familienorientierte Personalpolitik" 1. Die Leitsätze 2009 zur Betrieblichen Gleichstellung von Frauen und Männern werden stadtweit gültige Steuerungsvorgabe und sind auch für die Eigenbetriebe verbindlich. 2. Der Stadtrat stimmt dem vom Personal- und Organisationsreferat genannten Verfahren zur Umsetzung der Maßnahmen aus den Leitsätzen 2009 zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Leitsätze, Gleichstellung, Betriebliche Gleichstellung, Gleichstellungskonzept, Personalentwicklung, Demografie

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Ergänzung des Produktdatenblattes um eine Aussage zum produktbezogenen Personaleinsatz; MÜNCHEN SETZT AUF TRANSPARENZ: Personalsituation bei den Produktdatenblättern mit geeigneten Kenngrößen ausweisen Antrag Nr. 08-14/A 00381 von Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 11.11.2008, eingegangen am 11.11.2008

  • 08-14 / A 00381 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01583 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Ergänzung des Produktdatenblattes um eine Kennzahl zum Personaleinsatz Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, in Abstimmung mit dem Direktorium und der Stadtkämmerei ein Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, den produktbezogenen Personaleinsatz in Form der geplanten und tatsächlich eingesetzten gesetzlichen bzw. tariflichen Arbeitszeit zu ermitteln und im Produktdatenblatt abzubilden. Das Verfahren ist zusammen mit den Referaten in mindestens zwei Pilotbereichen zu erproben und die Ergebnisse sind dem Stadtrat vor einer flächendeckenden Einführung vorzulegen. Gesucht werden kann auch im RIS nach Produktorientierter Haushatlt, Produktdatenblatt, Personalkennzahl

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Übertragung von personalrechtlichen Befugnissen auf das Personal- und Organisationsreferat als Fachreferat Anpassung wegen personeller Veränderungen

08-14 / V 02301 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Personalrechtliche Befugnisse werden erteilt bzw. widerrufen. 1. Der Ermächtigung zur Ausübung personalrechtlicher Befugnisse im beschriebenen Umfang wird zugestimmt. 2. Die Ermächtigung zur Ausübung personalrechtlicher Befugnisse wird widerrufen. Gesucht werden kann auch im RIS nach Übertragung personalrechtlicher Befugnisse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Erhöhung der Eigenkapitalausstattung der P+R Park & Ride GmbH (P+R GmbH)

08-14 / V 02353 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erhöhung der Eigenkapitalausstattung P+R GmbH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Realisierungswettbewerb Neubau NS-Dokumentationszentrum in München Beschluss zur Beauftragung des 1. Wettbewerbsträgers

08-14 / V 02434 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Beschreibung der Aufgabenstellung und des Wettbewerbsverfahrens. Es wird das Wettbewerbsergebnis einschließlich der Preisträger bekannt gegeben und über das weitere Vorgehen berichtet. Entscheidungsvorschlag 1. Das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs für das NS-Dokumentationszentrum wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird gebeten, den 1. Preisträger mit den weiteren Planungen für das NS-Dokumentationszentrum zu beauftragen. Der Preisträger hat dabei seinen Wettbewerbsentwurf entsprechend der Beurteilung des Preisgerichts zu überarbeiten. Stichwort(e) zur Vorlage NS-Dokumentationszentrum; Wettbewerbsauslobung; Wettbewerbsergebnis

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der BIA )
8.
ÖPNV-Offensive III: Ausbau der Münchner Tram forcieren ÖPNV-Offensive II: Kapazität der U-Bahn erweitern

  • 08-14 / A 00847 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00474 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00473 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02239 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die künftigen Tram-Projekte „Tram-Westtangente“, „Tram Pasing-Neuaubing-Freiham“ und „Tram 23 Nord“ sowie eine mögliche Nord-Süd-U-Bahn-Verbindung (U9) werden hinsichtlich des möglichen näheren Zeitplans vorgestellt. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen zu den künftigen Tram-Projekten sowie zu Möglichkeiten der Kapazitätserweiterung im U-Bahnbereich, insbesondere zu einer möglichen neuen Nord-Süd-U-Bahn-Verbindung (U9) werden zur Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, die für die dargestellten künftigen Tram-Projekte sowie eine mögliche neue Nord-Süd-U-Bahn-Verbindung (U9) notwendigen verkehrsplanerischen Vorarbeiten zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans, durchzuführen. Gesucht werden kannauch nach - Tram-Westtangente - Tram Pasing-Neuaubing-Freiham - Tram 23 Nord - U9 - SWM - MVG

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion,FDP-Fraktion und FW)
9.
Stadtsparkasse München; Mittelstandsgeschäft der Sparkasse in Zeiten der Finanzkrise; Antrag Nr. 08-14 / A 00697 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Herrn StR Otto Seidl, Frau StRin Mechthilde Wittmann vom 26.03.2009, eingegangen am 26.03.2009

  • 08-14 / A 00697 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02299 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag Nr. 08-14 / A 0697 von Herrn Stadtrat Pretzl, Herrn Stadtrat Dr. Kronawitter, Herrn Stadtrat Seidl und Frau Stadträtin Wittmann Beantwortung der im Antrag aufgeworfenen Fragen zum Mittelstandsgeschäft der Stadtsparkasse München angesichts der Finanzkrise Entscheidungsvorschlag Annahme des Antrags; Kenntnisnahme der Antworten Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtsparkasse München; Mittelstandsgeschäft; Finanzkrise

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Haushalt der Landeshauptstadt München für das Haushaltsjahr 2009; Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt München mit Nachtragshaushaltsplan

  • 08-14 / A 00856 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02304 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die Vorlage beinhaltet die seit der Beschlussfassung über den Haushalt 2009 eingetretenen größeren Veränderungen im Ergebnis- und Finanzhaushalt der Landeshauptstadt München. Die Vorlage mündet in die Stadtratsentscheidung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2009. Zudem wird dem Stadtrat eine Ermächtigung der Stadtkämmerei vorgeschlagen, in 2009 notwendig werdende Mittel zur Finanzierung der städtischen Anteile im Rahmen des Konjukturpaketes II jeweils auf dem Verwaltungsweg bereitzustellen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, Kreditermächtigung, Verpflichtungsermächtigungen, Kassenkredite, Haushaltssperre

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Ziffer 3 einstimmig,die übrigen Ziffern gegen die Stimmen von CSU,FDP,FW,BIA,DIE LINKE)
11.
Erweiterung, Umbau und Sanierung der Grundschule an der Grafinger Str. 71 im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Projektkosten (Kostenobergrenze) 25.861.000 € davon Ersteinrichtungskosten 1.054.000 € (hiervon im Finanzhaushalt, Investitionstätigkeit 527.000 € im Finanzhaushalt, laufende Verwaltungstätigkeit 527.000 €) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Änderung des Entwurfs des MIP 2009 - 2013, IL 1, UA 2110, Maßnahmenummer 8160, Rangfolgenummer 9

08-14 / V 02162 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung, Umbau und Sanierung der Grundschule an der Grafinger Str. 71 Inhalt Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzeptes für die Erweiterung der Grundschule auf 5 Züge mit 8-gruppigem Tagesheim Entscheidungsvor-schlag Bedarfs- und Konzeptgenehmigung,Projektauftrag und MIP-Änderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
12.
Gesundes Mittagessen..... Außerplanmäßige Mittelbereitstellung von Ausgabemitteln für das Haushaltsjahr 2009

  • 08-14 / A 00566 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00568 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00830 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00038 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04083 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00616 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02207 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag 02-08 / A 04083 von Frau Stadträtin Gisela Oberloher, Frau Stadträtin Marianne Brunner vom 29.11.07 „Gesundes Mittagessen an Münchner Schulen für alle Kinder“ Antrag Nr. 08-14 / A 00038 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor vom 27.05.08 „Morgendliche Schulspeisung für bedürftige und vernachlässigte Schulkinder“ Antrag Nr. 08-14 / A 00566 der Stadtratsfraktion der FDP vom 09.02.2009 „Mittagessen für Kinder aus sozial schwachen Familien“ Antrag Nr. 08-14 / A 00568 von Herrn Stadtrat Josef Schmidt, Frau Stadträtin Ursula Sabathil, Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt, Herrn Stadtrat Marian Offman vom 10.02.09 „Mittagessen an Ganztagsschulen und Grundschulen mit verlängerter Mittagsbetreuung“ Antrag Nr. 08-14 / A 00616 der Stadtratsfraktion der CSU vom 26.02.2009 „Runder Tisch für Mittagessen – Sponsoren“ Inhalt • Sachstand zum Thema „Förderung von Mittagessen für bedürftige Schulkinder“ • Kofinanzierung durch die Landeshauptstadt München Entscheidungsvorschlag • Vorlage wird zustimmend zur Kenntnis genommen • Geldmittel werden zur Verfügung gestellt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
13.
Personelle Ressourcen für die Kindertageseinrichtungen

08-14 / V 02017 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die gesetzlichen Vorgaben bezüglich des Anstellungsschlüssels wurden zum 01.09.2008 geändert. Inhalt Darstellung der Sachlage zur Änderung des Anstellungsschlüssels. Ausweitung des genehmigten Stellenplans durch Beschluss des Stadtrats zur vorgesehenen Stellenschaffung. Entscheidungsvorschlag Die Bedingungen zur Berechnung des Anstellungsschlüssels werden optimiert. Zusätzliche Stellen werden eingerichtet. Die entsprechenden haushaltsgemäßen Voraussetzungen werden geschaffen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
14.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Vermögensplanänderung 2009

08-14 / V 02316 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Landwirtschaftliche Betriebe, Vermögensplanänderung 2009, Biogasanlage Anlass Der Vermögensplan 2009 der "Landwirtschaftlichen Betriebe der Landeshauptstadt München" wurde mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 1.050.000 € beschlossen. Darin enthalten waren 450.000 € zur Erweiterung der Biogasanlage Karlshof in Kooperation mit den Stadtwerken München. Inhalt Um eine optimale Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage auf dem Gut Karlshof zu erreichen ist eine Erweiterung der Anlage auf 400 KWel erforderlich und sinnvoll. Eine entsprechende Änderung des Vermögensplanes wird dadurch notwendig. Entscheidungsvorschlag Die Biogasanlage Gut Karlshof wird auf 400 KWel zur Erzeugung von Strom und Wärme mittels Blockheizkraftwerk erweitert. Der Vermögensplan 2009 der Landwirtschaftlichen Betriebe wird entsprechend geändert. Gesucht werden kann auch nach: Landwirtschaftliche Betriebe, Gut Karlshof, Vermögensplan, Biogasanlage

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
15.
Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Änderung der Betriebsbezeichnung „Landwirtschaftliche Betriebe der Landeshauptstadt München (LB)" in „Stadtgüter München (SgM)" (VB) Änderung der Betriebssatzung für die Landwirtschaftlichen Betriebe der Landeshauptstadt München (VB) Änderung der Dienstanweisung für die Landwirtschaftlichen Betriebe der Landeshauptstadt München (SB)

08-14 / V 02317 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Stadtgüter München, Betriebssatzung, Dienstanweisung Anlass Um die Prägnanz und Individualität der Betriebsbezeichnung zu erhöhen und die Zugehörigkeit zur Landeshauptstadt zu bekräftigen, soll der Name des Betriebes in „Stadtgüter München“ kurz „SgM“ geändert werden. Die so in Verbindung mit dem Logo entstehende Wortbildmarke soll zum unverwechselbaren Erkennungszeichen des städtischen Landwirtschaftsbetriebes werden. Sie verbindet die Vergangenheit (den Ackerbau als Ursprung) mit den modernen Stadtgütern München. Inhalt Mit der Beschlussvorlage wird die Betriebsbezeichnung der „Landwirtschaftlichen Betriebe der Landeshauptstadt München“ in „Stadtgüter München“ geändert. Entscheidungsvorschlag Der Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Landwirt-schaftlichen Betriebe beschließt die Änderung der Betriebsbezeichnung von „Landwirtschaftliche Betriebe der Landeshauptstadt München“ bzw. „Landwirtschaftliche Betriebe“ in „Stadtgüter München“ und die dafür nötige Satzungsänderung. Die in diesem Punkt geänderte neue Betriebssatzung sowie die angepasste Dienstanweisung der Werkleitung liegen als Anlagen bei. Gesucht werden kann auch nach: Satzungsänderung, Änderungssatzung, Betriebssatzung, Dienstanweisung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der FDP-Fraktion)
16.
Leerstand bzw. provisorische Nutzung von städtischen Immobilien und Grundstücken Antrag Nr. 08-14 / A 00767 der Stadtratsfraktion der FDP vom 28.04.2009


08-14 / V 02319 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Leerstand bzw. provisorische Nutzung von städtischen Immobilien und Grundstücken Anlass Stadtratsantrag Nr. 08-14 / A 00767 der Stadtratsfraktion der FDP vom 28.04.2009 Inhalt Erstellung eines Verzeichnisses aller städtischen unbebauten und bebauten Grundstücke und Bericht an den Stadtrat über Nutzungen und Leerstände Entscheidungsvorschlag Der Antrag wird in das weitere mfm-Projekt einbezogen und ist damit als Einzelantrag erledigt. Gesucht werden kann auch nach: Münchner Facility Management

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Antrag Nr.767 der FDP wird in das weitere mfm-Projekt einbezogen und bleibt aufgegriffen )
17.
Änderung der Vermessungsamtssatzung Änderung der Vermessungsamtsgebührensatzung

08-14 / V 02320 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Änderung der Vermessungsamtssatzung; Änderung der Vermessungsamtsgebührensatzung Anlass Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen hat mit Wirkung vom 01.02.2009 die Gebührensätze der "Verordnung über die Benut-zungsgebühren der staatlichen Vermessungsämter" (GebOVerm) geändert. Inhalt 1) Aktualisierung der Vermessungsamtssatzung; 2) DieVermessungsamtsgebührensatzung soll, soweit die Leistungen identisch sind, den staatlichen Benutzungsgebühren angepasst werden. Entscheidungsvorschlag 1) Der als Anlage beigefügten Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung Vermessungsamtes wird zugestimmt. 2) Der als Anlage beigefügten Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Städtischen Vermessungsamtes wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: Vermessungsamtssatzung; Vermessungsamtsgebührensatzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
18.
Ambulante Pflegedienste Überwachungskonzept des Referates für Gesundheit und Umwelt Lebensgefährliche Zustände bei der ambulanten Pflege – was tut die Stadt jetzt? Warum hat der zuständige Referent den Stadtrat nicht informiert? Antrag Nr. 02-08 / A 04027 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 25.10.2007

  • 02-08 / A 04027 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02275 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss der Vollversammlung vom 19.12.2007 mit Beauftragung des Referates für Gesundheit und Umwelt zur Erstellung eines Konzeptes zur Überwachung ambulanter Pflegedienste Inhalt: Bericht über den aktuellen Stand (01.05.2009) der Umsetzung bereits in der Sitzungsvorlage (Nr. 02-08 / V 11117) angeführter „Überwachungsstrategien/Planungen“ des RGU. Darstellung der konkreten Umsetzung der Vorgaben des Stadtratsbeschlusses (VV vom 19.12.2007) einschließlich der detaillierten Beschreibung eines Konzeptes zur Überwachung ambulanter Pflegedienste durch das RGU. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung des Stadtrates zu den Ausführungen des RGU und Unterstützung des dargelegten Überwachungskonzeptes Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ambulante Pflegedienste, Ambulante Intensivpflegedienste, APD, AIPD

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
19.
Keine ausbeuterische Kinderarbeit für Münchens Friedhöfe Keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit Antrag Nr. 08-14 / A 00562 der Stadtratsfraktion der CSU vom 05.02.2009 Keine Kinderarbeit für Münchens Friedhöfe! Antrag Nr. 08-14 / A 00565 der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/RL vom 05.02.2009

  • 08-14 / A 00562 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00565 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02329 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes - Az.: 4 N 08.778 vom 04.02.2009, das die §§ 23 Abs. 2 und 35 Abs. 4 der Münchner Friedhofsatzung für unwirksam erklärt. Beschluss der VV vom 18.02.2009 (SV-Nr. 08-14 / V 01711) Inhalt: die wesentlichen Urteilsgründe; Folgerungen; weiteres Vorgehen Entscheidungsvorschlag: Initiative des Oberbürgermeisters sich über den Deutschen Städtetag bei der Bundesregierung mit dem Ziel einer bundesgesetzlichen Regelung einzusetzen, die das Anbieten von Waren und Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit, insbesondere von Grabsteinen, in Deutschland verhindert, hilfsweise einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage für die Friedhofsträger, die es ihnen erlaubt, die Genehmigung von Denkmälern von Nachweisen über die Einhaltung des Verbots abhängig zu machen Gesucht werden kann im RIS auch nach: „Friedhofsatzung“, „ausbeuterische Kinderarbeit“, „Grabsteine“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
20.
Grundsatzbeschluss zum Sanierungsbedarf denkmalgeschützter Friedhofsgebäude Nordfriedhof, Ungererstraße 130; Westfriedhof, Baldurstaße 28; Ostfriedhof, St.-Martins-Platz 1; Kaskadenanlage (ehem. Brunnenanlage) sowie Grundleitungs- und Wasserleitungssanierungen in verschiedenen Friedhöfen

08-14 / V 02379 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Notwendige Generalsanierungen für den Westfriedhof und den Nordfriedhof, die Sanierung der Kaskadenanlage im Ostfriedhof und die Grundleitungs- und Wasserleitungssanierung mit Wegen in verschiedenen Friedhöfen Inhalt: Untersuchte Bauteile; Notwendige Sanierungsmaßnahmen;, Kosten für einen Voruntersuchungsauftrag; Auswirkungen auf die Friedhofsgebühren; Finanzierungsvorschlag; Weiteres Vorgehen; Mittelbereitstellung MIP 2010 Entscheidungsvorschlag: Die Städtische Bestattung-Friedhofsverwaltung wird vom Stadtrat beauftragt, den Auftrag für die entsprechenden Voruntersuchungen zu erteilen; Dem Finanzierungsvorschlag unter Punkt 6 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Generalsanierungen Nordfriedhof und Westfriedhof, Sanierung der Kaskadenanlage im Ostfriedhof, Grundleitungs- und Wasserleitungssanierungen mit Wegen Die umfangreiche Bilddatei (Anlage 1) ist in elektronischer Form nicht abrufbar. Bitte nehmen Sie bei Interesse mit der Friedhofverwaltung Kontakt auf. Vielen Dank.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
21.
Bauzentrum München - Bilanz 2007 - Fortschreibung des Berichtswesens - Fortschreibung der Aufgabenstellungen - Namensänderung in Bau- und Energiezentrum München Beschluss der Vollversammlung vom 18.07.2007

  • 08-14 / A 00823 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01795 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Jährlicher Geschäftsbericht des Bauzentrums München Inhalt Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) hat zuletzt im Beschluss der Vollversammlung vom 18.07.2007 die Leistungszahlen und die finanziellen Rahmenbedingungen des Bauzentrums München dargestellt. Zwischenzeitlich hat das Bauzentrum München viele neue Aktivitäten ergriffen. Aus den wesentlichen Erfahrungen des Berichtszeitraums werden in dieser Beschlussvorlage Vorschläge zum weiteren Vorgehen abgeleitet und vorgestellt. Für das RGU belegt die Bilanz, dass der finanzielle Aufwand für das Bauzentrum München dem Nutzen für die Landeshauptstadt München entspricht. Für das RGU sind die Dienstleistungen des Bauzentrums München für eine aktive Klimaschutzpolitik der Landeshauptstadt München unverzichtbar. Das Konzept Bauzentrum München stellt ein Beratungs- und Informationsan-gebot mit Praxis erfahrenen Beraterinnen und Beratern in hoher Qualität sicher. Die gebotene Neutralität kann wiederum nur durch die Leitung durch die Landeshauptstadt München sichergestellt werden. Entscheidungsvorschlag 1.Dem Vortrag des Referenten wird zugestimmt. 2.Das Bauzentrum München wird ab 2009 über das Produktdatenblatt im Rahmen der stadtweiten Festlegungen gesteuert. 3.Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugs-kontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bauzentrum München, Förderprogramm Energieeinsparung, Münchner Qualitätsstandard

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
22.
Kinderkrippe an der Wolfratshauser Str. 350 St. Gabriel – Häuser für Frauen, Mutter und Kind Erweiterung der bestehenden Einrichtung um zwei Gruppen mit 24 Plätzen auf insgesamt 48 Plätze Träger: Schwerstern vom Guten Hirten (Körperschaft des öffentlichen Rechts) 19. Stadtbezirk, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried Fürstenried-Solln (Produkt 60 2.1.1) - Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb -

08-14 / V 02009 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der Schwestern vom Guten Hirten – St. Gabriel – Häuser für Frauen, Mutter und Kind auf Zuschuss bzw. Änderung des bestehenden Betriebsträgervertrags der Kinderkrippe Inhalt - Schaffung von 24 Plätzen für Kinder im Alter von 0-3 Jahren im Stadtbezirk 19 Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung des beantragten Zuschusses und Änderung des Bestehenden Betriebsträgervertrags ab 2009, sowie Anmeldung zum Haushalt 2010 Gesucht werden kann auch nach: - Häuser für Frauen, Mutter und Kind

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
23.
Kinderkrippe Dingolfinger Str. 11 4 Gruppen, 48 Langzeitplätze ÖPP – Öffentlich-Private-Partnerschaften (Produkt 06 2.1.1) Betriebsträgerschaft Arbeiterwohlfahrt Deutsche Telekom Investitionskostenzuschuss an den Träger für die Ersteinrichtung in Höhe von einmalig 115.000 Euro Freiwilliger Betriebskostenzuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb in Höhe von jährlich max. 60.000 Euro Ausweitung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009-2013 Stadtbezirk 14 Berg am Laim

08-14 / V 02098 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Realisierung der viergruppigen Kinderkrippe mit 48 Langzeitplätzen - ÖPP-Projekt Inhalt - Realisierung der 4 Gruppen - Genehmigung des einmaligen Investitionskosten-zuschusses an den Träger - Genehmigung des jährlichen freiwilligen Betriebskosten- zuschusses an den Träger Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Realisierung der Kinderkrippe Gesucht werden kann auch nach: - Kinderkrippe - ÖPP - Arbeiterwohlfahrt - Deutsche Telekom

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
24.
Höhe der Regelsätze nach dem SGB XII ab 01.07.2009

08-14 / V 02101 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die Anhebung der Regelsätze zum 01.07.2009 erfolgt um den Vomhundertsatz, um den sich der Wert in der gesetzlichen Rentenversicherung verändert. Inhalt - Höhe der Regelsätze - Mehrkosten durch Regelsatz-Erhöhung - Erlass einer Verordnung Entscheidungsvorschlag - Der Erhöhung des Regelsatzes nach dem SGB XII von monatlich 375,- € auf 384,- € wird zugestimmt. - Die Verordnung über die Festsetzung der Sozialhilfe-regelsätze für die Zeit ab 01.07.2009 wird in der anliegenden Fassung beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Landesregelsatz - RSV - AVSV - Verordnung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
25.
Integrationsstudie dem Stadtrat darstellen Antrag Nr. 08-14 / A 00545 .........................

  • 08-14 / A 00545 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02116 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der SPD-Fraktion dem Stadtrat die wesentlichen Ergebnisse der Studie darzustellen Inhalt Darstellung und kritische Diskussion der Studie „Ungenutzte Potentiale – Zur Lage der Integration in Deutschland“ des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag zu den zentralen Ergebnissen der Studie „Ungenutzte Potentiale“ wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Integrationsstudie - Indikatoren von Integration - Berlin-Institut - Integrationspolitik in München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
26.
Neue Herausforderungen an die Politik für behinderte Menschen Konsequenzen aus dem Hearing vom 16.11.2007

08-14 / V 02123 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss des Sozialausschusses am 19.04.2007, ein Hearing zur Darstellung der Situation von Menschen mit Behinderung in München durchzuführen, dem Stadtrat die Erkenntnisse des Hearings vorzustellen und die sich hieraus ergebenden Maßnahmen bis zur Sommerpause 2008 zur Beschlussfassung vorzulegen. - Fertigstellung der Dokumentation zum Hearing Inhalt - Beschreibung des Hearings - Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte - Benennung von Handlungsfeldern für die weitere Arbeit Gesucht werden kann auch nach: - Menschen mit Behinderungen - Behindertenbeirat - Behindertenbeauftragter - Inklusion

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
D
Nachprüfungsanträge
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen