HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 01:18:39)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 22. September 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
„Integration macht Schule im Quartier“ Stadtteil- und interkulturell orientiertes Projekt zur Elternarbeit in den Grund-, Haupt- und Förderschulen im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring/aumkirchner Straße“ in Ramersdorf und Berg am Laim, gefördert durch das Bund-Länder- Programm „Soziale Stadt“

08-14 / V 02735 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Projekt im Rahmen des „Bund-Länder-Programm Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt“ Inhalt - Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt“ soll im Sanierungsgebiet Ramersdorf und Berg am Laim das stadtteil- und interkulturell orientierte Projekt zur Elternarbeit an Grund-, Haupt- und Förderschulen „Integration macht Schule im Quartier (ImSQ)“ über einen Zeitraum von drei Jahren durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um ein Projekt zur Förderung der interkulturellen Elternarbeit an Schulen. Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird mit der Umsetzung von „Integration macht Schule im Quartier“ (ImSQ) in den genannten sechs Schulen im „Soziale-Stadt“ - Sanierungsgebiet Innsbrucker Ring/Baumkirchner Straße beauftragt. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird ermächtigt, für die Realisierung des Projektes „Integration macht Schule im Quartier“ (ImSQ) für drei Jahre Städtebauförderungsmittel in Höhe von 220.500 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ zu beantragen und diese zu gegebener Zeit in das Produktausgabenbudget einzustellen. Gesucht werden kann auch nach: - Soziale Stadt - Integration - Schule

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Generalinstandsetzung ehem. Altenheim St. Martin Vorwegmaßnahme Brandschutz und Sicherheit Vorwegmaßnahme Umbau und Erweiterung KiTZ Severinstraße 2-6 / Werinherstraße 33 im 17. Stadtbezirk Obergiesing Projektkosten (Kostenobergrenzen) Vorwegmaßnahme Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen 2.380.000 Euro Vorwegmaßnahme Umbau und Erweiterung Kindertageszentrum KiTZ 1.710.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 160.000 Euro 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung und Projektauftrag und Projektgenehmigung für die Vorwegmaßnahmen Brandschutz und Sicherheit 2. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung und Projektauftrag und Projektgenehmigung für Umbau und Erweiterung des KiTZ 3. Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für das Gesamtobjekt 4. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009-2013, IL 1 Unterabschnitt 4642, Maßnahmennummer 7545, Rangfolge 023 Unterabschnitt 4642, Maßnahmennummer 7595, Rangfolge 905

08-14 / V 02808 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Vorwegmaßnahme Brandschutz- und Sicherheit als Vorgriff auf die Generalinstandsetzung - Umbau und Erweiterung des Kindertageszentrums KiTZ St. Martin - Voruntersuchung für ein Nutzungskonzept für das Gesamtgebäude ehem. Altenheim St. Martin Inhalt - Generalinstandsetzung des ehem. Altenheims St. Martin - Vorwegmaßnahme Brandschutz- und Sicherheits- maßnahmen - Teilprojekt Umbau und Erweiterung des Kindertageszentrums KiTZ St. Martin um eine Hortgruppe Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für das KiTZ, Projektauftrag und Projektgenehmigung für die Teilprojekte Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen sowie Umbau und Erweiterung des Kindertageszentrums KiTZ, Auftrag für eine Voruntersuchung eines Nutzungskonzeptes, Zustimmung zur Änderung des Mehrjahresinvestitions-programms 2009-2013 Gesucht werden kann auch nach: - Generalinstandsetzungsmaßnahme ehem. Altenheim St. Martin - Umbau und Erweiterung Kindertageszentrum KiTZ - KiTZ St. Martin

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,ü.Abs.2 des Ref.Antrag wird durch die Vollversammlung endgültig entschieden)