RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 23:17:08)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 1. Oktober 2009, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
1. Vertretung der Landeshauptstadt München in Beteiligungsunternehmen und Organisationen im Bereich des Kulturreferats - Stiftungsbeirat der Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu
2. Kommission für die Vergabe der Ateliermietzuschüsse
Kurzinfo:
Inhalt
Besetzung des Stiftungsbeirats der Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu und Besetzung der Kommission für die Vergabe der Ateliermietzuschüsse.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kulturausschuss benennt Frau / Herrn Stadträtin / Stadtrat ...................... (soll in der Sitzung bestimmt werden) für den Stiftungsbeirat der Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu.
2. Für die Vergabe der Ateliermietzuschüsse, die für den Stadtrat im Rahmen einer Sonderausschreibung einen Entscheidungsvorschlag vorbereiten soll, werden folgende Mitglieder benannt:
Vorsitz: Dr. Hans-Georg Küppers (Kulturreferent, nicht stimmberechtigt, oder Vertretung)
Stadträtin Ursula Sabathil (Korreferentin des Kulturreferats)
Stadträtin Dr. Ingrid Anker (Verwaltungsbeirätin für Bildende Kunst)
Prof. Stephan Huber (Träger des Kunstpreises der Landeshauptstadt München)
Klaus von Gaffron (Vorstand BBK)
Dina Renninger (Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst)
Lucia Dellefant (Vertretung: Oliver Westerbarkey, geförderte Künstler)
Stichwort(e) zur Vorlage
Mathias Pschorr-Stiftung, Hackerbräu, Ateliermietzuschüsse
2.
mirbau'n in der Messestadt Riem
- mirbau'n in der Messestadt Riem
BA-Antrags-Nr. 02-08 / B 02988 des Bezirksausschusses des
Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 13.03.2008
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung des Vorhabens und Empfehlung der Wettbewerbs- und Gestaltungsjury.
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag Nr. 02-08 / B 02988 des Bezirksausschusses 15 - Trudering-Riem vom 13.03.2008, das Kunstprojekt mirbau'n aus den Mitteln des "Kunstpools Riem" zu finanzieren und zu realisieren, wird gemäß der Empfehlung der Wettbewerbs- und Gestaltungsjury für die Messestadt Riem nicht entsprochen. Er ist damit satzungsgemäß behandelt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Messestadt Riem; mirbau'n
3.
Bürgerpark Oberföhring
Sanierung der Wasserversorgung
Kurzinfo:
Inhalt
Beim letzten Rohrbruch im Februar 2009 flossen erhebliche Mengen Trinkwasser ins Erdreich ab. Mittlerweile sind die Wasser- und Reparaturkosten gegenüber den Vorjahren deutlich angestiegen. Vor allem die außen liegenden Wasserleitungen weisen große Schäden auf. Nicht nur der Rost in den Rohren sondern auch zerborstene, zum Erdreich hin offene Stellen verschlechtern die Qualität des Trinkwassers. Die Sanierung ist unaufschiebbar, dafür sind zentrale Mittel erforderlich.
Entscheidungsvorschlag
1. Mit dem vorgeschlagenen Vorgehen zur notwendigen Sanierung des Trinkwasserversorgungssystems auf dem Gelände des Bürgerparks Oberföhring besteht Einverständnis.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, Variante 1 der Lösungsalternativen durch das Baureferat durchführen zu lassen.
3. Das Produktkostenbudget der Förderung von Kunst und Kultur erhöht sich um 430.000 €. Diese Mittel sind voll zahlungswirksam. Das Kulturreferat wird beauftragt, im Benehmen mit dem Baureferat die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel zum Schlussabgleich 2010 zusätzlich anzumelden.
Stichwort(e) zur Vorlage
Bürgerpark Oberföhring; Sanierung Trinkwasserleitungen
4.
Beschlussvollzugskontrolle
1. Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01. bis 09.07.2009
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Tabellarische Übersicht mit Erledigungsvermerken.
Stichwort(e) zur Vorlage
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); 01.01. - 09.07.2009
5.
Münchner Stadtmuseum;
Sonstige Kosten der Hausbewirtschaftung
Kurzinfo:
Inhalt
Das Stadtmuseum hat im Dez. 2007 die Sanierung des Zeughauses und des Grässeltraktes abgeschlossen und dort im Juni 2008 auf 3 Etagen des Zeughauses die neue Dauerausstellung "Typisch München!" mit ca. 3.000 qm eröffnet. Die Ausgaben für Bewachung sind überdurchschnittlich angestiegen und sollen durch verschiedene Schritte ausgeglichen werden.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Produktkostenbudget 6551000 des Stadtmuseums erhöht sich zum Schlussabgleich 2010 dauerhaft um 250.000 €. Diese sind voll zahlungswirksam. ...
2. Eine Teilfinanzierung in Höhe von 100.000 € erfolgt durch eine neutrale interne Budgetumschichtung. ....
3. Eine Teilfinanzierung in Höhe von 60.000 € erfolgt durch eine Aufstockung der Einnahmen. ....
4. Das Kulturreferat wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen zentralen Haushaltsmittel in Höhe von 90.000 € zum Schlussabgleich 2010 zusätzlich anzumelden.
Stichwort(e) zur Vorlage
Münchner Stadtmuseum; Bewachungsausgaben