RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.05.2024 13:34:59)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 1. Oktober 2009, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
1.
Gentechnikfreie Kommunen
Antrag Nr. 08-14 / A 00800 von Frau StRin
Dr. Inci Sieber, Frau StRin Ulrike Boesser,
Frau StRin Heide Rieke vom 12.05.2009
-
08-14 / A 00800 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Gentechnikfreie Kommunen
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 00800 von Frau StRin Dr. Inci Sieber, Frau StRin
Ulrike Boesser, Frau StRin Heide Rieke vom 12.05.2009
Inhalt
Die Ausführungen der verschiedenen Referate und Betriebe zeigen,
dass die Landeshauptstadt München ihre kommunalen Einrichtungen
gentechnikfrei gestaltet. Der Herr Oberbürgermeister wird gebeten,
sich beim Deutschen Städtetag dafür einzusetzten, dass die
Mitgliedskommunen dies ebenso tun.
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Der Stadtratsantrag Nr. 08-14
/ A 00800 von Frau StRin Dr. Inci Sieber, Frau StRin Ulrike Boesser,
Frau StRin Heide Rieke vom 12.05.2009 ist damit geschäftsordnungsmäßig
erledigt.
Gesucht werden kann auch nach:
Verzicht auf gentechnisch verändertes Saatgut, Verzicht auf
gentechnisch veränderte Futtermittel, gentechnikfreie Ernährung,
ökologische Lebensmittel
Kommunalausschuss
2.
Straßenbenennung im
21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Bertold-Hirsch-Straße
Kurzinfo:
Stichwort
Straßenbenennung im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Anlass
Neubau einer Stichstraße (U-1630) zur Erschließung eines neuen
Wohngebietes.
Inhalt
Im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing entsteht südlich der
Stahlstraße und westlich des Hans-Goltz-Weges ein neues
Wohngebiet. Dieses Wohngebiet wird durch eine Stichstraße (U-
1630), die vom Hans-Goltz-Weg ca. 120 m nach Westen verläuft,
erschlossen. Diese Stichstraße (U-1630) muss benannt werden.
Entscheidungsvorschlag
Die Stichstraße U-1630 wird Berthold-Hirsch-Straße benannt.
Gesucht werden kann auch nach:
Bebauungsplan Nr. 1992; Hans-Goltz-Weg
3.
Straßenbenennung im
21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Josef-Felder-Straße
Emil-Neuburger-Straße
Benennung der neu entstehenden Straße U-1566
von der Kaflerstraße zur NUP nach Emil Neuburger
Antrag des Bezirksausschusses des
21. Stadtbezirks Pasing-Obermenzing
vom 01.07.2008
Kurzinfo:
Stichwort
Straßenbenennung im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Anlass
Neubau einer Umgehungsstraße (NUP) zwischen den Knotenpunkten
Landsberger Straße/Am Knie und Bodensee-/Lortzingstraße
südlich der Gleisanlagen. Mit einer Verbindungsstraße (U-1566) wird
die neue Umgehungsstraße mit der südlich gelegenen Kaflerstraße
verknüpft.
Inhalt
Das Projekt „Nordumgehung Pasing (NUP)“ hat das Ziel, den
Durchgangsverkehr um das Pasinger Zentrum herumzuführen. Zu
diesem Zweck wird eine Umgehungsstraße zwischen den Knotenpunkten
Landsberger Straße/Am Knie und Bodensee-/Lortzingstraße
gebaut. Diese Umgehungsstraße (NUP) wird mit einer neuen
Verbindungsstraße (U-1566) mit der südlich verlaufenden
Kaflerstraße verknüpft.
Entscheidungsvorschlag
Die Nordumgehung Pasing (NUP) zwischen den Knotenpunkten
Landsberger Straße/Am Knie und Bodensee-/Lortzingstraße wird
Josef-Felder-Straße, die Verbindungsstraße (U-1566) zwischen
Nordumgehung und Kaflerstraße wird Emil-Neuburger-Straße
benannt.
Gesucht werden kann auch nach:
Bebauungsplan Nr. 1922a;
4.
Auftrag zur Ausschreibung eines
Grundstücksverkaufs im
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Änderung des Stadtratsbeschlusses
vom 20./26.11.2008
Kurzinfo:
Stichwort
Europaweite Ausschreibung einer Baukonzession nach VOB/A für ein Baugebiet in München-Langwied
Anlass
Erneute Ausschreibung zum Verkauf der Grundstücke Flst. 719/2, 719/4 und 719/5 an der Schussenrieder Straße zur Realisierung von Wohnbebauung
Inhalt
Im Rahmen des ersten Ausschreibungsverfahrens sind keine Angebote eingegangen. Die Grundstücke Flst. 719/2, 719/4 und 719/5 an der Schussenrieder Straße sollen ein zweites Mal ausgeschrieben werden. Der Mindestverkaufspreis wird neu festgelegt. Die weiteren Ausschreibungskriterien gemäß den Beschlüssen vom 20./26.11.2008 behalten ihre Gültigkeit.
Entscheidungsvorschlag
Die Grundstücke Flst. 719/2, 719/4, 719/5 der Gemarkung Langwied - im Bebauungsplan Nr. 1703 als Bauquartiere WA 1, WA 2, WA 3 bezeichnet - werden erneut europaweit im offenen Verfahren nach VOB/A auf der Grundlage eines Mindestverkaufspreises von 8.398.816 € und der Ausschreibungskriterien gemäß Ziff. 6 und 7 der Beschlüsse vom 20./26.11.2009 ausgeschrieben.
Gesucht werden kann auch nach:
Bebauungsplan Nr. 1703, Schubinweg
5.
Bericht des Revisionsamtes
vom 14.07.2008
Auswahl der Notare durch die Stadt
Kurzinfo:
Stichwort
Notar-Auswahl
Anlass
Beschluss des Rechnungsprüfungsausschusses vom 28.04.2009; Bericht des Revisionsamtes vom 14.07.2008
Inhalt
Feststellungen des Revisionsamtes, Erwiderung des Kommunalreferates
Entscheidungsvorschlag
Die bisherige Praxis wird beibehalten. Die Kundinnen und Kunden des Kommunalreferats können weiterhin – auch bei Käufen durch die Stadt – das Notariat wählen.
Gesucht werden kann auch nach:
Bericht des Revisionsamtes vom 14.07.2008; Rechnungsprüfungsausschuss 28.04.2009; Notar-Gleichbehandlung;
6.
Auftrag zur Ausschreibung eines Grundstücks-
verkaufs und einer Erbbaurechtsvergabe
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
a) Grundstücksverkauf
Flst. 1808, optional 2019 (Tlfl.) Sektion I
Parkhaus an der Hildegard-/Neuturm-/Hoch-
brückenstraße
b) Vergabe im Erbbaurecht
Flst. 2280 (Tlfl.), optional 2280/1 (Tlfl.) Sektion II
Neubau einer Tiefgarage unter dem Thomas-
Wimmer Ring
-
08-14 / A 01115 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01116 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01114 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Verkauf des Parkhauses an der Hildegardstraße; Bestellung eines Erbbaurechts für eine Tiefgarage unter dem Thomas-Wimmer-Ring; Europaweite Ausschreibung einer Baukonzession nach VOB/A
Anlass
Verkauf des Parkhausgrundstücks an der Hildegardstraße und Ver-gabe eines Erbbaurechts für eine Tiefgarage unter dem Thomas-Wimmer-Ring gemäß Stadtratsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2018 vom 28.11.2007.
Inhalt
Objektbeschreibung der Standorte, Darstellung der planerischen Eckdaten gemäß Aufstellungsbeschluss, Ausschreibungsverfahren, Leistungsbeschreibung mit vertraglichen Eckdaten, Auswahl- und Zuschlagskriterien; Förderung der neu zu errichtenden Stellplätze am Thomas-Wimmer-Ring mit Stellplatzablösemitteln.
Entscheidungsvorschlag
Auftrag zur europaweiten Ausschreibung nach VOB/A für
a) den Verkauf des Grundstücks Flst. 1808 Sektion I und einer im Bebauungsplanverfahren noch zu bestimmenden Teilfläche bis ca. 745 m² aus dem Flst. 2019 Sektion I sowie
b) die Vergabe einer ebenso noch zu definierenden Teilfläche bis ca. 9.865 m² aus den Flst. 2280 und 2280/1 Sektion II im Erbbaurecht.
Gesucht werden kann auch nach
Parkhaus an der Hildegardstraße, Neuturmstraße, Hochbrückenstraße, FINA-Parkhaus, Bebauungsplan Nr. 2018, Grundstücksverkauf, Erbbaurecht, Beschluss des OLG Düsseldorf vom 13.06.2007, Stellplatzablöse
7.
Änderung des Vergaberechts
Grundsatzbeschluss für den Verkauf von
Grundstücken
Vergabeverfahren
Änderungen des kürzlich beschlossenen
Vergaberechts
Antrag Nr. 08-14 / A 00610 der FDP-Fraktion
vom 25.02.2009 (nur Ziff. 3)
-
08-14 / A 00610 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Vergaberechtliche Anforderungen an Grundstücksveräußerungen
Neuregelung der Vergabeleitlinien für den Verkauf von Grundstücken
Anlass
Rechtsprechung des OLG Düsseldorf; Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts; Erlass des BayStMI
Inhalt
Darstellung und Analyse der Entwicklung; Änderungen des GWB;
Verfahren bei Grundstücksverkäufen
Entscheidungsvorschlag
Künftige Verfahrensmöglichkeit: Unterschwellenwert nach Vergabeleitlinien
Gesucht werden kann auch nach:
Vergaberecht; Vergabeleitlinien; Europarecht; GWB; Grundstücksverkauf
8.
Vorkaufsrechtsausübung und Reprivatisierungspraxis
Fortschreibung des Grundsatzbeschlusses von 2002
Vorkaufsrecht nach dem BauGB: Berechnung der
Ausübungsschwelle auf Basis der gebietstypischen
Vergleichsmiete
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 00943 des 2. Bezirksausschusses
Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt vom 03.03.2009
-
08-14 / A 01102 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01103 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 00943 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Erhaltungssatzung, Vorkaufsrechte, Reprivatisierung
Anlass
Prüfungsbericht des Revisionsamts, Forderungen zur Verbesserung
der Wirtschaftlichkeit
Inhalt
Darstellung der bisherigen Praxis, Vorschläge für veränderte Richt- linien
Entscheidungsvorschlag
Veränderte Richtlinien für die Vorkaufsrechts- und Reprivatisierungs- praxis
Gesucht werden kann auch nach:
Grundsatzbeschluss
9.
Umbau und Sanierung des stadteigenen
Gebäudes Paul-Heyse-Str. 20
für die Beratungsstellen des RGU
im 2. Stadtbezirk Isarvorstadt-Ludwigsvorstadt
Projektkosten (Kostenobergrenze)
2.950.000 Euro
(davon Ersteinrichtungskosten 0 Euro)
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Stichwort
Umbau und Sanierung des stadteigenen Gebäudes Paul-Heyse-Str.
20 zu einem Haus der Beratung für das Referat für Gesundheit und
Umwelt.
Anlass
Durch Belegungsänderung in der Bayerstraße wird eine
Neusituierung des Beratungszentrums in der Paul-Heyse-Str. 20
nötig. Zu diesem Zweck wird das Gebäude gemäß Projektauftrag und
Projektgenehmigung (VV vom 20.05.2009) saniert und umgebaut.
Inhalt
Die bauliche Untersuchung durch das Baureferat ergab, dass
insbesondere nach baurechtlichen und denkmalpflegerischen
Erfordernissen eine Sanierung für die Zwecke des RGU realisiert
werden kann. Das Baureferat hat nun die Ausführung vorbereitet.
Entscheidungsvorschlag
Erteilung der Ausführungsgenehmigung
Gesucht werden kann auch nach:
Paul-Heyse-Str. 20