RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 02.06.2024 00:55:35)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 13. Oktober 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Sprachförderung in städtischen
Kindertageseinrichtungen
-
08-14 / A 01137 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01122 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04269 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03008 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 02804 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00187 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / B 02805 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00263 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00261 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02553 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Durch die Stadtratsfraktion Die Grünen/ RL wurde am 21.11.08 der Antrag Nr. 08-14/ A 415 gestellt. Die Stadtratsmitglieder Herr Josef Schmid, Frau Ursula Sabathil und Frau Beatrix Burghardt haben am 03.09.08 die Anträge Nr. 08-14/ A 261 und 263 gestellt. Die Stadtratsfraktion Die Grünen/ RL hat am 24.07.08 den Antrag Nr. 08-14/ A 187 gestellt. Der Bezirksausschuss des 15. Stadtbezirks hat am 24.01.08 den Antrag Nr. 02-08/ B 02804 gestellt. Der Bezirksausschuss des 15. Stadtbezirks hat am 24.01.08 den Antrag Nr. 02-08/ B 02804 gestellt. Die FDP hat am 21.02.08 den Antrag Nr. 02-08/ A 4269 gestellt. Die FDP hat am 06.04.06 die Anträge 02-08/ A 3008 und 3009 gestellt. Die Stadtratsfraktion Die Grünen/ RL haben am 14.07.2005 den Antrag Nr. 02-08/ A 2553 gestellt.Das Schulreferat nimmt diese Anträge zum Anlass, das Thema Sprachförderung in den städtischen Kindertageseinrichtung nochmals eigens zu betrachten und die Erfordernisse hinzuweisen.
Inhalt
Darstellung verschiedener Sprachfördermaßnahmen und –programme.
Entscheidungsvorschlag
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und unterstützt das Schulreferat bei seinen Bestrebungen zur Verbesserung der Sprachförderung in den Kindertageseinrichtungen.
2.
Investitionskostenförderung gem. Art. 27 BayKiBiG
Erweiterung der Kinderkrippe Leonrodstr. 46
(Infanterix Tajedini gGmbH)
mit 48 Kinderkrippenplätzen um 24 Kindergartenplätze
zu einem Haus für Kinder
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 104.848 Euro
Satdtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung eines Hauses für Kinder durch Erweiterung der bestehenden Kinderkrippe mit 48 Kinderkrippenplätzen um 24 Kindergartenplätze
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einem Haus für Kinder
- Erweiterung der Kinderkrippe Leonrodstr. 46 in 80636 München um 24 Kindergartenplätze
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 104.848 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 104.848 Euro für die Erweiterung der Kinderkrippe Leonrodstr. 46 um 24 Kindergartenplätze
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
3.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 und
Art. 27 BayKiBiG
Kinderhaus Pippinger Str. 22 (GbR „An der Würm“
und Minihaus München)
mit 72 Kinderkrippenplätzen und 50 Kindergartenplätzen
Neubau und Ausstattung
Baukostenzuschuss in Höhe von 2.434.035 Euro
Zuschuss zur Ausstattung in Höhe von 90.000 Euro
Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing
-
08-14 / A 01227 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 und Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung eines Kinderhauses mit 72 Kinderkrippenplätzen und 50 Kindergartenplätzen
Inhalt
- Neubau eines Kinderhauses
- Kinderhaus Pippinger Str. 22, 81245 München
- Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 2.434.035 Euro und eines Zuschusses zur Ausstattung in Höhe von 90.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzu-schusses in Höhe von 2.434.035 Euro und eines Zuschusses zur Ausstattung in Höhe von 90.000 Euro für den Neubau des Kinderhauses Pippinger Str. 22
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
4.
Kinderkrippe Arabellastr. 30
4 Gruppen, 48 Langzeitplätze
ÖPP – Öffentlich-Private-Partnerschaften
(Produkt 60 2.1.1)
Bayerische Versorgungskammer – BVK
Betriebsträgerschaft Arbeiterwohlfahrt
Investitionskostenzuschuss an den Träger
für die Ersteinrichtung in Höhe von
einmalig 115.000 Euro
Freiwilliger Betriebskostenzuschuss an den
Träger für den laufenden Betrieb in Höhe von
jährlich max. 60.000 Euro
Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2009-2013
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Kurzinfo:
Anlass
- Realisierung der viergruppigen Kinderkrippe mit
48 Langzeitplätzen
- ÖPP-Projekt
Inhalt
- Realisierung der 4 Gruppen
- Genehmigung des einmaligen Investitionskosten-zuschusses an den Träger
- Genehmigung des jährlichen freiwilligen Betriebskosten-
zuschusses an den Träger
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Realisierung der Kinderkrippe
Gesucht werden kann auch nach:
- AWO
- PPP
5.
Grundsatzbeschluss
Ersatzbau Südpolstation
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Gustav-Heinemann-Ring 19
Erteilung des Vorplanungsauftrags
Kurzinfo:
Anlass
Bauvorhaben: Ersatzbau Südpolstation im 16. Stadtbezirk
Ramersdorf-Perlach
Inhalt
- Ausgangslage
- Betrieb der Südpolstation
- Raumplanung
- Finanzierung
Entscheidungsvorschlag
Das Sozialreferat/Stadtjugendamt wird beauftragt, die bestehende Containeranlage am Gustav-Heinemann-Ring 19 durch einen Festbau zu ersetzen
Gesucht werden kann auch nach:
- Kinder- und Jugendfreizeitstätten
6.
Errichtung einer offenen Einrichtung
für Kinder und Jugendliche im Bauraum
der Kindertagesstätte am Ackermannbogen IV
Bebauungsplan mit Gründordnung Nr. 1905 e
4. Stadtbezirk Schwabing-West
- Produkt 60 3.1.1 -
1. Zustimmung zur Planung
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2009-2013 in Investitionsliste 2, Gliederungsziffer 4602,
Maßnahmen-Nr. 8060, Kenn-Nr. 903
Kurzinfo:
Anlass
- Ungedeckter Bedarf an offenen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Siedlungsgebiet Ackermannbogen
- Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2009 - 2013
- Zustimmung zur weiteren Planung einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche
Inhalt
- Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung, basierend auf dem Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 13.07.2004
- Darstellung des Bedarfs und Begründung der Planungen für die Errichtung einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur weiteren Planung einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Siedlungsgebiet Ackermannbogen
- Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
2009 - 2013
Gesucht werden kann auch nach:
- Freizeitstätte
7.
Entwicklung der Fallzahlen in der
stationären Jugendhilfe
Antrag Nr. 08-14 / A 00740 .............
Auftrag aus der Sitzung des
Kinder- und Jugendhilfeausschusses
vom 26.05.2009
-
08-14 / A 01185 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00740 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Steuerung und Bereitstellung bedarfsgerechter Erziehungshilfen
- Quantitative Entwicklung der Fallzahlen in der stationären Jugendhilfe
- Qualitätsoffensive
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme der Beschlussvorlage
- Zustimmung zu den vorgeschlagenen Vorgaben
- Das bereits in Umsetzung befindliche Münchner Modell der Früherkennung und der Frühen Hilfen wird um das Konzept der „Koordinierenden Kinderschutzstellen“ erweitert. Eine personelle Verstärkung erfolgt ab 2010 im Rahmen der von der Regierung von Oberbayern genehmigten Zuschüsse.
- Das Personal und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Sozialreferat die erforderlichen 7,5 Stellen für Psychologinnen und Psychologen einzurichten und die Stellenbesetzung in die Wege zu leiten.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, mit dem Personal- und Organisationsreferat eine Vereinbarung über die Refinanzierung der Kosten durch Ausgabeminderung zu schließen.
- Die Forderungen des Bündnisses „soziale Zone“ werden im Wesentlichen durch die Maßnahmen und Ziele der Qualitätsoffensive erfüllt. Es besteht eine konstruktive Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Jugendhilfe. Zusätzliche Ortsschilder werden aus Kostengründen seitens der Verwaltung für verzichtbar gehalten.
Gesucht werden kann auch nach:
- Fallsteuerung über den individuellen Hilfeplan
- Systemsteuerung-Verteilungsgerechtigkeit in der Versorgung
8.
Jahresbericht 2008 des Stadtjugendamtes
Kurzinfo:
Anlass
- Bekanntgabe des Jahresberichts 2008 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt
Inhalt
- Jahresbericht 2008 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt
Gesucht werden kann auch nach:
- Jugendamtsbericht
9.
Jahresbericht 2008 des Stadtjugendamtes -
Angebote der Jugendhilfe
Kurzinfo:
Anlass
- Entsprechend dem Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 25.11.2003 wird der Jahresbericht 2008 für das Sozialreferat/Stadtjugendamt, Abteilung Angebote der Jugendhilfe, bekannt gegeben.
Inhalt
- Jahresbericht 2008
Gesucht werden kann auch nach:
- Jugendhilfeangebote