HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:37:30)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Haushaltskonsolidierung Feinkonzept 2010 Grobkonzept 2011 Gender Mainstreaming bei der Haushaltskonsolidierung Optimierung von Strukturen und Prozessen in der Verwaltung

08-14 / V 02949 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Mit Beschluss der Vollversammlung vom 14.12.2005 wurde das 4. Haushaltssicherungskonzept als Grundlage für die Konsolidierung in den Jahren 2007 bis 2011 geschaffen. Im Rahmen der gesamtstädtischen Konsolidierung wurde dem Kulturreferat für 2007 bis 2011 ein erneuter Konsolidierungsbeitrag von 4.659.000 € auferlegt, wie folgt: 2007 368.000 € 2008 613.000 € 2009 1.226.000 € 2010 1.226.000 € 2011 1.226.000 € Der ursprünglich vorgesehene Konsolidierungsbeitrag für 2008 wurde zum Eckdatenbeschluss 2008 um 33.000 € auf 580.000 € reduziert (Anteil Baureferat H 8 Telekommunikation). Mit der Beschlussvorlage werden dem Stadtrat die Umsetzung und die Konsequenzen des 4. HSK (Konsolidierung 2007 bis 2011) aufgezeigt. Des Weiteren werden dem Stadtrat Optimie-rungen von Strukturen und Prozessen in der Verwaltung des Kulturreferates aufgezeigt. II. Entscheidungsvorschlag 1.Von den Ausführungen des Kulturreferates zur Umsetzung des 4. Haushaltssicherungskonzeptes wird Kenntnis genommen. 2.Dem Feinkonzept 2010 als Grundlage für das Budget 2010 wird zugestimmt. 3.Die zur zeitgerechten Umsetzung der Konsolidierungsmaßnahmen weiter notwendigen stadtratspflichtigen Entscheidungen sind dem Kulturausschuss rechtzeitig vorzulegen. 4.Dem Grobkonzept wird als Grundlage für die zu treffend

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der CSU-Fraktion und DIE LINKE.)
2.
Haushaltsplanentwurf 2010; Teilhaushalt Kulturreferat Ziele, Produkte

08-14 / V 03021 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Beschlussvorlage informiert über die Verteilung des im Eckdatenbeschluss genehmigten Referatsbudgets 2010 auf die Produkte. Die auf Basis der Stadtratsziele 2010 formulierten Handlungsziele des Kulturreferats werden zur Kenntnis genommen. Entscheidungsvorschlag 1. Der gegenwärtige Stand der Zielerreichung bei den Zielen 2009 wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vom Stadtrat am 29.07.2009 beschlossenen Stadtratsziele des Kulturreferats werden in unveränderter Form bestätigt, die neu hinzugekommenen Handlungsziele werden zur Kenntnis genommen. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, vorbehaltlich des Schlussabgleichs den produktorientierten Haushalt für das Jahr 2010 auf der Basis der vorgelegten Ziele und Produktdatenblätter zu vollziehen. Stichwort(e) zur Vorlage Haushalt 2010; Handlungsziele 2010; Produktdatenblätter 2010

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit der Maßgabe,siehe Beschlussseite,Gegenstimmen der CSU und DIE LINKE.)
3.
Gewährung von Zuwendungen für verschiedene Kultureinrichtungen (Einzelzuschüsse) im Haushaltsjahr 2010

08-14 / V 03064 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dieser Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein umfassender Überblick über die geplanten Zuschussgewährungen 2010 oberhalb der stadtratspflichtigen Grenze von 10.000 € im Hinblick auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen gegeben und vorbehaltlich des Haushaltsbeschlusses 2010 die Freigabeentscheidungen für die unter Ziffer 2 (mit Ausnahme der unter Ziffer 2 A nachrichtlich genannten Pilotanwender) und Ziffer 3 aufgeführten Zuwendungen unterbreitet. Bei einzelnen Zuwendungsnehmer/innen ist während des Haushaltsjahres 2009 ein nicht gedeckter Zuwendungsmehrbedarf entstanden, den die Zuwendungsnehmer/innen nicht aus dem laufenden Budget finanzieren können. In diesen Fällen soll eine Zuwendungserhöhung für 2009 freigegeben werden. Entscheidungsvorschlag 1. Die unter Ziffer 2 aufgeführten Einzelzuschüsse werden freigegeben.... 2. Mit der Ausreichung einer Zuwendung als Festbetrag an den Kultur- und Spielraum e.V. ..... besteht Einverständnis. 3. Die Beschlussfassung erfolgt vorbehaltlich der Beschlussfassung über den Haushalt für 2010 und der Genehmigung des städt. Haushaltsplans durch die Regierung von Oberbayern. 4. Mit der Erhöhung der Zuwendung an den Trägerverein Pepper e.V. .......... besteht Einverständnis. 5. Von den zweckgebundenen Belassungen von Überschüssen auf dem Verwaltungsweg gemäß Vortrag wird Kenntnis genommen. Stichwort(e) zur Vorlage Zuwendungsfreigabe; Einzelzuschüsse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,StR Liebich hat sich bei Kinder-u.Jugendmuseum nicht a.d. Abstimmig beteiligt )
4.
Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München bei Vereinen, Verbänden und Organisationen - Bekanntgabe

08-14 / V 03020 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die als Anlage beigefügte aktualisierte Auflistung 2009 wird bekannt gegeben. Stichwort(e) zur Vorlage Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Die Beiträge des Wettbewerbs "Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens" in geeigneter Form der Öffentlichkeit präsentieren Antrag Nr. 08-14 / A 00933 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 17.07.2009

  • 08-14 / A 00933 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03024 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Verfahrensvorschlag zur Präsentation der Entwürfe des Kunstwettbewerbs "Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens". Entscheidungsvorschlag Mit dem im Vortrag unter Punkt 2 beschriebenen Verfahrensvorschlag besteht Einverständnis. Stichwort(e) zur Vorlage Öffentliche Präsentation; Ergebnisse des Kunstwettbewerbs "Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens"

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Besetzung der Gremien für die Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München

08-14 / V 03060 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Für die Vertretung der Landeshauptstadt München im Vorstand der Stiftung werden dem Stiftungsrat Herr Bibliotheksdirektor Dr. Werner Schneider und weiterhin Herr Dr. Reinhard Wieczorek als ehemaliger Wirtschaftsreferent vorgeschlagen. Entscheidungsvorschlag 1. Dem Stiftungsrat wird die Berufung von Herrn Dr. Reinhard Wieczorek in den Vorstand der Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgeschlagen. 2. Dem Stiftungsrat wird die erneute Berufung von Herrn Dr. Werner Schneider in den Vorstand der Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München für die folgende Amtsperiode vorgeschlagen. Stichwort(e) zur Vorlage Vertretung der Landeshauptstadt München; Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )