HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 31.05.2024 00:00:59)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. November 2009, 10:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Schul- und Sportausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Sport
1.
Städt. Freisportanlage Homer-/Dietrichstraße Umbau des Rasenspielfeldes in einen Kunstrasenplatz im 10. Stadtbezirk Moosach Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.425.000 € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Änderung des MIP 2009-2013 bei UA 5640

08-14 / V 03106 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Zuge der Erfüllung des Investitionsprogramms zur Sicherung der städtischen Freisportanlagen (Stand: März 2009) ist die auf Platz 7 der Prioritätenliste stehende Anlage an der Homer-/ Dietrichstraße umzubauen und zu modernisieren. Inhalt § Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.425.000 € (netto) § Projektbeschreibung: Umbau des Rasenspielfeldes in einen Kunstrasenplatz incl. automatischer Bewässerung, Flutlichtanlage und Ballfangzäunen § Bauablauf und Termine: Bauausführung geplant 2010 § Finanzierung: Inanspruchnahme der Pauschale für Investitionsmaßnahmen zur Sicherung der städtischen Sportinfrastruktur (FIPO 5640.950.1050.5) Entscheidungsvorschlag 1. Das Bedarfsprogramm und das Planungskonzept werden genehmigt. 2. Der Projektauftrag wird erteilt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Trägerverein der DAV-Kletteranlage München-Thalkirchen e. V. Thalkirchner Str. 207 1. Zuschuss zur Erweiterung des Kletterzentrums 2. Erweiterung und Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags 3. Änderung des MIP 2009-2013

08-14 / V 03075 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Trägervereins der DAV-Kletteranlage München-Thalkirchen e.V auf Bewilligung eines Darlehens sowie Erweiterung und Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags Inhalt Darstellung der Baumaßnahme mit Finanzierung, Konditionen zur Erweiterung und Verlängerung des Erbbaurechtsvertrages und Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009-2013 Entscheidungsvorschlag Gewährung eines Darlehens und Befürwortung zur Erweiterung und Verlängerung des Erbbaurechtsvertrags

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,ü.Ziffer des Antrag wird durch die Vollversammlung endgültig entschieden )
3.
Postsportverein München e. V. 1. Großinstandsetzung der Toilettenanlage im Sporthallengebäude an der Franz-Mader-Straße 11 2. Änderung des MIP 2009-2013

08-14 / V 03074 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Postsportvereins München e.V. auf Bewilligung eines Zuschusses Inhalt Darstellung der Baumaßnahme mit Finanzierung, Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009-2013 Entscheidungsvorschlag Gewährung eines Zuschusses

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
II.
Bildung
1.
Staatl. Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Elektrastraße 61 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Errichtung eines Neubaus Umbau im Bestandsgebäude (ohne Sanierung der Fachlehrsäle) Große Instandsetzung/Große Modernisierung der Dreifachsporthalle Projektkosten (Kostenobergrenze) 15.080.000 € (davon Ersteinrichtungskosten 679.000 €) (hiervon im Finanzhaushalt, Investitionstätigkeit 339.500 € hiervon im Finanzhaushalt, laufende Verwaltungstätigkeit 339.500 €) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag (VB) 3. Änderung des MIP 2009-2013, Unterabschnitt 2320

08-14 / V 03076 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Steigende Schülerzahlen im Gymnasialbereich im 13. Stadtbezirk, Abdeckung der fehlende Raumkapazitäten im Staatl. Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 Inhalt Neubau eines SchulgebäudesUmbau im BestandsgebäudeGroße Instandsetzung/Große Instandsetzung der Sporthalle in der Elektrastr. 61 Entscheidungsvor-schlag Projektauftrag, Genehmigung Nutzerbedarfsprogramm, Änderung des Mehrjahresinvestitions-programmes

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Kindergarten- und 4 Hortgruppen an der Camerloherstr. 108 im 25. Stadtbezirk Laim - Produkt 1.1 - Projektkosten (Kostenobergrenze) 6.460.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 228.000 Euro (hiervon im Finanzhaushalt, Investitionstätigkeit 114.000 Euro im Finanzhaushalt, laufende Verwaltungstätigkeit 114.000 Euro 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

08-14 / V 03059 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des 25. Stadtbezirks Laim mit Kindergarten- und Hortplätzen Inhalt Darstellung des Bedarfs und des Planungskonzepts für eine Kindertageseinrichtung mit 3 Kindergarten- und 4 Hortgruppen Entscheidungsvor-schlag Bedarfsgenehmigung, Projektauftrag, Auftrag zur Herbeiführung der Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Abgesetzt
Grundschul- und Kindertagesstättenanlage Lerchenauer Straße 322 im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl a) Brandschutzmaßnahmen b) Einrichtung einer zusätzlichen Hortgruppe c) Sporthallensanierung d) Errichtung einer Hausmeisterwohnung e) Außendämmung des Kindergartens Projektkosten Kostenobergrenze einschl. Prognose 5.563.000 € (davon Ersteinrichtungskosten 187.000 € hiervon im Finanzhaushalt Investitionstätigkeit 93.500 € hiervon im Finanzhaushalt lfd. Verwaltungstätigkeit 93.500 € 1. Ausführungsgenehmigung 2. Änderung des MIP 2009 - 2013

08-14 / V 03183 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Behebung der brandschutztechnischen Mängel aufgrund einer Feuerbeschau der Branddirektion,Sicherstellung der Hortversorgung im 24.Stadtbezirk durch Einrichtung einer zweiten Hortgruppe Errichtung eines Neubaues für die Amtsmeisterwohnung Inhalt Brandschutzmaßnahmen zur Abwendung der erheblichen Gefahr, Behebung der funktionellen und räumlichen Defizite und Umbau zur Schaffung einer weiteren Hortgruppe Entscheidungsvor-schlag Aktualisierte Projektgenehmigung AusführungsgenehmigungÄnderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2009 -2013
4.
Errichtung des 4-zügigen Gymnasiums München-Ost an der Freidenspromenade mit einer 3-fach-Sporthalle mit Zuschauertribüne und Freiflächen im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem 1. Bekanntgabe des Ergebnisses des Realisierungswettbewerbs 2. Energiekonzept und Raumakustik: 2.1 Ergänzungsantrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen/Rosa Liste zum Beschluss des Schul- und Sportausschusses vom 04.02.2009 zum Gymnasium München-Ost 2.2 Antrag Nr. 08-14 / B 0817 des Beziksausschusses 15, Trudering-Riem vom 22.01.2009 "Energiekonzept für das künftige Gymnasium in Trudering" 3. Verkehrs- und Lärmgutachten 3.1 Auswikung der Ergebnisse des Verkehrs- und des Schallschutzgutachtens auf die geplante Tribünengröße 3.2 Anträge Nrn. 08-14 / A 00639 vom 10.03.2009 und 08-14 / A 00836 vom 08.06.2009 der Freien Wähler "Realisierung Gymnasium in Trudering; Verkehrsan- bindung und Kapazitätsplanung I und II"

  • 08-14 / A 00836 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 00817 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03263 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Errichtung des Gymnasiums München-Ost an der Friedenspromenade Inhalt Bekanntgabe des Ergebnisses des RealisierungswettbewerbsEnergiekonzept Ergebnisse des Verkehrs- und Lärmgutachtens Entscheidungsvorschlag Das Gebäude wird in hochenergetischer Bauweise geplant Die Tribünengröße der Sporthalle wird auf 500 Zuschauerplätze beschränkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die nächste Sitzung )