HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 07:17:48)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. November 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Geplante Schließung aller Post-Filialen bis 2011

  • 08-14 / A 01017 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03135 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage wird die Auswirkung der Umwandlung der Postfilialen in Parnterfilialen auf die Qualität der Versorgung mit Postdienstleistungen dargestellt. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat nimmt den Vortrag des Referenten über die Umwandlung der Post-Filialen zur Kenntnis. Gesucht werden kann im RIS auch nach Deutsch Post AG - Post-Filialen - Versorgung und Qualität der Postdienstleistungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimme der Freien Wähler )
2.
Auszeichnung der Münchner Wirtschaftsförderung beim European Cities Entrepreneurship Ranking 2009 CIMA-Studie offenbart erhebliche Mängel beider städtischen Wirtschaftsförderung

  • 08-14 / A 00905 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01088 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01192 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01197 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03187 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zu den unter Bezugnahme auf die CIMA Studie angeblich offenbarten Mängeln in der Wirtschaftsförderung wird unter Berücksichtigung des European Cities Entrepreneurship Rankings 2009 Stellung genommen. Entscheidungsvorschlag Den Ausführungen in der Beschlussvorlage wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach CIMA-Studie, städtische Wirtschaftsförderung, European Cities Entrepreneurship Ranking 2009

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ziff.1 u.4 in die nächste Sitzung einstimmig vertagt,Ziff.2 u.3 einstimmig beschlossen,s.Besch.S.)
3.
Erasmus-Grasser-Preis 2009; Auszeichnung verdienter Ausbilderinnen, Ausbilder und Ausbildungsbetriebe des Münchner Handwerks - Bekanntgabe -

08-14 / V 03058 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dem Erasmus-Grasser-Preis wird das besondere Engagement Münchner Handwerkerinnen und Handwerker und Handwerksbetriebe geehrt, die sich um die Ausbildung besonders verdient gemacht haben. Der Preis wird seit 1993 vergeben. Gesucht werden kann im RIS auch nach Preisverleihung, Münchner Handwerk, Ausbildungsbetriebe

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt geeben )
4.
Maßnahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende zur Eingliederungsförderung verlängern

  • 08-14 / A 00991 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03084 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dem Antrag soll die Landeshauptstadt München gegenüber der Bundesregierung und der Bundesagentur für Arbeit darauf hinwirken, dass Betroffenen die Instrumente der Beschäftigungsförderung nach § 16e SGB II dauerhaft zur Verfügung stehen. n der Vorlage wird die Notwendigkeit einer entsprechenden Initiative begründet. Entscheidungsvorschlag Der Herr Oberbürgermeister wird in seiner Funktion als Vizepräsident des Deutschen Städtetages gebeten, über den Deutschen Städtetag auf eine Verstetigung und bessere Ausstattung der Instrumente der Beschäftigungsförderung nach § 16e SGB II hinzuwirken. Gesucht werden kann im RIS auch nach Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), JobPerspektive, Beschäftigungszuschuss, § 16e SGB II, dritter Arbeitsmarkt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Evaluation der Erwartungen und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Maßnahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) MBQ Evaluation der TeilnehmerInnen

  • 08-14 / A 00994 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02873 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MBQ-Maßnahmen werden von einem unabhängigen Institut zu ihren Erwartungen und Erfahrungen befragt. Entscheidungsvorschlag as Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, eine Evaluation durchführen zu lassen und deren Ergebnisse dem Stadtrat vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Qualifizierung und Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen, Soziale Betriebe, Verbundprojekt Perspektive Arbeit, Beschäftigungsfähigkeit, Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ); Projektförderungen im Programmbereich „Münchner Jugendsonderprogramm“ - Verlängerungen und Neuförderung - Projektförderung im Programmbereich "Unterstützung des Strukturwandels" - Verlängerung -

08-14 / V 03120 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im MBQ-Programmbereich „Münchner Jugendsonderprogramm“ werden 3 Projekte für das Jahr 2010 zur Weiterförderung und ein neues Projekt zur Erstförderung im Jahr 2010 vorgeschlagen. Im Programmbereich „Unterstützung des Strukturwandels“ wird ein Projekt zur Weiterförderung im Jahr 2010 vorgeschlagen. Entscheidungsvorschlag Die zur (Weiter-)Förderung vorgeschlagenen Projekte werden für den Förderzeitraum des Jahres 2010 bewilligt. Gesucht werden kann im RIS auch unter Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), „Münchner Jugendsonderprogramm“, „AZURO“, „Ser-vicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit“, „Zentrale Vermittlungsstelle“, „Jobmentoring“, „Unterstützung des Strukturwandels“, Dienstleistungsgenossenschaft „HausGemacht“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,hinsichtlich Ziffer 2 gegen die Stimmen von CSU und FDP, ansonsten einstimmig )
7.
Strategisches kommunalpolitisches Ziel - Transparenz-Initiative für die Landeshauptstadt München: 2. Veröffentlichung der Anträge und Anfragen

  • 08-14 / A 00935 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03095 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die grundsätzliche Umsetzbarkeit einer Veröffentlichung von Anträgen und Anfragen in den elektronischen Informationssystemen der MVG wird untersucht. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen des Direktoriums sowie der MVG zur grundsätzlichen Umsetzbarkeit des Vorschlages zur Veröffentlichung von Anträgen und Anfragen in den elektronischen Informationssystemen der MVG werden zur Kenntnis genommen.Der Antrag Nr. 08-14 / A 00935 der FW vom 20.07.2009 wird nicht weiter verfolgt. Gesucht werden kann im RIS auch nach MVG, RIS, Infoscreen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der Freien Wähler )
8.
Einsparungen ohne Taktausdünnungen bei der U-Bahn

  • 08-14 / A 01020 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03178 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Rahmenbedingungen eines Einsatzes verkürzter U-Bahnzüge im Spätverkehr werden dargestellt. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen der Stadtwerke München GmbH/MVG zur Verkürzung von U-Bahnzügen im Spätverkehr und den betrieblichen und technischen Voraussetzungen werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach MVG Fahrerlose Wende Kurzzüge Spätverkehr

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
9.
Aktuelle Situation der U-Bahnwache III Fa. Securitas muss ihr Versprechen gegenüber dem Stadtrat und den Beschäftigten einhalten und die 42 Kündigungen bei der U-Bahnwache rückgängig machen Aktuelle Situation der U-Bahnwache II Bericht zur aktuellen Situation der U-Bahnwache

  • 08-14 / A 01058 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01100 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01086 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01107 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Zu den aktuellen personellen Umstrukturierungen bei der Securitas wird Stellung genommen. Die Aufteilung der Leistungserbringung bei der Münchner U-Bahnwache wird dargestellt. Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen zur gesellschaftsrechtlichen Konstruktion bei der Münchner U-Bahnwache und der sich daraus ergebenden Aufteilung der Leistungserbringung werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Münchner U-Bahn-Bewachungsgesellschaft mbH Securitas Sicherheit & Service GmbH & Co. KG Securitas ÖPNV GmbH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
10.
„SIM - München solar durchDacht“ 10 % Sonnenstrom aus München! 

  • 08-14 / A 01059 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03241 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Referat für Arbeit und Wirtschaft berichtet in der Vorlage kurz über die Vorgeschichte und die bisherigen Aktivitäten zum Thema Solarinitiative München (SIM). Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt den Vortrag zur Kenntnis. 2. Die Beauftragung und Finanzierung einer Machbarkeitsstudie zur Solarinitiative München (SIM) durch die Stadtsparkasse München wird von der LHM befürwortet und konstruktiv begleitet. 3. Sobald die Studie vorliegt, wird das RAW an deren Auswertung mitwirken und ggf. weitere Referate um ihre Mitwirkung bitten. Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen ist erst nach Analyse der Studienergebnisse möglich. 4. Zur Entscheidung über das weitere Vorgehen hinsichtlich der Solarinitiative München wird der Stadtrat im Jahr 2010 erneut befasst. Als Entscheidungsgrundlage werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für den Stadtrat aufbereitet. 5. Der Antrag Nr. 08-14 / A 01059 der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen – rosa Liste und SPD vom 22.09.2009 bleibt hiermit aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Solarenergie, Photovoltaik, Erneuerbare Energien, Klimaschutz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )