HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.07.2024 12:08:09)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. November 2009, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Tiefbau
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1913 Rümannstraße (südlich), Isoldenstraße (westlich), (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 349 und Nr. 305) Mildred-Scheel-Bogen (U-1584) Neubau Rümann-/ Isoldenstraße Verbesserung im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Bedarfs- und Konzeptgenehmigung Projektkosten (Kostenobergrenze) Rümann-/ Isoldenstraße: 1.800.000 €

  • 08-14 / A 01198 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02709 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner Sitzung vom 01.02.2006 für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1913 den Satzungsbeschluss (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 07507) herbeigeführt. Auf dieser Grundlage sollen die Erschließung des Neubaugebietes mit der Anbindung an die Isoldenstraße hergestellt sowie die Rümann- und die Isoldenstraße angepasst werden. Inhalt 1. Neubau der Erschließungsstraße Mildred-Scheel-Bogen 2. Umbau der Rümann- und der Isoldenstraße entsprechend den zukünftigen Anforderungen Entscheidungsvorschlag 1. Das Bedarfsprogramm und das Grobkonzept für den Mildred-Scheel-Bogen sowie für den Umbau der Rümann- und Isoldenstraße werden genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung für die Teilmaßnahme Rümann- / Isoldenstraße herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Klopstockstraße - Eisenacher Straße - Kesselhaus - Schwabinger Krankenhaus - Grünanbindung Petuelpark

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag jedoch mit geänderter Ziffer 2;siehe Beschlussseite )
2.
Hermann-Lingg-Straße zwischen Bayerstraße und Schwanthalerstraße im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen Projektkosten (Kostenobergrenze): 700.000 € darin enthalten sind: Anteil Stadtwerke München GmbH (netto): 30.000 € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

08-14 / V 02231 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der technische Zustand der Hermann-Lingg-Straße zwischen Bayerstraße und Schwanthalerstraße erfordert eine grundhafte Erneuerung. Die nicht mehr benötigten Straßenbahngleise werden in diesem Zug ausgebaut. Inhalt Die Hermann-Lingg-Straße wird, wie im Bedarfsprogramm dargestellt, erneuert und umgestaltet. Das Parken wird baulich gefasst und die Gehbahnen werden verbreitert. Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - KAG - Straßenausbaubeitragssatzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
3.
Nordumgehung Pasing im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing 1. Projektteil B Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke im Bereich Bahnhof Pasing (Baukilometer 0+780 bis 1+080) Projektkosten (Kostenberechnung): 16,900 Mio. Euro Projektgenehmigung 2. Projektteil C Terminalbauwerk am Bahnhof Pasing Projektkosten (Kostenberechnung): 12,720 Mio. Euro Projektgenehmigung 3. Vorgezogene Maßnahmen im Bahnhofsbereich Ausführungsgenehmigung 4. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2009 - 2013, Investitionsliste 1, Unterabschnitt 6300 „Gemeindestraßen“ und UA 6600 „Bundes- und Staatsstraßen, Ortsdurchfahrten“

  • 08-14 / A 01196 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03221 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Nordumgehung Pasing (NUP) soll den Durchgangsverkehr aufnehmen, der bisher über den Straßenzug Landsberger Straße - Bodenseestraße durch den Pasinger Ortskern läuft. Durch die damit erreichte Entlastung des Pasinger Zentrums entstehen nachfolgend neue Möglichkeiten für eine verkehrliche Umgestaltung des Pasinger Zentrums. Inhalt Erläuterung der Projektteile A, B und C mit aktuellem Stand, Projektbeschreibung, Kostenentwicklung; Nach dem abgeschlossenen Planfeststellungsverfahren kann nun die Projektgenehmigung für die Projektteile B und C eingeholt werden. Entscheidungsvorschlag Die Projektteile B und C der NUP werden genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigungen herbeizuführen. Für vorgezogene Maßnahmen wird die Ausführungsgenehmigung erteilt. Die Finanzmittel werden bereitgestellt. Gesucht werden kann auch nach: - Bebauungsplan Nr. 1922 a - Pasinger Bahnhof - Kaflerstraße - Haberlandstraße - Hermann-Hesse-Weg - Bundesstraße B2 - Pasinger Marienplatz - Offenbachstraße - Bäckerstraße - Gleichmannstraße - Fahrradabstellanlage - Fahrradkeller - Terminalgebäude - Pasing Zentrum - Verkehrskonzept Pasing - Pasing Arcaden - Pasinger Hofgärten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag zuzüg.ErgänzA.der SPD, Gegenstimme der FDP,end.Entscheidung d.d.VV)
4.
Messestadt Riem Knoten Ottendichler Straße / Paul-Henri-Spaak-Straße Bau eines freilaufenden Rechtsabbiegers Umbau der Kreuzung im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Änderung des Planungskonzeptes

08-14 / V 03199 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Änderung des Planungskonzeptes gegenüber dem Stand des Bedarfsprogrammes vom 07.07.2009 im Zuge der Konkretisierung der Entwurfsplanung Inhalt Der Beschluss behandelt den Umbau des Knotens Ottendichler Straße / Paul-Henri-Spaak-Straße zu einer Kreuzung mit freilaufendem Rechtsabbieger sowie die Verlagerung der Baumreihe hinter den Geh- und Radweg. Entscheidungsvorschlag 1. Der Änderung des Planungskonzeptes wird zugestimmt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den Straßenumbauvertrag mit der MMG entsprechend anzupassen. Gesucht werden kann auch nach: - Messe - Ottendichler Straße - Paul-Henri-Spaak-Straße - Freilaufender Rechtsabbieger

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Karlsfelder Straße zwischen Schwabenbächl und Achatstraße im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Erstmalige Herstellung

08-14 / V 03261 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erstmalige Herstellung der Karlsfelder Straße zwischen Schwabenbächl und Kristallstraße sowie Fuß- und Radweglückenschluss zwischen Kristall- und Achatstraße Inhalt Änderung des Realisierungszeitraumes der Baumaßnahme Gesucht werden kann auch nach: - MAN AG - Masterplan

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Weihnachtsbeleuchtung im städtischen Einflussbereich Auftrag aus dem Beschluss des Bauausschusses vom 18.11.2008

08-14 / V 03182 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Auftrag aus dem Beschluss des Bauausschusses vom 18.11.2008: Weihnachtsbeleuchtung im städtischen Einflussbereich München leuchtet effizient zur Weihnachtszeit Antrag Nr. 02-08 / A 04078 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen/RL vom 27.11.2007 Inhalt - Bericht über den Entwicklungsstand der LED-Technik - Beurteilung des Einsatzes von LED bei der Christbaumbeleuchtung Entscheidungsvorschlag Das Baureferat behält die Beleuchtung der kleineren städtischen Christbäume mit LED-Lichterketten bei. Das Baureferat behält die traditionelle Beleuchtung des großen Christbaumes am Marienplatz mit Schaftkerzen bei. Das Baureferat berichtet im Rahmen des „Integrierten Handlungsprogrammes - Klimaschutz in München“ über einsetzbare innovative Beleuchtungstechnologien. Gesucht werden kann auch nach: - Christbaum - Christkindlmarkt - Klimaschutz - effiziente Energienutzung - LED-Technik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
Hauptabteilung Ingenieurbau
7.
Fuß- und Radwegbrücken in München Renaissance des öffentlichen Raumes I Brücken bauen - ganz konkret Antrag Nr. 02-08 / A 04224 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 07.02.2008 Errichtung eines Fußgängersteges über die Isar in Verlängerung der Klenzestraße Empfehlung Nr. 02-08 / E 00942 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt am 15.11.2007 Ideenwettbewerb Klenzesteg Antrag Nr. 08-14 / B 01273 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt vom 29.01.2008 „Klenzesteg“ – Fußgängersteg über die Isar Antrag Nr. 02-08 / B 02924 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au-Haidhausen vom 20.02.2008 Klenzesteg - neue Fußgänger- und Radwegebrücke über die Isar auf der Höhe der Klenzestraße schaffen Antrag Nr. 08-14 / A 00540 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.01.2009 Umbau und Freigabe des ungenutzten (nördlichen) Gleises auf der Braunauer Eisenbahnbrücke als Fuß- und Radweg (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 02-08 / E 00999 der Bürgerversammlung des Stadtbez. 18 Untergiesing - Harlaching am 25.10.2007 Errichtung eines Fußweges an der Braunauer Eisenbahnbrücke Empfehlung Nr. 08-14 / E 00290 der Bürgerversammlung des Stadtbez. 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt am 18.06.2009 Ausbau Heidemannstraße – Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstr. zw. der Reichskleinsiedlung A. Nr. 82

  • 08-14 / E 00290 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / B 01273 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00942 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04224 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00082 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00540 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / E 00999 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / B 02924 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02063 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 02-08 / A 04224: Auflage eines mehrjähr. Programmes zum Bau neuer Brücken bzw. anderer Verbindungsbauwerke für den Fuß- und Radwegverkehr. Hierbei sollen insbes. bereits geplante oder diskutierte Brückenstandorte berücksichtigt werden. Wichtig: - Priorisierung der Maßnahme nach Dringlichkeit - Umsetzung in einem mehrjähr. Programm. Inhalt Erläuterung der Ziele und Grundlagen der Planung u. des Baus Realisierte Maßnahmen der letzten Jahre. Inhaltliche Abgrenzung zu Nachbarthemen. Entscheidungsvorschlag Vornahme eines aktuellen Abwägungsvorschlages durch das Ref. für Stadtpl. und Bauordnung zu den der Verwaltung vorliegenden möglichen Bauwerken des Fuß- und Radverkehrs (Abwägung soll hinsichtlich Bedarf und Priorisierung nach Dringlichkeiten (zeitliche Reihung) bewertet sein). Im Anschluss: Vorlage eines mehrjähr. Brückenbauprogrammes unter Berücksichtigung der techn. Machbarkeiten, Kosten und Dringlichkeiten durch das BauR. Im Anschluss: Vorlage an den StR zur Genehmigung. Beauftragung des BauR zur Durchführung eines Plangutachtens für die Brücke östl. der Donnersbergerbrücke. Herbeiführung eines Beschlusses bzgl. Abklärung städtebaulichen und verkehrsplanerischen Bedarfs durch das Ref.für Stadtpl. u. Bauordnung für die Brücke über die Offenbachstraße und für eine neue Isarbrücke im Glockenbachviertel. Suchbeg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
8.
Änderung der Straßenreinigungssatzung Anschlussverzeichnis

08-14 / V 03181 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Straßenreinigungssatzung wurde zuletzt zum 01.02.2009 geändert. Im Bereich des Stadtbezirkes 8 Schwanthalerhöhe wurden eine Teilstrecke der Kazmairstraße sowie der Gießerweg wegerechtlich eingezogen. Inhalt: Die Herausnahme und die Änderung im Anschlussverzeichnis der Straßenreinigungssatzung werden dargestellt und erläutert. Entscheidungsvorschlag: Der Erlass der Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung wird beschlossen. Gesucht werden kann auch nach: - Straßenreinigung - Winterdienst - Reinigungsklasse - Vollanschlussgebiet - Teilanschlussgebiet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
Nachtrag