RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 08.06.2024 14:07:10)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. November 2009, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Schaffung eines Kinos im Umfeld des S-Bahnhofs Pasing;
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00271 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 23.04.2009
-
08-14 / E 00271 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird der Vorschlag der Schaffung eines Kinos im Umfeld des S-Bahnhofs Pasing (ehemaliges Weyl-Gelände oder Pasinger Fabrik) behandelt.
Entscheidungsvorschlag
Die Errichtung eines dauerhaften Kinobetriebs auf dem ehemaligen Weyl-Gelände oder in der Pasinger Fabrik wird aufgrund der unter Ziffer 2 des Referentenvortrags aufgeführten Gründe nicht befürwortet.
Stichwort(e) zur Vorlage
Kino Pasing; Empfehlung BA 21
2.
Internationales Literaturfestival München
Neukonzeption
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Neukonzeption des Literaturfestivals (statt der Internationalen Frühjahrsbuchwoche): Gründe für die Neukonzeption, Skizzierung des Grundkonzepts, der Kooperationsform, der Programmskizze für 2010; Vorstellung des Kurators 2010. Umschichtung der Finanzmittel.
Entscheidungsvorschlag
1. Dem Konzept und der Organisationsform des neuen Literaturfestivals wird zugestimmt.
2. Der Berufung des Kurators für 2010, Ilija Trojanow, sowie der Konzeptskizze für 2010 wird zugestimmt.
3. Der Verwendung der auf der Finanzposition 3550.608.5500.2, IA 1561604 eingestellten Finanzmittel für das neue Literaturfestival wird zugestimmt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Literaturfestival München; Literaturförderung; Internationale Frühjahrsbuchwoche
3.
Besetzung der Kommissionen für die städtischen Kulturpreise und Stipendien 2010
Kurzinfo:
Inhalt
Besetzung der Kommissionen.
Entscheidungsvorschlag
Mit den zur Vergabe von städtischen Kulturpreisen und Stipendien vorgeschlagenen Kommissionen 2010 besteht Einverständnis.
Stichwort(e) zur Vorlage
Kommissionen; Städtische Kulturpreise; Stipendien
4.
Villa Waldberta
Schwerpunktsetzung für die Belegung 2010
Kurzinfo:
Inhalt
Die in Zusammenarbeit mit den städtischen Partnern geplante Belegung der Villa Waldberta wird im Einzelnen vorgestellt.
Entscheidungsvorschlag
Mit den Schwerpunktsetzungen zur Belegung der Villa Waldberta 2010, die zuvor dem Kuratorium Villa Waldberta vorgelegt wurden, besteht Einverständnis.
Stichworte
Villa Waldberta; Belegung 2010
5.
Münchner Stadtbibliothek;
Neubau einer neuen Stadtteilbibliothek Westend an der Schießstättstraße 22;
Rückabwicklung des bisherigen Standorts an der Ecke Schrenkstraße 8 / Westendstraße 66;
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms;
Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009 - 2013 in Investitionsliste 1, Rangfolge 007, Maßnahmen-Nummer 3520.7580 in Höhe von 500.000 € für die bibliotheksspezifische Erstausstattung
Kurzinfo:
Inhalt
Zusammen mit der MGS, Sanierungsträgerin und/oder Treuhänderin für die LHM, wurde nun eine Lösung entwickelt, die einen Neubau an der Schießstättstr. 22 vorsieht. Die MGS würde das Gebäude errichten. Nach Fertigstellung erwirbt die LHM Teileigentum an den Bauteilen, die durch die Bibliothek genutzt werden (Erdgeschoss, 1. Obergeschoss). Die Sanierung des bisherigen Standorts erfolgt erst nach Umzug. Ein kostenintensiver Interimsstandort wird vermieden.
Entscheidungsvorschlag
1. Der vorgestellten Neukonzeption samt Nutzerbedarfsprogramm zum Neubau einer Stadtteilbibliothek an der Schießstättstr. 22 durch die MGS und anschließendem Kauf durch die LHM wird zugestimmt.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, zusammen mit der MGS eine Stadtteilbibliothek an der Schießstättstr. 22 gemäß der im Vortrag dargestellten Konzeption (Bau durch die MGS mit anschließendem Kauf durch die LHM) zu errichten.
3. Das Kommunalreferat wird ermächtigt, die für die Stadtbibliothek Westend vorgesehenen Räumlichkeiten an der Schießstättstr. 22 zu gegebener Zeit im Teileigentum zu erwerben.
4. In das MIP 2009-2013, Investitionsliste 1, Rangfolge 007, UA 3520, Maßnahmen-Nr. 7580 werden für den Erwerb von bibliotheksspezifischer Erstausstattung 500.000 € aufgenommen.
Stichwort(e) zur Volage
Münchner Stadtbibliothek; Westend; Neubau; Schießstättstr. 22
6.
Neubau Museumsdepot der Landeshauptstadt München, Lindberghstraße im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann
Projektkosten (Kostenobergrenze einschl. Prognose)
24'553.000 Euro
(davon Ersteinrichtungskosten 3'301.000 Euro)
Ausführungsgenehmigung (SB)
Kurzinfo:
Inhalt
Die derzeit bestehenden Depots des Münchner Stadtmuseums, des Museums Villa Stuck und des Jüdischen Museums München sollen in einem gemeinsamen Neubau Museumsdepot der Landeshauptstadt München zusammengefasst werden. Die Ausführung wurde vorbereitet und der Kostenanschlag zusammengestellt.
Entscheidungsvorschlag
Die Realisierung des Projektes mit prognostizierten Projektkosten in Höhe von 24'533.000 Euro wird genehmigt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Museumsdepot; Ausführungsgenehmigung; Projektkosten