RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 03:19:01)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 2. Dezember 2009, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Schul- und Sportausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Sport
1.
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße
-
08-14 / B 00202 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00133 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 00283 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01075 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01482 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00129 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00081 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00023 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00919 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass -
Anträge und Empfehlungen s.o.- Sanierungsbedarf des Stadions
Inhalt -
Überblick über den Bauzustand und den Sanierungsbedarf des Stadions- Prüfung von Alternativen für das Grünwalder Stadion- Vorschlag von Sanierungsmaßnahmen im Bestand, Kosten- Erhöhung der Nutzungsentgelte für das Stadion an der Grünwalder Straße- Behandlung der o.g. Anträge und Empfehlungen
Entscheidungsvorschlag -
Die Verwaltung wird beauftragt, die Sanierung des Stadions an der Grünwalder Straße zu planen und durchzuführen. Dafür werden Haushaltsmittel in Höhe von 10,28 Mio. € bereitgestellt.- Die Nutzungsentgelte für das Grünwalder Stadion werden ab 01.07.2010 erhöht.
2.
Tanzsportclub Gelb-Schwarz-Casino München e.V.
1. Erweiterung der Tanzräume in der Sonnenstraße 12
2. Änderung des MIP 2009 - 2013
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Gelb-Schwarz-Casino München e.V. auf Bewilligung eines Darlehens
Inhalt
Darstellung der Baumaßnahme mit Finanzierung, Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009-2013
Entscheidungsvorschlag
Gewährung eines Darlehens
3.
Verbesserung der Geräteausstattung
von Schulsportanlagen
1. Erhöhung der Mittelansätze bei den
Finanzpositionen 2953.520.0000.0
und 2953.935.9330.2
2. Änderung des MIP 2009-2013
-
08-14 / A 01233 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fehlende Haushaltsmittel für Neu- und Ersatzbeschaffungen, Sicherheitsüberprüfungen und Reparaturen von Sportgeräten in Schulsportanlagen
Inhalt ·
Erläuterung der Situation, insbesondere- Alter und Anzahl der Sportanlagen und -geräte- steigende Anzahl von Schulsportanlagen und Sportzentren- steigende Nutzungsintensität- Wandel der Anforderungen an den Schulsport- fehlende Anpassung der Finanzmittel für Sportgeräte· Bedeutung der Geräteausstattung für den Schulsport· Darstellung des Investitionsrückstaus und seiner Auswirkungen
Entscheidungsvorschlag
Erhöhung der Ansätze für Sicherheitsüberprüfungen, Reparaturen und Ersatzbeschaffungen von Schulsportgeräten für 2010 und 2011: Finanzposition 2953.520.0000.0 auf 700.000 € jährlichFinanzposition 2953.935.9330.2 auf 1.300.000 € jährlichab 2012:Finanzposition 2953.520.0000.0 auf 1.000.000 € jährlichFinanzposition 2953.935.9330.2 auf 1.000.000 € jährlich.
4.
Sportinfrastrukturmaßnahmen in München
Sachstandsbericht 2009
Kurzinfo:
Anlass
Bericht des Schul- und Kultusreferates über die Sportinfrastuktur-maßnahmen in München 2009
Inhalt
Sachstandsbericht über1. städtische Sportbauprojekte2. Vereinsbauprojekte3. Weitere Sportinfrastrukturprojekte
Entscheidungsvorschlag
Sachstandsbericht ist bekannt gegeben
5.
Münchner Weg der Sportförderung
Integration durch Sport;
Sport für Menschen mit Migrationshintergrund
Kurzinfo:
Anlass
Sachstand der im Beschluss vom 04.10.2007 festgelegten und bestätigten Projektbereiche
Inhalt
Ausgangssituation; Integration – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe;Sachstandsbericht in den einzelnen Projektbereichen:Teilprojekt Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit;Teilprojekt Leuchtturmveranstaltung;Teilprojekt Projektförderung;Teilprojekt Qualifizierungsmaßnahmen;Resümee und Perspektiven für die Zukunft
Entscheidungs-vorschlag
Bekanntgabe
II.
Bildung
1.
Errichtung des 4-zügigen Gymnasiums München-Ost
an der Freidenspromenade mit einer
3-fach-Sporthalle mit Zuschauertribüne und Freiflächen
im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem
1. Bekanntgabe des Ergebnisses des
Realisierungswettbewerbs
2. Energiekonzept und Raumakustik:
2.1 Ergänzungsantrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/
Die Grünen/Rosa Liste zum Beschluss des Schul- und
Sportausschusses vom 04.02.2009 zum Gymnasium
München-Ost
2.2 Antrag Nr. 08-14 / B 0817 des Beziksausschusses 15,
Trudering-Riem vom 22.01.2009 "Energiekonzept für
das künftige Gymnasium in Trudering"
3. Verkehrs- und Lärmgutachten
3.1 Auswikung der Ergebnisse des Verkehrs- und des
Schallschutzgutachtens auf die geplante Tribünengröße
3.2 Anträge Nrn. 08-14 / A 00639 vom 10.03.2009 und
08-14 / A 00836 vom 08.06.2009 der Freien Wähler
"Realisierung Gymnasium in Trudering; Verkehrsan-
bindung und Kapazitätsplanung I und II"
-
08-14 / A 00836 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00639 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 00817 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Errichtung des Gymnasiums München-Ost an der Friedenspromenade
Inhalt
Bekanntgabe des Ergebnisses des RealisierungswettbewerbsEnergiekonzept
Ergebnisse des Verkehrs- und Lärmgutachtens
Entscheidungsvorschlag
Das Gebäude wird in hochenergetischer Bauweise geplant
Die Tribünengröße der Sporthalle wird auf 500 Zuschauerplätze beschränkt
2.
Grundschul- und Kindertagesstättenanlage
Lerchenauer Straße 322
im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
a) Brandschutzmaßnahmen
b) Einrichtung einer zusätzlichen Hortgruppe
c) Sporthallensanierung
d) Errichtung einer Hausmeisterwohnung
e) Wärmeschutzmaßnahmen beim Kindergarten
Projektkosten
Kostenobergrenze einschl. Prognose 5.560.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 187.000 €
hiervon im Finanzhaushalt,
Investitionstätigkeit 93.500 €
hiervon im Finanzhaushalt,
laufende Verwaltungstätigkeit 93.500 €
1. Aktualisierte Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung
3. Änderung des MIP 2009 - 2013
Kurzinfo:
Anlass
Behebung der brandschutztechnischen Mängel aufgrund einer Feuerbeschau der Branddirektion,Sicherstellung der Hortversorgung im 24.Stadtbezirk durch Einrichtung einer zweiten Hortgruppe Errichtung eines Neubaues für die Amtsmeisterwohnung
Inhalt
Brandschutzmaßnahmen zur Abwendung der erheblichen Gefahr, Behebung der funktionellen und räumlichen Defizite und Umbau zur Schaffung einer weiteren Hortgruppe
Entscheidungsvor-schlag
Aktualisierte Projektgenehmigung AusführungsgenehmigungÄnderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2009 -2013
3.
Durchführung von Brandschutzmaßnahmen
Städt. Wilhelm-Busch-Realschule, Krehlebogen 16
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (Kostenobergrenze) 3.490.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 0 €)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
4. Genehmigung zur verwaltungsinternen
Ausführungsgenehmigung
5.Änderung des MIP 2009-2013, IL 1, UA 2000,
Maßnahmen-Nr.7510, Rangfolge-Nr. 003 und
UA 2200, Maßnahmen-Nr. 7800, Rangfolge-Nr. neu
Kurzinfo:
Anlass
Brandschutzmängel aufgrund Feuerbeschau; Interne Abstimmung von Baureferat, Stadtkämmerei und Schulreferat zur Durchführung einer Brandschutzmaßnahme
Inhalt
Erläuterung der aktuellen Planung zur Beseitigung der Brandschutzmängel an der Schulanlage Krehlebogen 16
Entscheidungsvor-schlag
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung, Projektauftrag, Projektgenehmigung und Zustimmung zur Herbeiführung der verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung; Änderung des MIP 2009-2013
4.
Baumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau
gebundener Ganztageszüge und offener Ganztagesangebote
an Grund-, Haupt- und Förderschulen
1. Allgemeines
2. Kurzdarstellung zum aktuellen Stand der Projekte an
allen 36 Schulstandorten mit gebundenen
Ganztagesklassen
3. Aktuell entscheidungsreife Projekte:
a) Ausbau der Versorgungsküche des Hortes
Lehrer-Wirth-Str. 31 für die Ganztagesklassen der
Hauptschule an der Lehrer-Wirth-Str. 31 im
15. Stadtbezirk Trudering-Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 811.000 €
(keine Ersteinrichtungskosten)
1. Projektauftrag und Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung
b) Erneuerung der Versorgungsküche für das Tagesheim
Ichostr. 2 und die Versorgung de Ganztagesklassen
der Hauptschule an der Ichostr. 2 im 17. Stadtbezirk
Obergiesing-Fasangarten
Projektkosten (Kostenobergrenze) 826.000 €
(keine Ersteinrichtungskosten)
1. Projektauftrag und Projektgenehmigung
2. Ausführungsgenehmigung
c) Erweiterung und Sanierung der Außenfassade des
Speise- und Aufenthaltesraumes der Hauptschule an
der Perlacher Str. 114 im 17. Stadtbezirk
Obergiesing-Fasangarten
Projektkosten (Kostenobergrenze) 404.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten 6.000 €
-
08-14 / A 01288 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01305 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Schul- und Sportausschusses am 01.07.2009 bzw. der Vollversammlung des Stadtrates am 29.07.2009
Inhalt
Darstellung der derzeitigen Versorgung an städt. und staatl. Gymnasien Münchens sowie der Folgen einer Aufhebung der städt. Eingangsklassenbegrenzungssatzung.Aktueller Sachstand der Planungen für die Erweiterungen des Michaeli- und des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums.Darstellung der Zwischennutzung von evtl. vorübergehend leer stehenden Schulräumen
Entscheidungsvorschlag
Die Begrenzung der Eingangsklassen an städt. Gymnasien wird nicht aufgehoben.
5.
Errichtung eines Hauses für Kinder
(Kooperationseinrichtung) mit
2 Kindergarte- und 2 Krippengruppen
an der Colmodorfstraße
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
- Produkt Nr. 1.1 -
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung des Angebots an Kindergarten- und Krippenplätzen im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied
Inhalt
Bedarfsdarstellung für den Neubau eines Hauses für Kinder an der Colmdorfstraße
Entscheidungsvor-schlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen.
6.
Errichtung eines Hauses für Kinder (Kooperationseinrichtung)
mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen
an der St. Cajetan-Straße
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
- Produkt Nr. 1.1 -
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung des Angebots an Kindergarten- und Krippenplätzen im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Inhalt
Errichtung einer Kooperationseinrichtung mit 2 Kindergarten- und 2 Krippenplätzen durch die Gewofag
Entscheidungsvor-schlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen.
7.
Raumsituation Realschule an der Blutenburg,
......
-
02-08 / B 02890 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Raumsituation Realschule an der Blutenburg, Grundschule Grandlstraße, Grundschule Oselstraße
Inhalt
Darstellung der Raumsituation
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung des Schul- und Sportausschusses
8.
Aufarbeiten und Erinnern an DDR...
-
08-14 / A 00255 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 00255 der Stadtratsfraktion der FDP vom 01.09.2008 „Aufarbeiten und Erinnern an DDR und Linksextremismus“
Inhalt
Zusammenschau der an städtischen Schulen und städtischen Institutionen aktuellen und geplanten Aktivitäten zur Aufarbeitung linker Diktaturen
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme der aktuellen und geplanten Unterrichts-, Projekt- und Fortbildungsarbeit mit dem Ziel einer Förderung kritischen Geschichtsbewusstseins bei Schülerinnen und Schülern im Sinne des Antrages
9.
Aufklärung über die Gefahren ....
-
08-14 / A 00272 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / A 00272 der Stadtratsfraktion der FDP vom 12.09.2008 „Aufklärung über die Gefahren virtueller Netzwerke“
Inhalt
Darstellung der bestehenden Aktivitäten/Maßnahmen des Schul- und Kultusreferats sowie die Projektbeschreibung „Du und das Internet – Aufklärung über die Gefahren virtueller Netzwerke“
Entscheidungsvorschlag
Kenntnisnahme aktuell bestehender Angebote/Maßnahmen des Schul- und Kultusreferats / Pädagogischen Instituts Entwicklung und Umsetzung des Projekts „Du und das Internet – Aufklärung über die Gefahren virtueller Netzwerke“
10.
Verwaltungshaushalt 2009
Freiwilliger Gebührenangleichungszuschuss
für Kindergärten und Horte freier Träger
Kurzinfo:
Anlass
Förderung von Gebührenangleichungen beiKindertageseinrichtungen freier Träger zurVermeidung sozialer Härten
Inhalt
Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses
Entscheidungsvorschlag
Bezuschussung der Gebührenangleichungen inKindertageseinrichtungen freier Träger
11.
Mittelstandsfreundliche Vergabe......
-
08-14 / A 01016 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Antrag Nr. 08- 14 / A 01016 der Stadtratsfraktion der FDP vom 20.08.2009
Inhalt
Mittelstandsfreundliche Vergabe von Schulbuchaufträgen
Entscheidungsvorschlag
Der Schulausschuss stimmt der Durchführung des Vergabeverfahrens für die Beschaffung der lernmittelfreien Schulbücher mit Aufteilung in 5 Lose (Variante 4) zu.
12.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Halbjährlicher Sachstandsbericht
für den Zeitraum 01.01.-30.06.2009
Kurzinfo:
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Halbjährlicher Sachstandsbericht
für den Zeitraum 01.01.-30.06.2009
13.
Errichtung einer Kooperationseinrichtung
mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen
an der Pfhillipp-Loewenfeld-Straße
im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe
- Produkt Nr. 1.1 -
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung einer Kooperationseinrichtung mit 2 Kindergarten- und 2 Krippengruppen an der Philipp-Loewenfeld-Straße.
Inhalt
Darstellung des Bedarfs im 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe sowie den benachbarten Stadtbezirken 2 Ludwigsvorstadt und 25 Laim.
Entscheidungsvor-schlag
Das Nutzerbedarfsprogramm für die Errichtung einer Kooperationseinrichtung an der Philipp-Loewenfeld-Straße wird genehmigt.