HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 06:29:06)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Die vier Münchner Museen geben ihre programmatischen Schwerpunkte für das Jahr 2010 bekannt - Bekanntgabe

08-14 / V 03391 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Kurzdarstellung der programmatischen Schwerpunkte 2010 des Münchner Stadtmuseums der Städtischen Galerie im Lenbachhaus des Museums Villa Stuck des Jüdischen Museums München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
2.
Konzept für die "Freie Kunst im öffentlichen Raum" Beendigung des Projektstatus

  • 08-14 / A 01255 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01256 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01269 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03155 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Kunsthistorische Einordnung der Kunst im öffentlichen Raum; Auswahlkriterien für kuratierte Projektreihen und der flexiblen Förderung 1 und 2; Vorstellung des "Schwellenmodells"; Aufgabenbeschreibung und Benennung des Programmbeirats; Entwicklung eines Verfahrensgangs; Rolle des Kulturreferats; dauerhafte Umsetzung der Konzeption; Personalstruktur und Finanzmodell. Entscheidungsvorschlag 1. Dem Vortrag - Modell Freie Kunst im öff. Raum - dauerhafte Umsetzung des Konzepts - wird zugestimmt. 2. Der Einsetzung des Programmbeirats wird zugestimmt. ..... 3. Dem Finanz- und Personalkonzept wird zugestimmt. .... 4. Es besteht Einverständnis, dass die für 2010 im konsumtiven Bereich eingeplanten 317.700 € im Nachtragshaushalt 2010 in den investiven Bereich übertragen werden. Ab dem Haushaltsjahr 2011 wird das gesamte Budget der Freien Kunst im öff. Raum im investiven Bereich veranschlagt. 5. Es besteht Einverständnis, dass im Zeitraum 2010 bis 2014 Haushaltsmittel bedarfsgerecht vom investiven in den konsumtiven Bereich auf dem Büroweg mittels Veranschlagungsberichtigung übertragen werden können. 6. Es besteht Einverständnis, dass die im Jahr 2007 aufgrund der Haushaltsumstellung im investiven Bereich verfallenen Mittel in Höhe von 604.000 € in den Jahren 2010 bis 2014 bedarfsgerecht im investiven und im komsumtiven Bereich auf dem Büroweg wieder bereitgestellt werden. Die Wiederbereitstellung erfolgt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderung,siehe Beschlussseite,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
3.
Aufrechterhaltung des Ausstellungs- und Veranstaltungsbetriebes der Monacensia Entwicklung und Aufbau von „Literatur in München“ im Literaturportal Bayern.de Budgeterhöhung ab 2010

08-14 / V 03431 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt 1. Kurzdarstellung der Aufgaben und Leistungen der Monacensia. Begründung des Mehrbedarfs für das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. 2. Darstellung des Projekts „Literatur in München“ im Literaturportal Bayern.de; Begründung des finanziellen Bedarfs für redaktionelle Betreuung. II. Entscheidungsvorschlag 1. Der Etat für Ausstellungen und Veranstaltungen der Monacensia wird um 30.000 € aus zentralen Mitteln zum 2. Schlussabgleich ab dem Jahr 2010 dauerhaft erhöht. 2. Für die redaktionelle Betreuung des kontinuierlichen Auf- und Ausbaus des Moduls LiM als Baustein des Internet-Portals „Literaturportal.Bayern.de“ werden ab dem Jahr 2010 dauerhaft 10.000 € aus zentralen Mitteln zum 2. Schlussabgleich zur Verfügung gestellt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
Münchner Volkshochschule GmbH Akademie der Erwachsenenbildung (MVHS) Errichtung einer Außenstelle Freiham im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

08-14 / V 03441 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Kulturreferat informiert über den geplanten Standort, das Nutzungskonzept einschließlich Raumbedarf sowie über die künftig erwarteten Kosten und deren Finanzierung. Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag des Referenten wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Der vorgesehene Standort für eine neue Außenstelle der MVHS im SIedlungsgebiet Freiham wird grundsätzlich genehmigt. 2. Der Bedarf sowie das Nutzungskonzept einschließlich Raumbedarf werden genehmigt. 3. Die Finanzierung der erforderlichen einmaligen und dauerhaften Bedarfe ist aus dem Kulturbudget nicht möglich und wird aus zentralen Mitteln bereit gestellt. 4. Das Kulturreferat wird beauftragt, die erforderliche Finanzierung zu gegebener Zeit aus zentralen Mitteln im Rahmen der Haushaltsplanung zur Modellrechnung bzw. zum MIP auf Basis aktueller Daten für das Produkt 5600100 anzumelden. 5. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, eine Geschossfläche von 1.100 m² für die MVHS Außenstelle Freiham im der Wettbewerbsauslobung für den anstehenden städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb zu berücksichtigen. 6. Das Kommunalreferat wird beauftragt, bei der Grundstücksausschreibung im Bereich des Stadtteilzentrums Freiham die MVHS Außenstelle Freiham zu berücksichtigen. Stichwort(e) zur Vorlage MVHS; Außenstelle; Freiham

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
5.
Gesamtsanierung der städtischen Galerie im Lenbachhaus Luisenstr. 33, im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Projektkosten (prognostizierte Ausführungskosten) 58,497 Mio. € (Index Aug. 2009) (davon Ersteinrichtungskosten i.H.v. 1,604 Mio. € und Umzugs- und Interimsmaßnahmen i.H.v. 4,741 Mio. €) LED-Beleuchtung Kosten 1,5 Mio. € Ausführungsgenehmigung (SB)

08-14 / V 03464 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Erläuterung des Projektstandes und der Kostenentwicklung sowie der prognostizierten Ausführungskosten. Darstellung der Vorteile und weiteres Vorgehen zur LED-Beleuchtung in den Ausstellungsräumen. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des Projektes mit auf den Fertigstellungszeitpunkt prognostizierten Ausführungskosten in Höhe von 58.497.000 € wird genehmigt. 2. Die Realisierung der LED-Beleuchtung mit Kosten i.H.v. 1,5 Mio. € (einschl. Nebenkosten und Reserve für Ausführungsrisiken) und deren Finanzierung aus den zugesagten Spendenmitteln des Fördervereins Lenbachhaus e.V. wird genehmigt. Stichwort(e) zur Vorlage Lenbachhaus; Ausführungsgenehmigung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )