RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.06.2024 02:32:35)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 14. Juli 2009, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgersprechstunde
2.2
Bürgerpost an den BA
1.
Grünanlage Servetstraße
2.
Flohmarkt Allach
3.
Fußgänger- und Radunterführung
Ludwigsfelder Straße
3.
Anträge
1.
Ausbau der Skateranlage an der Behringstrasse
2.
Sanierung des Spielplatzes an der Ecke Spiegelbergstraße / Listerstraße (Waldkolonie)
4.
Entscheidungen
1.
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Budget, Antragsteller: TSV Allach 09 e.V.
5.
Anhörungen
1.
Vollzug der BaumschutzVO
- Gruithuisenstr.; s. Baumbest.plan Nr. 13332
- Allacher Str. 177; s. Baumbest.plan Nr. 5465
- Schönleutnerstr. 1-9; s. Baumbest.plan.Nr. 7773
2.
Gruithuisenstr. Gemarkung Untermenzing, Fl.Nr. 642/10 Neubau einer Kinderkrippe
3.
Verkehrliche Beurteilung der LZA Allacher-/Eversbuschstr.
4.
a) Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2014a Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1066)
b) Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 2014 im Bereich des ehemals geplanten Kreisels
5.
Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG); Neufassung der Naturdenkmalverordnung
6.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Nigglstr. 16
6.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 16.06.09:
Pasinger Badebus bleibt erhalten!
2.
Beschluss des Bauausschusses vom 16.06.2009:
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2009 - 2013 mit verbindlicher Planung für 2014; Entwurf für das Baureferat
3.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.07.09:
a) Perspektive München - Fortschreibungskonzept
b) Perspektive München - Aktualisierung Leitlinie Ökologie Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz Konzept für die Öffentlichkeitsphase
c) Gewerbeflächenentwicklung Expertise zur Nachfrage und zum Bedarf des klassischen Gewerbes in München
d) Wohnen in München IV
e) Perspektive München - Fortschreibung des Zentrenkonzeptes-Schwerpunkt Nahversorgung
f) Perspektive München - Langfristige Siedlungsentwicklung
4.
Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 07.07.09:
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2010 u.a.
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Sozialausschusses vom 08.07.2009:
Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung 2009/2010
7.
Verschiedenes
1.
- Benennung eines neuen Mitgliedes im Unterausschuss Freizeit und Sport und im Unterausschuss Familie, Soziales, Bildung und Kultur als Ersatz für Fr. Bader
- Ehrung von Herrn Krahl für 36 Jahre im Bezirksausschuss am 26.06.09
- Veranstaltung für ehrenamtliche Helfer in 2010
2.
Stadtradeln - Unsere Stadt fährt Rad!
3.
Einladung zur Aufführung des Musiktheaters am 16.07.09 um 19.30 Uhr in der Aula der Hauptschule Haldenbergerstr. 27
4.
Zebrastreifen Manzostraße
5.
Haltverbot Manzostraße - Hitlstraße
8.
Umlauf
1.
Schreiben Stadtwerke München vom 15.06.2009, 29.06.2009:
Baumaßnahmen
2.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung:
- Bauanträge (v. 08.-14.06.09, 15.-21.06.09, 22.-28.06.09)
- Fällungsanträge (v. 08.-14.06.09, 15.-21.06.09, 22.-28.06.09)
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.06.2009:
Ramannstr. 23, Fällungsantrag
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.06.2009:
Fällungsantrag Nigglstr. 7
5.
Schreiben Sozialreferat vom 25.06.2009:
Bekanntgabe des Wahlergebnisses der 9. Seniorenvertretung nach der konstituierenden Sitzung des Seniorenbeirates am 22.06.2009
6.
Schreiben Sozialreferat vom 25.06.2009:
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch - Theodor-Fischer-Str.
7.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 30.06.2009:
Wirtschafts-Info 06/2009
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.06.2009:
Änderung der fehlerhaften Beschilderung an der Einmündung der Josef-Trinkl-Str. in die Allacher Straße
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.06.2009:
Antrag auf unveränderte Fortführung des Gaststättenbetriebes "Cafe Bistro Kirschner" -Mannertstr. 22
10.
Schreiben Baureferat vom 02.07.2009:
Eversbuschstraße
9.
Nachtrag
1.
Anhörungen
Vollzug der BaumschutzVO
Dirrstr. 10, s. Baumbest.plan.Nr. 013007
Schreiben Direktorium vom 06.07.09:
Budgetmittel des BA 23 Allach-Untermenzing, Ihr Antrag vom 03.11.08 Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs
2.
Anträge
Die Kreuzung Eversbuschstraße / Ecke Ludwigsfelder Straße soll sicherer werden
3.
Entscheidungen
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Budget, Antragsteller: Kath. Kirchenstiftung Maria Trost
4.
Umlauf
Schreiben Schul- und Kultusreferat vom 01.07.09:
Öffentlichkeitsphase Leitlinie Bildung
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.09:
Niederschrift über die 226. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung, Tagesordnungspunkt 1. Lautenschlägerstraße 26 - Umbau eines Bunkers in ein Hotel
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.07.09:
Waldhornstr., Fl.Nr. 398, Bebauung des "Geschützten Landschaftsbestandteil" Klessingweg/Waldhornstr./Manzostr.
Bauanträge (V. 29.6. - 05.07.09)
Fällungsanträge (v. 29.6. - 05.07.09)
Baumaßnahmen der Stadtwerke
Baumaßnahmen der Stadtwerke: Stromprojekt Willstätterstraße
6.
Verschiedenes
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt:
- Einladung zu einer Informationsveranstaltung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
- Einladung zum kostenlosen Fachforum "Die neue ENEV2009" am Dienstag, 21.Juli 2009
Einladung zur Vollversammlung des Ausländerbeirates am 20.07.09, 17.00 Uhr
7.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse
Beschluss des Kreisverwaltungsausscusses vom 14.07.09:
a) Änderung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsbebührensatzung)
b) Kooperatives Verkehrsmanagement für die Region München (KVM) Projekt arrive - Angebote für eine mobile Region