RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 01.06.2024 19:33:52)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 7. Juli 2009, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal St. Agnes, Waldrebenstr. 15, 80935 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung
2.
Entscheidungsfälle
1.
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl
Widmung einer Teilstrecke der Röhrichtstraße
(vertagt in der Sitzung am 02.06.2009)
2.
Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget:
Pro Migrakunst; Interkultureller Tanzkurs ab 04.10.2009
3.
Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget:
Evangelisches Hilfswerk München Teestube "komm"-Streetwork; Hinterhoffest am 14.08.2009
4.
Öffentliche Grünanlage Pappelallee/Blausternweg im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
5.
Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget:
DLRG OV München-Mitte e.V.; Innenausstattung der neuen Wasserrettungsstation
6.
(E) Einrichtung einer besseren Servicestelle der Deutschen Post in der Lerchenau
-
08-14 / E 00235 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Der Empfehlung Nr. 08-14 / E 00235 kann derzeit nicht entsprochen werden. Im Rahmen künftiger Auslastungsuntersuchungen wird die Errichtung weiterer Postservicestellen in eigener Zuständigkeit der Deutschen Post AG geprüft.
7.
(E) Überlassung eines städtischen Grundstücks
zwecks Bürgergarten
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00231 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirks 24, Feldmoching-Hasenbergl
vom 26.03.2009
-
08-14 / E 00231 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Bürgergarten Feldmoching-Hasenbergl
Anlass
Nr. 08-14 / E 00231 - Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 24, Feldmoching-Hasenbergl vom 26.03.09
Inhalt
Die Einrichtung von Flächen zur Selbstversorgung mit Gemüse wird grundsätzlich begrüßt. Eine Einrichtung von Bürgergärten auf den angefragten Flächen ist jedoch nicht möglich. Im Bereich des Hasenbergls wird bereits eine Selbstversorgerfläche nach dem Modell der Münchner Krautgärten angeboten, eine weitere Fläche soll 2010 realisiert werden.
Entscheidungsvorschlag
Da die zur Schaffung von Bürgergärten konkret angefragten Grundstücke langfristig verpachtet sind und die Schaffung von Bürgergärten nach dem Modell der Stiftung Interkultur aus planungsrechtlichen Gründen nicht möglich ist, kann der Empfehlung nicht entsprochen werden.
8.
Projektname: Auf den Schrederwiesen - Umbau der Wendeschleife
3.
Anträge
1.
Kenntlichmachung des Stadtbezirksteils Fasanerie
(Herr Hellwig)
2.
Verbesserung der Verkehrssituation in der Straße Am Blütenanger
(Herr Dr. Tietze)
3.
Antrag wurde zurückgezogen
4.
LKW-Dauerparken/Lerchenstraße
(Frau und Herr Nagl)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
1.
Neuer Mieterbeirat
Entsendung von Mitgliedern
2.
Engstelle Trollblumenstraße zwischen Borsigstraße und Maiglöckchenweg
3.
Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2010
4.
Ausführung des Durchstichs zwischen Am Schnepfenweg und Am Blütenanger als verkehrsberuhigter Bereich
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00052 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 24.06.2008
5.
Ablehnung der Express-S-Bahn auf der S1-Trasse oder Gewährung eines optimalen Lärmschutzes sowie Untertunnelung für den Fall des Baus
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00243 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 26.03.2009
6.
Gemeinde Karlsfeld
Bebauungsplan Nr. 100
Flächennutzungsplan - Änderung Nr.
7.
Gemeinde Oberschleißheim
Bebauungsplan Nr. 2a "Gewerbegebiet östlich der ST 2342"
8.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Bauvorhaben:
a) Dülferstr. 69
b) Heppstr. 8
9.
Vollzug der Baumschutzverordnung:
a) Max-Wönner-Str. 35
b) Toni-Pfülf-Str. 57 - 77
c) Dülferstr. 110
10.
Veranstaltung auf einer städtischen Grünanlage:
"Sound of Hasenbergl" auf dem Goldschmiedplatz am 18.07.2009
11.
Erinnerungsverfahren
Projektname: Niederalteicherstr. 4 - 4e
12.
Tausch einer städtischen Immobilie:
Heidelerchenstraße 23 (Gartengrundstück ohne Bebauung)
6.
Unterrichtungsfälle
1.
Kenntlichmachung der Stadtbezirksteile des 24. Stadtbezirkes Feldmoching - Hasenbergl durch Beschilderung
(BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01125 vom 05.05.2009)
2.
Errichtung eines Naturkindergartens in Elterninitiative in der Fasanerie
(BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01120 vom 05.05.2009)
3.
Sanierung der Langenpreisinger Straße im Bereich zwischen Dülferstraße und Bernhardstraße
(BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 00953 vom 03.03.2009)
4.
Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München
a) Sach- und Planungsstand, weiteres Vorgehen
- MünchenAirportExpress (MExpress)
- Gutachten zur Flughafenanbindung München
- Flughafen-Express-Light (FEL) auf der Trasse der S1
- Erdinger Ringschluss
b) Anträge
(Anträge des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 24:
- BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 00831 vom 03.02.2009
- BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01028 vom 31.03.2009
- BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01029 vom 31.03.2009
- BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01033 vom 31.03.2009
- BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01035 vom 31.03.2009
- BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01054 vom 31.03.2009)
(geänderter Beschluss)
5.
Einmündung Borsigstraße / Trollblumenstraße
6.
Ausgleichsfläche an der Trollblumenstraße
7.
Betriebsgebäude Granatstr. 10; TSV Ludwigsfeld
8.
Verlaufsdaten Kinderbetreuungsplätze
9.
Einkaufsmöglichkeiten im Wohngebiet Lerchenauer See
10.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO;
Straßenfest im Rahmen der Stadtteilkulturwoche am 04.07.2009 in der Stösserstr./Wintersteinstr.
Vorabzustimmung
11.
Taxistandplatz Fasanerie Bahnhof (Feldmochinger Ecke Himmelschlüsselstraße);
Neueinrichtung
12.
Arbeiten im Straßenraum
a) Feldmochinger Straße zwischen südlich Bahnübergang Fasanerie und südwestlich Einmündung Himmelschlüsselstraße - Fahrtrichtung stadteinwärts (Umbau Geh- und Radweg und Fahrbahnsanierung)
b) Feldmochinger Straße/Himmelschlüsselstraße (Kreuzungsumbau)
13.
Entscheidungsrechte BA; Erfahrungsaustausch mit den BA-Vorsitzenden am 07.05.2009
14.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Bauvorhaben:
a) Opalstr. 10 - 16
b) Schwarzhölzlstraße
c) Hainbuchenstr. 4
15.
Vollzug der Baumschutzverordnung:
a) Am Blütenanger 54 e
b) Herbergstr. 61
c) Diamantstr. 1 - 23 u. a.
16.
Meldelisten Baumfällungsanträge
17.
Meldelisten Bauvorhaben
18.
Meldelisten Baumaßnahmen der Stadtwerke München
19.
Baumaßnahmen der SWM
a) Stromprojekt Göttnerstraße
b) Stromprojekt Joseph-Seifried-Straße
20.
Umbau des Kreuzungsbereiches Aschenbrennerstraße / Schleißheimer Straße
21.
Ordnungsgemäße Herstellung der Pappelallee
22.
"Daheim in München" - Bezirksausschüsse in die geplanten Aktivitäten einbeziehen
(Antrag-Nr. 08-14 / B 00795 des Bezirksausschusses des 10 Stadtbezirkes vom 19.01.2009)
23.
Kommunales Wohnungsbauförderprogramm
Ausschreibung von Grundstücken
24.
Neuer Mieterbeirat
25.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft
26.
Errichtung von acht Minispielfeldern im Stadtgebiet
Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund e.V.
27.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2009 - 2013
1. Investitionsmaßnahmen für Schulen Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen
2. verfahrenstechnische Neuerungen
3. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse
28.
Karlsfelder Straße zwischen Schwabenbächl und Achatstraße im 24. Stadtbezirk Feldmoching - Hasenbergl
29.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2009 - 2013
Gliederungsziffern
3601 Natur- und Denkmalschutz
6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung
6101 Stadtentwicklungsplanung
6110 Lokalbaukommission
6130 Stadtplanung
6150 Städtebauförderung
6200 Wohnungsbauförderung, Wohnungsfürsorge
Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 4, 11, 16, 21 und 24
30.
München lernt aus planerischen Fehlern:
Was wird in Freiham Nord besser und warum ?
31.
Gewerbeflächenentwicklung
Expertise zur Nachfrage und zum Bedarf des klassischen Gewerbes in München
32.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Fortschreibung des Zentrenkonzeptes-
Schwerpunkt Nahversorgung
33.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN - Fortschreibungskonzept
34.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Aktualisierung Leitlinie Ökologie
Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz
Konzept für die Öffentlichkeitsphase
35.
Wohnen in München IV
A) Erfahrungsbericht für das Jahr 2008 mit Ergänzungen (Bekanntgabe)
B) Beschlussteil
7.
Berichte
8.
Verschiedenes