HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 22:50:43)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. Juli 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Lärmminderungsplanung für München Lärmaktionsplan - Sachstandsbericht - weiteres Vorgehen Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2009 bis 2013

  • 08-14 / A 00946 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02595 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Lärmaktionsplans für ausgewählte Untersuchungsgebiete nach § 47 d BImSchG für den Straßenverkehr und Schienenverkehr (Straßenbahn und oberirdische U-Bahn). Inhalt In der Beschlussvorlage werden die Vorarbeiten, der Sachstand und das geplante weitere Vorgehen bei der Lärmaktionsplanung nach § 47 d BImSchG dargestellt. Insbesondere werden die Untersuchungsgebiete des aufzustellenden Lärmaktionsplans festgelegt, die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Ruhigen Gebiete sowie bei der erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit wird dargelegt und die Notwendigkeit einer Neuauflage des Schallschutzfensterprogramms wird dargestellt. Entscheidungsvorschlag Das RGU wird beauftragt, für die Untersuchungsgebiete die erforderlichen Untersuchungen zur Wirksamkeit von Maßnahmen zu vergeben. Der Stadtrat beschließt die Vergabe eines Gutachtens zur Aufbereitung der ruhigen Gebiete. Das RGU führt die erforderliche Öffentlichkeitsbeteiligung durch. Die hierfür erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 170.000 € werden aus den Personalausgaberesten des RGU einmalig eingestellt. Das RGU wird beauftragt, in den Jahren 2010 mit 2012 ein Schallschutzfensterprogramm mit einem jährlichen Volumen von 300.000 € durchzuführen. Die Mittel werden bereitgestellt; das Mehrjahresinvestitionsprogramm wird entsprechend geändert. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Lärmminderungsplan, Lärmaktionsplan

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß ÄnderA. der SPD-Fraktion,endgültige Entscheidung d.d.Vollversammlung )
2.
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Aktualisierung Leitlinie Ökologie Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz Konzept für die Öffentlichkeitsphase -Bekanntgabe-

08-14 / V 02529 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aktualisierung der Leitlinie Ökologie, Auftrag vom 21.09.2005; Auftrag zur Vorlage eines Konzepts hinsichtlich Durchführung und Finanzierung der Öffentlichkeitsphase, Auftrag des Stadtrats im Rahmen seines Beschlusses zum Entwurf der „Leitlinie Ökologie - Klimawandel und Klimaschutz“ am 17.12.2008. Inhalt: Darstellung des Konzepts zur Durchführung der Öffentlichkeitsphase der „Leitlinie Ökologie - Klimawandel und Klimaschutz“ Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe des Konzepts zur Durchführung der Öffentlichkeitsphase der „Leitlinie Ökologie - Klimawandel und Klimaschutz“; Das Referat für Gesundheit und Umwelt und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung werden die Öffentlichkeitsphase auf Grundlage des vorgelegten Konzepts gemeinsam durchführen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Leitlinie Ökologie - Klimawandel und Klimaschutz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Förderprogramm Energieeinsparung (FES) a)Förderung Austausch von Nachtspeicherheizungen Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 01317: Förderprogramm Energie­einsparung (FES); Ergänzungsantrag der Stadtratsfraktionen von SPD und Die Grünen – rosa liste vom 02.12.2008 b)Regelung zu Fenstern mit PVC-Rahmen bei der Förderung von Gebäudeenergiestandards c)Neuregelung Förderhöchstgrenzen für qualitätssteigernde Sanierungskonzepte und Baubegleitung d)Präzisierung Regelung zur Fristverlängerung e)Öffnung der Förderbedingungen im Münchner Standard "Niedriger Wärmeenergiebedarf" Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 01326, Wohnungsbaugesellschaften mit städtischer Beteiligung Konzern GEWOFAG München /HEIMAG München, Konzern GWG München / MGS; Punkt 2b des Antrags der Referentin Produkt : Umweltvorsorge Produktnummer: 5351010, Produktteilleistung 535101102

08-14 / V 02517 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Notwendige Änderungen an den Richtlinien zum FES auf Grund von Aufträgen aus den Sitzungsvorlagen Nr. 08-14 / V 01317 und 01326 Notwendige Ergänzungen, Vereinfachungen und Präzisierungen von Regelungen der Richtlinie zum Förderprogramm Energieeinsparung Inhalt: Entscheidung über die Änderung der Richtlinien zum Förderprogramm Energieeinsparung Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur: - Richtlinienänderung Gesucht werden kann im RIS auch nach: Förderprogramm Energieeinsparung, Energiesparmaßnahmen, Primärenergieeinsparung, CO2-Einsparung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
Einhaltung der ursprünglichen Flughöhen über dem Stadtgebiet Empfehlung Nr. 08-14 / E 00119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 10 – Moosach am 16.10.2008

  • 08-14 / E 00119 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02369 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Einhaltung der ursprünglichen Flughöhen über dem Stadtgebiet Empfehlung Nr. 08-14 / E 00119 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 10 – Moosach am 16.10.2008 Inhalt: Die Empfehlung will die Einhaltung der ursprünglichen Flughöhen erreichen. Entscheidungsvorschlag: Die Stellungnahme der Deutschen Flugsicherung, dass die Flughöhen sich seit drei Jahren nicht geändert haben, wird zur Kenntnis genommen. Der Empfehlung ist entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Fluglärm, Flugrouten, Lärm

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Dokumentation der Konferenz: 10 Jahre ÖKOPROFIT in Deutschland -Bekanntgabe-

08-14 / V 02537 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In der Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am 31.03.2009 und des Umweltschutzausschusses am 28.04.2009 legten die Referate für Arbeit und Wirtschaft einen Sachstandsbericht zu ÖKOPROFIT 2007/2008 vor. Zugleich kündigten sie an, dass sie jeweils in einer gesonderten Vorlage eine Dokumentation der ÖKOPROFIT-Konferenz vom 18.11.2008 vorlegen werden. Inhalt: Hiermit wird die Dokumentation der Konferenz „10 Jahre ÖKOPROFIT in Deutschland“ vorgelegt, die am 18. November 2008 im Alten Münchner Rathaus stattfand. Auf der Konferenz wurde Bilanz von 10 Jahren ÖKOPROFIT gezogen und die Erfolge und Herausforderungen aufgezeigt. Entscheidungsvorschlag: --- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Betrieblicher Umweltschutz Betriebliches Umweltmanagement Umwelt- und Klimaschutz Öko-Audit ISO 14001

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Defekte Energiesparlampen und Neonröhren ohne Gefährdung der Gesundheit entsorgen; Sachstand -Bekanntgabe-

08-14 / V 02508 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 01.04.2008 (SV-Nr. 02-08 / V 11721): „Defekte Energiesparlampen und Neonröhren ohne Gefährdung der Gesundheit entsorgen“ Inhalt: In der Bekanntgabe wird Folgendes dargestellt: Ergebnisse des Schriftverkehrs mit dem Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. und den betroffenen Logistikunternehmen sowie der Nachkontrollen Weiteres Vorgehen des RGU Ergebnis der Verhandlungen zwischen dem Abfallwirtschaftsbetrieb München und Lampenherstellern über bzw. Maßnahmen zur Erhöhung der Rücklaufquote von Gasentladungslampen aus dem privaten Bereich Entscheidungsvorschlag: --- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Gasentladungslampen, Energiesparlampen, Neonröhren, ElektroG, Wertstoffhof, Giftmobil, Quecksilber

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
7.
Bekanntgabe über die Informationsreise des Stadtrats nach Wien zum Thema Passivhäuser - Bekanntgabe -

08-14 / V 02638 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Übernahme der gleich lautenden Bekanntgabe im Kommunalausschuss vom 09.07.2009 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02605) Inhalt: Erkenntnisse und 'Dokumentation der Informationsreise des Stadtrats nach Wien zum Thema Passivhäuser' Entscheidungsvorschlag --- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Informationsreise des Stadtrats; Passivhausstandard für städtische Grundstücke; PH-Standard Anlage ist die gleich lautende Bekanntgabe im Kommunalausschuss (vgl. SV-Nr. 08-14 / V 02605).

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
8.
Luftreinhalteplan Umweltzone Gesundheit der Münchner Bürgerinnen und Bürger durch verschärfte Maßnahmen zur Luftreinhaltung wirksam schützen Antrag Nr. 08-14 / A 00198 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 25.07.2008 Evaluation der Maßnahmen zur Luftreinhaltung Antrag Nr. 08-14 / A 00569 von Herrn StR Georg Schlagbauer vom 10.02.2009 Umweltzonen in Deutschland: Gemeinsames Vorgehen der Kommunen bei Fortschreibung Antrag Nr. 08-14 / A 00619 von Herrn StR Ingo Mittermaier vom 03.03.2009

  • 08-14 / A 00619 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00569 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00198 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00947 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00953 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02596 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Umweltschutzausschuss hat sich in der Sitzung vom 28.04.2009 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02011) mit der Thematik Luftreinhalteplan/Umweltzo­ne be­fasst (siehe Anlage 1 dieser Vorlage). Die SPD, die CSU und die FDP hatten Änderungsanträge eingebracht und es wurde eine erneute Beratung in einer Sondersitzung des Um­weltschutzausschusses für den 21.07.2009 sowie für das Ple­num am 22.07.2009 festgelegt. Die endgültige Entscheidung hierüber hat die Vollversammlung des Stadt­rates am 20.05.2009 analog zum Beschluss des Um­weltschutzausschuss getroffen. Inhalt In der Vorlage werden die in den Änderungsanträgen gestellten Aufgaben behandelt. Dies betrifft u.a. grundsätzliche Ausführun­gen zur Thematik Wirkungsanalyse und deren Umsetzung in München und in anderen bundesdeutschen sowie europäischen Städten. Des weiteren werden die Positionen der IHK und der Hand­werkskammer vorgestellt, sowie die Stellungnahmen weiterer Dienststellen eingefügt. Die BE Zusammenfassung ist zulang. Die vollständige Fassung siehe Dokumente Kurzübersicht

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungen,siehe Beschlussseite,gegen die Stimmen von CSU und FDP)
9.
Sachstandsbericht zur Umweltzone Antrag Nr. 08-14 / A 00902 der Stadtratsfraktion der FDP vom 06.07.2009

  • 08-14 / A 00902 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02628 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsantrag der FDP zur dringlichen Behandlung in der Sitzung des Umweltschutzausschusses vom 21.07.2009. Inhalt: Wie in dem o.a. Antrag gefordert wird über die ADAC-Studie „Wirksamkeit von Umweltzonen“ berichtet. Nach Auffassung des RGU entspricht die Studie des ADAC sowohl vom methodischen Ansatz her als auch der Argumentation nach nicht den Ansprüchen einer belastbaren Wir­kungsanalyse bzw. dem vom ADAC formulierten eigenen Anspruch einer wissenschaftli­chen Untersuchung. Entscheidungsvorschlag Von dem im Vortrag des Referenten ausgeführten Bericht zur ADAC-Studie „Wirksamkeit von Umweltzonen“ wird Kenntnis genommen. Auf die Einladung eines ADAC-Vertreters wird verzichtet. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Luftreinhalteplan, Umweltzone

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen der FDP-Fraktion )