HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 16.06.2024 20:02:08)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. März 2010, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Hofbräuhaus, Münchner Zimmer, Platzl 9, 80331 Mücnhen

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2
Protokoll der letzten Sitzung
3
Bürgeranliegen, u.a. Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
4
Anhörungen (ohne Vorbehandlung)
5
Allgemeine Themen
1.
Stachus-Center-Management zur Neukonzeption und dem wirtschaftlichen Betrieb des Stachus-Untergeschosses
2.
Einwohnerversammlung zum Thema „Bauliche Entwicklung 'Am Gries'“
3.
Änderung der BA-Satzung: Bildung eines Ferienausschusses
6
Unterrichtungen (siehe Anlage)
B
Planen, Bauen, Wohnen
0
Bericht
1
Anträge
1.
BA (Hr. Püschel, SPD): Anfrage an das Planungsreferats bzgl. des Projektauftrages zur Entwicklung des Hackenviertels
2
Entscheidungen
1.
„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, den 12.09.2010 Einsendeschluss 31.05.2010
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Kaufingerstraße 1 – 5: Nutzungsänderung von Lagerflächen im 1. Tiefkeller des Warenhauses „Galeria Kaufhof“ zu einer neuen Verkaufsfläche „Basement 2“ Fristverlängerung bis: 19.03.2010
2.
Kreuzstraße 13: Nutzungsänderung - Lager zu Laden Fristverlängerung bis: 19.03.2010
3.
Neuhauser Straße 31: Änderung der Türanlage sowie Errichtung eines Vordachs Fristverlängerung bis: 19.03.2010
4.
Promenadeplatz 3: Gastraumerweiterung mit Veränderung der Freischankfläche Fristverlängerung bis: 19.03.2010
5.
Müllerstraße 22: Künstlerische Gestaltung in Form eines Portals Fristverlängerung bis: 19.03.2010
6.
Karlsplatz 9: Umbau eines Einkaufszentrums 1. + 2. UG
7.
Oettingenstraße 67: Bauvorhaben Staatliches Bauamt München 2
8.
Jungfernturmstraße: Errichtung Traforaum und Einbringschacht Fristverlängerung bis: 19.03.2010
9.
Augustinerstraße 1: Neuerrichtung des Gebäudes Frauenplatz 2, sowie des Gebäudes Augustinerstraße 1
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
C
Gastronomie und Öffentlicher Raum
0
Bericht
1.
Prälat-Zistl-Straße 4: Vorstellung der Freischankflächenmöbel der Gaststätte „Cafè Schiffmacher“, der Gaststätteninhaber kommt in den UA am 11.03.2010
2.
Saisonale Umwandlung von KfZ-Stellplätzen zu Freischankflächen, Sitzung des Kreisverwaltungsausschusses vom 02.03.2010
1
Anträge
1.
Bürger: Begrenzung der Plakatbeleuchtung am Stadtmuseum auf 23.00 – 06.00 Uhr
2
Entscheidungen
2.1
Gaststätten
1.
Hochbrückenstraße 14: Freischankfläche für OCTO Gastronomie GmbH
2.
Theatinerstraße 32: Freischankfläche für die Konditorei-Cafe „MAELU“
2.2
Sondernutzungen
1.
Mobiler Fahrradständer, Promenadeplatz 6
2.
Mobiler Fahrradständer, Theatinerstraße 32 (Passage)
2.3
Sonstige
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
1.
Aktionstag Bayerisches Rotes Kreuz auf dem Marienplatz am 24.04.2010 Frist: 19.03.2010
2.
Informationsveranstaltung des vbm auf dem Karlsplatz am 27.03.2010 WURDE ABGESAGT!
3.
Spielabend in der Neuhauser Straße vom 02.05. - 31.10.2010; Frist: 02.04.2010
4.
Informationsveranstaltung des DLRG am 24.04.2010 am Richard-Strauß-Brunnen Frist: 02.04.2010
5.
Gourmetmarkt vom 23.06.-26.06.2010 auf dem Sendlinger-Tor-Platz; Frist: 08.04.2010
6.
Voranfrage Nutzung Grünanlage Marienhof für UEFA Champions League Trophy Tour im September 2010; Frist: 19.03.2010
7.
DGB Kultur-Familienfest und Open-Air-Konzert am 01.05.2010 im Bereich Marienplatz, Tal, Viktualienmarkt
8.
Informationsveranstaltung Malteser Hilfsdienste e.V. am 10.07.2010, Richard-Strauss-Brunnen; Frist: 16.04.2010
9.
Veranstaltung der National Kidney Foundation im Juli 2010; Frist: 15.04.2010
10.
Griechisch-Orthodoxe Metropolie: Karfreitagsprozession am 02.04.2010 auf dem Salvatorplatz; Frist: 22.03.2010
11.
Isar-Insel-Fest 2010 zwischen Maximiliansbrücke und Ludwigsbrücke vom 03.09. bis 05.09.2010; Frist: 17.03.2010
3.2
Sonstige
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
D
Verkehr und Umwelt
0
Bericht
1.
Vorstellung der Gleiserneuerungsarbeiten am Maxmonument, in der Thierschstr./Triftstr. und am Stachus im UA Verkehr und Umwelt vom 09.03.2010
1
Anträge
1.
Bürger: Errichtung einer Bring- und Abholzone für die Kinderkrippe Reitmorstr. 29
2.
Bürger: Bodenplatten St.-Anna-Platz
2
Entscheidungen
1.
Umstufung der Gesamtstrecke der Straße „Viktualienmarkt“
3
Anhörungen
1.
Beteiligung an der Mobilfunk-Standortsuche
2.
Sanierung der Westenriederstraße im Abschnitt zwischen Tal und Zwingerstraße
3.
Überprüfung der Lichtzeichenanlagen im Stadtbezirk 1 (aus TOP 2010.02 D 3.2)
4.
Halteverbot, Frauenstraße 32
5.
Evaluation der Münchner Stellplatzsatzung für Kraftfahrzeuge
6.
Ladezone für geplanten Edeka in der Sonnenstraße
7.
Aufhebung eines Verkehrszeichens in der Knöbelstraße
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
E
Kultur, Soziales, Budget
0
Bericht
1.
Projekt art.homes: Gespräch mit Herrn Dayi in der Vorstandssitzung vom 03.03.2010
1
Anträge
1.
BA (Hr. Püschel, SPD): Entwicklung eines Konzeptionsvorschlags für das Maximiliansforum durch das Kulturreferat
2
Entscheidungen
1.
Budgetantrag: digitalanalog e.V. Workshop „digitalanalog für Junges Publikum“
2.
Budgetantrag: Schulsozialarbeit FÖS Herrnstraße Projekt „Kunst & Schule“
3
Anhörungen
1.
Mehr Einflussmöglichkeiten für junge Menschen, Antrag der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 01.09.2009
4
Unterrichtungen (siehe Anlage)
F
Bericht des Kinder- u. Jugendbeauftragten und der Behindertenbeauftragten
1.
Bericht 18.Jetzt 2009 vom 30.10.2009
G
Verschiedenes / Termine
1.
Verlegung der nächsten Unterausschusssitzung „Verkehr & Umwelt“, da am 13.04.2010 die Einwohnerversammlung stattfindet
Unterrichtungen
A 6
Unterrichtungen - Allgemeines
B 4
Unterrichtungen - Planen, Bauen, Wohnen
C 4
Unterrichtungen - Gastronomie und Öffentlicher Raum
D 4
Unterrichtungen - Verkehr und Umwelt
E 4
Unterrichtungen - Kultur, Soziales, Budget