RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 15.06.2024 17:04:01)
Sitzungs-Informationen
Montag, 8. Februar 2010, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's", Guardinistr. 98 a
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Budgetmittel der Bezirksausschüsse, Ablehnung einer beantragten Zuwendung, Antragsteller: IG Weihnachtsbaum
2.
Trambahn im Westen
3.
Teerdecke Gräfelfinger Straße
4.
Situation in der Großhaderner Straße
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte
1.
UA Soziales
2.
UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
3.
Bericht zum Mieterbeirat (Frau Dohrn)
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Kurzparkzone in der Marchioninistraße (Herr Stadler, Herr Alscher)
2.
Nachfrage zum Stand der Bearbeitung von 3 Anträgen zu den Themen energetische bzw. sanitäre Sanierungen an den Haderner Schulen und Kindertagesstätten (Frau Dr. Unterberg)
3.
Zusätzlicher Raum für die Mittagsbetreuung an der Grundschule an der Blumenauer Straße für das Schuljahr 2010/2011 (Frau Dreßen)
5.
Entscheidungsfälle
6.
Anhörungsfälle
1.
Ausschreibung Weltkindertag 2010 (Sozialreferat, 21.12.09)
2.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Flohmarkt des Kindergartens Ludwig-Wörl-Weg 44 auf dem Max-Lebsche-Platz am 16.04.10 (Kreisverwaltungsreferat, 08.01.10)
3.
Überprüfung Lichtzeichenanlagen im Stadtbezirk 20 (Kreisverwaltungsreferat, 18.01.10)
4.
Regionalgespräche mit der Lokalbaukommission (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 19.01.10)
5.
Erinnerungsverfahren: Waldesruhe 20, 22 / Ecke Dr.-Ruder-Weg 11 (Baureferat, 18.01.10)
6.
Erinnerungsverfahren: Wastl-Witt-Straße zwischen Terofal- und Blumenauer Straße (Baureferat, 18.01.10)
7.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Haderner Dorffest 2010 vom 07.05 - 16.05.2010 auf dem Max-Lebsche-Platz (Kreisverwaltungsreferat, 22.01.10)
8.
Erinnerungsverfahren: Haderunstraße 20 - 22 (Baureferat, 25.01.10)
9.
Erinnerungsverfahren: Marchioninistraße 4 (Baureferat, 25.01.10)
10.
Mobilfunk; Suchkreismeldung: vorgesehene UMTS-Erweiterung am bestehenden GSM-Standort Gräfelfinger Str. 146 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 04.02.10)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Würmtalstr. 184, 1 Birke
2.
Am Sommerfeld 20, gem. Baumbestandsplan Nr. 32260
3.
Ginsterweg 12, gem. Baumbestandsplan Nr. 24524
4.
Heiglhofstr. 13, 1 Esche, 1 Fichte und 3 Kastanien
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum:
- Kurparkstraße (Sozialreferat, 30.12.09)
- Luzernenweg (Sozialreferat, 25.01.10)
2.
Jahresübersicht 2009 der Stadtteilkultur in allen 25 Stadtbezirken (Kulturreferat, 15.12.09)
3.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben:
- "Lal Qila", Würmtalstraße 47 (Kreisverwaltungsreferat, 22.12.09)
4.
Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen für Warenauslagen, Beschluss vom 25.11.09 (Kreisverwaltungsreferat, 03.12.09)
5.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, hier: Würmtalstraße 117 (SWM, 21.12.09)
6.
Umlaufsperren in Grünanlagen (Baureferat, 23.12.09)
7.
Vollzug der Wassergesetze, Bachräumungstermine 2010 für die Stadt- bzw. Stadtrandbäche (Baureferat, 14.01.10)
8.
Budget der Bezirksausschüsse, Erfahrungsbericht 2009 (Direktorium, 13.01.10)
9.
Vollzug der Grünanlagensatzung vom 12.08.1991, Baustelleneinrichtung auf dem Max-Lebsche-Platz (Kreisverwaltungsreferat, 21.01.10)
9.
Antworten der Stadt
1.
Beschilderung für das Kinderhaus Wolkerweg und den Jugendtreff PfiffTEEN (Baureferat, 15.12.09)
2.
Parkbuchten an der Sauerbruchstr. 52 - 62 (Baureferat, 22.12.09)
3.
Gemeinde Planegg - Bebauungsplan Nr. 59-2, Sondergebiet Wissenschaft der Universität in Martinsried - Neubau des Biomedizinischen Centrums, Planung der U-Bahn-Haltestelle Martinsried (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 13.01.10)
4.
Überdachung der Sitzgelegenheiten an der Haltestelle Waldfriedhofstraße stadtauswärts (SWM, 19.01.10)
5.
Mediation in der Blumenau (Sozialreferat, 25.01.10)
6.
Bäume am Rodelhang neben dem Spielplatz zwischen Gelbhofstraße / Am Hedernfeld und der Fußgängerbrücke in die Blumenau (Baureferat, 26.01.10)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Erreichbarkeit des Vereins und der Abteilung Großhadern (Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Großhadern von 1892 e.V., 12.01.10)
11.
Verschiedenes
1.
Ameisenplage auf Spielplätzen und Bürgersteigen, Antr. BA 10 vom 14.12.09
2.
Aktionsforum für Familien, Aktionstag für Familien am 30.04.2010 (Sozialreferat, 27.01.10)
3.
Tram Westtangente - Präsentation vom 27.01.10 (SWM, 28.01.10)
4.
Einladung zum kostenfreien Fachforum "EnEV 2009 gegen 2007" am Dienstag, den 09.02.2010 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 22.01.10)
5.
Einladung zur Informationsveranstaltung des Sozialreferates für die Bezirksausschüsse am Donnerstag, den 04.03.2010 von 18.00 - 20.00 Uhr (Sozialreferat, 19.01.10)
6.
Einladung zum Fachgespräch "Politische Arbeit mit Comics: Comics von Rechts - Comics gegen Rechts" am Donnerstag, den 11.03.2010 von 15.30 - 17.30 Uhr (Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München: Feierwerk, 01.02.10)
7.
Einladung zum Einführungsabend zum Einsatz des Kinder-Aktions-Koffers im Stadtteil Blumenau am Dienstag, den 09.03.2010 um 18.00 Uhr im Nachbarschaftstreff Blumenau, Rolf-Pinegger-Str. 5 (Münchner Kinder- und Jugendforum, 03.02.10)
8.
Podiumsdiskussion "Solarenergie in München - Sackgasse oder Chance?" am Donnerstag, den 25.02.2010 von 15.00 - 18.00 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1 (Referat für Gesundheit und Umwelt, 01.02.10)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 16.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03345:
Handlungsprogramm Mittlerer Ring, Wohnen am Ring - Fortführung des Förderprogramms (Kosten: 1 Mio. Euro jährlich bis 2016)
2.
Beschluss vom 16.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03346:
Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Wohnen im Alter und vorbildliche Sanierung, Zustimmung zur Durchführung 2010
3.
Beschluss vom 16.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03344:
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Aktueller Sachstand (Prüfung der Erfolgsaussichten eines Antrages der Stadt auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts München vom 23.10.2009)
4.
Beschluss vom 16.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 02841:
Haushaltsplan 2010, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung, insbesondere
- zum ASZ Kleinhadern-Blumenau (Ansatz 207.101,- Euro, Abschnitt 5.1.2, laufende Nr. 44) und
- zur Altenwohnanlage Konrad-Dreher-Straße 19 - 23 des Caritas-Verbandes (CV) (Ansatz 50.267,- Euro, laufende Nr. 67) als "strukturelle Hilfen zur Unterstützung der Alltagskompetenz" (Abschnitt 5.1.2 der "Zusammenfassung nach Projekten")
5.
Beschluss vom 16.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 02831:
Haushaltsplan 2010, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration, insbesondere
- zum neuen Projekt (seit 01.08.2009) des "Vereins für Sozialarbeit Blumenau" des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) (Ansatz 55.000,- Euro, laufende Nr. 9) und
- zur "Nachbarschaft Kleinhadern, Na klar!" (Ansatz 13.600,- Euro, laufende Nr. 40) als "Quartierbezogene Bewohnerarbeit" (Abschnitt 4.1.7 der Gesamtübersicht) sowie
- zum Projekt "Krokusstraße 73" der Firma "KOMPRO München Krokusstraße GmbH & Co. KG" (Ansatz 3.000,- Euro, Vertragslaufzeit 5 Jahre, laufende Nr. 22, Abschnitt 4.1.8 = Wohnungsversorgung KOMPRO B und C der Gesamtübersicht)
6.
Beschluss vom 16.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 02839:
Haushaltsplan 2010, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes, insbesondere zu den Projekten
- "Kinderhaus Wolkerweg" (Ansatz 198.148,- Euro, laufende Nr. 56) und
- "PfiffTEEN Treffpunkt für Jugendliche" des Bayerischen Jugendrings (BJR) (Ansatz 307.167,- Euro, laufende Nr. 57) sowie
- "Treff 21 Schule-Beruf e.V." des DPWV (Ansatz 341.335,- Euro, laufende Nr. 66 im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit = 3.1.1) und
- zur "Nachbarschaft Neuhadern Bewohnertreff" des DPWV (Ansatz 98.518,- Euro, laufende Nr. 2 des Abschnitts 3.2.2 / 1 = "Angebote der Begegnung und Nachbarschaftshilfe")
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Bauausschusses vom 08.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03366 gemäß Änderungsantrag der CSU-Fraktion vom 08.12.2009:
Keine rechtsfreien Räume - neue Straßen so früh wie möglich wegerechtlich widmen (Das Baureferat bleibt beauftragt, die straßenrechtliche Widmung so früh wie möglich durchzuführen.)
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 12.01.2010 und des Schul- und Sportausschusses vom 13.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03237:
Grundschule Canisiusplatz 2 im 20. Stadtbezirk Hadern (Projektkosten: 21.220.000,- Euro)
2.
Beschluss des Bauausschusses vom 19.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 02502:
Lichtkonzept für den öffentlichen Raum in München (abgelehnt)
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03424:
Stadt bezieht Stellung gegen die Initiative des bayerischen Wirtschaftsministeriums zur Liberalisierung der Einzelhandelsentwicklung (vertagt)
3.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 20.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03526:
Neubaustrecke Tram Westtangente vom Romanplatz bis zur Aidenbachstraße (Ratzingerplatz), Grundsatzbeschluss, insbesondere
- zum Rückbau der Altanlage zum Lorettoplatz (S. 8) und
- zum Abschnitt Fürstenrieder Straße / Waldfriedhofstraße (S. 17 und 25) mit Wendeschleife am Haupteingang des Waldfriedhofs
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe im Schul- und Sportausschuss vom 13.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03499:
Bereinigtes Einschreibeergebnis für das Tageseinrichtungsjahr 2009/2010, insbesondere im Stadtbezirk 20 (Genehmigte Kindergartenplätze 1.427, davon belegt 1.394)
2.
Bekanntgabe im Schul- und Sportausschuss vom 13.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03370:
Schüler/innen und Klassenstand Berufliche Schulen der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2009/2010, Stand: 20.10.2009
3.
Bekanntgabe im Schul- und Sportausschuss vom 13.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03393:
Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen Realschulen, den staatlichen Realschulen und der Städt. Franz-Auweck-Abendschule; Schuljahr 2009/2010
4.
Bekanntgabe im Schul- und Sportausschuss vom 13.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03371:
Schüler- und Klassenzahlen an den städtischen und staatlichen Gymnasien sowie an den Schulen des Zweiten Bildungsweges und den Schulen besonderer Art im Schuljahr 2009/2010, insbesondere
- am Erasmus-Grasser-Gymnasium mit 1.269 Schülern und
- am Ludwigsgymnasium mit 870 Schülern
5.
Bekanntgabe im Schul- und Sportausschuss vom 13.01.2010 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03432:
Schüler- und Klassenzahlen der öffentlichen Grund-, Haupt- und Förderschulen, der städt. Tagesheime und Heilpädagogischen Tagesstätten für das Schuljahr 2009/2010, insbesondere
- Grundschule (GS) Am Hedernfeld,
- GS an der Blumenauer Straße,
- GS am Canisiusplatz,
- GS an der Großhaderner Straße,
- GS an der Guardinistraße,
- GS an der Senftenauerstraße,
- Hauptschule (HS) an der Blumenauer Straße,
- HS an der Guardinistraße,
- Tagesheim Am Hedernfeld und
- Tagesheim an der Großhaderner Straße
6.
Bekanntgabe in der Sitzung der Vollversammlung vom 16.12.2009 zur Sitzungsvorlage-Nr. 08-14 / V 03421:
Gesamtkonzept Bahnknoten München: 2. S-Bahn-Stammstrecke und Schienenanbindung des Flughafens München
13
Nichtöffentliche Sitzung