RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 12:25:51)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 21. Januar 2010, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2008/2009
Jahresabschluss und Lagebericht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Jahresabschluss und Lagebericht werden dem Kulturausschuss als Werkausschuss bekannt gegeben.
Stichwort(e) zur Vorlage
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele; Jahresabschluss; Lagebericht
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2009/2010
Erster Zwischenbericht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Im ersten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Finanzbuchhaltung für den Zeitraum 01.09.2009 bis 30.11.2009 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenüber gestellt.
Stichwort(e) zur Bekanntgabe
Erster Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2009/2010; Münchner Kammerspiele
3.
Münchner Volkshochschule GmbH (MVHS)
Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ);
- Änderung des Überlassungs- und Betriebsführungsvertrags
- Übernahme des großen Bauunterhalts durch das Baureferat
Kurzinfo:
Inhalt
Dem Stadtrat werden die wesentlichen Eckdaten des neuen Betriebs- und Überlassungsvertrags dargelegt.
Entscheidungsvorschlag
1. Dem Abschluss des Überlassung- und Betriebsführungsvertrags gemäß der in Anlage 2 aufgeführten Eckdaten wird zugestimmt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, für das Ökologische Bildungszentrum in der Englschalkinger Str. 166 den großen Bauunterhalt zu übernehmen. Die Pauschale für den großen Bauunterhalt ist um 46.800 € zu erhöhen.
Stichwort(e) zur Vorlage
Münchner Volkshochschule; Ökologisches Bildungszentrum
4.
Sicherung des Standortes Ehrenbürgstr. 9 für Ateliers und Werkstätten - Erhalt und Öffnen des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und der unter Denkmalschutz/Ensembleschutz stehenden Anlage
Antrag Nr. 08-14 / A 00685 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.03.2009
-
08-14 / A 00685 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01348 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Umgang mit dem Gelände Ehrenbürgstr. 9, ehemaliges Zwangsarbeiterlager in Neuaubing.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Informationen über den Sachstand "Ehrenbürgstr. 9/ehemaliges Zwangsarbeiterlager" werden zur Kenntnis genommen.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die unter Punkt 2a) aufgezeigten Fragen zu klären und dabei die Initiativen vor Ort einzubeziehen.
3. Der Stadtrat wird bis spätestens vor der Sommerpause 2010 erneut über den Sachstand informiert.
Stichwort(e) zur Vorlage
Ehrenbürgstr. 9; ehemaliges Zwangsarbeiterlager; Neuaubing
5.
Etabliert sich München wieder als Stadt des Jazz ?
Antrag Nr. 08-14 / A 01011 von Frau StRin Dr. Ingrid Anker vom 19.08.2009
-
08-14 / A 01011 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
München ist als Stadt des Jazz international anerkannt. Im Beschluss wird die Situation des Jazz anhand von Aktivitäten von Musiker/innen, Clubs, Institutionen, Labels und Initiativen dargestellt sowie die einzelnen Maßnahmen des Kulturreferats in diesem Bereich erläutert.
Entscheidungsvorschlag
1. Die im Beschluss aufgeführten vielfältigen bereits umgesetzten bzw. in Planung befindlichen Maßnahmen des Kulturreferats zur Stärkung der Jazzstadt München werden zustimmend zur Kenntnis genommen.
2. Den unter 2.2.2 skizzierten weiteren Aktivitäten zur kontinuierlichen, spartenübergreifenden Stärkung der Jazzszene wird zugestimmt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Jazz; Musikstadt; Musikförderung, Kreativwirtschaft; Jazzclub; Labels
6.
Atelierförderung der Landeshauptstadt München
Atelierbericht 2009
Kurzinfo:
Inhalt
Atelierförderung des Kulturreferats (städtische Atelierhäuser, Mietzuschüsse), Atelierprojekte in Planung, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung, Perspektiven der Atelierförderung (Vernetzung und Austauschprogramm).
Entscheidungsvorschlag
1. Die Darstellung der Ateliersituation in München wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, die Ateliersituation in München weiter zu verbessern. Dabei sollen vor allem die Vernetzung der Szene(n) und Austauschprogramme gefördert werden.
3. Um zukünftige Mietausfälle im städtischen Atelierhaus Domagk-Ateliers/Haus 50 zu verhindern, wird das Kulturreferat beauftragt, für den Fall, dass ein Atelier während der Laufzeit einer Belegungsdauer leer steht, geeignete Künstler/innen als Nachmieter zu suchen und frei stehende bzw. frei werdende Ateliers für den Rest der Laufzeit zu vergeben. Eine Befassung der Vergabekommission und des Stadtrats ist in diesen Fällen nicht erforderlich.
Stichwort(e) zur Vorlage
Atelierbericht; Atelierförderung; Atelierhäuser; Ateliermietzuschüsse; Gastateliers; Residency-Programme; Ateliertauschbörse; Offene Ateliers
7.
Beschlussvollzugskontrolle
Bericht für den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2009
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Übersicht mit Erledigungsvermerken.
Stichwort(e) zur Vorlage
Beschlussvollzugskontrolle, BVK