RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 19:20:43)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 3. Februar 2010, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Schul- und Sportausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Sport
II.
Bildung
1.
Schulgebäude an der Elisabeth-Kohn-Straße 4
Umbau und Erweiterung in eine 4-zügige
Hauptschule mit Schulsozialarbeit und Neubau
einer Zweifachsporthalle im 4. Stadtbezirk
Schwabing West
Projektkosten 19.031.000 €
(prognostizierte Ausführungskosten)
davon Ersteinrichtungskosten 1.385.000 €
(im Finanzhaushalt,
Investitionstätigkeit 693.000 €
im Finanzhaushalt,
laufende Verwaltungstätigkeit 692.000 €)
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes an der Elisabeth-Kohn-Str. 4 in eine 4-zügige Hauptschule mit Schulsozialarbeit und Neubau einer Zweifachsporthalle für eine Zusammenlegung der Hauptschulen an der Schwindstraße und dem Bayernplatz.
Inhalt
Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes an der Elisabeth-Kohn-Str. 4 in eine 4-zügige Hauptschule mit Schulsozialarbeit und Neubau einer Zweifachsporthalle für eine Zusammenlegung der Hauptschulen an der Schwindstraße und dem Bayernplatz.
Entscheidungsvor-schlag
Ausführungsgenehmigung
2.
Grundschule Regina-Ullmann-Str. 6
Erweiterung, Umbau und Modernisierung
13. Stadtbezirk Bogenhausen
Projektkosten 19.935.000 €
(prognostizierte Ausführungskosten)
davon Ersteinrichtungskosten 953.000 €
(im Finanzhaushalt,
Investitionstätigkeit 477.000 €
im Finanzhaushalt,
laufende Verwaltungstätigkeit 476.000 €)
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Steigender Bedarf an Grundschul- und Tagesheimplätzen im nördlichen Teil des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen
Inhalt
Erweiterung, Umbau und Modernisierung der Grundschule an der Regina-Ullmann-Str. 6
Entscheidungsvor-schlag
Ausführungsgenehmigung
3.
Grundschule Lehrer-Götz-Weg 21
Erweiterung der Grundschule und des Hortes sowie
Neubau einer Einfachsporthalle an der Josef-Hagn-Str.
15. Stadtbezirk Trudering-Riem
- Produkte 2.1, 2.2, 6.1 -
Projektkosten (prognostizierte Ausführungskosten)
6.010.000 €
(davon Ersteinrichtungskosten
411.000 €)
(im Finanzhaushalt, Investitionstätigkeit
206.000 €
im Finanzhaushalt, laufende Verwaltungstätigkeit
205.000 €)
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Steigender Bedarf an Grundschul- und Hortplätzen im Sprengel der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg 21
Inhalt
Erweiterung der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg 21 um drei Grundschulklassen und eine zweite Hortgruppe, Errichtung einer Einfachsporthalle
Entscheidungsvor-schlag
Ausführungsgenehmigung
4.
Aufstellung "Mobile Interims- Schulraumeinheiten"
Grund- und Hauptschule Haldenbergerstraße 27
im 10. Stadtbezirk Moosach
Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.364.000 €
davon Ersteinrichtungskosten 75.000 €
(im Finanzhaushalt,
Investitionstätigkeit 37.500 €
im Finanzhaushalt,
laufende Verwaltungstätigkeit 37.500 €)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Projektgenehmigung
4. Zustimmung zur verwaltungsinternen
Ausführungsgenehmigung
5. Änderung des MIP 2009 - 2013
IL 3, UA 2130, Maßnahmen-Nr. 8180,
Rangfolge-Nr. 904
Kurzinfo:
Anlass
Im Schuljahr 2010/2011 werden die Grund- sowie die Hauptschule an der Haldenbergerstr. 27 jeweils mit 12 Klassen geführt. Im Schulgebäude stehen nur 20 Klassenzimmer zur Verfügung, ergänzt durch eine bereits bestehende Containeranlage mit 2 Klassenzimmern. Aus dem Ausbau des Ganztageszuges bis zur 8.Klasse resultiert ein weiterer Raumbedarf von zwei Unterrichtsräumen, so dass 4 Klassenzimmer fehlen.
Inhalt
Aufstellung von vier „Mobilen Schulraumeinheiten“
Entscheidungsvor-schlag
Projektauftrag, -genehmigung, Zustimmung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2009 – 2013
5.
Abbruch und Neuerrichtung einer Kindertagesstätte
mit 4 Kindergartengruppen an der Arnimstraße 30
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark
Nutzungsänderung einer vorhandenen Container-
anlage auf dem Grundstück Konrad-Celtis-Str. 44
für die Auslagerung von 2 Kindergartengruppen
während der Bauzeit
Genehmigung für vorgezogene Baumfällungs-
und Rodungsarbeiten
Genehmigung für vorgezogene Umnutzungs-
maßnahmen an der bestehenden Containeranlage
Maßnahmekosten 146.000 Euro
Kurzinfo:
Anlass
Abbruch und Neuerrichtung einer Kindertagesstätte
mit 4 Kindergartengruppen an der Arnimstraße 30
im 7. Stadtbezirk Sendling-Westpark.
Genehmigung für vorgezogene Baumfällungs- und Rodungsarbeiten und Umnutzungsmaßnahmen an der bestehenden Containeranlage
Inhalt
Baumfäll- und Rodungsarbeiten sowie Umnutzungsmaßnahmen an der bestehenden Containeranlage als vorgezogene Maßnahme für Abriss des bestehenden Gebäudes und Neubau eines
4-gruppigen Kindergartens an gleicher Stelle
Entscheidungsvorschlag
Die Baumfällungs- und Rodungsarbeiten sowie die Umnutzungsmaßnahmen als vorgezogene Maßnahmen mit Kosten in Höhe von ca. 146.000 Euro werden genehmigt.
6.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger;
Kooperationseinrichtung "Mariä Sieben Schmerzen" an der
Thelottstraße 28 im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions-
programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013;
Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG
Kurzinfo:
Anlass
Antrag des Erzbischöflichen Ordinariates München auf Bezuschussung des Neubaus der Kindertagesstätte „Mariä Sieben Schmerzen“ an der Thelottstraße 28 im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Inhalt
Begründung des Neubaus und Berechnung des Baukostenzuschusses
Entscheidungsvor-schlag
Für den Neubau der Kindertagesstätte an der Thelottstraße 28 wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 1.537.723 € geleistet.
7.
Lehrerin des Jahres...
-
02-08 / A 03524 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03357 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 04229 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01412 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Lehrerin / Lehrer des Jahres
Die „beste Schule Deutschlands“ wird an Münchner Schulen vorgestellt
Münchner Schulpreis
Inhalt
Ablehnung einer Auszeichnung "Lehrerin / Lehrer des Jahres"
Information der Schulen über die Preisträger des Schulsonderpreises des Ausländerbeirats statt einer Vorstellung der Preisträgerin des Deutschen Schulpreises von 2006
Begleitung des Ausländerbeirats bei der Fortentwicklung des Schulsonderpreises
Entscheidungsvorschlag
Der Beschlussvorlage wird zugestimmt.
Es wird keine Auszeichnung „Lehrerin / Lehrer des Jahres“ eingeführt.
An Stelle der Grundschule Kleine Kielstraße in Dortmund werden die Preisträger des Schulsonderpreises des Ausländerbeirats regelmäßig den Münchner Schulen mitgeteilt. Auf diese Weise werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt.
Der Schulsonderpreis des Ausländerbeirats wird vom Schulreferat stetig begleitet. Die Jury wird bei der Findung der Preisträger unterstützt. Ein eigenständiger „Münchner Schulpreis“ erübrigt sich dadurch vorerst.