HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 21:36:43)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 13. April 2010, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung eines Hauses für Kinder (Kooperationseinrichtung) mit 2 Kindergarten- und 2 Kinderkrippengruppen an der Müllerstr. 7 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes

08-14 / V 03996 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Versorgung des 2. Stadtbezirkes mit Kindergarten- und Kinder-krippenplätzen Inhalt Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder an der Müllerstr. 7 Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kindergarten- und 2 Kinderkrippengruppen an der Müllerstr. 7

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
2.
Elternbefragung in den städtischen Kindertageseinrichtungen des Schul- und Kultusreferates; Ergebnisse im Befragungszeitraum des Schul- und Tageseinrichtungsjahres 2008/2009 und mehrjähriger Vergleich

08-14 / V 03713 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Tageseinrichtungsjahr 2008/2009 wurden die Eltern der Kinder befragt, die eine städtische Kindertageseinrichtung des Schul- und Kultusreferats besuchen. Inhalt Die Ergebnisse der Befragung werden – auch im Vergleich mit den Befragungen der Vorjahre – dargestellt. Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Befragung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den städtischen Kindergärten, Horten und Kooperationseinrichtungen im Oktober 2007

08-14 / V 03704 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Oktober 2007 wurden die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den städtischen Kindergärten, Horten und Kooperationseinrichtungen des Schulreferats F5 beschäftigt sind, befragt. Inhalt Die Ergebnisse der Befragung werden – auch im Vergleich mit der vorherigen Befragung des Jahres 2005 – dargestellt. Darüber hinaus werden die erarbeiteten Interventionsstrategien zur Ergebnisumsetzung und die entsprechenden Umsetzungsschritte bekannt gegeben. Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Tätigkeitsbericht der Stadtschülerinnenvertretung

08-14 / V 03844 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Tätigkeitsbericht der StadtschülerInnenvertretung Inhalt Aktivitäten und Projekte der StadtschülerInnenvertretung Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Personalgewinnung im Erziehungsbereich Antrag der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände München vom 17.09.2009

08-14 / V 03747 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände vom 17.09.2009 Inhalt - Personalgewinnung im Erziehungsbereich Entscheidungsvorschlag - Der Antrag der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände vom 17.09.2009 wird geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch nach: - Fachkräftemangel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Kommunale Kinder- und Jugendplanung gemäß Art. 7 BayKiBiG und § 80 SGB VIII (KJHG) Befragung von Eltern mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren zur Tagesbetreuung von Kleinkindern Erlass einer Satzung

08-14 / V 03804 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Fortschreibung des Teilplan IV - Überprüfung des Bedarfs an Kinderbetreungsplätzen für unter dreijährige Kinder Inhalt - Ergebnisse der Elternbefragung zu außerhäuslicher Kindertagesbetreuung - Auswertung der Interviews mit Fachkräften zu außerhäuslicher Kindertagesbetreuung Entscheidungsvorschlag Dem Antrag wird entsprochen. Gesucht werden kann auch nach: - Elternbefragung Kindertagesbetreuung - kommunale Kinder- und Jugendplanung - Teilplan IV

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
7.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 und Art. 27 BayKiBiG Haus für Kinder Buschingstr. 6 (Cocon Kids GmbH) mit 48 Kinderkrippenplätzen und 32 Kindergartenplätzen Umbau Investitionskostenzuschuss in Höhe von 851.112 Euro Stadtbezirk 13 Bogenhausen

08-14 / V 03810 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 und Art. 27 BayKiBiG - Realisierung eines Hauses für Kinder mit 48 Kinderkrippenplätzen und 32 Kindergartenplätzen Inhalt - Umbau bestehender Räume zu einem Haus für Kinder - Haus für Kinder Buschingstr. 6, 81667 München - Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 851.112 Euro Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 851.112 Euro für den Umbau des Hauses für Kinder Buschingstr. 6 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionszuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,gegen die Stimmen von DIE LINKE.)
8.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 und Art. 27 BayKiBiG Kinderhaus Pippinger Str. 22 (GbR „An der Würm“ und Minihaus München) mit 72 Kinderkrippenplätzen und 50 Kindergartenplätzen Neubau und Ausstattung Baukostenzuschuss in Höhe von 2.434.035 Euro Zuschuss zur Ausstattung in Höhe von 90.000 Euro Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

  • 08-14 / A 01484 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03975 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 und Art. 27 BayKiBiG - Realisierung eines Kinderhauses mit 72 Kinderkrippenplätzen und 50 Kindergartenplätzen Inhalt - Neubau eines Kinderhauses - Kinderhaus Pippinger Str. 22, 81245 München - Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 2.434.035 Euro und eines Zuschusses zur Ausstattung in Höhe von 90.000 Euro Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzu-schusses in Höhe von 2.434.035 Euro und eines Zuschusses zur Ausstattung in Höhe von 90.000 Euro für den Neubau des Kinderhauses Pippinger Str. 22 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionszuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag zuzügl.ErgänzA.der SPD-Fraktion )
9.
Kinderhaus Haidhausen - Die Entwicklung zum KinderTagesZentrum

  • 08-14 / A 01485 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03727 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass -Anträge auf räumliche Erweiterung und Erweiterung der Platzzahl des Vereins Kinderhaus Haidhausen e.V. vom 23.01.2009 und Antrag auf Finanzierung mit Betriebs-führungsvertrag vom 29.03.2007 Inhalt - Schaffung von drei Plätzen für Kinder unter drei Jahren und sechs Plätzen für Hortkinder - Das bisherige KiTZ Angebotsspektrum kann durch die zusätzlichen Räume erweitertet werden Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung des beantragten Zuschusses und Änderungs des bestehenden Vertrages ab 2009 sowie Anmeldung zum Haushalt 2010 Gesucht werden kann auch nach: - Kinderhaus Haidhausen - KinderTagesZentrum - KiTZ

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag und Änderung, siehe Beschlussseite )
10.
Notschlafstelle für obdachlose Kinder von 12 bis 14 Jahren und für obdachlose Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Antrag Nr. 08-14 / A 00711 ...................

  • 08-14 / A 00711 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03882 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die Landeshauptstadt München soll eine Notschlafstelle für obdachlose Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren errichten. - Antrag Nr. 08-14 / A 00711 von Frau Stadträtin Schmucker vom 31.03.2009 Inhalt - Ausgangssituation und Zahlen und in München - Rechtliche Situation - Situation in Nürnberg, Hamburg und Berlin - Konsequenz für das Angebot in München Entscheidungsvorschlag - Stellungnahme des Sozialreferates/Stadtjugendamtes wird zur Kenntnis genommen - Die Errichtung einer eigenen Notschlafstelle für obdachlose Kinder und Jugendliche wird abgelehnt Gesucht werden kann auch nach: - Rechtliche Situation bei Inobhutnahmen - Bedarf in München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,das im Arbeitskreis 'Inobhutnahme' erzielte Ergebnis ist dem KJHA vorzutragen)
11.
Unterbringung von in der Regel heranwachsenden unbegleiteten männlichen Flüchtlingen ohne Jugendhilfebedarf im Wohnobjekt in der Baumkirchner Straße 17, 14. Stadtbezirk Berg am Laim Berg am Laim ist bereit und offen, weiterhin Flüchtlinge im Stadtteil zu integrieren, aber die Standortfrage der Unterbringung muss neu gedacht werden Antrag Nr. 08-14 / A 01372 ........................................

  • 08-14 / A 01372 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01521 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01518 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03852 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Unterbringung von in der Regel heranwachsenden unbegleiteten männlichen Flüchtlingen ohne Jugendhilfebedarf im Wohnobjekt in der Baumkirchner Straße 17, Berg am Laim, 81673 München Inhalt - Aktuelle Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in München - Anmietung eines neuen Wohnprojekts - Finanzierung, Personal- und Sachkosten Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Anmietung des Wohnobjekts - Einrichtung der notwendigen Stellen - Sicherstellung der Finanzierung - Beauftragung des Kommunalreferats zur Anmietung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - umF

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die nächste Vollversammlung des Stadtrats)
12.
Abgesetzt
Grundsatzbeschluss Errichtung eines Neubaus für das Stadtteilzentrum Milbertshofen als Ersatz für das Gebäude Alter St.-Georgs-Platz 4 Träger: Stadtteilarbeit e.V. (Produkt 3.1.1) zusammen mit einer integrierten zweigruppigen Kinderkrippe (Produkt 2.1.1) und mit Lagerflächen für das Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart Flst. 341/10 Piccoloministraße Erhalt der Arbeit des Stadtteilzentrums am Alten Sankt-Georgs-Platz Antrag Nr. 08-14 / A 00289 .......................

  • 08-14 / A 00289 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01831 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03863 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 00289 von DIE GRÜNEN/RL vom 01.10.2008 zum Erhalt der Arbeit des Stadtteilzentrums am Alten St.-Georgs-Platz Inhalt - Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung zum Erhalt des Stadtteilzentrums Milbertshofen - Darstellung des Bedarfs für die Einrichtung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung zur Errichtung eines Neubaus für das Stadtteilzentrum Milbertshofen an der Piccoloministraße, Flst. 341/10, als Ersatz für das Gebäude Alter St.-Georgs-Platz 4, des Trägers Stadtteilarbeit e.V. (Produkt 3.1.1) zusammen mit einer integrierten zweigruppigen Kinderkrippe (Produkt 2.1.1) und einer mobilen Tagesmutter (Produkt 2.1.3) und Lagerflächen für das Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 Gesucht werden kann auch nach: - Offene Teenie- und Jugendarbeit - Schülerförderung - Fraueninitiative Milbertshofen e. V.
13.
Abgesetzt
Jugendtreffpunkt in Sendling-Westpark Empfehlung Nr. 08-14 / E 00360 ..................
14.
Wirksamkeit in der Jugendhilfe Produkt 60.221 Antrag Nr. 08-14 / A 01002 ...............................

  • 08-14 / A 01407 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01002 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03608 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die Kostensteigerungen des Jahres 2009 in den Hilfen zur Erziehung erfordern fachlich nachvollziehbare Legitimationen und systematische Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Leistungen. Dazu sind Hilfeplanungen und -überprüfungen auf Basis überprüfbarer Ziele Voraussetzung. Die Verfahren müssen angepasst werden, damit für alle jungen Menschen der Anspruch auf individuell passende, erforderliche, zeitnahe, geeignete und effektive Hilfe umgesetzt werden kann. - Antrag Nr. 08-14 / A 01002 von Herrn Stadtrat Christian Müller, Frau Stadträtin Brigitte Meier, Frau Stadträtin Verena Dietl vom 13.08.2009 Inhalt - Darstellung, in welcher Form sich das Stadtjugendamt bisher mit der Erfolgsprüfung von Leistungen befasst hat - Beschreibung der Ausgangslage in den Hilfen zur Erziehung sowie Darstellung der Notwendigkeit einer wirkungs- und erfolgsorientierten Steuerung im dialogischen Verfahren mit Münchener Maßnahmeträgern - Projektdarstellung Entscheidungsvorschlag Beauftragung des Sozialreferates/Stadtjugendamt, das Projekt „Wirkungsorientierte Verfahrensoptimierung in den Hilfen zur Erziehung“ umzusetzen Gesucht werden kann auch nach: - Verfahrensoptimierung - Wirkungsorientierung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderung, siehe Beschlussseite)
15.
Offene Ganztagsschule - Klärung der Finanzierung der Overheadkosten für die Anstellungsträger des Personals

  • 08-14 / A 01474 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04144 (Typ: Sitzungsvorlage zur DA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Offene Ganztagsschule Overheadkosten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )