HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 31.05.2024 00:13:54)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 20. April 2010, 14:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
1.
Gewährung eines Zuschusses an die griechisch-orthodoxe Metropolie durch den Kulturbaufonds für die Sanierungsmaßnahmen Salvatorkirche

08-14 / V 04016 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Verwaltungsausschuss des Kulturbaufonds hat in seiner 50. Sitzung am 4. März 2010 über eine Förderung der Sanierungsmaßnahmen für die Salvatorkirche beraten. Angesichts der kulturhistorischen Bedeutung der Kirche sowohl als Gotteshaus für die Salvatorgemeinde als auch des kunsthistorisch hohen Stellenwerts von Ikonostase und Empore wurde eine Förderung dieses Projektes einstimmig befürwortet. Inhalt Darstellung des Sachverhaltes und Projektbeschreibung Entscheidungsvorschlag Der Ausreichung eines Zuschusses von bis zu 88.000 Euro durch den Kulturbaufonds für die Restaurierung der Ikonostase und der Empore der Salvatorkirche wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Kulturbaufonds

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Gartenbau
2.
Bekämpfung von Ameisen in Kinderspielbereichen - Bekanntgabe -

08-14 / V 03951 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In den letzten Jahren haben die Beschwerden über Ameisenbefall in Kinderspielbereichen kontinuierlich zugenommen. Inhalt Es werden die ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung von Ameisen und der erzielte Erfolg (Minderung des Ameisenbefalls von bis zu 95 Prozent) in Außenanlagen von Kindertagesstätten dargestellt und das weitere Vorgehen beschrieben. Gesucht werden kann auch nach: Spielplätze Schädlingsbekämpfung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
Hauptabteilung Hochbau
3.
Grüne Achse Schwabing Antrag Nr. 08-14 / A 00485 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker, Frau Stadträtin Dr. Inci Sieber und Herrn Stadtrat Klaus Peter Rupp vom 18.12.2008

  • 08-14 / A 00485 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03837 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 08-14 / A 00485: Der Stadtrat soll über die Vorschläge einer „Grünen Achse Schwabing“, eine Initiative des Vereins „Urbanes Wohnen e.V.“ für eine Verbesserung der Grünverbindung vom Englischen Garten zum Olympiapark, informiert werden. Inhalt Darstellung der Vorschläge der Initiative und Einschätzung durch das Baureferat Entscheidungsvorschlag Die Ausführungen und Empfehlungen zur Initiative „Grüne Achse Schwabing“ werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann auch nach: - Biedersteiner Wiese - Artur-Kutscher-Platz - Münchner Freiheit - Clemensstraße - Erich-Mühsam-Platz - Bismarckwiese - Pündterplatz - Apianstraße - Bayernpark - Saarstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Tiefbau
4.
Begrünung der Schleißheimer Straße (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 08-14 / E 00382 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 4 Schwabing-West am 08.10.2009

  • 08-14 / E 00382 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03575 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 08-14 / E 00382: Die Schleißheimer Straße soll durch die Anlage von beidseitigen begrünten Baumstreifen (ähnlich der Lerchenauer Straße) im Abschnitt zwischen Petuelring und Karl-Theodor-Straße und westseitig im Abschnitt zwischen Hildeboldstraße und Clemensstraße begrünt werden. Inhalt Sachverhaltsdarstellung Entscheidungsvorschlag Eine Begrünung der Schleißheimer Straße soll in beiden Abschnitten vorbehaltlich der verkehrlichen Machbarkeit und der Finanzierung im Falle einer Sanierung oder Erneuerung berücksichtigt und in die Planung mit einbezogen werden. Gesucht werden kann auch nach: - Lerchenauer Straße - Gartenstraße - Ackermannbogen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Einsteinstraße zwischen Seerieder- / Trogerstraße und Ernst-Reuter-Straße / Grillparzerstraße Radfahrstreifen - Realisierung der verkehrsrechtlichen Anordnung des Kreisverwaltungsreferates im Zuge der Erneuerung des Gleisdreiecks Grillparzerstraße im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Projektkosten (Kostenobergrenze): 600.000 € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

08-14 / V 03953 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Einrichten eines Radfahrstreifens im Zuge der Erneuerung des Gleisdreiecks Einsteinstraße / Grillparzerstraße Inhalt Einsteinstraße: Markierung Radfahrstreifen, bauliche Anpassungen Grillparzerstraße: Einbau einer Bushaltestelle Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, die Realisierung der Straßenbaumaßnahmen durch Abschluss eines Herstellungsvertrages auf die Stadtwerke München GmbH zu übertragen. Damit entfallen die weiteren Genehmigungsschritte gemäß Tiefbaurichtlinien. Gesucht werden kann auch nach: - Radweglückenschluss - Radverkehr - Gleiserneuerung - Lucile-Grahn-Straße - Kuglerstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Baumkirchner Straße 1. Bauabschnitt zwischen Neumarkter Straße und Truderinger Straße im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Erneuerungsmaßnahme mit Verbesserungen Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.240.000 € (darin enthalten: 60 %-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 96.000 €) Projektgenehmigung

08-14 / V 03827 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erneuerung und Verbesserung der Baumkirchner Straße zwischen Neumarkter Straße und Truderinger Straße. Der Bauausschuss hat mit Beschluss vom 26.04.2007 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 06663) für die Baumkirchner Straße das Bedarfsprogramm genehmigt und das Baureferat beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Inhalt Die Entwurfsplanung für das Projekt Baumkirchner Straße – erster Bauabschnitt ist abgeschlossen. Die zuständigen planungsbeteiligten Dienststellen sowie der Bezirksausschuss haben der Maßnahme zugestimmt. Das Projekt wird zur Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag Das Projekt erster Bauabschnitt Baumkirchner Straße mit Projektkosten in Höhe von 1.240.000 € wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Behrpark - Baumkirchner Platz - Hansjakobstraße - Äußerer Radroutenring

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Bebauungsplan Nr. 1060 h Neubiberger Straße östlich zwischen Lorenzstraße, Wilhelm-Hoegner-Straße, Wichernweg und Wolframstraße Endgültige Herstellung der Anliegerstraßen: Anton-Braith-Straße (U-1111), Theodor-Alt-Straße (U-1112), Stademannstraße (U-1113), Langkostraße, Mathias-Schmid-Weg im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach Erstmalige Herstellung Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.600.000 € Bedarfs- und Konzeptgenehmigung

08-14 / V 03954 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner Sitzung am 13.07.1983 den Satzungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 1060 h genehmigt. Die Bebauung ist weitestgehend abgeschlossen und der Unterhalt der provisorischen Erschließungsstraßen hat ein nicht mehr vertretbares Ausmaß angenommen. Inhalt Endgültige Herstellung als verkehrsberuhigter Bereich: - Anton-Braith-Straße - Theodor-Alt-Straße (östlicher Teil) - Stademannstraße - Langkostraße (nördlicher Teil) Endgültige Herstellung als Fuß- und Radweg: - Theodor-Alt-Straße (westlicher Teil) - Langkostraße (südlicher Teil) - Mathias-Schmid-Weg Entscheidungsvorschlag 1. Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Bebauungsplan 1060 h - Erstmalige Herstellung - VB Verkehrsberuhigter Bereich - Wilhelm-Hoegner-Straße - Wolframstraße - Wichernweg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1905 e Schwere-Reiter-Straße (nördlich), Ackermannstraße (östlich) Neubau der Erschließungsstraßen U-1623 U-1624 U-1625 und des Platzes mit Verkehrsverbindung zwischen U-1623 und U-1624 im 4. Stadtbezirk Schwabing-West Projektkosten (Kostenobergrenze): 4.510.000 € 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Antrag Nr. 08-14 / A 00888 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 01.07.2009 Urbane Mitte für den Ackermannbogen

  • 08-14 / A 00888 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03993 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Verkehrliche Erschließung ausgelöst durch den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1905 e Inhalt Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die öffentlichen Verkehrsanlagen zur Erschließung des Bebauungsplangebietes: Neubau der U-1623, U-1624, U-1625 und des Platzes mit Verkehrsverbindung zwischen U-1623 und U-1624 und den Vollanschluss an die Schwere-Reiter-Straße / Barbarastraße. Der Antrag Nr. 08-14 / A 00888 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 01.07.2009 wird behandelt. Entscheidungsvorschlag Die Bedarfs- und Konzeptgenehmigung wird erteilt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigungen für die Ausbaustufen 1 und 2 herbeizuführen. Gesucht werden kann auch nach: - Erstmalige Herstellung - Ackermannbogen - Barbarastraße - Masterplan - „Stadtwald“ - Platz - Baustraßen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Giesinger Bahnhof Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1586 provisorischer Busbahnhof Schwanseestraße 1. Bauabschnitt – Teil 2 (Rückbau provisorischer Busbahnhof) im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Projektkosten (Ausführungskosten): 440.000 € (darin enthalten: Anteil Stadtwerke München GmbH / MVG: 29.000 €) Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 04050 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fertigstellung des Giesinger Bahnhofplatzes inklusive Busbahnhof Inhalt Rückbau des provisorischen Busbahnhofes in der Schwanseestraße. Endgültige Herstellung der Einmündung der Wallbergstraße (U-1347) in die Schwanseestraße und der Bushaltestelle in der Deisenhofener Straße. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung des 1. Bauabschnittes Teil 2 mit Ausführungskosten in Höhe von 440.000 € wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. Gesucht werden kann auch nach: - Schlierseestraße - Deisenhofener Straße - Wallbergstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag