RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 19.07.2024 21:14:07)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 21. April 2010, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I.
Direktorium
1.
Berücksichtigung einheimischer Firmen bei städtischen Vergaben
Antrag Nr. 08-14 / A 01286 der BP vom 11.01.2010
-
08-14 / A 01286 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Durch o. g. Stadtratsantrag wurde die Verwaltung aufgefordert, dem Stadtrat darzustellen, welche Möglichkeiten bestehen, einheimische Firmen bei der Vergabe städtischer Aufträge besonders
zu berücksichtigen und inwieweit diese Möglichkeiten derzeit ausgeschöpft werden.
Inhalt:
Der Stadtrat wird in der Vorlage über den Sachstand und die rechtliche Situation informiert.
Entscheidungsvorschlag:
Die Ortsansässigkeit ist als Vergabekriterium wegen Verstoßes gegen die Verdingungsordnungen und den Gleichheitsgrundsatz aus rechtlichen Gründen unzulässig und kann daher nicht bei Vergaben herangezogen werden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Beschaffung, Vergabe
2.
Sponsoring in städtischen Dienststellen
Bericht über die Erfahrungen mit den Richtlinien
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss des VPA vom 18.10.2006 und der Vollversammlung des Stadtrats vom 25.10.2006.
Inhalt:
Es wird über die Ergebnisses des Erfahrungsaustausches mit den Dienststellen der Stadt München zum Thema Sponsoring berichtet. Dabei wird auftragsgemäß auf die Erfahrungen mit den
Sponsoringrichtlinien eingegangen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sponsoring, Sponsoringrichtlinien
3.
München Portal – Rathausbereich
Migrationsprojekt - M.de. 2.0
Bereitstellung des notwendigen Projektbudgets
Kurzinfo:
Anlass:
Die Neuausrichtung und Optimierung von muenchen.de sowie Entwicklungen des Internets machen auch eine grundlegende Anpassung des städtischen Webangebotes erforderlich. Zur Umsetzung
dieser Anforderungen wurde das Projekt „Migration München Portal M.de 2.0“ gestartet.
Inhalt:
Um diese Anpassungen sowie eine zeitgemäße und ressourcensparende Pflege des Internetauftritts der Landeshauptstadt München auch zukünftig zu gewährleisten und zu einem Servicemedium für die Bürgerinnen und Bürger auszubauen, wird ein entsprechendes Content-Management-System (CMS) benötigt. Die dafür notwendigen Finanzmittel (Herstellung bzw. Beschaffung und Betrieb) sollen als Projektbudget bereitgestellt werden.
Entscheidungsvorschlag:
Das Direktorium wird beauftragt, die für das Projekt M.de 2.0 benötigten Finanzmittel in Höhe von 296.000 Euro, die für die Entwicklung und den Aufbau der technischen wie strukturellen Infrastruktur
benötigt werden, zum Nachtrag 2010 anzumelden. Die Mittel werden bei der Produktleistung 511101000, Leistungsart 111116 „Migration m.de 2.0“ für das Jahr 2010 bereitgestellt und
als Projektbudget zur Verfügung gestellt. Die Betriebskosten werden durch entsprechende Budgetanpassungen kostenneutral finanziert.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Portalgesellschaft, Portal Migrationsprojekt M.de 2.0, muenchen.de, Redaktionssystem, Magnolia, Projektbudget
4.
eGovernment ante portas - für einen technisch nachhaltigen und bürgerfreundlichen Umstieg bei muenchen.de/Rathaus
Antrag zur dringlichen Behandlung im Verwaltungs- und Personalausschuss am 21.04.2010 der Stadtratsmitglieder Dr. Georg Kronawitter, Dr. Evelyne Menges, Robert Brannekämper und Tobias Weiß vom 15.04.2010.
-
08-14 / A 01478 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die Antragsteller möchten mit ihrem Antrag erreichen, dass nach dem notwendigen Wechsel des Redaktionssystems für die städtischen Internetredaktionen mögliche zukünftige E-Government –
Anforderungen erfüllt werden können. Damit soll die so genannte Rathaussäule, also die städtischen Angebote und Informationen des München Portals, zukünftig die Möglichkeit bieten, Verwaltungsprozesse bürgerfreundlich und auch medienbruchfrei online abwickeln zu können.
Inhalt:
Das zukünftige städtische Redaktionssystem das für die Pflege des städtischen Webauftritts im München Portal eingesetzt werden soll, stellt keinerlei Einschränkungen für eine bürgerfreundliche
und medienbruchfreie Einbindung von E-Government-Prozessen dar.
Entscheidungsvorschlag:
Die im Stadtratsantrag formulierten Anforderungen, Verwaltungsprozesse bürgerfreundlich und medienbruchfrei online abwickeln zu können, werden vom zukünftig eingesetzten städtischen Redaktionssystem für die Pflege des städtischen Webauftritts im München Portal erfüllt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Portalgesellschaft, muenchen.de, Redaktionssystem, Magnolia, E-Government
II.
Personal- und Organisationsreferat