HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 01:28:35)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. Juni 2010, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I.
Direktorium
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2010 - 2014 mit verbindlicher Planung 2015 Unterabschnitte 0000 Stadtvertretung 0010 Stadtvertretung - Stadtrat 0020 Stadtvertretung - Bezirksausschüsse 0200 Allgemeine Hauptverwaltung 0202 Beschwerdestelle für Altenpflege 0230 Rechtsangelegenheiten 0240 Presse- und Informationsamt 0510 Statistisches Amt 0600 Informationstechnologie 0601 MIT-KonkreT 0610 Stadtkanzlei, Ein- und Auslaufstelle 0620 Vergabestelle 1 0810 Gesamtpersonalrat 3220 Stadtarchiv

08-14 / V 04052 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes für die Jahre 2010 - 2014 Inhalt: Investitionsvorhaben des Direktoriums Entscheidungsvorschlag: Den Ansätzen der Investitionslisten 1 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2010 - 2014, Direktorium

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Unterstützung von Stadtteilfesten und Stadtteilaktivitäten Ziffern 1 und 2 des Änderungsantrags der SPD-Stadtratsfraktion und der Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN / Rosa Liste vom 28.11.2007

  • 08-14 / A 01622 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04023 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 19.12.2007 folgende Beschlüsse gefasst: 1. Die Verwaltung entwickelt ein Konzept für gemeinnützige Veranstaltungen im öffentlichen-städtischen Raum, das für ehrenamtliche Veranstalter von Stadtteilfesten und anderen Stadtviertelaktivitäten möglichst eine Kostenneutralität zur Folge hat. Dabei sind alle Umstände zu berücksichtigen, inklusive der Einnahmen der Vereine. 2. In diesem Konzept ist insbesondere die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH mit einzubeziehen. 3. Für Faschingsveranstaltungen ist im Sinn des Konzepts von Ziff. 1 eine vorläufige Regelung zu treffen bzw. sind die Kosten erst zu erheben, wenn das Gesamtkonzept vorliegt. In der Referentenbesprechung am 07.01.2008 wurde dem Direktorium vom Oberbürgermeister die Federführung für die Bearbeitung übertragen. Inhalt: Das Direktorium fasst in dem nun vorgeschlagenen Konzept die zahlreichen Fördermöglichkeiten der einzelnen Referate für Stadtteilfeste und Stadtteilaktivitäten zusammen und bezieht hierbei die Faschingsveranstaltungen ein. Entscheidungsvorschlag Der Vortrag des Referenten wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Ziffern 1 und 2 des Änderungsantrags der SPD-Stadtratsfraktion und der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN / Rosa Liste vom 28.11.2007 sind damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtteilfeste, Stadtteilaktivitäten, Faschingsvera

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
3.
Erweiterung der Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus - "Wehret den Anfängen" gilt auch für Linksextremismus Antrag Nr. 08-14 / A 01339 von Herrn Stadtrat Hans Podiuk, Herrn Stadtrat Richard Quaas, Herrn Stadtrat Josef Schmid, Frau Stadträtin Ursula Sabathil vom 11.02.2010

  • 08-14 / A 01339 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04175 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der CSU, der darauf abzielt, dass die Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus im Direktorium, Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters, um den Bereich Linksextremismus erweitert wird. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird der Antrag der CSU und eine kurze Beurteilung des Links- und Rechtsextremismus in München dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Ablehnung des Antrags der CSU. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Fachstelle gegen Linksextremismus

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
LiMux; Sachstandsbericht und Projekterweiterung

08-14 / V 04284 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Regelmäßiger Statusbericht des Projektes und Bericht des externen Controllers. Projekterweiterung inhaltlich, zeitlich und finanziell Inhalt: LiMux hat bisher viel erreicht und das IT-Bild der LHM nachhaltig verändert. Seit Projektstart hat das Projekt folgendes erreicht: • Stadtweite Umstellung der Office-Software auf OpenOffice.org (inkl. Vorlagen, Formulare). • Über 3.000 LiMux Installationen in allen Referaten. • 3 Referate (DIR, KULT, KR) und 1 Eigenbetrieb (MHM) sind bereits auf LiMux migriert. Jedoch hat sich im Laufe der Zeit die IT Landschaft verändert welches sich nicht zuletzt auch in den Kundenanforderungen manifestiert. Das Projekt reagiert nun adäquat und hat die neuen Anforderungen aufgenommen. Dazu ist eine Projekterweiterung notwendig. Entscheidungsvorschlag: 1.Genehmigung der Projektweiterung Inhaltlich (Erweiterung um die Optimierungen)Zeitlich (Verlängerung bis 2013)Finanziell (Erhöhung der Sach- und Personalmittel um 5,9 Mio €) 2.Vergabeermächtigung über 5,4 Mio € 3.Verlängerung von neun Projektstellen bis Projektende. Einrichtung von sieben neuen befristeten Stellen. Überprüfung der Stellenbemessung- und bewertung durch das Personal- und Organisationsreferat 4.Der Finanzierungsbeitrag der Referate und Eigenbetriebe ist im vierten Quartal 2011 zu erbringen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bericht der LiMux-Projektleitung und des externen LiMux- Projektcontrol

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Zentrale Beschlussvollzugskontrolle zur Unterstützung der Bezirksausschüsse

  • 08-14 / B 00249 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04462 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen vom 16.07.2008 auf Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle analog der Regelung für die Aufträge des Stadtrates Inhalt: Die Mehrzahl der Bezirksausschüsse lehnt die Einrichtung einer zentralen Beschlussvollzugskontrolle ab. Aus den Stellungnahmen verschiedener Bezirksausschüsse ergibt sich die Forderung nach einer angemessenen Personalausstattung bei den BA-Geschäftsstellen, insbesondere bei der BA-Geschäftsstelle Mitte. Entscheidungsvorschlag: - Eine zentrale Beschlussvollzugskontrolle (analog Stadtrat) wird nicht eingerichtet. - Die Schaffung einer Zentraleinheit im Direktorium zur Überwachung aller Beschlüsse und Aufträge der Bezirksausschüsse wird nicht weiterverfolgt. - Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Direktorium eine derzeit befristet genehmigte Stelle dauerhaft einzurichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Beschlussvollzugskontrolle, Bezirksausschüsse

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
II.
Personal- und Organisationsreferat
1.
Verlängerung des Vertrages des Geschäftsführers der MÜNCHENSTIFT GmbH

08-14 / V 04171 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe der Verlängerung des Vertrages mit dem Geschäftsführer der MÜNCHENSTIFT GmbH gemäß dem Stadtratsbeschluss im Verwaltungs- und Personalausschuss am 24.09.2003 / Vollversammlung am 01.10.2003 Inhalt - Begründung und Voraussetzungen für die Verlängerung - Laufzeit Gesucht werden kann auch nach: - Beteiligungsgesellschaft

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
2.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2010-2014 Personelle Folgekosten

08-14 / V 04427 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Personelle Folgekosten Zusammenstellung der Maßnahmen nach Einzelplänen Aufschlüsselung der einzelnen Investitionsmaßnahmen Gesucht werden kann auch im RIS nach -Mehrjahresinvestitionsprogramm 2010 bis 2014 -Personelle Folgekosten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
München spart Steuergelder! Sechsmonatige Stellensperre für offene Personalstellen München spart Steuergelder! Sechsmonatige Stellensperre für offene Personalstellen Antrag Nr. 08-14/A 01548 der Stadtratsfraktion der FDP vom 11.05.2010

  • 08-14 / A 01548 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04472 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bericht über die derzeitige Steuerung der Personalkosten sowie Analyse des Stellenplans bzgl. des Antrags der Stadtratsfraktion der FDP. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 08-14/A 01548 der Stadtratsfraktion der FDP vom 11.05.2010 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann auch im RIS nach -Personalkosten -Stellensperre

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )