RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 10:25:01)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 17. Juni 2010, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2008/2009
Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung
Kurzinfo:
Inhalt
Jahresabschluss und Lagebericht
Entscheidungsvorschlag
1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 01.09.2008 bis 31.08.2009, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht, wird gemäß § 25 Abs. 3 Eigenbetriebsverordnung (EBV) festgestellt.
2. Die Allgemeine Rücklage wird um 206.000 € aufgestockt. Vom restlichen Gewinn aus dem Wirtschaftsjahr 2008/2009 in Höhe von 483.557,23 € sowie 156.000 € aus der Auflösung von zweckgebundenen Rücklagen wird ein Betrag von 130.000 € zur Verstärkung bestehender zweckgebundener Rücklagen verwendet. Der Restbetrag in Höhe von 509.557,23 € wird der Rücklage für Haushaltskonsolidierung zugeführt.
3. Für den Zeitraum 01.09.2008 bis 31.08.2009 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung (GO) die Entlastung erteilt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Kammerspiele; Jahresabschluss; Lagebericht; Wirtschaftsjahr 2008/2009
2.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2009/2010
Zweiter Zwischenbericht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Im zweiten Zwischenbericht werden die Ergebnisse der Finanzbuchhaltung für den Zeitraum 01.09.2009 bis 28.02.2010 dargestellt. Außerdem wird aus den Ist-Werten und den zwischenzeitlichen Erkenntnissen eine Prognose für das Wirtschaftsjahr abgeleitet und diese den Plan-Werten aus dem Wirtschaftsplan gegenübergestellt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Zweiter Zwischenbericht; Wirtschaftsjahr 2009/2010; Münchner Kammerspiele
3.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2010/2011
Kurzinfo:
Inhalt
In der Vorlage werden der finanzielle Rahmen des Eigenbetriebs für das Wirtschaftsjahr 2010/2011 und die mittelfristige Finanzplanung dargestellt. Außerdem werden die Ziele für das Wirtschaftsjahr bekanntgegeben.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2010/2011 wird im Erfolgsplan in den Erlösen mit 36.645.000 € und in den Aufwendungen mit 36.914.000 € sowie im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit je 10.130.000 € festgesetzt.
2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 16.000.000 € festgesetzt.
3. Die Ziele der Werkleitung gemäß Ziffer 4 des Vortrags werden zur Kenntnis genommen.
Stichwort(e) zur Vorlage
Kammerspiele; Wirtschaftsplan 2010/2011
4.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2008/2009
Veranstaltungsübersicht
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
Veranstaltungsübersicht für die Münchner Kammerspiele und das Theater der Jugend.
Stichwort(e) zur Bekanntgabe
Kammerspiele; Wirtschaftsjahr 2008/2009; Veranstaltungsübersicht
5.
Mehrjahresinvestitionsprogramm des Kulturreferates für die Jahre 2010 - 2014 und Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Maßnahmen (und des beweglichen Vermögens) der Investitionslisten 1 und 3 (keine Anmeldung zu Investitionsliste 2), der geplanten Maßnahmen, die noch nicht im MIP-Entwurf enthalten sind (Große Vorhaben), sowie die Stellungnahme zu den Anregungen der Bezirksausschüsse.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Investitionslisten 1 und 3 werden entsprechend dem beiliegenden Programmentwurf zum MIP 2010 - 2014 für den Zuständigkeitsbereich des Kulturreferates zur Kenntnis genommen.
2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 4, 7, 9, 20, 21, 25 sind für den Bereich des Kulturreferates geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2010 - 2014 Kulturreferat
6.
Bürgersaal Fürstenried-Ost;
Verlängerung des Mietverhältnisses zwischen der MSREF Nero München Eins GmbH und der Landeshauptstadt München ab 01.12.2011;
Ausübung der Verlängerungsoption
Kurzinfo:
Inhalt
Die Verlängerungsoption soll ausgeübt werden. Bedarf und Notwendigkeit des Fortbestandes des Bürgersaals werden dargestellt.
Entscheidungsvorschlag
Das Mietverhältnis wird gemäß dem Nachtrag Nr. 1 zum Mietvertrag vom 29.01./ 09.02.1999 um weitere 5 Jahre, vom 01.12.2011 bis 30.11.2016, verlängert. Das Kommunalreferat wird gebeten die Verlängerungsoption entsprechend auszuüben. Es besteht Einverständnis mit der Regelung im bestehenden Mietvertrag, wonach sich das Mietverhältnis ab 01.12.2016 jeweils um ein Jahr verlängert, falls es nicht 12 Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Stichworte
Bürgersaal Fürstenried; Mietvertrag; Verlängerungsoption
7.
Bauvorhaben Albert-Roßhaupter-Str. 8 im Stadtbezirk Sendling;
Generalsanierung der Stadtbibliothek und Münchner Volkshochschule:
1. Genehmigung der Bedarfsanmeldung
2. Untersuchungsauftrag
-
08-14 / A 01623 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung des Sanierungsbedarfes und Beauftragung des Baureferats zur Untersuchung des Gebäudes.
Entscheidungsvorschlag
1. Die Bedarfsanmeldung wird genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Projektuntersuchung durchzuführen.
3. Der Umbau der Dachterrassen zu Seminarräumen wird als Variante geplant und dem Stadtrat mit dem Projektauftrag zur Entscheidung vorgelegt.
Stichwort(e) zur Vorlage
Münchner Stadtbibliothek; Münchner Volkshochschule; Generalsanierung Albert-Roßhaupter-Str. 8, Sendling
8.
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Publikumsbefragung 2009
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
Inhalt
In der Bekanntgabe wird über die Ergebnisse der Auswertung berichtet.