RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 28.05.2024 20:31:52)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 17. Juni 2010, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
1.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2009
Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2010
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Stichwort
Abfallwirtschaftsbetrieb München - Jahresabschluss 2009 und erster Zwischenbericht 2010
Anlass
Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) berichtet der Eigenbetrieb AWM dem Werkausschuss über den Jahresabschluss 2009 (§ 25 EBV) sowie mit dem ersten Zwischenbericht über die Abwicklung des Erfolgs- und Vermögensplans 2010 (§ 19 EBV).
Inhalt
Mit dem Jahresabschluss 2009 wird der Stadtrat über die Entwicklung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Der erste Zwischenbericht für 2010 zeigt die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei Geschäftsjahre, um ein umfassendes Bild vom Eigenbetrieb zu vermitteln.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann auch nach:
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht, Erfolgsplan, Vermögensplan
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
2.
Stadtgüter München (SgM);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2009
Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2010
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Stichwort
Stadtgüter München – Jahresabschluss 2009 und Erster Zwischenbericht 2010
Anlass
Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) berichtet der Eigenbetrieb SgM dem Werkausschuss über den Jahresabschluss 2009 (§ 25 EBV) sowie mit dem Ersten Zwischenbericht über die Abwicklung des Erfolgs- und Vermögensplanes 2010 (§ 19 EBV).
Inhalt
Mit dem Jahresabschluss 2009 wird der Stadtrat über die Entwicklung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Aufgrund des positiven Geschäftsverlaufes konnte ein Jahresgewinn in Höhe von 24 T€ erzielt werden. Der Erste Zwischenbericht für 2010 zeigt die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei Geschäftsjahre, um ein umfassenderes Bild vom Eigenbetrieb zu vermitteln.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann auch nach:
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht, Erfolgsplan, Vermögensplan
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
3.
Markthallen München (MHM);
Jahresabschluss und Lagebericht für das
Wirtschaftsjahr 2009
Erster Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2010
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Stichwort
Markthallen München – Jahresabschluss 2009 und Erster Zwischenbericht 2010
Anlass
Gemäß den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EBV) berichtet der Eigenbetrieb MHM dem Werkausschuss über den Jahresabschluss 2009 (§ 25 EBV) sowie mit dem Ersten Zwischenbericht über die Abwicklung des Erfolgs- und Vermögensplans 2010 (§ 19 EBV).
Inhalt
Mit dem Jahresabschluss 2009 wird der Stadtrat über die Entwicklung des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Der Erste Zwischenbericht für 2010 zeigt die voraussichtliche Entwicklung im laufenden Jahr auf. Die Bekanntgabe verknüpft zwei Geschäftsjahre, um ein umfassendes Bild vom Eigenbetrieb zu vermitteln.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat nimmt die Bekanntgabe zur Kenntnis.
Gesucht werden kann auch nach:
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht, Erfolgsplan,
Vermögensplan
Kommunalausschuss
4.
Altbaumodernisierung
Blumenstraße 29
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Projektkosten: 2.866.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Stichwort
Altbaumodernisierung Blumenstraße 29
Anlass
Ausführungsgenehmigung
Inhalt
Das Anwesen wird einer durchgreifenden Modernisierung (Generalinstandsetzung) unterzogen, energetisch optimiert und das Dachgeschoss ausgebaut. Es entstehen 10 Büro- / Gewerbeeinheiten
und 4 große Wohnungen.
Entscheidungsvorschlag
Die Realisierung des Projektes mit den prognostizierten Projektkosten in Höhe von 2.866.000 € wird genehmigt.
Gesucht werden kann auch nach:
Altbaumodernisierung Blumenstr. 29
5.
Korrektur der maßgeblichen Miethöhe bei der
Ausübung des Vorkaufsrechts
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01974 des Bezirksaus-
schusses des 5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen
vom 17.03.2010
-
08-14 / B 01974 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Praxis des gemeindlichen Vorkaufsrechtes in Erhaltungssatzungsgebieten
Anlass
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 01974 des Bezirksausschusses des 5. Stadtbezirkes – Au-Haidhausen vom 17.03.2010
Inhalt
Stellungnahme des Kommunalreferates
Entscheidungsvorschlag
Dem Antrag wird nicht stattgegeben, es soll an der bisherigen, rechtlich begründeten und bewährten Praxis festgehalten werden.
Gesucht werden kann auch nach:
Erhaltungssatzungen, Vorkaufsrecht
6.
Umlegung
„Zschokke-, Westendstraße“
Bebauungsplan Nr. 2027
25. Stadtbezirk Laim
- Anordnung der Umlegung -
Kurzinfo:
Stichwort
Umlegung, Anordnung
Anlass
Neubebauung
Inhalt
Die geplante Neubebauung ist am effektivsten durch ein Umlegungsverfahren zu realisieren, das mit dieser Beschlussvorlage angeordnet werden soll.
Entscheidungsvorschlag
Die Landeshauptstadt München ordnet für den Bereich des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 2027 gemäß § 46 Abs. 1 Baugesetzbuch die Umlegung an.
Gesucht werden kann auch nach:
Umlegung, Zschokke- und Westendstraße, Bebauungsplan Nr. 2027
7.
Namensgebung für den Platz zwischen
Bauberger-/Bunzlauer und Dachauer Straße
BA-Antrag Nr. 08-14 / B 00792 des
Bezirksausschusses des 10. Stadtbezirkes
Moosach vom 19.01.2009
-
08-14 / B 00792 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Straßenbenennung im 10. Stadtbezirk Moosach
Anlass
Antrag Nr. 08-14 / B 00792 des Bezirksausschusses 10 Moosach vom 19.01.2009
Inhalt
Der Bezirksausschuss 10 Moosach hat folgenden Antrag gestellt: „Der Bezirksausschuss 10 Moosach beantragt, den Platz zwischen Baubergerstr., Bunzlauer Straße und Dachauer Straße zu benennen. Vorgeschlagen wird für die offiziell namenlose Platzfläche der ortsüblich und auch im Verwaltungsschriftverkehr, sowie Broschüren (siehe Broschüre des Baureferats: Platzgestaltung in München – eine Zeitreise) gebrauchte Name: „Moosacher Stachus“. Als Begründung führt der Bezirksausschuss u. a. an: „Für die Moosacher Bevölkerung war er immer mehr als eine große unübersichtliche Kreuzung. Er war und ist ein Platz mit einem Namen, der auf seine zentrale Bedeutung hinweist: 'Moosacher Stachus' “.
Entscheidungsvorschlag
Da die Benennung „Moosacher Stachus“ zu Verwechslungen mit dem bereits bestehenden „Karlsplatz/Stachus“ führen könnte, und auch um einer häufigeren Verwendung des Begriffes „Stachus“ im Zusammenhang mit Straßennamen vorzubeugen, rät das Kommunalreferat-Vermessungsamt von der Benennung „Moosacher Stachus“ ab.
Gesucht werden kann auch nach:
Bebauungsplan Nr. 1450
8.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2010 bis 2014;
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates;
Programmentwurf
Kurzinfo:
Stichwort
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Anlass
Fachauschussberatungen zum Programmentwurf, der dem Stadtrat am 19.05.2010 übergeben wurde
Inhalt
Investitionsvorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2010 – 2014 mit den Ansätzen in Investitionsliste 1 gemäß der beigefügten Anlage zur Kenntnis.
2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann nicht entsprochen werden, soweit sie über die bereits im Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2010 – 2014 enthaltenen Investitionsmaßnahmen hinausgehen.
Gesucht werden kann auch nach:
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates
9.
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM);
Sanierung der AWM-Zentrale am
Georg-Brauchle-Ring 29, im 10. Stadtbezirk Moosach
Antrag Nr. 08-14 / A 01395 der CSU-Stadtratsfraktion
vom 08.03.2010
-
08-14 / A 01395 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Stichwort
Tiefgaragensanierung, AWM,
Antrag der CSU vom 08.03.2010, Nr. 08-14 / A 01395
Anlass
Sanierung der Tiefgarage im AWM, Georg-Brauchle-Ring 29
Inhalt
Beantwortung der Fragen aus dem Antrag der CSU Nr. 08-14 / A 01395 vom 08.03.2010
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen.
Der Antrag Nr. 08-14 / A 01395 der Stadtratsfraktion der CSU vom 08.03.2010 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann auch nach:
Sanierungsmaßnahmen, Bauunterhalt, Gewährleistung