RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 20.07.2024 01:26:09)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. Juni 2010, 08:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Geschäftsbericht des Sozialreferates
für das Jahr 2009
Kurzinfo:
Anlass
- Bericht zum Vorjahresergebnis
Inhalt
- Hintergrund der Vorlage
- Inhalt des Geschäftsberichts
- (Anlage:) Ausführungen zu den Entwicklungen in 2009
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Geschäfts- und Steuerungsbericht
- Jahresbericht
- Plan 2009
- Ergebnis 2009
- Produkte
- Produktdatenblätter
- Datenblätter
- Abweichungsbericht
- Zielerreichung
2.
Unterstützung bei der Aneignung von Plätzen im Rahmen
einer „Friedlichen Koexistenz im öffentlichen Raum“ in den
Sanierungsgebieten „Innsbrucker Ring/Baumkirchner Straße“,
16. Stb. Ramersdorf-Perlach und 14. Stb. Berg am Laim
im Bund-Länder Programm „Soziale Stadt“
Kurzinfo:
Anlass
- Einführung von Projekten zur „Friedlichen Koexistenz im öffentlichen Raum“ im 14. und 16. Stadtbezirk im Rahmen der „Sozialen Stadt“
Inhalt
- Unterstützung der Aneignung
- Konzeptvorstellung für Karl-Preis-Platz, Zornedinger Straße und Piusplatz
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Konzeptumsetzung
- Zustimmung zur Finanzierung mit Mitteln der „Sozialen Stadt“
Gesucht werden kann auch nach:
- Friedliche Koexistenz im öffentlichen Raum
- Karl-Preis-Platz
- Zornedinger Straße
- Piusplatz
3.
Unterbringung von in der Regel heranwachsenden unbegleiteten
männlichen Flüchtlingen ohne Jugendhilfebedarf im
Wohnobjekt in der Implerstraße 51a/Rückgebäude,
Erhöhung der Personalausstattung, 6. Stadtbezirk Sendling
Einrichtung Implerstraße 51a, Erhöhung der Personalausstattung
Antrag Nr. 08-14 / B 01989 ..............................................
-
08-14 / B 01989 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Stellenerweiterung in der Wohngruppe in der Implerstraße 51 a für unbegleitete minderjährige und heranwachsende Flüchtlinge
- Mittelübertragung der Stelle für Sozialpädagogik in E9 vom Amt für Wohnen und Migration auf das Stadtjugendamt
Inhalt
- Einrichtung von 2,5 Stellen für Pförtner mit Sonderaufgaben
- Finanzierung der Stellen durch Mittelumschichtung
- Zuordnung der Stellen zum Fachbereich Integrationshilfen nach Zuwanderung
- Mittelübertragung der Stelle für Sozialpädagogik in E9 vom Amt für Wohnen und Migration auf das Stadtjugendamt
Entscheidungsvorschlag
- Der Einrichtung von 2,5 Stellen für Pförtner mit Sonderaufgaben durch Mittelumschichtung wird zugestimmt
- Der Mittelübertragung für die Stelle in E 9 Sozialpädagogik wird zugestimmt
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Unterbringung von in der Regel heranwachsenden unbegleiteten Flüchtlingen ohne Jugendhilfebedarf in der Implerstrasse 51 a/Rückgebäude