RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 22.07.2024 13:40:14)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. Juni 2010, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Münchner Bildungsbericht 2010
Kurzinfo:
Anlass
Münchner Bildungsbericht 2010
Inhalt
Darstellung der Dimensionen von Bildung in
München
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
2.
Grundsatzbeschluss Versorgungsziele
im Bereich der ganztägigen Bildung,
Betreuung und Erziehung in München -
Primarbereich
Dringend....
-
08-14 / A 00843 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Immer stärker anwachsende Nachfrage nach Ganztages-
plätzen für Grundschüler/innen über das städtische
Versorgungsziel von 35 % hinaus
- Dringend benötigte Ganztagesplätze für Schulkinder
schaffen – Gesamtkonzept zum stadtweiten bedarfs-
gerechten Ausbau erarbeiten
Inhalt
- Grundsatzbeschluss Versorgungsziele im Bereich der
ganztägigen Bildung, Betreuung und Erziehung in München
im Primarbereich
- Darstellung der heutigen und künftigen Versorgungssituation
Entscheidungsvorschlag
Der Schul- und Sportausschuss beschließt als Senat ein neues Ziel für die ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung in München von 80 % (inkl. Mittagsbetreuung).
3.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 3 Kindergarten- und 3 Kirippengruppen
an der Dachauer Str. 61
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt
- Produkt Nr. 1.1 -
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
Kurzinfo:
xxx
4.
Interkulturelle Arbeit und Sprachförderung
in den Kindertageseinrichtungen der
Landeshauptstadt München
Sprachförderung......
-
08-14 / A 01279 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01970 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzung des Bundesprojektes „Offensive Frühe Chancen“
Schwerpunkt Kitas Sprache und Integration an Münchner
Kindertageseinrichtungen.
Inhalt
Einheitliche Sprachförderung und interkulturelle Pädagogik an
allen Münchener Kindertageseinrichtungen.
Entscheidungsvorschlag
Die Sprachberatung wird vom Landesprojekt Wort und Welt
erschließen in das Bundesprojekt Offensive Frühe Chancen
übergeleitet.
5.
Kindergarten- und Hortunterversorgung....
-
08-14 / B 01202 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02087 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01494 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01561 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 01477 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01660 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
xxx
6.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Marschnerstraße 8
(Petra und Dr. Ulrich Rumm)
mit 72 Kinderkrippenplätzen
Neubau
Investitionskostenzuschuss in Höhe
von 1.893.803 Euro
Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 72 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Neubau einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Marschnerstr. 8, 81245 München
- Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 1.893.803 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 1.893.803 Euro für den Neubau der Kinderkrippe Marschnerstr. 8
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
7.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Kühbachstraße 7 (Zwergerlhaus e. V.)
mit 48 Kinderkrippenplätzen
Umbau
Investitionskostenzuschuss in Höhe
von 465.461 Euro
Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 48 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Kühbachstr. 7, 81543 München
- Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 465.461 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 465.461 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Kühbachstr. 7
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
8.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie
zur Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
„Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
Kinderkrippe Agilofingerstraße 23
(Mori Mu Kinderkrippe GmbH)
mit 24 Kinderkrippenplätzen
Ankauf und Umbau
Investitionskostenzuschuss in Höhe
von 546.596 Euro
Stadtbezirk 18 Untergiesing-Harlaching
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013
- Realisierung einer Kinderkrippe mit 24 Kinderkrippenplätzen
Inhalt
- Ankauf und Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe
- Kinderkrippe Agilolfingerstr. 23, 81543 München
- Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 546.596 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 546.596 Euro für den Ankauf und Umbau der Kinderkrippe Agilolfingerstr. 23
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
9.
Investitionskostenförderung gem. Art. 27 BayKiBiG
Erweiterung der Kinderkrippe Haidelweg 46
(JOKI Kinderbetreuung GmbH & Co. KG)
mit 48 Kinderkrippenplätzen um 25 Kindergartenplätze
zu einem Haus für Kinder
Umbau
Baukostenzuschuss in Höhe von 66.147 Euro
Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing
Kurzinfo:
Anlass
- Investitionskostenzuschuss gem. Art. 27 BayKiBiG
- Realisierung eines Hauses für Kinder durch Erweiterung der bestehenden Kinderkrippe mit 48 Kinderkrippenplätzen um 25 Kindergartenplätze
Inhalt
- Umbau bestehender Räume zu einem Haus für Kinder
- Erweiterung der Kinderkrippe Haidelweg 46 in 81241 München um 25 Kindergartenplätze
- Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von 66.147 Euro
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 66.147 Euro für die Erweiterung der Kinderkrippe Haidelweg 46 um 25 Kindergartenplätze
Gesucht werden kann auch nach:
- Investitionszuschuss
10.
Finanzielle Sicherstellung des Trägerkreises
zur Förderung von Bildung e.V. SchlaU
Kurzinfo:
Anlass
- Finanzielle Absicherung von SchlaU zur Erhaltung der bestehenden Schulplätze.
Inhalt
- Aktuelle Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in München
- Finanzielle Unterdeckung des Trägerkreises junge Flüchtlinge e.V, SchlaU
- Mittelerhöhung von SchlaU
Entscheidungsvorschlag
- Erhaltung der Schulplätze bei SchlaU in der vorhandenen Anzahl
- Beauftragung des Sozialreferats zur Mittelerhöhung
- Umschichtung der finanziellen Mittel
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- UmF
- SchlaU
11.
Errichtung eines Jugendhilfezentrums
mit sozialpsychiatrischen Versorgungsleistungen
Scapinellistraße 15a
im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
- Produkt 2.2.1.4 -
Projektkosten 5.100.000 Euro
(prognostizierte Ausführungskosten)
davon Ersteinrichtungskosten 90.000 Euro
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
- Auftrag des Stadtrates vom 23.09.2008 an das Sozialreferat/Stadtjugendamt, ein Konzept für die Realisierung einer stationären Einrichtung mit der Möglichkeit zu freiheitsentziehenden Maßnahmen vorzulegen.
- Gemäß Projektauftrag vom 22.09.2009 wurde das Baureferat beauftragt die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Ausführung vorzubereiten.
Inhalt
- Errichtung eines Jugendhilfezentrums mit sozialpsychiatrischen Versorgungsleistungen in der Scapinellistraße 15a
- Ausführungsgenehmigung
Entscheidungsvorschlag
Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Höhe von 5.100.000 Euro wird genehmigt.
Gesucht werden kann auch nach:
- Jugendhilfezentrum
- Scapinellistraße 15 a
12.
Errichtung eines Jugendhilfezentrums
mit sozialpsychiatrischen Versorgungsleistungen
Scapinellistr. 15 a
Produkt 2.2.1.4
Feinkonzept
Kurzinfo:
Anlass
- In der Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 23.09.2008 erging der Auftrag, ein Feinkonzept für das Jugendhilfezentrum (JHZ) zu erstellen und ein geeignetes Trägerauswahlverfahren durchzuführen.
- Das Ergebnis ist dem Stadtrat bis spätestens Sommer 2010 vorzulegen.
Inhalt
- Feinkonzept Jugendhilfezentrum (JHZ)
- Kriterien für das Trägerauswahlverfahren und Vorschlag für die zukünftige Trägerschaft
- Einberufung eines Bürgerbeirates
- Das Projekt „Anschlusshilfen“ als sicheres Netz für die schwierigsten Kinder und Jugendlichen
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zu dem Feinkonzept und der Trägerschaft durch den städtischen Anbieter Just M.
Gesucht werden kann auch nach:
- Zusammenarbeit mit den Trägern und den Kooperationspartnern
- Vereinbarungen mit den Trägern für die Anschlusshilfen
13.
Kindertagespflege in Familien:
Erweiterung der Qualifizierung und Eignungsprüfung
Darstellung der Umsetzung
(Produkt 60.2.1.3)
Kurzinfo:
Anlass
- Zwischenbericht zur Umsetzung der Maßnahmen laut Beschluss vom 17.12.2008 (Vollversammlung)
- Sicherung der Qualität durch Erweiterung der Qualifizierung in der Kindertagespflege in Familien
Inhalt
- Ausbau des Qualifizierungsprogrammes für Tagesbetreuungspersonen auf 160 Unterrichtseinheiten mit Abschluss „Qualifizierte Tagespflegeperson“ vom Bundesverband für Kindertagespflege e.V.
- Qualitätssichernde Maßnahme an der Tagespflegestelle durch Einsatz der Tagespflege-Skala
- Bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung zur Qualitätsentwicklung
Gesucht werden kann im RIS nach:
- Tagespflege
- Qualifizierung von Tagespflegepersonen
14.
Weiterentwicklung der Ferienangebote für
Kinder und Jugendliche in München
Antrag Nr. 08-14 / A 00383 ................................
Gemeinsame Darstellung der
Ferienangebote aller Referate
Antrag Nr. 08-14 / A 01181 .....................
Aufnahme des Projektes Lilalu in die
Regelförderung des Sozialreferates
Antrag Nr. 08-14 / B 02136 ..............
-
08-14 / A 01935 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01658 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / B 02136 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 01181 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
Weiterentwicklung der Ferienangebote:
- Gesamtüberblick über die Ferienmaßnahmen des Produktes 3.1.1/4
- Prüfung der Angebote und der Finanzierung
- Auswirkungen einer Erhöhung der Teilnahmetage bei gleich bleibenden Ressourcen
- Bewertung der Bedarfe und Ausbau der betreuten Ferienmaßnahmen im engeren Sinne
- Aufnahme des Projektes Lilalu in die Regelförderung des Sozialreferats
- weitere Anbieter von Angeboten während der Ferienzeiten
- Ergebnisse des Fachgesprächs
Gemeinsame Darstellung der Ferienangebote aller Referate:
- Anbieter von betreuten und offenen Angeboten
- vorhandene Informationsquellen über die Angebote
- Darstellung in Form eines Flyers
- Darstellung in einem gemeinsamen Internetauftritt
- Aufnahme weiterer Maßnahmen in den Münchner Ferienpass
Entscheidungsvorschlag
- Dem Antrag auf Ausweitung der Angebotstage bei gleich bleibenden Ressourcen kann nach genauer Prüfung nicht entsprochen werden.
- Erhöhung der finanziellen Ressourcen für die Ausweitung der Ferienangebote in folgenden Bereichen:
1.Kinder-Zirkus-Attraktionen
2.eintägige Erlebnisfahrten
3.14-tägige Ferienfahrten
4.Aufnahme des Sommerferienprogramm Lilalu in die Regelförderung
5.Erweiterung und Neukonzeption der Feriendatenbank (www.ferien-muenchen.de)
Gesucht werden kann auch nach:
- Ferienangebote
- Feriendatenbank
- Ferienpass
- Lilalu
15.
Perspektive München
Fortführung des Aktionsforums für Familien
über 2010 hinaus
Fachstelle Familie
Landeshauptstadt München
-
08-14 / A 01932 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss vom 09.05.2007, Leitlinie Kinder- und Familienpolitik. Befristung des Aktionsforums für Familie auf drei Jahre (30.06.2010)
- Entscheidung über Fortsetzung des Aktionsforums für Familien
Inhalt
- Strukturelle Einbindung, Ressourcen und Arbeitsstrukturen des Aktionsforums für Familien
- Zusammenfassung der Entwicklung seit Gründung im Juli 2007
- aktueller Stand und Planungen über 2010 hinaus
- Empfehlung für die Fortführung des Aktionsforums
- Künftige Ausstattung des Aktionsforums
Entscheidungsvorschlag
- Das Aktionsforum wird fortgesetzt
- Die Personalstelle wird entfristet
Gesucht werden kann auch nach:
- Fachstelle Familie
16.
Umsetzung des Teilplan 4
Tageseinrichtungen, Tagespflege
Teil B, Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung
- Stand der Ausbauoffensive -
-
08-14 / A 01832 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Zwischenbericht zur Umsetzung des Teilplan 4
- Auftrag im Rahmen der Beschlussfassung zur Kommunalen Kinder- und Jugendplanung gemäß
§ 80 SGB VIII (KJHG) – Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege – vom 07.11.2006 (Kinder- und Jugendhilfeausschuss) und vom 23.11.2006 (Vollversammlung)
Inhalt
- Stand des Ausbaus in München zum 01.12.2009
- Konkrete Umsetzungsvorhaben bis zum Jahr 2013
- Anpassung des Planungsrichtwertes
- Konsequenzen für den Ausbau bis 2013
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Ausbau Kinderkrippenplätze
- Plätze für 0-3 Jährige
- Teilplan 4
- Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung
17.
„allfa beta“ - Kontaktnetz für alleinerziehende
Frauen mit einem behinderten Kind –
Aufnahme in die Regelförderung
der Kinder- und Jugendhilfe
Produkt 3.2.1 Familienangebote
-
08-14 / A 01655 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Beendigung der 3-jährigen finanziellen Förderung durch die Aktion Mensch für „siaf e.V. / allfa m“ zugunsten „allfa beta“
- Bedarf der Fortsetzung des Projektangebotes „allfa beta“ für alleinerziehende Frauen mit einem behinderten Kind
Inhalt
- Aufbau und Entwicklung des Projektes bis 2010
- Bedarfslage, Konzept und Angebot von „allfa beta“
- Finanzierungsvorschlag
Entscheidungsvorschlag
Zustimmung zur Aufnahme in die Regelförderung der Kinder- und Jugendhilfe
Gesucht werden kann auch nach:
- Familienangebote
- Ehe-, Familien-, Lebensberatungsstellen