HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 11:21:31)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 30. Juni 2010, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1
Flächennutzungsplan (HA I)
1.
Abgesetzt
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/31 Frankfurter Ring (südlich), Joseph-Dollinger-Bogen (westlich), A 9 Berlin-München (westlich) und Domagkstraße (nördlich) - ehemalige Funkkaserne - Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

08-14 / V 04516 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Schwerpunkt der Planung ist die Schaffung eines großen, differenzierten Angebots an Wohnraum für breite Kreise der Bevölkerung mit zugehöriger sozialer Infrastruktur sowie von Bereichen für höherwertige gewerbliche Nutzung unter Berücksichtigung des wertvollen Baumbestandes innerhalb einer großzügigen zentralen Grünfläche sowie der im Südostteil des Planungsgebietes verbleibenden kulturellen Nutzung durch Künstler. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Funkkaserne.
2
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme H A II/1
2.
Abgesetzt
Billigungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1943 b Frankfurter Ring (südlich), A 9 Berlin-München (westlich), Domagkstraße (nördlich) - ehemalige Funkkaserne - Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

08-14 / V 04517 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplane mit Grünordnung Nr. 1943 b Inhalte Darstellung der im Rahmen der Verfahren nach § 3 Abs. 1 BauGB, § 4 Abs. 1 und § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Äußerungen / Wesentliche umweltbezogene Stellungnahme gemäß § 3 Abs. 2 BauGB / Solarenergetische Optimierung (SOLENOP) / Lärmschutzwand außerhalb des Planungsgebietes / Beteiligung des BA 12 / Fristverkürzung für die Vorlage / Satzung und Begründung des Bebauungsplane mit Grünordnung Nr. 1943 b Entscheidungsvorschlag Berücksichtigung der Äußerungen und Stellungnahmen aus dem § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 und § 4 Abs. 2 BauGB-Verfahren nach Maßgabe des Vortrags der Referentin; Billigungsbeschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung; Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes mit Grünordnung und die Begründung/der wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahme gemäß § 3 Abs. 2 BauGB; Kenntnisnahme Ergebnis solarenergetische Optimierung; Bitte an das Baureferat, die außerhalb des Bebauungsplanumgriffs gelegene Lärmschutzwand an der Domagkstraße zu planen und zu errichten; keine Beschlussvollzugkontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Funkkaserne - Domagkstrasse - Frankfurter Ring
3
Bezirk Ost (HA II/3)
3.
Grundsatz- und Aufstellungsbeschluss A)Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2045 Hochäckerstraße (nördlich), BAB München-Salzburg (östlich), Peralohstraße (südlich) und Unterhachinger / Ottobrunner Straße (westlich) B)Auslobung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes durch die Bayerische Bau- und Immobilien Gruppe GmbH & Co. KG Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach

  • 08-14 / A 01664 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04519 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Für die angestrebte Entwicklung bedarf es der Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung und der Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung. Das hierfür notwendige städtebauliche und landschaftsplanerische Gesamtkonzept soll in einem städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb erarbeitet werden. Darstellung der Grundsatz- und Eckdaten zum aufzustellenden Bebauungsplan. - Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung und Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung für den o.g. Bereich - Darstellung der Rahmenbedingungen sowie der Planungsziele für die Auslobung eines konkurrierenden städtebaulichen und landschaftsplanerischen Planungsverfahrens - Behandlung der Stellungnahme des Bezirksausschusses 16 - Vorschlag zum weiteren Vorgehen - Zustimmung zu den Rahmenbedingungen und Planungszielen für die Entwicklung des Geländes nördlich der Hochäckerstraße und der damit verbundenen Verlagerung der dort bestehenden Kompostieranlage als Voraussetzung für die Planungen. Dazu werden Bau- und Kommunalreferat gebeten, die notwendigen Schritte zu unternehmen. - Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung und Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung - Einverständnis mit der Auslobung und Durchführung eines konkurrierenden Planungsverfahrens zur Klärung der städtebaulichen und

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4
Flächennutzungsplan (HA I)
4.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich II/14 Oberföhringer Straße (östlich), Johanneskirchner Straße (südlich), Effnerstraße (westlich) - ehemalige Ziegelei Deck Stadtbezirk 13 Bogenhausen

08-14 / V 04523 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Jahr 2006 wurde für den Planungsbereich ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Planungsworkshop durchgeführt. Unter Zugrundelegung des im Flächennutzungsplan bereits formulierten Planungsziels einer Wohnnutzung sollte ein geeigneter städtebaulich-landschaftsplanerischer Entwurf entwickelt werden. Nunmehr erfolgt eine Anpassung der Darstellung des südlichen Siedlungsrandes entsprechend der kammförmigen Ausformung des städtebaulichen Entwurfs. Gleichzeitig werden Hofbereiche nach Norden hin ausgedehnt, um eine Verzahnung der geplanten Bebauung mit den Grün- und Freiflächen zu erreichen. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, ehemalige Ziegelei Deck.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5
Bezirk Ost (HA II/3)
5.
Billigungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1987 Oberföhringer Straße (östlich), Johanneskirchner Straße (südlich), Effnerstraße (westlich) (ehemalige Ziegelei Deck) a) -Billigungsbeschluss- b) Antrag Nr. 02-08 / A 04296 von Herrn Stadtrat Brendel vom 28.02.2008 Stadtbezirk 13 Bogenhausen

  • 02-08 / A 04296 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04524 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes für den o.g. Bereich in Bogenhausen hier : Billligungsbeschluss Inhalte Satzung und Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei Festsetzung von Allgemeinen Wohngebieten und einer öffentlichen Grünfläche Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit Grünordnung, Plan, Satzung und Begründung; Abwägung der Äußerungen aus dem Verfahren der frühzeitigen Bürgerbeteiligung, der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB und des Bezirksausschusses 13; Beauftragung über die Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes mit Grünordnung nach Beurkundung der städtebaulichen Verträge und Vorliegen der Sicherheiten für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen; Beschlussfassung über die geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrages Nr. 02-08 / A 04296 von Herrn Stadtrat Brendel vom 28.02.2008; Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat,Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1987 Oberföhringer Straße (östlich), (ehemalige Ziegelei Deck)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1683 b Markgrafenstraße (nördlich), Friedenspromenade (östlich) - Gymnasium Trudering - (Teiländerung des Beb.Plans mit Grünordnung Nr. 1683 a) a) Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss b) Antrag Nr. 08-14 / A 00727 von Frau StRin Burkhardt, Herrn StR Dr. Kronawitter, Herrn StR Podiuk vom 03.04.2009 c) 2. Teilantrag (Antrag der CSU im Bezirksausschuss vom 07.04.2009) zum Antrag Nr. 08-14 / B 01081 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 23.04.2009 Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

  • 08-14 / B 01081 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00727 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04525 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1683 b für die Errichtung eines Gymnasiums (einschließlich einer Sporthalle mit Zuschauertribüne für schulische und außerschulische Sportnutzungen) und der dazugehörigen Nebeneinrichtungen. Inhalt Behandlungsvorschläge für die Äußerung aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB sowie des Bezirksausschusses 15, Stadtratsantrag Nr. 727 und 2. Teilantrag zum BA Antrag Nr. 1081 mit Entwurf der Begründung, Satzung. Entscheidungsvorschlag Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1683 b wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit dem Auftrag zur öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung erlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1683b, Gymnasium Trudering

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1728 m Messestadt Riem Edinburghplatz südlich (Teiländerung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1728 d, Teil 1) - Billigungs- und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 15 Trudering-Riem

  • 08-14 / A 01663 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04470 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung für den 4. Bauabschnitt Wohnen in der Messestadt Riem Inhalte - Darstellung der Äußerungen aus der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, der Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange im Verfahren nach § 4 BauGB sowie des Bezirksausschusses 15 je mit Stellungnahme der Verwaltung. - Entwurf des o.g. Bebauungsplanes mit Grünordnung (Plan, Satzung und Begründung) insbesondere mit den Festsetzungen allgemeine Wohngebiete (WA), Straßenverkehrsflächen und öffentlichen Grünflächen. Entscheidungsvorschlag Der Bebaungsplan mit Grünordnung wird entsprechend dem Antrag der Referentin gebilligt mit Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und vorbehaltlich gemäß § 10 BauGB als Satzung erlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bebaungsplan mit Grünordnung Nr. 1728 m Messestadt Riem, 4. Bauabschnitt Wohnen Edinburghplatz südlich Billigungs- und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Bekanntgabe und weiteres Vorgehen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 Hanns-Seidel-Platz (südlich), Fritz-Erler-Straße (westlich), Von-Knoeringen-Straße (nördlich), Thomas-Dehler-Straße (östlich) a) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbes Hanns-Seidel-Platz b) weiteres Vorgehen Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach

08-14 / V 04526 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Am 22.07.2009 fasste die Vollversammlung des Stadtrates einen Grundsatz- und Eckdatenbeschluss mit dem Ziel ein belebtes und urbanes Stadteilzentrum am Hanns-Seidel-Platz zu schaffen. Zusätzlich wurde Einverständnis zur Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs für den o. g. Bereich erklärt. Mit o.g. Beschluss wurde das Planungsreferat beauftragt, dem Stadtrat über das Wettbewerbsergebnis und über das weitere geplante Vorgehen zu berichten. Inhalte Über das Wettbewerbsergebnis wird berichtet und das Planungsreferat soll beauftragt werden, das Bauleitplanverfahren auf der Basis der Überarbeitung des Ergebnisses des Gutachterverfahrens ggfs. im beschleunigten Verfahren gem. § 13a Abs. 1 Nr. 2 BauGB fortzuführen. Entscheidungsvorschlag Bericht und Auftrag zum weiteren Vorgehen Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan Nr. 1609, Hanns-Seidel-Platz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6
Bezirk West (HA II/4)
9.
Billigungsbeschluss Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1821 b Hanauer Straße (östlich), Pelkovenstraße (nördlich), westlich und südlich des Olympia-Einkaufszentrums (OEZ) (Teiländerung des Beb.Pl.Nr. 578) Büro- und Geschäftshaus an der Pelkovenstraße - Billigungsbeschluss - Stadtbezirk 10 Moosach

08-14 / V 04527 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 1821b für den Bereich Hanauer Straße (östlich), Pelkovenstraße (nördlich), westlich und südlich des Olympia-Einkaufszentrums (OEZ) zur Errichtung eines Büro- und Geschäftshauses Inhalte Satzung mit Begründung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 1821b Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB und der Äußerung des Bezirksausschusses 10 mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungsvorschlag Billigung des Bebauungsplanes Nr. 1821b und Entscheidung über die eingegangenen Äußerungen Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1821 b Hanauer Straße (östlich),Pelkovenstraße (nördlich), westlich und südlich des Olympia-Einkaufszentrums (OEZ)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7
Flächennutzungsplan (HA I)
10.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich I/34 Leopoldstraße (östlich), Nymphenburg-Biedersteiner Kanal (südlich), Berliner Straße (westlich), Johann-Fichte-Straße (nördlich) Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann

08-14 / V 04528 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Planungsgebiet wird mit Ausnahme einer östlich angrenzenden öffentlichen Grünfläche, in welcher sich der kartierte Biotopbereich M-0340-004 sowie ein Spielplatz befinden, derzeit ausschließlich gewerblich durch ein Hotel, einen Großhandelsbetrieb, eine Tankstelle sowie einen Reifenhandel genutzt. Die vorhandenen Nutzungen sollen in absehbarer Zeit aufgegeben werden, womit der Planungsbereich für eine Überplanung zur Verfügung steht. Aufgrund der Lage an einer sehr belebten Straße ist eine urbane, verdichtete Entwicklung vorgesehen. Hierbei soll eine Mischung von Wohnnutzung und wohnverträglicher, höherwertiger gewerblicher Nutzung (Hotel, Büros, Einzelhandelsflächen zur Nahversorgung) realisiert werden, um ein belebtes, vielfältig nutzbares Quartier zu schaffen. Gleichzeitig soll ein Wohnanteil von 30 % Berücksichtigung finden. Zukünftig soll der Planungsbereich als Kerngebiet dargestellt werden. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Leopoldstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8
Bezirk West (HA II/4)
11.
Billigungsbeschluss Bauleitplanung Leopoldstraße 152 – 194 a)Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2029 Leopoldstraße (östlich), Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal (südlich), Berliner Straße (westlich), Johann-Fichte-Straße (nördlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 275, 661 und 783 b) - Billigungsbeschluss - b)Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 11.04.1984 und des Beschlusses über die Zustimmung zum Planungskonzept sowie zum weiteren Verfahren vom 09.10.1985 für den Bebauungsplan Nr. 1470 c)Antrag Nr. 1747 der Stadtratsfraktion der SPD vom 13.03.1984 d)Information zum Beratergremium „LEO 152“ / „Schwabinger Tor“ Stadtbezirk 12 – Schwabing - Freimann

08-14 / V 04431 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2029 für den o.g. Bereich. Inhalte - Darstellung der Äußerungen aus der Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 BauGB, der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange im Verfahren nach § 4 BauGB und des Bezirksausschusses 12, - Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses vom 11.04.1984 und des Beschlusses über die Zustimmung zum Planungskonzept sowie zum weiteren Verfahren vom 09.10.1985 für den Bebauungsplan Nr. 1470, - Behandlung des Antrags Nr. 1747 der Stadtratsfraktion der SPD vom 13.03.1984, - Information zum Beratergremium „LEO 152“ / „Schwabinger Tor“, - Entwurf des o.g. Bebauungsplans mit Grünordnung (Plan, Satzung und Begründung) insbesondere mit den Festsetzungen Kerngebiet (MK) und öffentliche Grünfläche. Entscheidungsvorschlag Entscheidung über die o. g. eingegangenen Äußerungen bzw. Stellungnahmen, den Stadtratsantrag Nr. 1747, Aufhebung der Beschlüsse zum Bebauungsplan Nr. 1470, Kenntnisnahme der Information zum Beratergremium und Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2029. Gesucht werden kann im RIS auch nach Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2029 Leopoldstraße (östlich) Billigungsbeschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Satzungsbeschluss Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2014 a Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 1066) - Brauerei Langwied - Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

08-14 / V 04529 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2014a für den Bereich Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich) Inhalte Satzung mit Begründung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 2014a Darstellung der Äußerungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungsvorschlag Satzung des Bebauungsplanes Nr. 2014a und Entscheidung über die eingegangene Äußerung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünord­nung Nr. 2014a Autobahnkreuz München West (südlich), Bundesautobahn A 8 (südwestlich), Mooswiesenstraße (westlich), Hanfgartenstraße (beiderseits), Berglwiesenstraße (östlich), Bundesautobahn A 99 (südöstlich)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Eckdatenbeschluss und Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses Engelbertstraße (südlich), Planegger Straße (westlich) a) Eckdatenbeschluss b) Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 1773 c) Durchführung einer Mehrfachbeauftragung Stadtbezirk 21 Pasing-Obermenzing

08-14 / V 04530 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Eckdaten für eine Mehrfachbeauftragung für Wohnnutzung mit Kindertagesstätte, Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1773, Durchführung einer Mehrfachbeauftragung Inhalte Darstellung der Grundlagen und der Eckdaten der Mehrfachbeauftragung, Darstellung der Äußerungen des Bezirksausschusses 21 zur Beschlussvorlage mit Stellungnahme der Verwaltung Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Aufhebung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1773 Zustimmung zur Mehrfachbeauftragung auf der Grundlage der Eckdaten und Bericht über das Ergebnis Gesucht werden kann im RIS auch nach Engelbertstraße (südlich), Planegger Straße (westlich)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Fächennutzungsplan (HA I)
14.
Billigungsbeschluss und vorbehaltlich endgültiger Beschluss Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich III/17 Baierbrunner Straße (östlich), Rupert-Mayer-Straße (südlich), Colmarer Straße (westlich), St.-Wendel-Straße (westlich), Siemensallee (nördlich) Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

08-14 / V 04520 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Unter Zugrundelegung der im geltenden Flächennutzungsplan bereits formulierten Planungsziele von Wohn- und Kerngebietsnutzungen sowie einer zentralen Parkanlage wurde im Jahr 2006 ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Planungsworkshop durchgeführt, der eine Konkretisierung und Anpassung der Nutzungsverteilung von Wohnen, Arbeiten, sozialer Infrastruktur und Grün- und Freiflächen entsprechend dem überarbeiteten städtebaulichen Strukturkonzept zur Folge hat. Inhalte Erläuterung der Planung und Würdigung der Anregungen im Zuge der Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB. Entscheidungsvorschlag Die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den o.g. Bereich wird gebilligt und vorbehaltlich endgültig beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Flächennutzungsplan, Baierbrunner Straße.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Bezirk Ost (HA II /3)
15.
Billigungsbeschluss a)Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1930 b Baierbrunner Straße (östlich), Rupert-Mayer-Straße (südlich), Colmarer Str. (westlich), St.-Wendel-Straße (westlich), Siemensallee (nördlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 303 b, 1250, 1930a) b)Aufhebung übergeleiteter einfacher Bebauungspläne gemäß § 173 Abs. 3 Bundesbaugesetz (BBauG) Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

08-14 / V 04521 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1930 b für den o.g. Bereich Inhalte Satzungstext mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung, dabei insbesondere Festsetzung -Gemeinbedarfsfläche Grundschule, Kindertages-, Freizeiteinrichtung -Kerngebiet MK -Sonstiges Sondergebiet (SO) Pflegezentrum -Allgemeine Wohngebiete WA 1.1 bis WA 1.4 und WA 2 -Gewerbegebiet GE Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Beteiligung der Behörden gem. §§ 4 Abs. 1 und 2 BauGB und des Bezirksausschusses 19 mit Stellungnahme der Verwaltung. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, den Beteiligungen der Behörden und des Bezirksausschusses 19. Der Bebauungsplan mit Grünordnung wird gebilligt mit Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. Aufhebung übergeleiteter einfacher Bebauungspläne. Gesucht werden kann im RIS auch nach RIS-Stadtrat, Beschlüsse, Bebauungsplan Nr. 1930 b; Billigung Bebauungsplan Baierbrunner Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)