HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 07:52:47)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 8. Juli 2010, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
"Kultur unterwegs" BA-Antrags-Nr. 08-14 / B 01925 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg vom 23.02.2010

  • 08-14 / B 01925 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04515 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung des Projekts. Einschätzung der Realisierbarkeit und Sinnhaftigkeit der Maßnahme der Literaturförderung in München. Entscheidungsvorschlag Es wird beantragt, das vom BA 9 - Neuhausen-Nymphenburg vorgeschlagene Projekt "Kultur unterwegs" aufgrund der fehlenden Infrastruktur (MVG), nicht ausreichender finanzieller und personeller Mittel im Kulturreferat sowie der bereits bestehenden gut ausgebauten Fördermaßnahmen für junge Autoren/innen in München nicht zu befürworten. Stichwort(e) zur Vorlage Literaturförderung; Literatur in öffentlichen Verkehrsmitteln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Stärkung der Stadtteilkultur Erfahrungsbericht - Bekanntgabe

08-14 / V 04481 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Maßnahmen zur Stärkung der Stadtteilkultur und zu ihren unmittelbaren Auswirkungen für die Jahre 2008-2010. Im Einzelnen geht es um den Einsatz zusätzlicher Finanzmittel mit der Absicht, die bestehenden Einrichtungen zu stabilisieren und in weniger gut ausgestatteten Stadtbezirken Projekte zu fördern. Besondere Bedeutung kommt den neuen Ansätzen zur verstärkten Koordination und Vernetzung zu, die anschaulich beschrieben werden. Bibliotheken und Münchner Volkshochschule stellen ihre Rolle für die Stadtteilkultur dar. Stichwort(e) zur Vorlage Stadtteilkultur

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
3.
Stärkung der Stadtteilkultur, Bericht über Verbesserungen im Bereich Veranstaltungstechnik und Hausmeisterdienste Keine Errichtung einer weiteren Auer Herberge für kulturelle Zwecke im Stadtbezirk 5 (früher Stadtbezirk 16), Au-Haidhausen Errichtung einer Herberge auf dem Grundstück Fl.Nr. 14709 zur stadtteilbezogenen, kulturellen Nutzung; Empfehlung Nr. 16/9 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Au am 08.10.1985 Bereitstellung einer Auer Herberge für kulturelle Zwecke; Empfehlung Nr. 16/10 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Au am 14.11.1984

08-14 / V 04495 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Bericht über die zweijährige Testphase in den Bereichen Veran-staltungstechnik und Hausmeisterdienstleistungen. Keine Errichtung einer weiteren Auer Herberge für kulturelle Zwecke im Stadtbezirk 5, da dort mehrere und vielseitig nutzbare stadtteilbezogene Einrichtungen zur Verfügung stehen. Entscheidungsvorschlag Die Verwendung von Mitteln zur Stärkung der Stadtteilkultur in den Bereichen Veranstaltungstechnik und -ausstattung sowie Hausmeisterdienstleistungen soll in gleicher Höhe wie bisher fortgeführt werden. Im Stadtbezirk 5 wird keine weitere Herberge für kulturelle Zwecke errichtet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Sicherung des Standortes Ehrenbürgstr. 9 für Ateliers und Werkstätten - Erhalt und Öffnen des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers und der unter Denkmalschutz/Ensembleschutz stehenden Anlage Antrag Nr. 08-14 / A 00685 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.03.2009


08-14 / V 04634 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Umgang mit dem Gelände Ehrenbürgstr. 9, ehemaliges Zwangsarbeiterlager in Neuaubing Entscheidungsvorschlag 1. Die Informationen über den Sachstand "Ehrenbürgstr. 9/ehemaliges Zwangsarbeiterlager" werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Kulturreferat wird beauftragt, das Konzept für das Gelände mit den anderen Beteiligten weiter zu erarbeiten. 3. Der Stadtrat wird spätestens im Frühjahr 2011 erneut über den aktuellen Sachstand informiert. 4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 00685 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.03.2009 bleibt aufgegriffen. Stichwort(e) zur Vorlage Ehrenbürgstr. 9; ehemaliges Zwangsarbeiterlager; Neuaubing

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Wettbewerbsergebnis Kunst in der Messestadt Riem

08-14 / V 04707 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Die Beschlussvorlage stellt den Wettbewerbsverlauf, das Wettbewerbsergebnis und die weiteren Verfahrensschritte zur Realisation des Kunstprojektes „Knikkebeinen Ravens“ des Künstlers Panamarenko dar. II. Entscheidungsvorschlag 1. Die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens wird zur Kenntnis genommen. 2. Mit der Empfehlung der „Wettbewerbs- und Gestaltungs- jury“, das Kunstprojekt „Knikkebeinen Ravens“ von Panamarenko zu realisieren, besteht Einverständnis. 3. Die zur Realisierung des Kunstprojektes erforderlichen Schritte werden von der Verwaltung eingeleitet. 4. Das Baureferat wird gebeten, die für den Unterhalt des Kunstwerks erforderlichen Haushaltsmittel im Rahmen der Haushaltsplanung zusätzlich anzumelden.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Nachlass des Malers Campendonk Antrag Nr. 08-14 / A 01429 von Herrn StR Siegfried Benker, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Herrn Stadtrat Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Frau StRin Regina Salzmann, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 18.03.2010

  • 08-14 / A 01429 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04698 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung der aktuellen Sachlage Entscheidungsvorschlag 1.Vom Vortrag des Referenten wird zustimmend Kenntnis genommen. 2.Der Antrag Antrag Nr. 08-14 / A 01429 von Herrn StR Siegfried Benker, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Michael Leonhart, Herrn StR Dr. Florian Roth, Herrn Stadtrat Dr. Reinhard Bauer, Herrn Stadtrat Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Monika Renner, Herrn StR Klaus-Peter Rupp, Frau StRin Regina Salzmann, Herrn StR Thomas Niederbühl vom 18.03.2010 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Stichworte Heinrich Campendonk; Ankauf Nachlass; Blauer Reiter

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)