HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 16:59:08)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. September 2010, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an de Thuillestraße 23 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 04944 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau Petra Lechner auf Bezuschussung des Ankaufs und der Umbaumaßnahmen der Räumlichkeiten an der Thuillestraße 23 in ein Haus für Kinder im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Inhalt Begründung des Umbaus und Berechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Ankauf und den Umbau der Räumlichkeiten an der Thuillestraße 23 in ein Haus für Kinder wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 651.234 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Hort an der Spicherenstraße 8 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 04947 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Diakonischen Werkes Rosenheim-Flexible Hilfen München auf Bezuschussung der Umbaumaßnahmen der Räumlichkeiten in der Spicherenstraße 8 in einen Hort im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Inhalt Begründung des Umbaus und Berechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Räumlichkeiten an der Spicherenstraße 8 in einen Hort wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 52.757 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Kindertagesstätten freigemeinnütziger Träger; Haus für Kinder an der St.-Augustinus-Straße 4 im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 04948 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Erzbischöflichen Ordinariats auf Bezuschussung der Generalinstandsetzung des Kindergartens und Erweiterung um eine Krippengruppe an der St.-Augustinus-Straße 4 in ein Haus für Kinder im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Inhalt Begründung der Generalinstandsetzung und Erweiterung und Berechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für die Generalinstandsetzung des Kindergartens und die Erweiterung um eine Krippengruppe an der St.-Augustinus-Straße 4 in ein Haus für Kinder wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 825.776 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Ohlmüllerstraße 40 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitions- programms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2008-2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 04945 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Wohnhilfe e.V. auf Bezuschussung der Umbaumaßnahmen der Räumlichkeiten in der Ohlmüllerstraße 40 in ein Haus für Kinder im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Inhalt Begründung des Umbaus und Berechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Räumlichkeiten an der Ohlmüllerstraße 40 in ein Haus für Kinder wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 386.284 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Kaflerstraße 2 im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investiti- onsprogramms "Kinderbetreuungs- finanzierung" 2008-2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 04996 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Münchner Schulstiftung – Ernst v. Borries auf Bezuschussung der Erstausstattung und der Einbaumöbel der Räumlichkeiten an der Kaflerstraße 2 in ein Haus für Kinder im 21. Stadtbezirk Pasing-Obermenzing Inhalt Begründung und Berechnung des Investitionskostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für die Erstausstattung und die Einbaumöbel an der Kaflerstraße 2 des Hauses für Kinder wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 32.503 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Kirchenstraße 19 im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Leistung eines Baukostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investiti- onsprogramms "Kinderbetreuungs- finanzierung" 2008-2013; Leistung eines Baukostenzuschusses nach dem BayKiBiG

08-14 / V 04995 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von Frau Micheala Knauer auf Bezuschussung des Ankaufs und der Umbaumaßnahmen der Räumlichkeiten an der Kirchenstraße 19 in ein Haus für Kinder im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Inhalt Begründung des Umbaus und Berechnung des Baukostenzuschusses Entscheidungsvorschlag Für den Ankauf und den Umbau der Räumlichkeiten an der Kirchenstraße 19 in ein Haus für Kinder wird ein Baukostenzuschuss in Höhe von 261.035 € geleistet.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Umsetzung des Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege Teil B, Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung - Stand der Ausbauoffensive -

  • 08-14 / A 01832 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03539 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zwischenbericht zur Umsetzung des Teilplan 4 - Auftrag im Rahmen der Beschlussfassung zur Kommunalen Kinder- und Jugendplanung gemäß § 80 SGB VIII (KJHG) – Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege – vom 07.11.2006 (Kinder- und Jugendhilfeausschuss) und vom 23.11.2006 (Vollversammlung) Inhalt - Stand des Ausbaus in München zum 01.12.2009 - Konkrete Umsetzungsvorhaben bis zum Jahr 2013 - Anpassung des Planungsrichtwertes - Konsequenzen für den Ausbau bis 2013 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Ausbau Kinderkrippenplätze - Plätze für 0-3 Jährige - Teilplan 4 - Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
Ausbau von Kinderkrippen (Ziff. 1) Öffnungszeiten auf Vollzeitbeschäftigte abstimmen (Ziff. 3) Stichtag 30. Oktober abschaffen (Ziff. 4) Empfehlung Nr. 08-14 / E 00584 ...........................

  • 08-14 / E 00584 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04880 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 08-14 / E 00584 der Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirks - Schwanthalerhöhe Inhalt - Ausbau von Kinderkrippen - Öffnungszeiten auf Vollzeitbeschäftigte abstimmen - Stichtag 30. Oktober abschaffen Entscheidungsvorschlag - Die Ausführungen der Referentin zum Ausbau des Platzangebotes für unter dreijährige Kinder, zu den Öffnungszeiten und zur Möglichkeit der unterjährigen Anmeldung in den Einrichtungen werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Versorgungsgrad - Kindertageseinrichtungen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 Kinderkrippe Johann-Clanze-Str. 30 (Isarkids GmbH) mit 36 Kinderkrippenplätzen Umbau Investitionskostenzuschuss in Höhe von 685.524 Euro Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark

08-14 / V 04790 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 - Realisierung einer Kinderkrippe mit 36 Kinderkrippenplätzen Inhalt - Umbau bestehender Räume zu einer Kinderkrippe - Kinderkrippe Johann-Clanze-Str. 30, 81369 München - Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 685.524 Euro Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 685.524 Euro für den Umbau der Kinderkrippe Johann-Clanze-Str. 30 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionszuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 Haus für Kinder Landsberger Straße 78 (FTI – Frosch Touristik GmbH) mit 24 Kinderkrippenplätzen und 20 Kindergartenplätzen Umbau Investitionskostenzuschuss in Höhe von 455.475 Euro Stadtbezirk 8 Schwanthalerhöhe

08-14 / V 04791 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Investitionskostenzuschuss gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013 und Art. 27 BayKiBiG - Realisierung eines Hauses für Kinder mit 24 Kinderkrippenplätzen und 20 Kindergartenplätzen Inhalt - Umbau bestehender Räume zu einem Haus für Kinder - Haus für Kinder Landsberger Str. 78, 80339 München - Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 455.475 Euro Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Gewährung eines Investitionskostenzuschusses in Höhe von 455.475 Euro für den Umbau des Hauses für Kinder Landsberger Str. 78 Gesucht werden kann auch nach: - Investitionszuschuss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe in der Marchioninistraße 3 + 5 im 20. Stadtbezirk Hadern Neubau und Umbau

08-14 / V 05043 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe mit 48 Langzeitkinderkrippenplätzen - Ausführungsgenehmigung Inhalt - Projektstand - Planung - Kosten - Finanzierung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Ausführungsgenehmigung Gesucht werden kann auch nach: - Kinderkrippenneubau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Neubau einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche und Abbruch der provisorischen Containeranlage Südpolstation, Gustav-Heinemann-Ring 19, Träger: Feierwerk e.V. im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach - Produkt 3.1.1. - Projektkosten (Kostenobergrenze) 4.180.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 100.000 Euro 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

  • 08-14 / B 02449 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04857 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Der Stadtrat hat mit Grundsatzbeschluss vom 28.10.2009 das Sozialreferat beauftragt, die bestehende Containeranlage am Gustav-Heinemann-Ring 19 durch einen Festbau zu ersetzen. - Änderung nach Vertagung vom 21.09.2010 Inhalt - Projektauftrag zur Errichtung eines Ersatzbaus für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte am Gustav-Heinemann- Ring 19 - Anpassung des MIP 2010-2014 Entscheidungsvorschlag - Genehmigung des Planungskonzeptes und des Nutzerbedarfsprogramms - Erteilung des Planungsauftrages - Anpassung des MIP 2009-2013 Gesucht werden kann auch nach: - Kinder- und Jugendfreizeitstätten - Ersatzbau Südpolstation

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
13.
Errichtung eines Neubaus für das Stadtteilzentrum Milbertshofen als Ersatz für das Gebäude Alter St.-Georgs-Platz 4 Träger: Stadtteilarbeit e.V. (Produkt 3.1.1) zusammen mit zwei integrierten Angeboten zur Kindertagesbetreuung: einer zweigruppigen Kinderkrippe für 24 Kinder (Produkt 2.1.1) und dem Angebot einer mobilen Tagesmutter (Ersatzbetreuung von 75 Kindern, wobei max. 10 Kinder gleichzeitig anwesend sind) (Produkt 2.1.3) und mit Lagerflächen für das Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart Flst. 341/10 Piccoloministraße Erhalt der Arbeit des Stadtteilzentrums am Alten Sankt-Georgs-Platz Antrag Nr. 08-14 / A 00289 ......................... 1. Zustimmung zur Planung 2. Vorläufige Genehmigung der Nutzerbedarfsprogramme 3. Erteilung des Vorplanungsauftrages

  • 08-14 / A 00289 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 01831 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 03863 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 08-14 / A 00289 von DIE GRÜNEN/RL vom 01.10.2008 zum Erhalt der Arbeit des Stadtteilzentrums am Alten St.-Georgs-Platz Inhalt - Darstellung der Ausgangslage und der aktuellen Planung zum Erhalt des Stadtteilzentrums Milbertshofen - Darstellung des Bedarfs für die Einrichtung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung zur Errichtung eines Neubaus für das Stadtteilzentrum Milbertshofen an der Piccoloministraße, Flst. 341/10, als Ersatz für das Gebäude Alter St.-Georgs-Platz 4, des Trägers Stadtteilarbeit e.V. (Produkt 3.1.1) zusammen mit einer integrierten zweigruppigen Kinderkrippe (Produkt 2.1.1) und einer mobilen Tagesmutter (Produkt 2.1.3) und Lagerflächen für das Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 Gesucht werden kann auch nach: - Offene Teenie- und Jugendarbeit - Schülerförderung - Fraueninitiative Milbertshofen e. V.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
14.
Keine Unterbringung von heranwachsenden unbegleiteten männlichen Flüchtlingen aus dem Irak im Anwesen Baumkirchner Straße 17, „Hotel Eisenreich“, in Berg am Laim Empfehlung Nr. 08-14 / E 00552 ......................... Keine Anmietung des Anwesens Baumkirchner Straße 17, „Hotel Eisenreich“, in Berg am Laim zur Unterbringung von heranwachsenden unbegleiteten männlichen Flüchtlingen aus dem Irak: keine Verschwendung von Fördermitteln, keine Gefährdung der Sanierungsziele des Projekts „Soziale Stadt“, nochmalige Prüfung und Abstimmung der Situation mit den Bürgerinnen und Bürgern in Berg am Laim Empfehlung Nr. 08-14 / E 00553 ..............................

  • 08-14 / E 00553 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / E 00552 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04260 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlungen der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 14 vom 16.03.2010 Inhalt - Darlegung der Notwendigkeit der Unterbringung von unbegleiteten heranwachsenden Flüchtlingen im Objekt Baumkirchner Straße 17 - Darlegung der Abstimmungs- und Beteiligungsprozesse mit Bürgerinnen und Bürgern und Stadtteilinstitutionen - Darlegung der Kooperation mit dem Projekt „Soziale Stadt“ und der lokalen Ökonomie Entscheidungsvorschlag - Der Vortrag der Referentin und die Einschätzung des Sozialreferates, dass die Unterbringung von in der Regel heranwachsenden Flüchtlingen den Zielen des Programm „Soziale Stadt“ nicht entgegensteht wird zur Kenntnis genommen. - Das Sozialreferat wird beauftragt, sowohl den Kirchengemeinden als auch interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich bei der Integration der jugendlichen Flüchtlinge im Rahmen eines bürgerschaftlichen Engagements einzubringen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - umF

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
15.
Verbesserung der Situation von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen in München, Anpassung der personellen Kapazitäten an die kontinuierlich steigenden Zahlen neu einreisender jugendlicher Flüchtlinge

08-14 / V 04879 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Drastische Zunahme der Zahl neu einreisender unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in München - Überbelegung der Erstaufnahmeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - drastische Erhöhung der Fallzahlen im UF-Team des Stadtjugendamtes - Bedarf an Platzausbau von Jugendhilfeplätzen sowie Entwicklung eines Gesamtversorgungskonzeptes für umF Inhalt - Entwicklung der Fallzahlen und Belastung des UF-Teams - Aktuelle Situation der umF in München - Erweiterung der Steuerungsaufgaben Entscheidungsvorschlag - Schaffung von vier neuen Vollzeitplanstellen sowie Entfristung von zwei befristeten Stellen im UF-Team des Stadtjugendamts - Schaffung von einer neuen Vollzeitplanstelle für die Teamassistenz im UF-Team des Stadtjugendamts - Schaffung von einer neuen 0,5 Vollzeitplanstelle für das Produktteam Erziehungshilfen/Kinderschutz des Stadtjugendamts Gesucht werden kann im RIS auch unter: - umF - UF-Team

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
16.
Qualitätssicherung bei der Führung von Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften; Begrenzung der Fallzahl mit der Obergrenze 50 Produkt 60.2.3.1

  • 08-14 / A 01931 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 04829 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Qualitätssicherung bei der Führung von Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften - Fallzahlsteigerung - Begrenzung der Fallzahl mit der Obergrenze 50 in Anlehnung an die Dresdner Erklärung und den Reformentwurf der Bundesregierung Inhalt - Stellenzuschaltungen in der Höhe von 4 Sachbearbeitungsstellen Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den Stellenzuschaltungen und Bereitstellung der entsprechenden Haushaltsmittel Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Amtsvormundschaften - Amtspflegschaften - Mündel - Pflegling

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
17.
Personalausstattung im Bereich der ambulanten Erziehungshilfen beim stadteigenen Anbieter Produkt 60221 "Erziehungsangebote und Kinderschutz"

08-14 / V 04793 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Stadtjugendamtes Inhalt - Steuerung und Bereitstellung bedarfsgerechter Erziehungshilfen Entscheidungsvorschlag - Das Personal- und Organisationsreferat wird gebeten, im Benehmen mit dem Sozialreferat die erforderlichen 5 Stellen für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und 1 Planstelle für Erzieherinnen und Erzieher, wie unter Nr. 2 des Vortrages aufgeführt, zum 01.01.2011 zu entfristen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - AEH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
18.
Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe mit 48 Langzeitplätzen an der Gruithuisenstr. im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Neubau (Produkt 60 2.1.1) Projektkosten 2.557.000 Euro (prognostizierte Ausführungskosten) davon Ersteinrichtungskosten 182.000 Euro Ausführungsgenehmigung

08-14 / V 04938 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Errichtung einer viergruppigen Kinderkrippe mit 48 Langzzeitkinderkrippenplätzen - Ausführungsgenehmigung Inhalt - Projektstand - Planung - Kosten - Finanzierung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Ausführungsgenehmigung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kinderkrippenneubau

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)