HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.06.2024 03:24:19)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Künstlerinnenförderung und Gender-Mainstreaming im Kulturreferat

08-14 / V 05537 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Bericht zur Künstlerinnenförderung und Gender-Mainstreaming im Kulturreferat mit aktuellen Abfrageergebnissen aus allen Abteilungen und Instituten. Entscheidungsvorschlag 1. Die Einschätzung zur Entwicklung der Künstlerinnenförderung und Gender-Mainstreaming im Kulturreferat sowie die dazugehörigen Berichte der Abteilungen und Institute des Kulturreferats werden zur Kenntnis genommen. 2. Das Kulturreferat mit seinen Abteilungen und Instituten bleibt beauftragt, in seiner Arbeit und bei kulturpolitischen Entscheidungen Gender-Mainstreaming zu berücksichtigen. Bereits bestehende Instrumente und Methoden zur Implementierung von Gender-Mainstreaming werden weiterhin genutzt. Gender-Mainstreaming bleibt Querschnittsaufgabe. 3. Das Kulturreferat wird beauftragt, den nächsten Bericht 2014 vorzulegen. Stichworte zur Vorlage Künstlerinnenförderung; Gender-Mainstreaming

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Münchner Philharmoniker; Modifizierte Preisstruktur für den Einzelkartenverkauf

08-14 / V 05608 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Geändertes Eintrittspreissystem beim Einzelkartenverkauf. Entscheidungsvorschlag Die modifizierte Preisstruktur für den Einzelkartenverkauf der Münchner Philharmoniker wird, wie in Ziffer 2.3.1. vorgeschlagen, ab der Spielzeit 2011/12 umgesetzt. Stichwort(e) zur Vorlage Preisstruktur; Einzelkartenverkauf; Münchner Philharmoniker

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
EU-Projektantrag „SWAP - Arts. Residencies. Exchange.“ - Bekanntgabe

08-14 / V 05539 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das geplante Projekt „SWAP - Arts. Residencies. Exchange." soll ein Netzwerk für Ateliertausch und Residencies aufbauen, das Kulturverwaltungen und Kulturinstitutionen aus verschiedenen europäischen Städten verbindet. Die Bekanntgabe dient der Information über Inhalt, Ziele, europäische Partnerorganisationen, Budget und Finanzierung des Projektes. Stichworte zur Vorlage EU-Projekt; Ateliertausch; Artist-in-Residence; Europäische Vernetzung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
EU-Projektantrag "Shifting Minds_Moving Europe"

08-14 / V 05498 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Die Bekanntgabe dient der Information über Inhalt, Ziele, europäische Partnerorganisationen, Budget und Finanzierung des Projektes. Stichworte Tanz; Kulturelle Bildung; Internationaler Kulturaustausch; EU-Förderung; EU-Projekt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Villa Waldberta – Belegungsschwerpunkte 2011 / II.-IV. Quartal

08-14 / V 05538 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Turnusmäßige Vorstellung der Belegungsschwerpunkte des Künstlerhauses Villa Waldberta. Entscheidungsvorschlag Mit den Belegungsschwerpunkten der Villa Waldberta 2011 / II. - IV. Quartal besteht Einverständnis. Stichworte zur Vorlage Villa Waldberta; Belegungsschwerpunkte 2011 / II. - IV. Quartal

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Jüdisches Museum München Unbefristete Weiterfinanzierung einer zunächst auf 3 Jahre befristeten Stelle für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter

08-14 / V 05500 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der dauerhafte Stellenbedarf wird dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Im Budget des Kulturreferats werden im Bereich der Personalausgaben des Jüdischen Museums im Benehmen mit dem Personal- und Organisationsreferat und der Stadtkämmerei die bereits bewilligten Mittel in Höhe von 70.100 Euro/Jahr für die derzeit bis 14.07.2011 befristete wissenschaftliche Stelle dauerhaft fortgeschrieben. 2. Über die Finanzierung entscheidet abschließend die Vollversammlung des Stadtrates anlässlich der Beschlussfassung zum ersten Nachtragshaushaltsplan 2011.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Zweites Literaturfest München 2011 - Bekanntgabe

08-14 / V 05579 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Kurzinformation über Kurator, Konzeptskizze. Stichworte Literaturfest München; Literaturförderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
8.
Ebenböckhaus in München-Pasing, Wohnung 1. OG Neues Nutzungskonzept Zukünftige Nutzung des Ebenböckhauses BA-Antrag Nr. 08-14 / B 02323 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 21 - Pasing-Obermenzing vom 27.07.2010

08-14 / V 05607 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Neukonzeption für die Nutzung der Wohnung im 1. OG des Ebenböckhauses sowie der Flächen im EG inkl. angrenzendem Park. Entscheidungsvorschlag Die Wohnung im Ebenböckhaus (1. Stock) wird zukünftig für auswärtige Künstler/innen im Sinne eines Artist-in-Residence Programmes genutzt. Nach einer "Probezeit" von 2 Jahren wird das Konzept überprüft und ggfs. angepasst. Stichwort(e) zur Vorlage Ebenböckhaus; internationale Kulturarbeit; Artist-in-Residence Programm; Ebenböck-Residency; Kulturaustausch; Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern; Stadtteil Pasing-Obermenzing; Kooperation Kulturreferat - Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
9.
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH (DTB) Interimsspielbetrieb

08-14 / V 05655 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Beschlussvorlage wird die erforderliche Erhöhung des Betriebszuschusses an die DTB für die Jahre 2011 und 2012 dargestellt. Entscheidungsvorschlag 1. Der Betriebszuschuss an die DTB wird durch die Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel erhöht. 2. Sollte sich Szenario A im August 2012 nicht realisieren lassen, wird der Stadtrat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in 2011 erneut befasst werden. 3. Die Begründung für die Eilbedürftigkeit des Finanzbedarfs in 2011 wird anerkannt. Diese Beschlussvorlage wird vom Finanzsmoratorium angenommen. Stichwort(e) zur Vorlage Deutsches Theater München Betriebs-GmbH; Umzug; Betriebskostenzuschuss; Interimsspielbetrieb; Umsatzsteuernachzahlung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)