RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.06.2024 05:46:41)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 27. Juli 2010, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Feldmochinger Hof, Feldmochinger Str. 389, 80995 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung
1.
Beschluss über eine Ferienzeit im BA
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Evangelisches Hilfswerk München, Teestube "komm"-Streetwork
Sommerfest für Bedürftige am 06.08.2010
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 24 für das Sommerfest für Bedürftige am 06.08.2010 vom Evangelischen Hilfswerk München, Teestube "komm"-Streetwork in Höhe von 290,00 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse
Junges Orchester München e.V.
Symphonisches Orchesterprojekt vom 28.08. - 05.09.2010
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 24 des Junges Orchester Münchens e.V. vom 21.06.2010 für ein symphonisches Orchesterprojekt vom 28.08. - 05.09.2010 in Höhe von 3.550 Euro.
3.
Widmung einer Teilstrecke der Lassallestraße
4.
Widmung von Eigentümerwegen im "Kerbelweg"
3.
Anträge
1.
Kindergartenkinder Reinachstraße brauchen Hilfe
(Frau Grautstück)
2.
Verkehrssituation Schlottwiesenweg
3.
Ablehnung des Fällantrages auf dem Grundstück Glockenbecherstr. 9b
(Herr Hartmann)
4.
Zufahrt zur Arztpraxis Waldmeisterstr. 72
(Herr Weber)
5.
Flächennutzung neben Berberitzenstr. 47
(Frau Tischendorf)
6.
Errichtung von 2 Behindertenparkplätzen am Walter-Sedlmayr-Platz
(Frau Schadhauser)
7.
Langlaufloipen für den Münchner Norden
(Frau Deckert)
8.
Toilettenanlage auf der Ostseite des Fasaneriesees
(Herr Bertl)
9.
Versehen von 3 Straßennamen in der Lerchenau mit erklärenden Zusatzschildern
(Bürgerverein Lerchenau, Frau Kennerknecht)
10.
Errichtung eines Postabholkastens am Ende der Sackgasse Am Schnepfenweg
(Fa. Hellwig-Immobilien-GmbH)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
1.
Transparenz auch auf BA-Ebene verwirklichen - Sitzungsprotokolle veröffentlichen
2.
Unterstützung von Stadtteilfesten und Stadtteilaktivitäten
3.
Pfarrfest und Marienprozession am Stanigplatz am 12.09.10
4.
Radfahrt mit Besichtigungen "Tour de Franz" am 08.08.10
5.
Erinnerungsverfahren:
a) Lassallestr. 51-51e
b) Lassallestr. 61-61i
6.
Wertstoffcontainerumstellung Schleißheimer Straße / Harpprechtstraße
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1763 j
Grohmannstraße (südlich), Aschenbrennerstraße (westlich), Paulckestraße (nördlich)
8.
Bauvorhaben Lassallestr. 100
9.
Bauvorhaben Waldmeisterstr. 75
10.
Bauvorhaben Feldmochinger Str. 214
11.
Bauvorhaben Lerchenauer Str. 162
(vertagt in der Sitzung am 22.06.10)
12.
Einrichtung der zusätzlichen Haltestelle "Kuckucksblumenstraße" für die MVG-StadtBus-Linie 175
13.
Stadtjugendamt / Förderung freier Träger;
Projekt Interessengemeinschaft Ludwigsfeld
14.
Umgang der Patrizia AG mit der besonderen historischen Situation der Siedlung Ludwigsfeld
(Empfehlung Nr. 08-14 / E 00558 der Bürgerversammlung vom 25.03.10)
15.
Bebauungsplan Nr. 97a in Nachbargemeinde Karlsfeld
16.
Bebauungsplan Nr. 97b in Nachbargemeinde Karlsfeld
17.
Vollzug der Baumschutzverodnung
Bauvorhaben Schneeglöckchenstr. 104
6.
Unterrichtungsfälle
1.
Schutz der Mieterinnen und Mieter im Zusammenhang mit dem Verkauf der GBW AG-Wohnungen
(Antrag Nr. 08-14 / B 01936 des BA 24)
2.
Schmutz und Glasscherben am Walter-Sedlmayr-Platz
(Antrag Nr. 6/1 aus der 6. Kinder- und Jugendsprechstunde)
3.
Aufstellen einer Tischtennisplatte im Bereich Heimperth-, Caracciola- und Glockenbecherstraße
(Antrag Nr. 6/20 aus der 6. Kinder- und Jugendsprechstunde)
4.
Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 in der Ferchenbachstraße zwischen Feldmochinger See und Karlsfelder Straße
(Antrag Nr. 08-14 / B 02079 des BA 24)
=> dazu: verkehrsrechtliche Anordnung
5.
Namensvorschläge für das neue Laden- und Kulturzentrum an der Blodigstraße
6.
Quartierszentrum Hasenbergl;
Vorstellung des Projekts "Dülferzentrum" in der Kommission für Stadtgestaltung
7.
Änderung der BA-Satzung: Ferienausschuss
8.
Wechsel des BA 5 Au-Haidhausen zur BA-Geschäftsstelle Ost
9.
Gaststätte "Alex HomeCafe", Lerchenauer Str. 189; Neuerrichtung
10.
Sommerfest auf dem Skabiosenplatz; Vorabzustimmung durch den Vorsitzenden aus Fristgründen
11.
Grillfest der West Africa Community am 17.07.10 auf dem Goldschmiedplatz; Vorabzustimmung durch den Vorsitzenden aus Fristgründen
=> dazu: Absage der Veranstaltung
12.
Gestattung für Public Viewing während der WM in der Dülferstr. 34
13.
Barrierefreier Ausbau von Fußgängerunterführungen und -brücken sowie gestalterische Aufwertung von Unterführungsbauwerken
14.
Kreuzungsumbau Josef-Frankl-/Lerchenstraße
15.
Fällungsgenehmigungen
a) Linkstr. 41
b) Feldmochinger Str. 386
16.
Landesentwicklungsprogramm
17.
Änderung der Bayerischen Bauordnung; Baugenehmigungspflicht für Mobilfunkantennen in sensiblen Bereichen (Kindergärten, Schulen)
18.
Änderung der Gesetzeslage zur Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten
19.
Vollzug des allgemeinen Eisenbahngesetzes;
Plangenehmigung Weichenerneuerung mit Bettungserneuerung, Planumschutzschicht und Entwässerung im Bf. München-Feldmoching
=> dazu: Arten- und Biotopschutz, Abfallrecht
20.
Meldeliste Baumfällungsanträge
21.
Meldeliste Bauvorhaben
22.
Anforderung von Bauvorhaben, hier: Bocksdornstraße
23.
Umsetzung des Teilplan 4;
Tageseinrichtungen, Tagespflege; Teil B, Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung
24.
Stärkung der Stadtteilkultur,
Bericht über Verbesserungen im Bereich Veranstaltungstechnik und Hausmeisterdienste
25.
Stärkung der Stadtteilkultur, Erfahrungsbericht
26.
Baumaßnahmen der Stadtwerke
a) Stromprojekt Weitlstraße
b) Stromprojekt Schleißheimer Straße
27.
Einladung und Zukunft "Film ab! Wanderkino vor Ort"
28.
Für bürgerschaftliches Engagement junger Menschen - Freiwilligendienst statt Pflichtdienst
29.
Informationen zur Wahl des Ausländerbeirates 2010
30.
Jahresbericht 2009 des Behindertenbeirates
31.
Münchner Konzept "Mittelschulen"
32.
Broschüre "Rundum gesund."
33.
Jahresbericht 2009 der GWG München;
Bericht über die nachhaltige Entwicklung bei der GWG München
34.
Münchner Statistik;
4. Quartalsheft, Jahrgang 2009
35.
Bahnübergänge im Münchner Norden entlang der S1-Trasse;
(Fragen Stadtratsmitglieder an Stadtbaurätin - Auszug aus Rathaus-Umschau)
7.
Berichte
8.
Verschiedenes/ Termine