RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 11:16:25)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 17. August 2010, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Goldener Hirsch, Renatastr. 35, 80634 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzu
1.
Abberufung des Jugendbeauftragten / Neuwahl eines Jugendbeauftragten
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Anträge
2.3
Anträge auf Zuschüsse aus dem Budget
2.4
Beschlussvorlagen
3
Berichte
3.1
Unterausschuss für Verkehr
1.
Bürgeranliegen: Ampelschaltung Romanplatz
2.
Bürgeranliegen: Anlieferung vor Tengelmannfiliale Heideckstr. 27
3.
Bürgeranliegen: Kurzparkzone auf beiden Seiten am Westfriedhof
4.
Bürgeranliegen: Verschiedene Anträge zum Stadtviertel (Nr. 1,2, 3,5 und 6 des Schreibens)
5.
Bürgeranliegen: Absperrgitter an der Trambahnhaltestelle Arnulf-/Hirschbergstraße
6.
Bürgeranliegen: Litfaßsäule und Bordsteinabsenkung an der Ecke Richel-/Schäringerstraße
7.
Baugenossenschaft der Bundespostbeamten: Wohnanlage Canalettostraße 25-28; Zweckentfremdung der für Anwohner und Besucher errichteten Parkplätze
8.
Auf Herz und Rampen prüfen: Auflistung getesteter Stellen in Neuhausen, die nicht barrierefrei sind
9.
BA 12 Schwabing-Freimann: Monitore in allen U-Bahnwaggons
10.
Antrag FDP: Öffnung der Einbahnstraße Laimer Straße zwischen Richilden- und Wotanstraße für den beidseitigen Fahrradverkehr
11.
Baureferat: Sanierung der Fahrbahn in der Landshuter Allee zwischen Hanebergstraße und Kusocinskidamm von 06.08.-03.09.10
12.
KVR: Verkehrsrechtliche Anordnung wegen Fernwärmearbeiten in der Winthir- und Volkartstraße vom 28.07.-07.10.10
13.
KVR: Ausnahmegenehmigung für Baustelleneinrichtung am Eisnergutbogen von 16.07.-31.10.10
14.
MVG: Verlegung der Haltestelle "Amalienburgstraße" der StadtBus-Linie 143 Richtung Olympia-Einkaufszentrum
15.
Baumaßnahmen der Stadtwerke: Stromprojekt Nibelungen./Rheingoldstraße
16.
Namensgebung der Weiterführung der Margarethe-Danzi-Straße
17.
FC Teutonia: Zufahrt Sportgelände (Schreiben BA 9 vom 20.07.10)
18.
KVR: Radfahrerfreundliche Lösung am Romanplatz (Antrag BA 9 Nr. 2205 vom 15.06.10)
19.
Baureferat: Bürgeranliegen: Straßenbeleuchtung Böcklinstraße (Schreiben BA 9 vom 18.05.10)
20.
Bürgeranliegen: Haltverbot / Lieferzone Hirschgartenallee / Romanstraße
21.
Antrag CSU: Tram Westtangente: Basisdaten zur Fahrgastzählung 2009 der Buslinien 51/151 und aktuelles Fahrzeugaufkommen der Wotanstraße
22.
MVG: Tram Westtangente, Haltestelle Kemnatenstraße
23.
Bürgeranliegen: Raser in der Birkerstraße (Schreiben BA 9 vom 15.03.10)
24.
Planungsreferat: Statt Wendeschleife an der Lothstraße Frequenzverstärkung der Tram 20/21 bis Westfriedhof (Antrag BA 9 Nr. 2142 vom 18.05.10)
25.
Bürgeranliegen: Absenkung der Bürgersteige an der Dachauer Straße / Landshuter Allee
26.
Bürgeranliegen: Fahrradweg Grünanlage an der Schlossmauer
27.
KVR: Öffnung der Romanstraße zwischen der Gaßnerstraße und Romanstr. 93 für den gegenläufigen Radverkehr
28.
KVR: Südliche Auffahrtsallee; Errichtung absolute Haltverbote zwischen Nymphenburger Straße und Waisenhausstraße
29.
Beschluss des Bauausschusses vom 06.07.10: Barrierefreier Ausbau von Fußgängerunterführungen und -brücken sowie gestalterische Aufwertung von Unterführungsbauwerken (Antrag BA 9 Nr. 1625 vom 21.11.06, Barrierefreie Ausgestaltung der Fußgängerunterführungen Landshuter Allee)
30.
Beschluss des Bauausschusses vom 06.07.10: Fahrradstellplatzkonzept (1. Realisierungsabschnitt)
31.
=> dazu: Ortstermin am Rotkreuzplatz wegen neuer Fahrradstellplätze am 14.09.10 um 17 Uhr
32.
Ergebnis der Umfrage: Der BA 9 will's wissen: Sind Sie zufrieden mit der Parklizenzierung in Ihrem Wohngebiet ?
33.
Stadtratsfraktion Die Grünen / Bund Naturschutz / Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr: Situation am Bahnhof Laim / Umweltverbundröhre, Einladung zu einer Diskussion am 29.09.10 um 18.30 Uhr
34.
Hauptbahnhof - Laim - Pasing
35.
Ampel an der Wilhelm-Hale-Straße / Behindertengerechter Aufgang zur Friedenheimer Brücke: Vorstellung durch die aurelis, Frau Piesczek
36.
Bewohnertreff Arnulfpark: Verschiedene Anfragen
37.
Baureferat: Einrichtung einer Ladezone in der Erika-Mann-Straße; Errichtung absoluter Haltverbote im Bereich des Wendehammers in der Erika-Mann-Straße (Schreiben BA 9 vom 18.05.10)
38.
Baureferat: Bürgeranliegen Baumaßnahmen Birketweg (Schreiben BA 9 vom 19.02.10)
3.2
Unterausschuss für Bau und Planung
1.
Bautennachweise vom 05.07.-11.07., 12.07.-18.07., 19.07.-25.07. und 26.07.-01.08.10
2.
Referat für Gesundheit und Umwelt: Broschüre "Aus Alt mach Neu"
3.
Bauvorhaben Tizianplatz 4: Neubau eines Einfamilienhauses, hier: Baumfällungen
4.
Bauvorhaben Malsenstr. 9: Neubau eines Reihenendhauses, hier: Baumfällungen
5.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.07.10: Änderung der Gesetzeslage zur Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten
6.
Bauvorhaben Amperstr. 11: Neubau einer Wohnanlage (5 WE) mit Tiefgarage
7.
Beschlussvorlage Planungsreferat: Landschafts- und stadtplanerische Rahmenplanung und Umweltstudie Olympiapark
8.
Bauvorhaben Albrechtstr.4: Erweiterung des Rupprecht-Gymnasiums, Vorbescheid
9.
Bürgeranliegen: Bauvorhaben Neuhauser Trafo, 2. Bauabschnitt; Schreiben zur Unterschriftenaktion von Anwohnern der Aldringenstraße
10.
Kindergarten Herz Jesu: Bauvorhaben Neuhauser Trafo, 2. Bauabschnitt; Spielplatz Aldringenstraße
11.
Bürgeranliegen: Baumaßnahmen Richildenstr. 22
12.
Bauvorhaben Nymphenburger Str. 150: Nutzungsänderung einer Gastronomie in drei Spielcasinos, Tektur
13.
Planungsreferat: Menzinger Str. 9, Sachstand zum Porzellanmalerhäuschen; Zustand der Häuser der Porzellanmanufaktur Nymphenburg (Antrag BA 9 Nr. 2043 vom 20.04.10)
14.
Kommunalreferat: Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft, hier: Kindertagesstätte im WA 11, Bebauungsplan Birketweg
15.
Beratergremium Birketweg, Protokoll der Sitzung vom 14.07.10
16.
Bauvorhaben Horemansstr. 29: DG-Ausbau (2 WE) und Errichtung eines Außenaufzugs; hier: Baumfällungen
17.
Bauvorhaben Hirschgarten 1: Neustrukturierung Betriebshof und Küchentrakt sowie Nutzungsänderung im DG: Personalbereich zu Büros
18.
Bauvorhaben Dachauer Str. 100-102: Neubau eines Hochschulgebäudes für angewandte Wissenschaften mit Tiefgarage
19.
=> dazu: Realisierungswettbewerb Erweiterungsgebäude für die Hochschule München an der Dachauer Straße
20.
Bauvorhaben Nymphenburger Str. 188: Nutzungsänderung eines Ladens in einen Laden mit Gastronomie und Wirtsgarten
21.
Nichtöffentlich:
22.
Kommunalreferat: Vorkaufsrecht nach dem BauGB, hier: Fuetererstraße
23.
WEB-Liste vom 16.07.-31.07.10
24.
Kommunalreferat: Vorkaufsrecht nach dem BauGB, hier: Rüthlingstraße
25.
Sozialreferat: Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: Lannerstraße
3.3
Unterausschuss für Umweltfragen
1.
Volkartstr. 40: Fällung von 1 Birke
2.
De-la-Paz-Str. 37: Fällung von 1 Birke
3.
Hubertusstr. 5: Fällung von 1 Buche
4.
Kratzerstr. 9: Fällung von 1 Akazie
5.
Thorwaldsenstr. 21: Fällung von 1 Serbischen Fichte
6.
Böcklinstr. 68: Fällung von 1 Scheinzypresse und 1 Atlaszeder
7.
Hubertusstr. 12: Fällung von 1 Ulme
8.
Lachnerstr. 20: Fällung von 2 Spitz-Ahorn, Baumveränderung an 1 Hainbuche und 1 Buche
9.
Prinzenstr. 73: Fällung von 1 Birke
10.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Dall'Armistr. 43
11.
Bürgeranliegen: Aufstellen von Sitzbänken am Südlichen Schlossrondell
12.
Bürgeranliegen: Aufstellen von Sitzbänken entlang der Donnersbergerstraße
13.
Bürgeranliegen: Anbringen eines Abfallkorbes bei der Parkbank Landshuter Allee / Jutastraße
14.
Bürgeranliegen: Verwahrloster Hirschgarteneingangsbereich am Steubenplatz / Bügel zum Schutz der Grünfläche Waisenhaus-/Klugstraße
15.
Bürgeranliegen: Hundekottütenspender und Abfallbehälter im Bereich Aiblinger-/Lachnerstraße
16.
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 13.07.10: Leinenzwang für alle Hunde (Empfehlung Nr. 458 der Bürgerversammlung vom 24.11.09)
17.
Referat für Gesundheit und Umwelt: Errichtung eines Lärmschutzes auf der Donnersbergerbrücke (Empfehlung Nr. 449 der Bürgerversammlung vom 24.11.09)
18.
Referat für Gesundheit und Umwelt: Mobilfunk; Suchkreismeldung Winthirplatz
19.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Ofterdingenstr. 38
20.
Planungsreferat: Fällungsgenehmigung Schachenmeierstr. 30-34
21.
Planungsreferat: Fällgenehmigung Zamboninistr. 43
22.
Bayer. Schlösserverwaltung: Ausweisung einer Liegewiese im Schlosspark Nymphenburg (Schreiben BA 9 vom 20.07.10)
23.
Baureferat: Abgestorbene Kastanien am Rondell Neuwittelsbach (Schreiben BA 9 vom 10.06.10)
24.
Abfallwirtschaftsbetrieb München: Wertstoffinsel an der Zuccalistraße / Brunhildenstraße (Schreiben BA 9 vom 18.05.10)
25.
Bekämpfung von Ameisen in Kinderspielbereichen (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 20.07.10)
26.
Baureferat: Zustand der Sitzbänke am Rosa-Luxemburg-Platz sowie in der Kriemhildenstraße Ecke
Arnulfstraße und Holzauflage des Sitzrondells an der Tramhaltestelle "Neuhausen" Ecke
Ruffinistraße (Schreiben BA 9 vom 16.06.10)
27.
Planungsreferat: Bürgeranliegen: Baumbestand Ysenburgstr. 5 / 7 (Schreiben BA 9 vom 14.07.10)
28.
Bürgeranliegen: Verlegung der Wertstoffinsel Irnfriedstraße
3.4
Unterausschuss für Schule, Integration und Soziales
1.
Bürgeranliegen: Verwahrlosung der Siedlung Nederling
2.
Bürgeranliegen: Verschiedene Anträge zum Stadtviertel (Nr. 4 des Schreibens)
3.
BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt: Verlängerung der Öffnungszeiten der städtischen Freibäder
4.
"Engagement in einer Tour", Einladung der Caritas Freiwilligen-Zentren am 21.09., 22.09. und 08.10.10
5.
Nächste Sitzung der PSAG West am 21.10.10
6.
Direktorium: Einladung zur Fachtagung "Alltagsrassismus und rassistische Diskriminierung" am 12.10.10
7.
Schulreferat: Veranstaltung "Das Schulreferat trifft die Bezirksausschüsse" am 14.07.10 / Bericht
8.
Tanztheater "Helden" mit Schülern der HS am Winthirplatz
9.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 29.06.10: Weiterentwicklung der Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in München; Gemeinsame Darstellung der Ferienangebote aller Referate; Aufnahme des Projekts Lilalu in die Regelförderung des Sozialreferates
10.
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 29.06.10: Umsetzung des Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege; Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung
11.
Schulreferat: Bildung und Sport - Die städtischen Gymnasien in München (Broschüre)
12.
Bürgeranliegen: Unterstützung für Pilotprojekt Schülerbetreuung (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 20.07.10)
13.
Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Einrichtung von Ganztagsklassen an Grundschulen (Schreiben BA 9 vom 18.05.10)
14.
Sozialreferat: Projekt "Mobile Tagespflege / Ersatzbetreuung (MobiTa)" (Schreiben BA 9 vom 18.05.10)
15.
Sozialreferat: Wilhelmine-Lübke-Haus, Reinmarplatz, Planungsstand (Schreiben BA 9 vom 18.05.10)
16.
=> dazu: Beschlussentwurf Sozialreferat: "Nachfolgeprojekt für das Altenwohnheim Wilhelmine-Lübke-Haus"
17.
Bürgeranliegen: Betreuungssituation Grundschulkinder an der Hirschbergschule (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 20.07.10)
18.
Beschlussvorlage Direktorium: Unterstützung von Stadtteilfesten und Stadtteilaktivitäten (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 20.07.10)
=> dazu: Stellungnahme BA 4 Schwabing-West
19.
Oberbürgermeister: Schutz der Mieterinnen und Mieter im Zusammenhang mit dem Verkauf der GBWAG-Wohnungen (Antrag BA 9 Nr. 2042 vom 20.04.10)
20.
Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung: Förderung offene Behindertenarbeit im Löhe-Haus (Zwischenmitteilung zum Schreiben BA 9 vom 17.03.10)
21.
Schulreferat: Schüler- und Klassenzahlen im Schuljahr 2009/10 (Schreiben BA 9 vom 14.06.10)
22.
Beschluss des Schul- und Sportausschusses vom 09.06.10: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2010-2014, Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen (Wiedervorlage aus der Sitzung vom 20.07.10)
23.
Kommunalreferat: Nachnutzung des stadteigenen Anwesens Schulstr. 5 (Schreiben BA 9 vom 14.06.10)
24.
=> dazu: Schulreferat: Nachnutzung des stadteigenen Anwesens Schulstr. 5 / Hortbedarf der Grundschulkinder der Hirschbergstraße (Schreiben BA 9 vom 14.06.10)
25.
Elternbeirat Kindergarten Frundsbergstraße: Lernwerkstattanbau, aktueller Stand
26.
Baureferat: Neubau einer 5-zügigen Grundschule mit 8-gruppigem Tagesheim und 4-gruppiger Mittagsbetreuung in Nymphenburg Süd; Ausführungsgenehmigung
3.5
Unterausschuss für Kultur
1.
Vorstellung des Projekts "Forum Labora Nymphenburg" der Initiative Hartz IV Orchester
2.
Kulturreferat: Audiokunstwerk "Memory Loops" - BA-Informationsabend am 23.09.10
3.
Künstlerische Wandgestaltung Donnersbergerbrücke
4.
Beschluss des Kulturausschusses vom 08.07.10: Der Kunst Platz schaffen - Ein Kreativquartier für München; Grundsatzbeschluss
4.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
1.
Bürgeranliegen: Freischankfläche Augustiner am Dantebad
2.
Deutsche Post: Neue Partnerfiliale bei Edeka, Renatastr. 20
3.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "30 Jahre Oktoberfestattentat" am 30.09.10 im Feierwerk
4.
Büchersammlung für deutsche Schule in Sofia
5.
KVR: Wein- und Bierfest vom 04.-05.09.10 auf dem Rotkreuzplatz
6.
KVR: Fahrradbeleuchtungs- und Befragungsaktion am 09.10.10 auf dem Rotkreuzplatz
7.
KVR: Drehgenehmigungen
a) "K11" am 20.07.10 in der Volpinistr. 42
b) "Elena" am 26.07.10 in der Dachauer Straße
c) "2 übern Berg" am 06.08.10 in der Magdalenenstr. 14, Klugstr. 8-10 und 84
8.
KVR: Neuerrichtung eines Gaststättenbetriebs: "InClub", Wilhelm-Hale-Str. 44
9.
KVR: Pächterwechsel
a) "Prima Fila", Margarethe-Danzi-Str. 23
b) "Ois Isi", Dachauer Str. 189
c) "Gerners", Dantestr. 33
d) "Hofbräu am Gerner", Hanebergstr. 1
e) "Richel's", Richelstr. 10
10.
KVR: Feuerwerk in der Schwere-Reiter-Str. 15 am 31.07.10
11.
Direktorium: Verfahren der Amtsenthebung im BA 9
12.
Direktorium: Unzulässige politische Werbung an Schulen durch Herrn Stadtrat Richter (Schreiben BA 9 vom 20.05.10)
13.
Beschlussvorlage Direktorium: Unterstützung von Stadtteilfesten und Stadtteilaktivitäten
14.
Beschluss des Kommunalausschusses vom 17.06.10: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2010-2014; Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates
15.
KVR: Gaststättenerlaubnis für die Shell-Tankstelle Wilhelm-Hale-Str. 55; Beschränkung des Alkoholverkaufs nach 20 Uhr
16.
=> dazu: Bürgeranliegen: Scherben im Umkreis des Backstage
5.
Verschiedenes