RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.07.2024 14:24:09)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 17. Oktober 2002, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
125 Jahrfeier zur Eingemeindung Sendlings;
Empfehlung Nr. 16 der Bürgerversammlung
des 6. Stadtbezirks Sendling vom 16.07.2002
Kurzinfo:
2.
Überprüfung ehrenamtlicher Tätigkeit
für Stadtbibliotheken;
Antrag Nr. 135 der FDP vom 02. Juli 2002
-
02-08 / A 00135 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00390 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Berufung der Mitglieder des Stiftungsrates
des Museums Villa Stuck
Kurzinfo:
4.
SPD-Parteiwerbung in städtischen Räumen ?
Antrag Nr. 02-08 / A 00305 von der Stadtrats-
fraktion der CSU vom 04.09.2002
-
02-08 / A 00305 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
5.
Münchner Stadtbibliothek
Einführung eines neuen EDV-Systems in
Erwerbung, Katalogisierung und Ausleihe;
Notwendige Schließung der Zentralbiblio-
thek und der Stadtteilbibliotheken vom
23.12.2002 bis zum 31.01.2002
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
6.
Mitgliedschaften der Landeshauptstadt München
bei Vereinen, Verbänden und Organisationen
- Bekanntgabe
Kurzinfo:
7.
Gabriele Münter und Johannes Eichner-Stiftung;
Wahl eines Mitgliedes des Kulturausschusses
für den Verwaltungsrat
Kurzinfo:
8.
Gabriele-Oemisch-Stiftung für Theaterschaffende;
Änderung der Stiftungssatzung
Kurzinfo:
9.
Zuwendung an die Staatlichen Musiktheater
im Haushaltsjahr 2002
10.
Neubau eines Jüdischen Museums
St.-Jakobs-Platz im 1. Stadtbezirk
Altstadt-Lehel
Museum 12.593.000 �
Bunkerteilabbruch
(einschl. Entsorgung) 2.444.000 �
Ersteinrichtung 348.000 �
Gesamtbaukosten
(Kostenobergrenze): 15.385.000 �
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Änderung des Mehrjahresinvestions-
programms 2003 - 2006, Investitions-
gruppe 3552, Kenn-Nr. 3230, Rf 001
Kurzinfo:
11.
Neubau eines Stadtteil-Kulturzentrums mit
Anwohnergarage / Zivilschutzraum an der
Schleißheimer-/Piccolomini-/Keferloherstraße
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart
Gesamtbaukosten (Kostenobergrenze):
11.694.000 � (davon Ersteinrichtungskosten:
176.700 �)
Anteilig:
Stadtteil-Kulturzentrum: 7.909.000 �
Anwohnertiefgarage: 1.021.000 �
Zivilschutzraum: 2.764.000 �
1. Änderung des Projektauftrags
2. Anpassung des Nutzerbedarfsprogramms
3. Projektgenehmigung
4. Änderung des Mehrjahresinvestitionspro-
gramms 2001 - 2005, Investitionsgruppe
3552, Rangfolge 005
Kurzinfo:
12.
Ersatzflächen für die Veranstaltungstechnik
des Kulturreferats (Fachgebiet 12) und die
Münchner Biennale in der Riesstraße 18
Flächenmanagement im Kulturreferat -
Anforderungen der Institute
- Depot Münchner Stadtmuseum
Antrag Nr. 02-08 / A 00103 von Frau
StRin Monika Renner vom 25.06.2002
- Erhalt der Technik-Abteilung im Kulturreferat
Antrag Nr. 21 des Bezirksausschusses des
9. Stadtbezirks Neuhausen-Nymphenburg
vom 21.05.2002
-
02-08 / A 00103 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
13.
kunstprojekte_riem
Bewertung des Kunstprojekts
Vertragsverlängerung
- Verlegung der sogenannten "Riem-Reibe"
Plastik von Olaf Metzel am U-Bahn-Aufgang
Messestadt West/Willy-Brandt-Platz
Antrag Nr. 2473 der Stadtratsmitglieder
Winklmaier und Dr. Forchheimer vom
24.01.2001
- Kunst am Willy-Brandt-Platz
-
02-08 / A 00389 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00441 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 02473 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo: