RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 17:23:01)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 27. November 2002, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Wahl des Leiters / der Leiterin des
Referates für Arbeit und Wirtschaft
Kurzinfo:
2.
Prüfungsfeststellungen des
Revisionsamtes
(Prüfung der Kostenüberschreitungen bei der
Sanierung der Münchner Kammerspiele)
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
3.
Umbesetzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses;
- Abberufung eines stellvertretend beratenden Mitgliedes des
Kinder- und Jugendhilfeausschusses
- Berufung eines stellvertretend beratenden Mitgliedes des
Kinder- und Jugendhilfeausschusses
Kurzinfo:
4.
Haushaltsumschichtungen aus den Bereichen
"Straßen- und Brückenbau" und "Ausbau des
öffentlichen Nahverkehrs" zu Gunsten der
Verkehrserschließung beim Stadtion Fröttmaning
Hinweis:
(Die Beschlussvorlage wurde als Tischvorlage in der
Vollversammlung am 06.11.2002 verteilt)
-
02-08 / A 00493 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00492 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
5.
Umbesetzung im Sozialhilfeausschuss
Kurzinfo:
6.
Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzen-
trum GmbH;
Neubau der Terrasse und Errichtung der
Photovoltaikanlage an der Südfassade
- Änderung des Entwurfs des Mehrjahres
investitionsprogramms 2002 - 2006
Kurzinfo:
7.
Kunst im öffentlichen Raum;
Entwicklung eines Konzepts für die Förderung
und die Verwendung der freien maßnahmen-
ungebundenen Mittel
- Ein Skulpturenpark für München;
Antrag Nr. 491 der Stadtratsfraktion der
SPD vom 05.06.1997
- Kunst im öffentlichen Raum;
Antrag Nr. 1585 der Stadtratsfraktion
der SPD vom 14.09.1999
- Kunst im öffentlichen Raum;
Antrag Nr. 96-02 / A 03616 von Herrn StR
Dr. Forchheimer, Frau StRin Csampai,
Herrn StR Steyrer vom 22.02.2002
- Kunst vor den Propyläen;
Antrag Nr. 96-02 / A 03601 von Herrn StR
Dr. Forchheimer, Frau StRin Csampai,
Herrn StR Steyrer vom 22.02.2002
- Ausstellung von De Es Schwertberger
"Die Planetarier" in München;
Antrag Nr. 2360 von Herrn StR Hanna
vom 28.11.2000
- Aufstellung von Skulpturen im neu begrün-
ten Mittelstreifen der Waldfriedhofstraße;
Antrag Nr. 3039 des Bezirksausschusses
des 7. Stadtbezirks Sendling-Westpark
vom 13.10.1998
- "München als Stadt der Kultur und Kunst"
Förderung von Kunst im öffentlichen Raum;
Antrag Nr. 3926 des Bezirksausschusses
des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt vom 13.07.1999
- Kunstkonzept einschließlich Planung der
kulturellen Infrastruktur am Ackermannbogen;
Antrag Nr. 6301 des Bezirksausschusses des
4. Stadtbezirks Schwabing-West vom 25.07.2001
- "Museumsplatz" am Lenbachhaus als
"Kunstplattform";
Antrag Nr. 7067 des Bezirksausschusses des
3. Stadtbezirks Maxvorstadt vom 12.0
-
96-02 / A 03601 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 03616 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00484 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00485 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00471 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
B
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss
1.
Erlass einer Satzung über die Verwendung des
Stadtwappens der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
2.
Sachstandsbericht 2002
Stand der Verwaltungsreform
Kurzinfo:
Stichwort
Sachstandsbericht 2002 - Stand der Verwaltungsreform
Anlass
Auftrag aus dem Beschluss vom 18.03.1998 zur stadtweiten Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells bei der Landeshauptstadt München zur jährlichen Berichterstattung
Inhalt
In der Bekanntgabe wird der Sachstand der gesamtstädtischen Umsetzung der Verwaltungsreform bei der Landeshauptstadt München dargestellt.
Er beinhaltet Ausführungen zum Stand der Pilotprojekte, der Umsetzungsprojekte 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 und der abgeschlossenen Projekte sowie Ausführungen zu den einzelnen Reformbausteinen.
Außerdem sind Stellungnahmen der Frauengleichstellungsstelle, des Gesamtpersonalrates, der Pilot-, der Umsetzungsprojekte und der abgeschlossenen Projekte enthalten.
Termine
Verwaltungs- und Personalausschuss am 20.11.2002
Vollversammlung des Stadtrates am 27.11.2002
3.
BA-Satzung; Änderung von § 3, Verkürzung der
Anhörungsfrist in Ausnahmefällen
Antrag Nr. 4999 des Bezirksausschusses des
5. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 28.06.2000
Kurzinfo:
Siehe Vorlagendokumente
4.
Übertragung von personalwirtschaftlichen und
organisatorischen Befugnissen auf das Personal-
und Organisationsreferat als Fachbereich
Kurzinfo:
Entsprechend den Stadtratsbeschlüssen vom 18.03.1998 und 15.12.1999 zur Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells bei der Stadt sollen auf das Personal- und Organisationsreferat als Fachreferat personalrechtliche und organisatorische Befugnisse übertragen werden.
Der Umfang der zu übertragenden Kompetenzen richtet sich nach den Stadtratsbeschlüssen vom 18.03.1998 bzw. 15.12.1999. Der Service und die zentrale Steuerung des Personal- und Organisationsreferates als Querschnittsbereich sowie weitere notwendige Maßnahmen werden beschrieben.
5.
Urlaubslohnberechnung der städtischen
Arbeiterinnen und Arbeiter;
Kündigung der örtlichen
Tarifvereinbarung Nr. A 1
Kurzinfo:
6.
Änderungs-, bzw. Ergänzungsanträge zur
Sperrbezirksverordnung;
Antrag von Herrn Stadtrat Wolfswinkler,
CSU-Fraktion und Antrag von Frau Stadträtin
Scheuble-Schaefer, SPD-Fraktion, vom 11.06.2002
-
02-08 / A 00478 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00477 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
7.
Finanzdaten- und Beteiligungsbericht 2002
der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
8.
Erneuerung der Zentralen Stromversorgung
Bettenhaus 6 und andere Gebäude
Krankenhaus München - Schwabing
im 4. Stadtbezirk (Schwabing-West)
Baukosten (Kostenobergrenze)
2,044 Mio. �
1. Projektgenehmigung (SB)
2. Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes
2002 - 2006 (VB)
Investitionsgruppe 5131.7610, Investitionsliste 2,
Kenn-Nr. 601
Investitionsgruppe 5131.7610, Investitionsliste 1,
Kenn-Nr. 601
Kurzinfo:
Im Beschluss geht es um die Projektgenehmigung der Fortsetzung der Erneuerung der Stromversorgung im Krankenhaus München-Schwabing (Gesamtkosten 2.043.889,20 Â�).
Das Baureferat soll mit der Vorbereitung zur Ausführung und der Einholung der Firmenangebote beauftragt werden.
Im Zusammenhang mit der Maßnahme kommt es zu einer Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2002 - 2006.
9.
Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzen-
trum GmbH;
Neubau der Terrasse und Errichtung der
Photovoltaikanlage an der Südfassade
- Änderung des Entwurfs des Mehrjahres
investitionsprogramms 2002 - 2006
Kurzinfo:
10.
Kunst im öffentlichen Raum;
Entwicklung eines Konzepts für die Förderung
und die Verwendung der freien maßnahmen-
ungebundenen Mittel
- Ein Skulpturenpark für München;
Antrag Nr. 491 der Stadtratsfraktion der
SPD vom 05.06.1997
- Kunst im öffentlichen Raum;
Antrag Nr. 1585 der Stadtratsfraktion
der SPD vom 14.09.1999
- Kunst im öffentlichen Raum;
Antrag Nr. 96-02 / A 03616 von Herrn StR
Dr. Forchheimer, Frau StRin Csampai,
Herrn StR Steyrer vom 22.02.2002
- Kunst vor den Propyläen;
Antrag Nr. 96-02 / A 03601 von Herrn StR
Dr. Forchheimer, Frau StRin Csampai,
Herrn StR Steyrer vom 22.02.2002
- Ausstellung von De Es Schwertberger
"Die Planetarier" in München;
Antrag Nr. 2360 von Herrn StR Hanna
vom 28.11.2000
- Aufstellung von Skulpturen im neu begrün-
ten Mittelstreifen der Waldfriedhofstraße;
Antrag Nr. 3039 des Bezirksausschusses
des 7. Stadtbezirks Sendling-Westpark
vom 13.10.1998
- "München als Stadt der Kultur und Kunst"
Förderung von Kunst im öffentlichen Raum;
Antrag Nr. 3926 des Bezirksausschusses
des 3. Stadtbezirks Maxvorstadt vom 13.07.1999
- Kunstkonzept einschließlich Planung der
kulturellen Infrastruktur am Ackermannbogen;
Antrag Nr. 6301 des Bezirksausschusses des
4. Stadtbezirks Schwabing-West vom 25.07.2001
- "Museumsplatz" am Lenbachhaus als
"Kunstplattform";
Antrag Nr. 7067 des Bezirksausschusses des
3. Stadtbezirks Maxvorstadt vom 12.0
-
96-02 / A 03601 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 03616 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00484 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00485 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00471 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
11.
Errichtung einer Kindertagesstätte mit
2 Kindergartengruppen und 1 Hortgruppe
am Fingerkrautanger, Panzerwiese-West III
11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
Baukosten (Kostenobergrenze): 2.708.000 �
(davon Ersteinrichtungskosten 154.000 �)
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Änderung des Entwurfs des MIP 2002 - 2006
IL 1, IGr. 4641, Rangfolge-Nr. 634
Kurzinfo:
12.
Rudolf-Diesel-Realschule, Schulstraße 3
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Brandschutzmaßnahmen
Baukosten (Kostenobergrenze): 1.365.000 �
1. Genehmigu des NBP
2. Projektauftrag
3. Änderung des Entwurfs zum MIP 2002 - 2006
IGr. 2200.7540, Rangfolge-Nr. 007
Kurzinfo:
13.
Wirtschaftsplan der Stadtentwässerungswerke
für das Wirtschaftsjahr 2003;
Finanzplanung für die Jahre 2002 - 2006
Kurzinfo:
14.
Sapporobogen / Unterführung des Georg-Brauchle-Ringes;
Instandsetzung der Grundwasserwanne und der Stützmauern
im 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
1. Genehmigung neuer Projektkosten (Ausführungskosten)
1.930.000,-- � (SB)
2. Änderung des Entwurfs des Mehrjahresinvestitions-
programmes 2002 - 2006 beim Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen" (VB)
Kurzinfo:
15.
Neubau einer Tiefgarage unter der Donnersbergerstraße
zwischen der Wilderich-Lang-Straße und der Arnulfstraße
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Projektkosten (Kostenobergrenze aus Projektauftrag):
8.321.000,-- �
(darin enthalten: 60 %-Anteil an der Spartenfolgekosten)
(Indexstand: 103,9 Monat/Jahr Mai/2002)
Zustimmung zum Verzicht auf die Projektgenehmigung
Zustimmung zur Aufforderung der Angebotsabgabe
-
02-08 / A 00488 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
16.
Kindertageszentrum am Gustav-Heinemann-Ring 121-123 (16. Stadtbezirk, Ramersdorf-Perlach) des eingetragenen Vereins "kinderland.net"
- Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb (Defizitausgleich)
- Investitionskostenzuschuss an den Träger für die Ersteinrichtung in Höhe von 180.000,- Euro
Ausweitung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2002-2006, Investitionsliste 1, Gliederungsziffer 4642
Außerplanmäßige Mittelbereitstellung
Kurzinfo:
17.
Schaffung von Unterbringungsmöglichkeiten für Wohnungslose
Dantestr. 18, Anmietung und Umbau des Wohnhauses
9. Stadtbezirk, Neuhausen-Nymphenburg
Keine Anmietung des Anwesens Dantestraße 18 zur Unterbringung
von Wohnungslosen
Empfehlung Nr. 1 der Bürgerversammlung des 9. Stadtbezirkes
Neuhausen-Nymphenburg am 07.11.2002
Überprüfung der Anmietung des Anwesens Dantestraße 18
im Hinblick auf die Kosten und die mögliche Mietzeit
Empfehlung Nr. 2 der Bürgerversammlung des 9. Stadtbezirkes
Neuhausen-Nymphenburg am 07.11.2002
-
02-08 / A 00459 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00494 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
18.
Nichtrechtsfähige Stiftung "Wohlfahrtsfonds";
Änderung der Stiftungssatzung
Kurzinfo:
19.
Nichtrechtsfähige "Katharina Wahl-Stiftung"
Änderung der Stiftungssatzung
Kurzinfo:
20.
Konzept "Soziale Mietobergrenzen"
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 28.01.1998
Fortschreibung der Mietobergrenzen
Kurzinfo:
21.
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
gemäß § 165 Baugesetzbuch
für den Bereich "Bergwachtstraße"
(Lerchenauer Straße, Georg-Zech-Allee,
Feldmochinger, Josef-Zintl-, Ponkratz-,
Lerchen-, Luitfriedstraße und Bahnlinie
München-Freising)
Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl
Kurzinfo:
22.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung und
Vorhaben- und Erschließungsplan
mit Grünordnung Nr. 1923
In den Kirschen (südlich)
zwischen Kapuzinerhölzl und
Franz-Schrank-Straße
Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Stadtbezirk 10 Moosach
Kurzinfo:
23.
Alter Hof, Investorenteil
Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel
A) Sachstandsbericht
B) Weiteres Vorgehen
-
02-08 / A 00454 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
24.
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1924
Frobenstraße (östlich), Bahnlinie
München-Ostbahnhof-Landesgrenze (nördlich),
Burgfriedensgrenze (westlich)
- Münchner Rennverein e.V. -
Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
Kurzinfo:
25.
Hultschiner Straße östlich
zwischen Zamdorfer- und Zamilastraße
Verlagerung des Süddeutschen Verlages
aus der Innenstadt
A) Bericht über den begrenzt offenen Realisierungswettbewerb
für die neue Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlages
B) Bericht über die Überarbeitung der Arbeit des 2. Preisträgers
des Realisierungswettbewerbes
C) Weiteres Vorgehen
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
Kurzinfo:
26.
Siedlungsschwerpunkt Freiham
Entscheidung über die künftige Führung der
Bodenseestraße
Kurzinfo:
C
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen
D
Nachprüfungsanträge
E
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen