HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 00:23:17)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. April 2011, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sportgaststätte Halbzeit, Englschalkinger Straße 206, 81927 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
15.03.2011
1.3
Genehmigung der Tagesordnung
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
1.
Nichtöffentlicher Punkt (siehe 10.1)
2.
Anliegen der Unterausschussvorsitzenden
3.
Aufstellung weiterer Schaukästen am Prinzregentenplatz und im Bereich Fürkhofstraße / Spilhofstraße
4.
Anzahl der zu entschädigenden Termine gemäß § 18 Abs. 4 a und b BA-Satzung; Schreiben der Oberbürgermeisterin zur Kenntnis.
5.
Kulturbürgerhaus
6.
Ausflug Villa Waldberta
7.
Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes
9.
Termine
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Werbenutzungsvertrag der Landeshauptstadt München, Anhörung (vertagt von 03/11).
2.
Plätze im 13. Stadtbezirk beleben – Toilettenhäuschen am Herkomerplatz Vereinen übergeben, Antrag der SPD-Fraktion.
3.
Plätze im 13. Stadtbezirk beleben – Herkomerplatz umgestalten, Antrag SPD-Fraktion.
4.
Bauvorhaben Am Schwarzfeld, Flur-Nr. 952/0, Errichtung einer Biogasanlage mit Fahrsilo und einer Gasverwertungseinrichtung (Blockheizkraftwerk) mit 400 kW, Bürgerschreiben vom 15.03.2011
5.
Effnerplatz, Ergebnis der informellen Begehung am 01.04.2011
6.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung.
7.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Erstmalige Herstellung der Lützenkirchenstraße zum verkehrsberuhigten Bereich, Beschluss des BA 13 vom 12.04.2011; Schreiben des Baureferates vom 23.03.11; Bürgerschreiben vom 15.03.11 (vertagt aus 03/11)
2.
ÖPNV-Offensive IV: Ein- und Ausstieg an Bushaltestellen verbessern; Beschlussvorlage für den Bauausschuss am 10.05.2011; Anhörung BauR vom 28.02.2011
3.
Tram St. Emmeram – Haltestellensituation St. Emmeram, Verlegung Bushaltestelle, Buslinie 188 Richtung Daglfing Bahnhof; Schreiben des Sozialreferates/ Städtischer Beraterkreis Barrierefreies Planen u. Bauen vom 02.02.2011; Schreiben des Behindertenbeauftragten der LHM vom 03.02.2011 (vertagt aus 03/11)
4.
Richard-Strauss-Str. 21; Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der; Anhörung KVR vom 16.03.11
5.
Radweg entlang der Riemer Straße; BA-Initiative Nr.08-14/ I 00955 des BA 15 Trudering/Riem, Forderungen des BA 13 im Bereich zwischen der Landshamer Str. und der Kreuzung Rennbahnstraße (vertagt aus 02/11)
6.
Bahnschranke S-Bahnhof Daglfing, Modernisierung der Signaltechnik; Bürgerschreiben vom 16.03.2011
7.
Fritz-Lutz-Straße, Überflüssige Radler-Gebotszeichen; Bürgerschreiben vom 13.03.2011
8.
Feuerwehrzufahrten in der Richard-Strauss-Str.; Bürgerantrag vom 30.01.2011; Ortstermin am 31.03.2011, 10 Uhr (vertagt aus 03/11)
9.
- Antrag zur Erweiterung des eingeschränkten Halteverbots in der Englschalkinger Str. im Bereich der Grundschule (Ostpreußenstr. 88) und des Kindergartens (Englschalkinger Str. 234) - Antrag auf Herabsetzung der zulässigen Geschwindigkeit auf 30 Km/h in oben genannten Bereich; Bürgeranträge vom 27.01.2011; Ortstermin am 05.04.11, 17 Uhr (vertagt aus 03/11)
10.
Parksituation und eingeschränkte Nutzbarkeit der Gehwege in der Ambergerstr., Gebelestr. und Niedermayerstraße, Ortstermin am 31.03.2011, 10:45 Uhr (vertagt aus 12/10)
11.
Einrichtung eines Wartebereiches neben S-Bahn-Haltestelle Daglfing; Bürgerschreiben vom 11.03.2011
12.
Grimmeisenstr. 22/24; verbotswidrig geparkte Fahrzeuge, Antrag auf Haltverbot an der TG-Ein-/Ausfahrt; Bürgerantrag vom 12.01.2011; Ortstermin mit KVR am 05.04.11, 17.30 Uhr (vertagt aus 03/11)
13.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
14.
Mitteilung der MdBA
15.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Umwelt, Gesundheit
1.
2.4.1 Baumfällungen (Anhörungen) 2.4.1.1 Röntgenstr. 15 lt. Plan 2.4.1.2 Dirschauer Str. 49 - 51 lt. Plan 2.4.1.3 Sensburger Str. 13 4 Thujen
2.
2.4.2 Baumfällungen (Unterrichtungen) 2.4.2.1 Neckarstraße / Fl.Stück 544/4 5 Gefahrenbäume 2.4.2.2 Hugo-von-Hofmannsthal-Str. 18 1 Scheinzypresse 2.4.2.3 Putzinger Str. 44 1 abweichender Ablehnungsbescheid 2.4.2.4 Möhlstr. 10 abweichender Genehmigungsbescheid
3.
Reinigung der Grünanlagen an der Steinbacherstraße, Bürgerschreiben vom 15.03.11 an den Gartenbau (Unterhalt-Nordost), zur Kenntnis
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Haushalt, Satzung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse SBZ Fideliopark, KJR München-Stadt Jugendfreizeit am Plattensee/Ungarn vom 27.08. - 04.09.2011

08-14 / V 06505 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 13 des SBZ Fidelioparks, KJR München-Stadt, vom 15.02.2011 für eine Jugendfreizeit am Plattensee/Ungarn vom 27.08. - 04.09.2011 in Höhe von 1.350 Euro.
2.
(E) Budget der Bezirksausschüsse SBZ Fideliopark, KJR München-Stadt Kinderfreizeit am Bodensee vom 07. - 11.09.2011

08-14 / V 06506 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 13 des SBZ Fidelioparks, KJR München-Stadt, vom 15.02.2011 für eine Kinderfreizeit am Bodensee vom 07. - 11.09.2011 in Höhe von 1.100 Euro.
3.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Theater des hölzernen Gelächters Theaterproduktion von Juni - Sept. 2011

08-14 / V 06472 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 13 des Theaters des hölzernen Gelächters c/o M. Hummel vom 10.03.2011 für eine Theaterproduktion von Juni - Sept. 2011 in Höhe von 1.000 Euro.
4.
Hinweis zu 2.5.3: anteilige Finanzierung
5.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Flexible Jugendhilfe München Informationsveranstaltung am 12.05.2011

08-14 / V 06501 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des BA 13 der Flexiblen Jugendhilfe München vom 18.03.2011 für eine Informationsveranstaltung am 12.05.2011 in Höhe von 250 Euro.
6.
Mediation der Stelle für Gemeinwesenmediation (SteG) im Konflikt Rauchstraße; Beschluss der Finanzierung für das Haushaltsjahr 2011
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Soziales, Bildung, Sport
1.
Bericht vom Treffen im Referat für Bildung und Sport am 16.03.2011
2.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
3.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Projekte
1.
Kulturfaltplan, 3. Quartals 11, aktueller Bearbeitungsstand
2.
Kultur- und Bürgerhaus - Bericht vom runden Tisch am 16.03.2011 im Kulturreferat, siehe Protokoll - Bericht aus der AG vom 23.03.2011 anhand des diesbezüglichen Protokolls
3.
Schenkung der Skulptur ‘Daphne‘ und Einrichtung eines Brunnens an der Ecke Cosimabad / Englschalkinger Straße zur Tram – Einweihung; Bürgerschreiben vom 11.03.2011.
4.
Oberflächengestaltung des Effnerplatzes; Informelle Begehung mit anschließendem Arbeitsgespräch vom 01.04. 2011
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
3
Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
4
Entscheidngsfälle (ohne Vorberatung)
1.
siehe 2.3.1
2.
(E) Lebensmittelmarkt ("Vollsortimenter") für Daglfing (Burgauerstraße) Empfehlung Nr. 08-14 / E 00852 der Bürger- versammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen - am 21.10.2010

  • 08-14 / E 00852 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06535 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort Lebensmittelmarkt Daglfing Anlass Empfehlung der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen. Inhalt Die Bürgerversammlung hat die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes in Daglfing empfohlen, speziell einen Vollsortimenter und keinen Discounter. Entscheidungsvorschlag Der Empfehlung wurde bereits durch den Beschluss des Kommunalausschusses vom 10.02.2011 sowie den Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.02.2011 entsprochen.
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Wehrlestraße; Einrichtung eines Fußgängerüberweges; Anhörung KVR vom 17.03.2011; Zustimmung gemäß § 20 Abs. 1 BA-Satzung
2.
Skateworkshop in der Skateanlage Zamila-Park, Fritz-Lutz-Str. (Denninger Anger West) am 20.-21.06., 11.-12.08., 29.-30.08.11 (Ersatztermine: 22.06., 13.08., 31.08.11 jeweils 10-13 Uhr; Anhörung KVR vom 10.03.2011
3.
Spielaktion „Artmobil“ der Spiellandschaft Stadt e.V auf der Grünanlage Denninger Anger (Zufahrt Fritz-Lutz-Straße) vom 18.-19.07.2011, 14-18 Uhr; Anhörung KVR v. 22.03.11
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Anhörungsrecht des BA 13 Bogenhausen, Münchner Radsprotverein Tretlager e.V.; Langfristige Überlassung des städtischen Grundstückes an der Fidelio- / Salzenderstraße; Schreiben des OB vom 25.02.2011 (zu 2.6.5_7.8.1/01/11)
2.
Lebensmittelmarkt („Vollsortimenter“) für Daglfing (burgauerstraße); BV13-Empfehlung Nr. 08-14 / E 00852 vom 21.10.2010
3.
Denninger Straße Nordseite beben dem Fußgängerüberweg: Beschilderung eines eingeschränkten Haltverbots mit Zusatz; Antwort KVR vom 03.03.11 (zu 2.3.7/12/10)
4.
Tram St. Emmeram, Fertigstellung und Inbetreibnahme zum angekündigten Termin am 10.09.2011; BA 13-Antrags-Nr. 08-14 / B 0278 vom 08.02.11; Antwort RAW vom 10.03.2011 (zu 2.3.1/02/11)
5.
Abmontage / Verdecken der Hinweisschilder zum Wertstoffhof Savitsstraße während der Schließung; Antwort KVR vom 17.03.11 (zu 2.3.5/12/10)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Protokoll vom 9. Treffen der Gleichstellungsbeauftragten der BAs am 22.02.2011
7.2
Baureferat
1.
Beseitigung höhengleicher Bahnübergänge; Ergänzende Vorlage zum Beschluss des Bauausschusses vom 01.03.2011
2.
Rückgängigmachung der Straßenverlegungen in Einstein- und Prinzregentenstraße ab Leuchtenbergring / Richard-Strauss-Straße stadteinwärts bis zur Lucile-Grahn-Straße (Ziffer 2 des Antrages); BV13-Empfehlung Nr. 08-14 / E 00535 vom 22.10.2009; Beschluss des Bauausschusses vom 29.03.2011
7.3
RGU
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
CarSharing in München; Durchführung von Pilotprojekten; Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 15.03.2011
2.
Gaststätte (unveränd. Fortführung): „Shishe Time“, Fritz-Meyer-Weg 55
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
Meldeliste Erstantragsverfahren in der Zeit vom 21.02.2011 – 20.03.2011: Effnerstr. ; Pienzenauerstr. 12; Alsenweg 25; Mühlbaurstr. 12; Max-Zenger-Str. 17; Preziosastr. 51; Johanneskirchner Str. 16; Lohengrinstr. 51; Vogelweidestr. 5; Lohengrinstr. 51; Brahmsstr. 9
2.
Meldeliste Änderungsverfahren in der Zeit vom 21.02.2011 – 20.03.2011: Arabellastr. 15; Englschalkinger Str. 221; Osserstr. 15; Rümelinstr. 6; Lohengrinstr. 36; Prinzregentenpl. 7; Cosimastr. ; Lohengrinstr. 36; Ostpreußenstr. 27
3.
Meldeliste Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren in der Zeit vom 21.02.2011 – 20.03.2011: Truderinger Str. 23; Hohenlindener Str. 8; Johanneskirchner Str.
4.
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturvresorungskonzept für München im zeitraum 2011 – 2015 ; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 23.03.2011
5.
Die Ergebnisse des Erreichbarkeitsatlas der Arbeitsgruppe Mobilität der Europäischen Metropolregion München (EMM) im Stadtrat vorstellen; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 23.03.2011
6.
Ja mia san mim Radl do – sind doppelstöckige Fahrradabstellanlagen die Lösung für drängende Platzprobleme an städtischen MVV-Knotenpunkten; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 23.03.2011
7.
Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik: Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen. Kommunale Erfahrungen und Ansätze; Bekanntgabe in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses vom 23.02.2011
8.
Wohnungsnahe Versorgung mit öffentlichen Spielflächen – Anwendung des ABZ-Modells zur jährlichen Fortschreibung des Spielflächenversorgungsplanes; Bekanntgabe des Stadtplanungsausschusses vom 23.02.2011
9.
Entwicklung des Verkehrs in München; Beschluss d. Stadtplanungsaussch. v. 23.02.11
10.
Anwohnergaragen in München – Umsetzungsstand und Fortschreibung; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 02.03.2011
11.
Nahverkehrsplan (NVP) der Landeshauptstadt München; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 23.02.2011
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
Städtische Kindertagesstätte Robert-Heger-Str. 11; Auslagerungsende im Container Knappertsbuschstr. 43 u. Umzug in sanierte u. erweiterte Räumlichkeiten ab Mai 2011
2.
Bauprogramm 2011 zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen, Vorgehen bei Standardneubauvorhaben, Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramm 2010-2014; Ausbau der Kindertagesbetreuung; Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.02.2011
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Mahirstr. 4 vorher 411 m² bzw. 1 WE, geplant 534 m² bzw. 1 WE
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Hoyerweg 30 vorher 79 m² bzw. 1 WE, geplant 258 m² bzw. 2 WE
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
1.
Schmalere Buswartehäuschen; Antrag Nr. 08-14 / B 02610 des BA des 20. Stadtbezirkes vom 13.12.10; Antwort des RAW vom 07.03.2011
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
Christbaumsammlung – Weitere haushaltsnahe Sammelplätze; Schreiben des Abfallwirtschaftsbetriebes München vom 03.03.2011
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Berichte
8.1
Berichte der BA-Beauftragten
8.2
Evtl. Bericht der Polizei
9
Sonstiges
9.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
9.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
9.3
Mitteilungen der MdBA
9.4
Termine
10
Nichtöffentlicher Teil
1.
siehe gesonderte Einladung