RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 00:35:21)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 10. Mai 2011, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sportgaststätte Halbzeit, Englschalkinger Straße 206, 81927 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
vom 12.04.2011
1.3
Genehmigung der Tagesordnung
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Nahverkehrsplan der LH München, Vorschläge zur konzeptionellen Fortschreibung; Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.03.2011; Anhörung PlanR.
2.
Ersatzneubau einer 110-kV-Bahnstromleitung BL 520 (Abzweig Karlsfeld-München Ost); Anhörung PlanR vom 24.03.2011
3.
Öffentliche WC-Anlagen - Strategiekonzept, Beschlussvorlage für den Kommunalausschuss am 07.07.2011; Anhörung KommR
4.
Verkauf einer städtischen Immobilie; Anhörung KommR vom 20.04.2011
5.
Naturnaher Gewässerausbau Brunnbach, Grüntal 25/27, Fl.Nr. 238, 142 und 757;
Plangenehmigung zur Kenntnis
6.
Am Hierlbach (Bebauungsplan Nr. 1886), Kanalbau, Projektgenehmigung der Münchner Stadtentwässerung zur Kenntnis
7.
Zwischennutzung Prinz-Eugen-Gelände; Bürgeranliegen vom 19.04.2011
8.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
9.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Erstmalige Herstellung der Lützenkirchenstraße zum verkehrsberuhigten Bereich, Beschluss des BA 13 vom 10.05.2011; Schreiben des Baureferates vom 23.03.11; Bürgerschreiben vom 15.03.11 (vertagt aus 04/11)
2.
(E) Barrierefreier Ausbau des S-Bahnhofs Johanneskirchen
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00840 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 21.10.2010
S-Bahnhöfe Daglfing und Englschalking:
Einbau von Rampen als Zwischenlösung für die Barrierefreiheit
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00839 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen vom 21.10.2010
-
08-14 / E 00840 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
08-14 / E 00839 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Ausführungen der DB Station & Service AG zur barrierefreien Erschließung der S-Bahnhöfe Johanneskirchen, Daglfing und Englschalking werden zur Kenntnis genommen.
Den Empfehlungen Nr. 08-14 / E 00840 und Nr. 08-14 / E 00839 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirkes Bogenhausen vom 21.10.2010 kann nicht entsprochen werden.
3.
(E) Zusammenlegung zweier Signalanlagen
in der Denninger Straße
-
08-14 / E 00843 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 843
4.
(E) Signalanlage Richard-Strauss-/ Denninger Straße:
Verlängerung der Grünphase für Fußgänger zur
Querung der Richard-Strauss-Straße
-
08-14 / E 00842 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Empf. 842
5.
Bau einer Parkbucht für die Einrichtung einer Kurzparkzone (1 Std.) von sechs Parkplatzmöglichkeiten im Baumgraben in der Stuntzstraße Nordseite (gegenüber Nr. 2; vor Ärztehaus); BA13-Antrags-Nr. 08-14 / B 02805 vom 15.03.2011; Antwort BauR
6.
Radweg entlang der Riemer Straße; BA-Initiative Nr.08-14/ I 00955 des BA 15 Trudering/Riem, Forderungen des BA 13 im Bereich zwischen der Landshamer Str. und der Kreuzung Rennbahnstraße (vertagt aus 03/11)
7.
Weberstraße im Kurvenbereich zur Händelstraße, Anordnung eines absoluten Haltverbots; Anhörung KVR
8.
Leistungsprogramm 2012 der MVG (Fahrplanwechsel 11.12.2011); Anhörung.
9.
Freie Natur erschließen – Feldweg entlang des Sechserbachs für fußgänger und Radfahrer nutzbar machen; Antrag SPD-Fraktion
10.
Installation zusätzlicher Fahrradständer an der Ecke Montgelas-, Mauerkircherstraße; Antrag der CSU-Fraktion
11.
Elektrastr. 11 und 15, Regelung Krankenhausausfahrt für Rettungsfahrzeuge ohne Martinshorn; Bürgerschreiben vom 11.04.2011
12.
Wilhelm-Dieß-Weg / Dennerleinstraße, Verkehrs- und Parksituation, Misachtung von Haltverboten; Bürgerschreiben vom 20.04.2011
13.
Radweg entlang Englschalkingerstraße während der Bauphase der Tram (Instandhaltung bzw. Verlegung der Benutzungspflicht auf die Straße); Bürgerschreiben vom 12.04.2011
14.
Daglfinger Str. in Richtung Rennbahn, Instandhaltung/ Erneuerung des Straßenbelages; Geschwindigkeitskontrollen; Bürgerschreiben vom 01.04.2011
15.
Pixisstraße (zw. Ismaninger u. Scheinerstr.), 30 km/h-Zone; Bürgerschreiben vom 08.04.2011
16.
Bau Tram St. Emmeram: Einbahnregelung nördliche Cosimastraße, Busumleitung MetroBus 50 vom 09.05.11 bis 12.09.11, Schreiben der MVG vom 29.03.11 zur Kenntnis
17.
Neuberghauserstraße vor dem Kindergarten (Bogenhauser Kirche): Überprüfung Verkehrssituation bezüglich absoluten Haltverbotes; Antrag der FDP-Fraktion
18.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
19.
Mitteilung der MdBA
20.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Umwelt, Gesundheit
1.
2.4.1
Baumfällungen (Anhörungen)
2.4.1.1
Johanneskirchner Str. 16
lt. Plan
2.4.1.2
Memeler Str. 72
5 Bäume
2.4.1.3
Opitzstr. 8
Gefahrenbaum, Zustimmung § 20 I
2.4.1.4
Wimmerstr. 24
lt. Plan
2.4.1.5
Vogelweidestr. 5
lt. Plan
2.4.1.6
Apenrader Str. 10
lt. Plan
2.4.1.7
Johanneskirchner Str.; Flnr. 820/0
lt. Plan
2.4.1.8
Memeler Str. 110
12 Bäume
2.4.1.9
Oberföhringer Str. 19
lt. Plan
2.4.1.10
Effnerstr. 56
lt. Plan
2.4.1.11
Eifelstr. 21
3 Fichten
2.4.1.12
Hornsteinstr. 14
lt. Plan
2.4.1.13
Mauerkircherstr. 122
1 Esche
2.
2.4.2
Baumfällungen (Unterrichtungen)
2.4.2.1
Insterburger Str. 7
Genehmigung Gefahrenbaum
2.4.2.2
Marienburger Str. 1
Genehmigung Gefahrenbaum
2.4.2.3
Asgardstr. 38
abweichender Ablehnungsbescheid
2.4.2.4
Memeler Str. 86
1 Kiefer
2.4.2.5
Riedenburger Str.
4 Spitzahorn (Gefahrenbäume)
2.4.2.6
Ostpreußenstr. 59
1 Fichte
2.4.2.7
Vollmannstr. 38a
1 Fichte
3.
Verschmutzung im U-Bahn-Bereich Arabellapark, Teutonenstraße; Bürgerschreiben vom 03.04.2011
4.
Bezirkssportanlage Westpreußenstraße, Zustand der Außenanlagen - Parkplatz und Eingangsbereich (Schlaglöcher und Verschmutzung); Bürgerschreiben vom 05.04.2011
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Haushalt, Satzung
2.6
Unterausschuss Soziales, Bildung, Sport
2.7
Unterausschuss Kultur, Projekte
1.
Kulturfaltplan, 3. Quartals 11, aktueller Bearbeitungsstand
2.
Kultur- und Bürgerhaus
- Bericht vom runden Tisch am 14.04.2011 im Kulturreferat, siehe Protokoll
- Bericht aus der AG vom 21.04.2011 anhand des diesbezüglichen Protokolls
3.
Die aktuelle Liste des Kulturreferates – „Erinnerungsorte München“, bezüglich der NS- Zeit; Prüfung und Vorschläge; Schreiben des KR vom 25.03.11
4.
Oberflächengestaltung des Effnerplatzes; Bericht von der gemeinsamen Sitzung mit dem UA Planung vom 14.04. 2011
5.
Antrag von Eva Schneider – “Regelmäßige Künstlergespräche“
6.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
7.
Verschiedenes, Termine
3
Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
1.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beweisführung Verkehrsentwicklung, Unterlassen einseitiger Lösungsvorschläge; Bürgerantrag vom 16.04.2011
2.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beibehaltung der jetzigen Verkehrsführung; Bürgerantrag vom 16.04.2011
3.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Einbahnstraßenregelung Revalerstraße; Bürgerschreiben vom 17.04.2011
4.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beibehaltung der jetzigen Verkehrsführung, Verkehrszählungen; Bürgerschreiben vom 18.04.2011
5.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Bürgerbeteiligung; Bürgerschreiben vom 18.04.2011
6.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beibehaltung Einbahnstraßenregelung; Bürgerschreiben vom 20.04.2011
7.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Aussetzung von Punkt 3 des Antrages vom 12.04.2011, Bürgerantrag vom 20.04.2011
8.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beibehaltung Verkehrsführung, Verkehrskonzept; Bürgerschreiben vom 21.04.2011
9.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beibehaltung Verkehrsführung für eine ruhige Parkstadt; Bürgerschreiben vom 22.04.2011
10.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beibehaltung Verkehrsführung; Bürgerschreiben vom 25.04.2011
11.
Verkehrssituation Parkstadt Bogenhausen: Beibehaltung der Einbahnstraßenregelung; Bürgerschreiben vom 28.04.2011
4
Entscheidngsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Umzug und Maibaumaufstellung am 01.05.2011 in der Oberföhringer Straße; Zustimmung gemäß § 20 Abs.1 BA-Satzung, zur Kenntnisnahme
2.
Flohmarkt auf Regina-Ullmann-Str. 54-58, östlich Isabella-Braun-Weg am 14.05.2011; Zustimmung gemäß § 20 Abs.1 BA-Satzung, zur Kenntnisnahme
3.
Pfarrfest Heilig Blut, Aufstellen einer Hüpfburg in angrenzender Grünanlage Soldnerweg, Scheinerstr 12 am 03.07.11, 11 - 17 Uhr; Anhörung
4.
Seefest des SV Zamdorf e.V. auf der Grünanlage am See Fritz-Lutz-Str. 25, am 23.07.2011 von 14 - 22 Uhr; Anhörung
5.
Verteilung städtischer Telefonbücher an alle MdBA; Antrag Nr. 08-14 / B 02860 des BA 12 Schwabing-Freimannn vom 29.03.11 mit der Bitte um Untersützung
6.
Fest junger Erwachsener – ]18.jetzt[ am 08.10.2011 im Rathaus; Beteiligung des BA
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Ampelschaltung Kreuzung Effner-/ Odinstraße, Überprüfung der LZA; Antwort des KVR vom 04.04.2011 (zu TOP 2.3.13/03/11)
2.
Buslinien 154 und 184, Fahrplanabstimmung; Antwort des RAW vom 05.04.2011 (zu TOP 2.3.12/03/11)
3.
St. Emmeram Einmündung in Oberföhringer Straße, Behinderung a.d. Einmündung; Antwort des RAW vom 13.04.2011 (zu TOP 2.3.6/11/10)
4.
Stuntzschule: Umbau des stillgelegten Schwimmbades in eine Mensa; Schreiben des Elternbeirates der Hauptschule vom 06.02.2011; Antwort des RBS vom 12.04.2011 (zu TOP 2.6.1/03/11)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Schaffung eines/r Beauftragten für Stadtteilheimatpflege; BA13-Antrag Nr. 08-14 / B 02521 vom 09.11.2011; Schreiben Direktorium vom 24.03.2011
2.
Stadt klärt mit Flugblättern über von Rechtsextremen verbreitete Vorurteile auf, Fachstelle gegen Rechtsextremismus
3.
Werbenutzungsvertrag der LH München, Stellungnhame des BA 12 Schwabing-Freimann vom 20.04.2011
4.
Insolvenz des sozialen Hilfsdienstes Weiße Feder gGmbH, Betreuung der ehemaligen Beschäftigten; Schreiben des BA 5 Au-Haidhausen vom 21.04.2011
7.2
Baureferat
1.
Rückgängigmachung der Straßenverlegungen in Einstein- und Prinzregentenstraße ab Leuchtenbergring / Richard-Strauss-Straße stadteinwärts bis zur Lucile-Grahn-Straße (Ziffer 2 des Antrages); BV13-Empfehlung Nr. 08-14 / E 00533 vom 22.10.09; Beschluss des Bauausschusses vom 29.03.2011
7.3
RGU
7.4
KommRef.
1.
Münchner Wochen- und Bauernmärkte, Informationen zu den Voraussetzungen eines Marktstandortes; Schreiben der Markthallen München vom 13.04.2011
7.5
KVR
1.
Denninger Straße (Höhe Grundschule a.d. Gebelestraße), Einrichtung eines eingeschränkten Haltverbotes („an Schultagen, 7-14 h“)
2.
Richard-Strauss-Straße: Radwegbenutzungspflicht und Vorfahrtsstraße ggü. allen einmündenen Straßen, verkehrsrechtliche Anordnung vom 08.11.2010
3.
Gaststätte (unveränd. Fortführung): „Nuovo Casale“, Holbeinstr. 18
4.
Gaststätte (unveränd. Fortführung): „Daglfinger S-Bahn Stüberl“, Ludwig-Brück-Str. 3
7.6
Kulturref.
7.7
Plan.Ref.
1.
Meldeliste Erstantragsverfahren in der Zeit vom 21.03.2011 – 24.04.2011: Wimmerstr. 23; Lohengrinstr. 29; Hornsteinstr. 16; Felix-Dahn-Str. 6; Hornsteinstr. 14; Apenrader Str. 110; Alsenweg 25; Maria-Theresia-Str. 35; Wehrlestr. 13; Fritz-Meyer-Weg 46; Zamdorfer Str. ; Effnerstr. 56; Oberföhringer Str. 191; Zamdorfer Str. 6; Schichtlstr. 22; Marienburger Str. 60a; Oberföhringer Str. 19; An der Salzbrücke; Memeler Str. 100
2.
Meldeliste Änderungsverfahren in der Zeit vom 21.03.2011 – 24.04.2011: Oberföhringer Str. 178; Kattowitzer Str. 34; Wimmerstr. 24; Mahirstr. 4; Ostpreußenstr. 42; Rauchstr. 11; Zwieseler Str. 6; Lohengrinstr. 51; Beetzstr. 19; Barbarossastr. 10
3.
Meldeliste Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren in der Zeit vom 21.03.2011 – 24.04.2011: Hornsteinstr. 16; Effnerstr. 56; Gumppenbergstr. 2; Effnerstr. 56; Apenrader Str. 10
4.
Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich II/14 Oberföhringer Straße (östl.), Johanneskirchner Straße (südl.), effnerstraße (westl.) - ehemalige Ziegelei Deck; Endgültiger Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 13.04.2011
5.
Langfristige Siedlungsentwicklung (Nachverdichtung, Baurechte durch Arrondierung schaffen); Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 13.04.2011
6.
Regionsbericht 2010; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 13.04.2011
7.
Bericht über die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegenden Beschlüsse des Stadtplanungsausschusses und der Vollversammlung vom 01.07.2010 – 31.12.2010
8.
Perspektive München – Fortschreibung 2011, Leitmotiv, strategische Leitlinien; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 13.04.2011
9.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1987, Oberföhringer Straße (östl.), Johanneskirchner Straße (südl.), Effnerstraße (westl.) - ehemalige Ziegelei Deck; Satzungsbeschluss; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 13.04.2011
7.8
Schulref.
1.
Inbetriebnahme des Neubaues städtischer Kindergarten (2 Gruppen mit 50 Kindern) Freischützstr. 70 zum 16.05.2011
2.
Rahmenkonzeption für Kinder TagesZentren der LH München
3.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit 2 Kinderkripppen-, 2 Kindergarten- und 1 Hortgruppe a.d. Denninger-/ Friedrich-Eckart-Straße; Vorplanungsauftrag
7.9
Soz.Ref.
1.
Zuschussnehmerdatei 2011, Vollzug des Haushaltsplanes 2011 für die Bereiche „Förderung freier Träger“ der Ämter: Sozialreferat/ Zentrale, Amt für Soziale Sicherung, Stadtjugendamt und Amt für Wohnen und Migration; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 12.04.2011
2.
Protokoll der Auftaktveranstaltung vom 28.02.11 zum Treffen der VertreterInnen der Bezirksausschüsse und des Behindertenbeirates
3.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Grüntal
vorher 165 m² bzw. 1 WE, geplant 2238 m² bzw. 6 WE
4.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch, Tannhäuserplatz 21
vorher 116 m² bzw. 1 WE, geplant 298 m² bzw. 3 WE
5.
Jahresbericht 2010 des Behindertenbeirats
6.
Informationsbroschüre „Behinderung heißt Armut und Diskriminierung“; Behindertenbeirat
7.
Protokoll zur BA-Informationsveranstaltung des Sozialreferates vom 29.11.2010
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
Neue Bädereintrittspreise für Hallenbäder ab 01.05.11 und Freibäder
2.
Netzbaumaßnahmen im 13. Stadtbezirk
3.
Fernwärmeprojekt Stargader Straße 8
4.
Wasserprojekt Röntgenstraße – Hompeschstraße, Bauabschnitt 1
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Berichte
8.1
Berichte der BA-Beauftragten
8.2
Evtl. Bericht der Polizei
9
Sonstiges
9.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
9.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
9.3
Mitteilungen der MdBA
9.4
Termine
10
Nichtöffentlicher Teil
1.
siehe gesonderte Einladung.