HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.07.2024 01:25:29)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 13. Dezember 2011, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, 81927 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
08.11.2011
1.3
Genehmigung der Tagesordnung
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
1.
Abrechnung der Verwaltungskosten
2.
Veranstaltung des Nordostforums am 23.4.2012 mögliches Thema: Ergebnis des Prüfauftrags des Planungsreferats zur städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in unserem Stadtbezirk
3.
Schaffung von Räumlichkeiten für Kultur und bürgerschaftliche Nutzung im Baugebiet der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne; „13er Kulturzentrum“; Kulturbürgerhaus - Satzung; Änderungsantrag zum Beschlussentwurf

08-14 / B 02611 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Weitere Themen aus der Tagesordnung
5.
Verschiedenes
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Prinz-Eugen-Park, Weiterentwicklung der Planung im zentralen Bereich, Information durch das Planungsreferat HA II/12.
2.
Leben am zentralen Platz im Prinz-Eugen-Park, Antrag.
3.
Fehlende Post- und Postbankfiliale in der Parkstadt Bogenhausen und Umgebung, Bürgerschreiben.
4.
Freie Natur erschließen – Feldweg entlang des Sechserbachs für Fußgänger und Radfahrer nutzbar machen

08-14 / B 03001 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Urbanes Naturnetz für ganz München, Anfrage Urbanes Wohnen e.V. vom 24.11.11
6.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539, Töginger Straße/ BAB A 94 (südlich), Bahnlinie München-Mühldorf (nördlich), S-Bahnlinie München-Ismaning (östlich), - Hüllgraben -, Anhörung.
7.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
8.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Aufstellung von Zeitungsentnahmekästen (Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund) in der Englschalkinger Str. 14+73+74, Prinzregentenplatz 14+23, Musenberstr. 19, Freischützstr. 99; Beschluss des BA 13 vom 13.12.2011
2.
Prinzregentenstraße zw. Richard-Strauss-Straße und Prinzregentenplatz, Halteverbotsregelung und Verkehrssituation Isarring/ John F. Kennedybrücke Richtung Schwabing; Bürgerschreiben vom 03.11.2011
3.
Verlängerung Buslinie 100 ab Prinzregentenplatz, Verbesserungsvorschlag der Verkehrsanbindung, Bürgerschreiben vom 23.10.2011
4.
Weltenburger Str. 53, Ausfahrt Parkplatzareal Turnerschaft Jahn, Halteverbot für einen Stellplatz, Bürgerschreiben vom 29.10.2011
5.
Verlängerung der Buslinie 187 in Richtung Oberföhring; Unterschriftensammlung vom 27.10.2011
6.
Friedrich-Eckart-Straße / Nettelbeckstraße, Ersatz des Zebrastreifens durch eine Ampel; Bürgerschreiben vom 08.11.2011
7.
Johanneskirchner Straße zw. Freischützstraße und Cosimastraße, Durchsetzen von Parkverboten; Behindertengerechter Zugang und Instandhaltung S-Bahnhaltestelle Johanneskirchen; Bürgerschreiben vom 17.11.2011
8.
Revaler Straße, Verkehrssituation, Umsetzung Einbahnstraßenregelung aus dem Workshop vom 22.07.2011; Bürgerschreiben vom 23.11.2011
9.
Effnerstraße, weitere Abbiegerampel in Richtung Cosimastraße; Bürgerschreiben vom 25.11.2011
10.
Lohengrinstr. 21, Parkplätze für Generalkunsulat der Ver.Arab.Emirate; Antwort des Baureferates vom 10.11.2011 (zu TOP 2.3.7/09/11)
11.
Isaminger Straße: Wiederherstellung Parkplätze, Entschärfung der Randsteine; Herkomerplatz: Wiederherstellung Schrägparkplätze; Verkehrsplanung und Optimierung Ampelschaltung; Effnerplatz: verkehrsflüssigere Gestaltung und Parkplätze; Runde Abbiegespuren und flachere Randsteine im gesamten Stadtgebiet; Elektrastr./ Englschalkinger Str.: Wiedermontage Grüner Abbiegepfeil, Optimierung Ampelphasen und bessere Beleuchtung; Sternwart-/ Ismaninger Str.: Überprüfung Ampelschaltungen und Schaffung von Parkplätzen; Johanneskirchner-/Cosimastr.: Optimierung der Abbiegespuren; Johanneskirchner- /Freischützstr.: Ampelschaltung nur bis 20 Uhr; Richard-Strauss-Str. und Seitenstraßen: Verkehrsbeschleunigter Umbau; Föhringer Ring: Tempo 80-Zone; St. Emmeram: Rückbau der Busbuchten; 18 Bürgeranträge vom 27.10.2011
12.
S-Bahnhof Johanneskirchen, Behindertengerechter Zugang und Instandhaltung; Antrag SPD-Fraktion
13.
Radfahren in St. Emmeram gegen die Einbahnrichtung ermöglichen; Antrag SPD-Fraktion
14.
Bürgerworkshop vom 29.11.11 zum Thema Verkehr Bauvorhaben Prinz-Eugen: Effnerstraße, Installation zweier Lichtzeichenanlagen an Lohengrinstraße und Wahnfriedallee; Erschließung Prinz-Eugen-Park, östliche Zufahrt und Feuerwehrzufahrten; Bürgervorschläge vom 30.11.2011
15.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
16.
Mitteilung der MdBA
17.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Umwelt, Gesundheit
1.
2.4.1 Baumfällungen (Anhörungen) 2.4.1.1 Seeligerstr. 8 2 Fichten, 1 Kiefer 2.4.1.2 Johanneskirchner Str. 163 1 Ahorn 2.4.1.3 Soldnerweg 8 1 Birke 2.4.1.4 Johanneskirchner Str. 148 7 Bäume 2.4.1.5 Regina-Ullmann-Str. 18-40 1 Esche (zweistämmig) 2.4.1.6 Denninger Str. 202-208 1 Weide (dreistämmig) 2.4.1.7 Denninger Str. 210-218 1 Flügelnuss (zweistämmig) 2.4.1.8 Trakehner Pl. 9 1 Tanne 2.4.1.9 Jankstr. 6 lt. Plan 2.4.1.10 Daglfinger Str. 14a 1 Schwarzkiefer (zweistämmig) 2.4.1.11 Oberföhringer Str. 274 2 Hainbuchen, 1 Lärche 2.4.1.12 Posener Str. 2a 1 Linde 2.4.1.13 Konitzer Str. 11 1 Robinie, 1 Eibe 2.4.1.14 Hermannstr. 6 1 Holunder, 1 Kiefer, 1 Fichte 2.4.1.15 Soldauer Str. 3 (Haus A) Lt. Plan 2.4.1.16 Soldauer Str. 3 (Haus B) Lt. Plan 2.4.1.17 Weltenburger Str. 37 3 Fichten 2.4.1.18 Denninger Str. 189 lt. Plan 2.4.1.19 Pienzenauerstr. 76 lt. Plan 2.4.1.20 Oberföhringer Str. 204 lt. Plan
2.
2.4.2 Baumfällungen (Unterrichtungen) 2.4.2.1 Elbestr. 5 Abweichender Genehmigungsbescheid (Ersatzpflanzungsbescheid) 2.4.2.2 Normannenpl. 1 - 3 1 Tanne 2.4.2.3 Telramundstr. 16 Genehmigungsbescheid 2.4.2.4 Brahmsstr. 20 1 Fichte 2.4.2.5 Brahmsstr. 22 1 Blaufichte 2.4.2.6 Westpreußenstr. 28a Ablehnungsbescheid 2.4.2.7 Wesendonkstr. 77 1 Linde 2.4.2.8 Brahmsstr. 15 1 serbische Fichte 2.4.2.9 Kulmer Str. 18 1 Birke 2.4.2.10 Effnerstr. 76 2 Linden 2.4.2.11 Truderinger Str. 10 Unterrichtung des Baureferats über das Fällen von Gefahrenbäumen 2.4.2.12 Meistersingerstr. 56 1 Blauzeder 2.4.2.13 Rambaldistr. 39 Genehmigungs- bzw. Ablehnungsbescheid 2.4.2.14 Effnerstr. (FlNr. 291/6; Gem. Bogenhausen) 1 Linde 2.4.2.15 Effnerstr. 35 1 Spitzahorn 2.4.2.16 Marienburger Str. 65 1 Birke 2.4.2.17 Libauer Str. 51 1 Akazie 2.4.1.18 Flemingstr. 89 1 Birke
3.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
4.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Haushalt, Satzung
1.
(E) Budget der Bezirksausschüsse Nord Süd Forum München e.V. Nachdruck der Broschüre "Münchens Kolonialviertel"

08-14 / V 07892 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Budget des Bezirksausschusses 13 für den Nachdruck der Broschüre "Münchens Kolonialviertel" vom Verein Nord Süd Forum München e.V. in Höhe von 650,00 Euro.
2.
Bezirksausschüsse in „Stadtteilräte“ umbenennen; BA4-Antrags-Nr. 08-14 / B 03414 vom 26.10.2011; Anhörung Direktorium vom 16.11.2011
3.
Mediation Rauchstraße, Abschlussbericht für das Haushaltsjahr 2011; Schreiben Fr. Dr. Jüsten vom 09.10.2011; - Gemeinsame Abschlusserklärung von VertreterInnen der Nachbarschaft im Umfeld Rauchstraße, Vertretern Corps Bavaria Rauchstraße 17 und SteG vom 13.12.2011
4.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
5.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Soziales, Bildung, Sport
1.
Kinderspielplatz Zamilapark, Einzäunung und Austausch des Sandes; Schreiben des Baureferates vom 16.11.2011 (zu TOP 2.6.2/11/11)
2.
Nutzung des Grundstückes des ab 31.07.2011 ehemals städtischen Kindergartens Rößeler Str. 3 für die Kinder- und Jugendarbeit

08-14 / B 02808 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Planung der Einsätze der Münchner Sommer-SpielAktion 2012; Schreiben von Pädagogische Aktion/Spielen in der Stadt e.V. vom 17.11.2011
4.
Bericht vom REGSAM – Treffen im Sozialbürgerhaus am 01.12.2011
5.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
6.
Verschiedenes, Termine
2.7
Unterausschuss Kultur, Projekte
1.
Kulturfaltplan: 1. Quartal 12, Stand der Bearbeitung
2.
Kulturtage im 13er, jährlich ab 2012; Bericht von der AG am 17.11.11, 19:00 Uhr, weiteres Vorgehen
3.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
4.
Verschiedenes, Termine
3
Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
1.
Änderung der Straßenreinigungssatzung bzw. der Straßenreinigungs- und -sicherungs-Verordnung der Landeshauptstadt München; Antrag des BA 12 Schwabing-Freiman vom 25.10.2011, Antrags-Nr. 08-14 / B 03412; Schreiben vom 07.11.2011
2.
Zahlen über Auslastung bei den Ferienangeboten des Stadtjugendamtes, ggf. Ausweitung und Aufstockung der Ferienangebote; Antrag des BA 25 Laim vom 08.11.2011; Schreiben vom 14.11.2011
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
1.
(E) Bogenhausen bleibt bunt! Resolution gegen die Veranstaltungen der rechtsextremen Gruppe Danubia Antrag Nr. 08-14 / B 03088 des Bezirksausschusses des Stadtbezirk 13 - Bogenhausen vom 07.06.2011

  • 08-14 / B 03088 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)

08-14 / V 08228 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
BA-Antrag Nr. 3088
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Eröffnungsfeier Tram St. Emmeram - Bürgerfest der MVG auf dem Grundstück an der Cosimastr./ Ecke Englschalkinger Str., Flurstück 193/1, am 10.12.2011 von 11.00 - 19.00 Uhr; Zustimmung gemäß § 20 I Satz 1 BA-Satzung, z.Kt.
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Freie Natur erschließen – Feldweg entlang des Sechserbachs für Fußgänger und Radfahrer nutzbar machen

08-14 / B 03001 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Ein Englischer Garten. Park an der Oberfläche vereinigen

08-14 / B 03242 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Bedarf an Ganztagsschulplätzen ermitteln, Übermittlung der Daten

08-14 / B 03246 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Nutzung des Grundstückes des ab 31.07.2011 ehemals städtischen Kindergartens Rößeler Str. 3 für die Kinder- und Jugendarbeit

08-14 / B 02808 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
ÖPNV-Offensive IV: Ein- und Ausstieg an Bushaltestellen verbessern, Untersuchungsergebnisses und weiteres Vorgehen, Ergänzende Vorlage vom 02.11.201 zum Beschluss des Bauausschusses vom 15.11.2011; Plätze im 13. Stadtbezirk beleben – Herkomerplatz umgestalten; BA-13-Antrags-Nr. 08-14 / B 02899 vom 12.04.2011
6.
Widmung des parallel laufenden Weges zu der Oberföhringer Straße; Beschluss des BA 13 vom 02.08.2011, Vollzug des Baureferates, Schreiben vom 21.11.2011
7.
Flughafenanbindung auf der S8-Trasse: Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 30.11.2011 - Tunnellösung beim vierspurigen Ausbau Daglfing / Johanneskirchen, BA-13-Antrags-Nr. 08-14 / B 03433 vom 08.11.2011 (zu TOP 3.1/11/11) - Veröffentlichung des Gutachtens zur Express-S-Bahn zum Flughafen im Interesse der Planungssicherheit; BV-13-Empfehlung Nr. 08-14 / E 00845 vom 21.10.2010 - Sofortige und vollständige Untertunnelung der Bahntrasse zum Flughafen vom Bereich des Autobahnzubringers Riem bis zu dem bereits bestehenden Bahntunnel in Unterföhring; BV-13-Empfehlung Nr. 08-14 / E 01141 vom 27.10.2011

08-14 / B 03433 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
1.
Protokoll zum BA-Vorsitzendentreffen am 15.09.2011
7.2
Baureferat
7.3
RGU
1.
Lärmminderungsplanung für München, Entwurf des Lärmaktionsplans; Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 29.11.2011
7.4
KommRef.
7.5
KVR
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Ermlandstr. 1
2.
Beschilderung Effnerplatz, verkehrsrechtliche Anordnungen des KVR
3.
Aufhebung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Schnorr-von-Carolsfeld-Str. 18
4.
Unveränderte Gaststättenfortführung: „Oscar“, vormals „Shisha Time“, Fritz-Meyer-Weg 55
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
Meldeliste Erstantragsverfahren in der Zeit vom 24.10.2011 – 27.11.2011: Donaustr. 38; Im Moosgrund 21; Asgardstr. ; Possartstr. 33; Englschalkinger Str. 77; Elektrastr. 11; Jankstr. 6; Oberföhringer Str. 204; Elektrastr. 6; Graudenzer Str. 15; Soldauer Str. 3; Denninger Str. ; Berenter Str. 30; Prinzregentenstr. 85; Oberföhringer Str. 27; Marienburger Str. 9
2.
Meldeliste Änderungsverfahren in der Zeit vom 24.10.2011 – 27.11.2011: Richard-Strauss-Str. 82; Wimmerstr. 9; Merzstr. 1; Regina-Ullmann-Str. 6; Pienzenauerstr. 76; Englschalkinger Str. 77; Prinzregentenpl. 7
3.
Meldeliste Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren in der Zeit vom 24.10.2011 – 27.11.2011: Flemingstr. ; Donaustr. 38; Richard-Strauss-Str. 50; Denninger Str. 156; Zamdorfer Str. 14; Soldauer Str. 3; Oberföhringer Str.
4.
Ensembles ehemalige Dorfkerne im Sinne des Bayer. Denkmalschutzgesetzes, Entscheidungen des Landesdenkmalrates vom 27.05 und 01.07.2011; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 30.11.2011
5.
Wohnungsmarkt München – Expertenbefragung 2011, Wohnungsmarktbarometer 2011; Bekanntgabe im Stadtplanungsausschuss vom 07.12.2011
6.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2011 – 2015; Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2011 – 2015; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 09.11.2011
7.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2036, Meistersingerstraße (westl.), Robert-Heger-Straße (südl.) - Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 43c; Billigungsbeschluss des Stadtplanungsausschusses vom 30.11.2011
8.
Zukunftschance für den ÖPNV München XXL verbreitern – nicht verbauen: die INZELL-Initiative untersucht das Potenzial von Zweisystem U-S-Bahnfahrzeugen für die Region München; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 12.10.2011
9.
Zukunft des geförderten Wohnungsbaus in München; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 07.12.2011
10.
2. Stammstrecke, Vorfinanzierung durch die Landeshauptstadt München; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 30.11.2011
11.
Wohnungspolitisches Handlungsprogramm „Wohnen in München V“, Wohnungsbauoffensive 2012 – 2016; Beschluss der gemeinsamen Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, des Kommunalausschusses, des Sozialausschusses und des Finanzausschusses vom 07.12.2011
12.
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2011 – 2015: Natur- und Denkmalschutz, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Stadtentwicklungsplanung, Lokalbaukommission, Stadtplanung, Städtebauförderung, Wohnungsbauförderung, Wohnungsfürsorge; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 09.11.2011
13.
Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege in der Landeshauptstadt München; Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 09.11.2011
14.
Perspektive München: Aktualisierung Leitlinie Ökologie, Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz, Öffentlichkeitsphase und Einarbeitung; Beschluss von Stadtplanungsausschuss und Umweltschutzausschuss vom 09.11.2011
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2011 – 2015: Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen, Priorisierung von Schulbaumaßnahmen, verfahrenstechnische Neuerungen; Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 09.11.2011
2.
Kinderkrippe Arabellastraße 30, Leistung eines Investitionskostenzuschusses nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2008-2013; Beschluss des Ausschusses für Bildung und Sport vom 30.11.2011
7.9
Soz.Ref.
1.
Münchner Bürgerinnen- und Bürgerbefragung 2010; Bekanntgabe in der gemeinsamen Sitzung des Stadtplanungsausschusses, des Kommunalausschusses, des Sozialausschusses und des Finanzausschusses vom 07.12.2011
2.
Einführung des europäischen „Tag des Nachbarn“ in München; Beschluss des Sozialausschusses vom 01.12.2011
3.
Haushaltsplan 2012, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Stadtjugendamtes; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 29.11.2011
4.
Haushaltsplan 2012, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den Bereich „Förderung freier Träger“ der Zentrale; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 08.11.2011
5.
Haushaltsplan 2012, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den „Bereich Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 08.11.2011
6.
Haushaltsplan 2012, Produkt- und zielorientierte Ansätze für den „Bereich Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration; Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses vom 08.11.2011
7.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch; Hofererweg 6 vorher 305m² bzw. 1 WE, geplant 1074 m² bzw. 9 WE
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
Stromprojekt Cosimastraße, 45. - 49. KW (neu)
2.
Erdgasprojekt Savitsstraße, 45. - 51. KW
3.
Fernwärmeprojekt Erschließung Bogenhausen, Possartstraße, 43. - 49. KW
4.
Fernwärmeprojekt Erschließung Bogenhausen, Keplerstraße, 33. - 48. KW (neu)
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Berichte
8.1
Berichte der BA-Beauftragten
8.2
Evtl. Bericht der Polizei
9
Sonstiges
9.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
9.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
9.3
Mitteilungen der MdBA
9.4
Termine
10
Nichtöffentlicher Teil
1.
siehe Einladung zum nichtöffentlichen Teil