RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 08:56:47)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 3. Februar 2011, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Umbenennung der „Alten- und Service-Zentren München“
in „Senioren-Zentrum München“
Empfehlung Nr. 08-14 / E 00682 .......................
-
08-14 / E 00682 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Empfehlung Nr. 08-14 / E 00682 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 - Sendling am 13.10.2010
Inhalt
- Erläuterung der Zielgruppen, Ziele und Angebote der Alten- und Service-Zentren
- Darstellung des etablierten Einrichtungsbegriffs
Entscheidungsvorschlag
- Beibehaltung der Bezeichnung „Alten- und Service-Zentren“ auf Grund fachlicher und konzeptioneller Argumente.
Der Begriff „Alten- und Service-Zentren“ ist etabliert. Bundesweit werden mit diesem Begriff Einrichtungen der offenen Altenarbeit mit zielgruppenübergreifendem Konzept mit sehr breitem Leistungsspektrum verbunden. Darüber hinaus besteht ein Zusammenhang mit der Nomenklatur weiterer Altenhilfeeinrichtungen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Seniorinnen und Senioren
- ASZ
2.
Nachfolgeprojekt für das Altenwohnheim
Wilhelmine-Lübke-Haus
Unterstützung neuer, generationsübergreifender
Wohnungsmodelle und deren Bewohner durch
Stiftungen
Antrag Nr. 02-08 / A 02860 .............................
Erhalt des „Seniorentreffs am Reinmarplatz“ und
späterer Ausbau zu einer Gemeinschaftsein-
richtung auf dem Gelände des jetzigen
Altenwohnheimes Wilhelmine-Lübke-Haus
Antrag Nr. 02-08 / A 03775 ......................
-
02-08 / A 02860 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03775 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Weiterentwicklung des Konzeptes für das Nachfolgeprojekt des Altenwohnheimes Wilhelmine-Lübke-Haus gemäß Auftrag des Sozialausschusses vom 28.06.2007 bzw. der Vollversammlung vom 18.07.2007
- Antrag Nr. 08-14 / A 02860 der ehem. Stadträtin Frau Schosser vom 30.01.2006
- Antrag Nr. 08-14 / A 03775 der ehem. Stadträtin Frau Schosser vom 21.06.2007
Inhalt
- Zahlungen an die Bewohnerinnen und Bewohner
- Weiteres Vorgehen nach der Betriebsbeendigung
- Neukonzeption u.a. mit gefördertem und genossenschaftlichem Mehrgenerationenwohnen, quartiersbezogenem Versorgungskonzept, Kindertagesbetreuungseinrichtung und Begegnungszentrum
- Planungsrecht und Abbruch des bestehenden Gebäudes
Entscheidungsvorschlag
- Auswahl der GEWOFAG Grundstücksgesellschaft mbH und der WOGENO München eG als Bauträger
- Umsetzung der in der Vorlage dargestellten Konzeption
- Auftrag zur Klärung von Konzept und Betrieb der Kindertageseinrichtung mit dem Referat für Bildung und Sport
- Übernahme der derzeit nicht abgedeckten Abbruchkosten von ca. 1,2 Mio. €, davon mindestens 843 T€ aus dem Restefond des Sozialreferats
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Altenwohnheim Wilhelmine-Lübke-Haus
- Mehrgenerationenwohnen
- Begegnungszentrum
3.
MÜNCHENSTIFT GmbH und EU-Recht
Kurzinfo:
Anlass
- Notwendige Prüfung der Vereinbarkeit der städtischen Zahlungen v.a. für das Bauprogramm an die MÜNCHENSTIFT GmbH mit dem EU-Recht
Inhalt
- Bisherige Prüfungen
- Darstellung der Abwicklung des Bauprogramms und der damit verbundenen städtischen Zuschüsse
- Allgemeine Informationen zum EU-Recht, u.a. Freistellungsentscheidung (FSE)
- Bewertung der städtischen Zahlungen und der Stiftungsmittel als staatliche Beihilfen
- Schaffung der noch fehlenden Voraussetzungen für die Übertragung der Dienstleistung von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse (DAWI) und Bestimmung der Parameter für die Ausgleichszahlungen
- Konsequenzen/Handlungsempfehlungen
- Weiteres Vorgehen für die verpachteten Häuser
- Verlängerung der Finanzierungsvereinbarung für das
Münchener Bürgerheim für 2008 mit 2009
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT GmbH
- Finanzierung des Altenheimes Effnerstraße
- Generalsanierung des Münchener Bürgerheimes
- Aktualisierung von Kosten und Finanzierung des Bauprogramms und Sicherung der Fremdfinanzierung
4.
Leistungen nach dem SGB II und dem SBG XII
Weihnachtsbeihilfe
Weihnachtsbeihilfe gewähren!
Antrag Nr. 08-14 / A 01984 .....................
-
08-14 / A 01984 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag Nr. 08-14 / A 01984 von DIE LINKE vom 17.11.2010
Inhalt
- Rechtslage
- Aufstellung der Kosten einer freiwilligen Leistung
Entscheidungsvorschlag
- Dem Antrag auf Bewilligung einer Weihnachtsbeihilfe als freiwillige Leistung wird nicht entsprochen.
- Der Antrag Nr. 08-14 / A 01984 von DIE LINKE vom 17.11.2010 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Weihnachtsbeihilfe 2010
5.
Gewährung eines Zuschusses an den Verein für
Soziale Aufgaben München-Moosach e.V.
aus der „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag des Vereins für Soziale Aufgaben München-Moosach e.V. vom 02.02.2010 sowie vom 12.11.2010
Inhalt
- Kurzbeschreibung des Vereins für Soziale Aufgaben München-Moosach e.V.
- Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln
- „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von bis zu 25.000,- € aus Mitteln der „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ für die Renovierung und Neuausstattung des Kindertreffs OLY
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Diakonie München-Moosach
6.
Förderung von Selbsthilfeinitiativen
im Sozialbereich
Neuwahl bzw. Neubesetzung des Selbsthilfebeirates
der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass
- Neuwahl des Münchner Selbsthilfebeirates (SHB)
- Bestellung weiterer Mitglieder des Selbsthilfebeirates
Inhalt
- Vorstellung der gewählten Selbsthilfebeiräte
- Bestellung der Vertreterinnen und Vertreter
des Selbsthilfebeirates aus den sozialen und
gesundheitlichen Diensten
- Bestätigung der neutralen Expertin
Entscheidungsvorschlag
- Bestellung von weiteren SHB-Mitgliedern
Gesucht werden kann auch nach:
- Amtsperiode
- Wahlveranstaltung