HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 25.07.2024 23:04:26)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. Februar 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Einsatz des rechtswidrigen Programms "Google Analytics" auf Websites städtischer Gesellschaften beenden Antrag Nr. 08-14 / A 01905 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.10.2010

  • 08-14 / A 01905 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05980 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der Stadtrat wird über die positive Reaktion der im Antrag genannten Gesellschaften in Kenntnis gesetzt. Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass die im Antrag aufgeführten Beteiligungsgesellschaften das Programm "Google Analytics" nicht mehr einsetzen. 2. Der Antrag Nr. 08-14 / A 01905 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 20.10.2010 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Stichwort(e) zur Vorlage Google; Olympiapark München GmbH; Pasinger Fabrik Kultur- und Bürgerzentrum GmbH; Deutsches Theater München Betriebs-GmbH; Münchner Volkstheater GmbH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Atelierförderung der Landeshauptstadt München Atelierbericht 2010

08-14 / V 06004 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Atelierförderung des Kulturreferats (städt. Atelierhäuser, Ateliermietzuschüsse, Atelierprojekte des Kulturreferats in Planung, Öffentlichkeitsarbeit und Qualifizierung), Angebote im Bereich anderer städt. Referate und städt. Wohnungsbaugesellschaften, Vermittlung von Zwischennutzungen, Förderung von künstlerischen Eigeninitiativen zur Sicherung von Arbeitsräumen, Perspektive internationale Vernetzung und Austausch. Entscheidungsvorschlag 1. Die Ausführungen des Atelierberichts 2010 werden zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Der gemeinnützigen gGmbH DomagkAteliers soll die Kaltmiete in Höhe von jährlich ca. 9.143 € für den Ausstellungsraum "halle 50" im Städtischen Atelierhaus DomagkAteliers/Haus50 weiterhin erlassen werden. Dies zunächst bis zum Ende der aktuellen Vermietungsdauer am 31.03.2014. Der durch temporäre Vermietungen der Ausstellungshalle erwirtschaftete Gewinn soll ausschließlich der Finanzierung von kulturellem Programm zum Nutzen der Künstler/innen des Atelierhauses zu Gute kommen. 3. Künstler/innen, die im Rahmen einer Nachbelegung ein Arbeitsatelier im Städtischen Atelierhaus Klenze-/Baumstraße mieten konnten und die bis zur jeweiligen Neubelegung weniger als die Hälfte der Belegungsdauer im Haus arbeiten, werden für eine Bewerbung zur Neubelegung zugelassen. Stichwort(e) zur Vorlage Atelierbericht; Atelierförderung; Atelierhäuser; Ateliermietzuschüsse; Gastateliers; Residency-Programme; Offene Ateliers

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Künftiger Name und Logo des NS-Dokumentationszentrums München

  • 08-14 / A 02209 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02205 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02349 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06001 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Der künftige Name der Einrichtung lautet: "Dokumentationszentrum zur GEschichte des Nationalsozialismus München" Entscheidungsvorschlag Mit dem Logo und dem zukünftigen Namen des NS-Dokumentationszentrums: "Dokumentationszentrum zur Geschichte des Nationalsozialismus München" besteht Einverständnis. Stichwort(e) zur Vorlage NS-Dokumentationszentrum München; Name; Namensgebung; Logo; Erscheinungsbild

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Beschlussvollzugskontrolle Bericht für den Zeitraum 01.01.2009 bis 31.12.2010 - Bekanntgabe

08-14 / V 05994 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Übersicht mit Erledigungsvermerk. Stichwort(e) zur Vorlage Beschlussvollzugskontrolle; BVK

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
5.
Förderung aktueller darstellender Kunst in den Jahren 2010 bis 2015

08-14 / V 06080 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Im Beschluss werden der korrekte Ablauf des Verfahrens und die Empfehlungen der jeweiligen Jury, sowie in der Anlage die dazugehörigen Begründungen dargestellt. Entscheidungsvorschlag Mit der Gewährung von Zuschüssen an die in der Beschlussvorlage genannten Freien Bühnen, Freien Theatergruppen und Freien Tanzgruppen sowie der Vergabe von Arbeits- und Fortbildungsstipendien an die in der Vorlage genannten Personen besteht Einverständnis. Stichwort(e) zur Vorlage Förderung aktueller darstellender Kunst; Theaterförderung; Tanzförderung; Debütförderung; Förderung Freie Bühnen; Einzelprojektförderung; Optionsförderung; Arbeits- und Fortbildungsstipendien; Aufführungsförderung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Filmfest München Filmfest 2012 sichern Antrag Nr. 08-14 / A 02114 von Frau Stadträtin Monika Renner, Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker und Herrn Stadtrat Nikolaus Gradl vom 11.01.2011 Filmstadt München – Bericht im Kulturausschuss zur aktuellen Situation im personellen Bereich Antrag Nr. 08-14 / A 02183 von Herrn Stadtrat Richard Quaas und Herrn Stadtrat Walter Zöller vom 02.02.2011

  • 08-14 / A 02114 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02183 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06128 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 08-14 / A 02114 von Frau Stadträtin Monika Renner, Frau Stadträtin Dr. Ingrid Anker und Herrn Stadtrat Nikolaus Gradl vom 11.01.2011 Antrag Nr. 08-14 / A 02183 Ziffer 1 von Herrn Stadtrat Richard Quaas und Herrn Stadtrat Walter Zöller vom 02.02.2011 Inhalt: Behandlung der Anträge Nr. 2183 Ziffer 1 und 2114 Entscheidungsvorschlag: Kenntnisnahme des Vortrags zur aktuellen Situation beim Filmfest München Gesucht werden kann im RIS auch unter: Filmfest München; personelle Situation beim Filmfest; Internationale Münchner Filmwochen GmbH

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)