HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 22:25:13)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 1. März 2011, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Informationsfahrt der Stadtratskommission Europa im Mai 2011 nach Brüssel

08-14 / V 06018 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die Inhalte der Informationsfahrt nach Brüssel dargestellt sowie die anfallenden Kosten aufgeführt. Entscheidungsvorschlag: Die Mitglieder der Stadtratskommission und berufsmäßige Stadträte/innen sowie drei Mitglieder der Verwaltung, die mit der Organisation der Fahrt betraut sind, nehmen vom 25. bis 26. Mai 2011 an der Informationsfahrt nach Brüssel teil. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird mit der Organisation der Delegation beauftrat. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Europa, Stadtratskommission, Brüssel

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
München als Modestadt München als Modestadt wieder mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken! Antrag Nr. 08-14 / A 01527 von Frau Stadträtin Ursula Sabathil, Herrn Stadtrat Richard Quaas und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 04.05.2010

  • 08-14 / A 01527 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05874 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Überblick über den Modestandort München sowie Darstellung der bisherigen Aktivitäten des Referates für Arbeit und Wirtschaft Entscheidungsvorschlag: 1. Der Bericht zum Modestandort München wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft bleibt beauftragt, die aufgezeigten Aktivitäten zur Unterstützung der Modebranche fortzusetzen und ggf. wieder zu berichten. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Beteiligung an dem Projekt munich creative business week fortzuführen. Der Stadtrat stimmt der finanziellen Unterstützung durch Haushaltsmittel des Referates für Arbeit und Wirtschaft in Höhe von 50.000 € zu. Die benötigten Mittel stehen im Haushalt 2011 beim Produkt 6421100 Wirtschaftsförderung zur Verfügung. 4. Der Antrag Nr. 08-14 / A 01527 von Frau Stadträtin Ursula Sabathil, Herrn Stadtrat Richard Quaas und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 04.05.2010 ist somit geschäftsordnungsgemäß erledigt. 5. Der Auftrag aus dem Kulturausschuss vom 22.04.2010 an das Kulturreferat und das Referat für Arbeit und Wirtschaft, den Designbereich zu stärken, ist geschäftsordnungsgemäß erledigt. 6. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Modestadt München, Modedesign, Modestandort München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Studie "Ausbildung und Leben in München 2010" des Referats für Arbeit und Wirtschaft - Bekanntgabe -

08-14 / V 05701 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Bekanntgabe werden die wesentlichen Ergebnisse der Studie „Ausbildung und Leben in München 2010“ vorgestellt und mit Ergebnissen der Vorgängeruntersuchung aus dem Jahr 2001 verglichen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Berufsausbildung, Ausbildungsstandort, Jugendsonderprogramm

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
4.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ); Projektförderungen im Programmbereich „Unterstützung des Strukturwandels“, „Kompetenzoffensive in Migrantenunternehmen (KiM)“ München prämiert Firmen mit Diversity-Programmen Antrag Nr. 02-08/A 03895 von Frau Stadträtin Irene Schmitt vom 16.08.2007/Änderungsantrag vom 08.04.2008 Nachbewilligung für das Projekt „Karla Start Basis“

  • 02-08 / A 03895 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05926 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: - Darstellung der Projektinhalte (KiM) und der Förderbegründung - Behandlung des Antrags Nr. 02-08/A 03895 von Frau Stadträtin Irene Schmitt vom 16.08.2007/ Änderungsantrag vom 08.04.2008 - Begründung für Nachbewilligung „Karla Start Basis“ Entscheidungsvorschlag: - Das Projekt (KiM) wird für die Laufzeit 01.04.2011 bis zum 31.03.2014 bewilligt. Die Höhe der Förderung beträgt 291.621 € - Der Antrag Nr. 02-08/A 03895 ist geschäftsordnungsgemäß erledigt - Der Nachbewilligung von Mitteln i.H.v. 50 T€ für das Projekt „Karla Start Basis“ wird zugestimmt Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), MOVA, Integration, Migranten, Migrantenunternehmen, Programm 2. Arbeitsmarkt; Karla Start Basis

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Antrag des Tourismusamtes auf Mitgliedschaft in der Munich Congress Alliance e.V. (MCA)

08-14 / V 05997 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird der Sachstand zur Mitgliedschaft des Tourismusamtes in der Munich Congress Alliance e.V. beschrieben. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat der Landeshauptstadt München stimmt der Mitgliedschaft des Tourismusamtes in der Munich Congress Alliance e.V. zu. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Kongressbüro München, Munich Congress Alliance, Kongress Initiative München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Wiesn barrierefrei gestalten Antrag Nr. 08-14 / A 01943 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/ Rosa Liste vom 03.11.2010

  • 08-14 / A 01943 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 05847 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird ein Konzept vorgestellt, wie der Facharbeitskreis Tourismus des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München frühzeitig in die Planungen zur Wiesn einbezogen werden kann, um die Barrierefreiheit der Wiesn weiter voranzutreiben. Entscheidungsvorschlag: Das Konzept zur frühzeitigen Einbeziehung des Facharbeitskreises Tourismus des Behindertenbeirats in die Planungen des Oktoberfestes sowie die sonstigen Bemühungen des Referates für Arbeit und Wirtschaft zur Barrierefreiheit des Oktoberfestes werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Oktoberfest, Menschen mit Behinderung, Beteiligung, Behindertentoilette

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Stadtwerke müssen wieder alle Daten für den Finanzdaten- und Beteiligungsbericht liefern Antrag Nr. 08-14 / A 02086 von DIE LINKE vom 17.12.2010

  • 08-14 / A 02341 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02086 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 02257 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06050 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die Sonderstellung der Stadtwerke München GmbH sowie die darin begründete Vorgehensweise der SWM bei der Datenlieferung für den Finanzdaten- und Beteiligungsbericht dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zur Sonderstellung der Stadtwerke München GmbH und die darin begründete Vorgehensweise bei der Datenlieferung für den Finanzdaten- und Beteiligungsbericht werden zur Kenntnis genommen. Den gemeinderechtlichen Anforderungen nach Art. 94 Abs. 3 GO wird hierdurch Rechnung getragen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Stadtwerke München GmbH, SWM, Bayerische Gemeindeordnung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
8.
Bessere Fahrgastführung in Münchens Untergrund Antrag Nr. 08-14 / A 01739 von Herrn Stadtrat Richard Quaas und Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 27.07.2010

  • 08-14 / A 01739 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 06029 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage werden die vorhandene Beschilderung im U-Bahnhof Marienplatz sowie der generelle Rechtsfahrbetrieb bei Fahrtreppen im U-/S-Bahnbereich dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH und der DB Station & Service AG zur vorhandenen Beschilderung im U-Bahnhof Marienplatz bzw. zum Rechtsfahrbetrieb bei Fahrtreppen im U-/S-Bahnbereich werden zur Kenntnis genom­men. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH, DB Station & Service AG, Fahrtreppen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)